Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ja ärgerlich, so ein Schrott. (Bei meinem 9k hat der Prüfer gerade die gerissenen Koppelstangengummis angemerkt - Meyle orig. 5 bzw. 10 Tkm (1 bzw. 2 Jahe) alt.)
  2. Ja, ich sehe das wie Flemming. Der Verriegelungsmotor des 5. Spriegels läuft zeitgesteuert, und eine Einstellung dafür ist auch mir nicht bekannt. Ist denn die Prorammierung in Gänze schon mal kontrolliert und korrekt vorgenommen worden? Dein Gedanke mit dem falschen Zeitpunkt für die Ansteuerung zum Öffnen der Verriegelung klingt zunächst plausibel - aber .... Ich mir nicht vorstellen, dass die Ursache wirklich hier zu suchen ist, denn die Schlösser werden ja normalerweise schon so früh geöffnet, dass die Ohren beim Schließen des Deckels bereits geöffnet sind und so dessen Schließen ermöglicht wird. Wenn die Öffnung nicht rechtzeitig erfolgt, könnten auf diese Weise (die inzwischen demontierten) Ohren zwar hängenbleiben und abbrechen, aber bis der 5. Spriegel auf den Verdecksdeckel trifft, ist so viel Zeit, dass die Schlösser (spätestens) dann offen sein müssten. Ich sehe daher auch ein mechanisches Problem, das das (komplette) Öffnen der Schlösser verhindert.
  3. Sieht das beim 9-3 aus wie beim 900II ... ?
  4. Genau, das ist auch meiner Erfahrung nach die Stelle, an der das Problem zuerst enststeht - und dort leider auch lange unentdeckt bleibt. Beim Golf meiner Frau musste ich die Bremsleitung vorne etwas zur Seite biegen, als ich die Servoleitungen erneuerte, als es mir in den Nacken tropfte - aus genau so einer Stelle im Halter an der sonst optisch noch unauffälligen Leitung. Zu Kunifer konnte ich mich nicht durchringen, weil ich bei den origeinalen Befestigungspunkten bleiben wollte - Kunifer muss, soweit ich das richtig rausgelesen haben, in kürzeren Abständen als Stahl befestigt werden.
  5. Na ja, die Bördelungen sind doch aber nicht die Stellen, die der Leitung irgendwann den Garaus machen (allenfalls wenn die Verbindungen sich irgendann mal nicht mehr öffnen lassen), und beim Biegen lässt sich das doch mit dem richtigen Werkzeug auch vermeiden. Und wenn, wird die Stelle vor dem Einbau nachkonserviert.
  6. Na ja aber auch mit Stahl sollte man annähernd 20 Jahre wieder Ruhe haben, wenn die Beschichtung bei der Verarbeitung nicht beschädigt (oder nachkonserviert) wurde.
  7. patapaya hat auf argentom's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen! Und deine Probleme sind her bestimmt lösbar...
  8. patapaya hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Jau. Jau. Nö.
  9. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hm, und die Schrauben, die die Konsole für das hintere Motorlager am Motor fixieren, sind besser zu erreichen als die des Motorlagers?? Ich hatte diese am ausgebauten Motor eingebaut - deswegen kann ich das für den eingebauten Zustand nicht beurteilen. Und: Wenn du das Lenkgetriebe im Motorraum lassen willst, musst du doch das Motorlager zwingend lösen - unbequeme Arbeit hast du doch damit überhaupt nicht gespart. Wobei die Schrauben des hinteren Motorlagers nicht so schlimm sind, wie sie oft gemacht werden. Die mittlere Mutter eh nicht, und was du für die drei kleinen brauchst, sind gute, stabile, lange(!) 1/4-Zoll-Verlängerungen, die so lang sind, dass du den Knebel oberhalb des Motors ansetzen kannst, und du brauchst einen Adapter von 1/4- auf 3/8- oder besser 1/2-Zoll zum Lösen. Damit kann man die Schrauben von oben besser erreichen als man denkt. Und an eine der zwei (ich weiß es nicht mehr genau), welche, kommt man auch von unten mit dem Ringschlüssel gut ran. Ich würde in der Tat die Schraube zur Lenkäule lösen - das ist nicht so schlimm wie du denkst. Nur nicht das untere Schiebestück ganz von der Lenksäule abziehen - das war mir passiert und hat mir einen Tag zusätzliche Arbeit - und viel Erfahrung eingebracht bzgl. Aus- und Einbau und Demontage der Lenksäule selbst.
  10. ...und wenn nicht, dann könnte der Konus so verbrannt sein, dass Ersatz besorgt werden muss.
  11. patapaya hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Link ist immer hier zu finden:
  12. Ich kenn dir keine aktuelle Quelle nennen, weiß aber, dass das Thema (zuletzt in Richtung einer adäquaten Alternative) hier bereits zig Mal besprochen wurde.
  13. Das fiese an den Bremsleitungen über dem Tank ist, dass man sie ohne Demontagearbeiten eben so schlecht kontrollieren kann. Einstweilen halte ich mich an der Hoffnung fest, das die jährlich dort blind hineingehaltene Fluidfilm-Dusche (auch) dort das Ärgste verhindert hat.
  14. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Was hast du für eine Zange? Geht ja los bei 150 €...
  15. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gut gemacht! Punktschweißzange ist natürlich auch ein nettes Teil...!
  16. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn die Welle krumm ist, dürft deren Abdichtung doch auch Schaden genommen haben - wer weiß, ob da noch was drin ist in der Anlage...
  17. Die Pumpe wird ja zwischen Tankboden und Verschraubung eingespannt - wenn das verkantet, könnte die Pumpe mechanisch belastet sein (theoretischer Gedanke). Wenn du aber den Zusammenhang zwischen der nicht funktionierenden Tankbelüftung und dem Durchbrennen der Sicherung bereits gefunden hast, weißt du ja schon, wie dem abzuhelfen ist.
  18. Dass die Sicherung immer wieder durchbrent, kann nur 2 Gründe haben: entweder in der Verkabelung ist irgendwo ein Kurzschluss, oder die Pumpe ist mechanisch überlastet, so dass sie zu vuel Strom zieht. Wenn du schon bei der Montage von der Serie abgewichen bist, wäre meine erste Idee, dass sie vielleicht einfach verspannt montiert ist.
  19. Hab es ins korrekte Abteil verschoben. Dem Schaltplan (und meiner Erinnerung) nach dürfte es sich um die Masseleitung handeln, die von hier zum Standlicht weiter führt. Ich würde sie verbinden und davon ausgehen, dass es dann funktioniert. Der Querschnitt des einen Kabels im Reparaturstecker reicht? Nicht dass du dir da gleich wieder eine Heizung einbaust...?
  20. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kannst du was zur Quelle sagen, aus der er stammt?
  21. patapaya hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du versuchst, die Luke ohne Ausbau der Seitebverkleidung "auszubauen", dann beschädigst du nicht (nur) die Klemmscheibe, sondern du brichst den Plastestift ab, auf dem sie sitzt. Ob es die hierzulande noch irgendwo neu gibt, weiß ich nicht. https://www.esaabparts.com/saab/parts/4642344
  22. Wenn äußerlich keine Grund für das Klappern zu finden ist, wirst du nicht um die Demontage der Trommel herumkommen. Und besser bald als zu spät, wenn ein evtl. loses Teil in der Trommel diese evt. irgendwann blockiert.
  23. Kann ich so bestätigen. Nach ein paar Monaten ... ... wird das Tape allerdings weich vom Fett.
  24. patapaya hat auf saabby-727's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erster Verdacht ist die Kabeldurchführung von der Karosserie zur Klappe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.