Alle Beiträge von patapaya
-
Pinbelegung Zündanlassschalter
- Klimasevicegerät - Waeco oder Texa...?
TwinBusch hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, insbesondere des Preises wegen, aber natürlich wäre die Ausstattung ausreichend - leider war die Niederlassung in Walsrode am Wochenende wegen der Bremen Classic geschlossen. Ein Hauptpunkt ist für mich die Verfügbarkeit vor Ort, und da sind tatsächlich die beiden Geräte übriggeblieben. Internetkauf scheidet für mich weitestgehend aus.- Klimasevicegerät - Waeco oder Texa...?
Danke für die Nachfrage - aber "lohnt" sich irgendwas, was wir hier tun...?! Ist halt Hobby - andere geben für andere Sachen (viel) Geld aus... Und bei 4 Saabs mit Klimaanlage sage ich einfach mal: ja, das lohnt sich. Ganz grob bei jedem Service das Doppelte des reinen Gaspreises nochmal für den Arbeitslohn und Geräteabschreibung obendrauf zahlen zu müssen - das läppert sich auch. Aber hauptsächlich ist für mich die Unabhängigkeit, nicht mehr jedesmal irgendwo einen Termin machen zu müssen. Und ja, natürlich kann ich das dann gerne auch für andere anbieten. Und Werkstätten kennen meine Saabs und ich nicht mehr so viele - Autoglas- und Reifenservice haben sowas eher nicht in Benutzung... Und bei denen, die ich kenne, hab ich tatsächlich schon nachgefragt - hat mich meiner Entscheidung aber leider noch nicht nähergebracht.- Alternative Anhebepunkte?
Den 9-5 kannst du vorne mittag am Hilfsrahmen unterhalb der Abschleppöse anheben, auch der Bühne hab ich ihn auch schon am Längsträger oder dem Bereich am Hilfsrahmen, wo der Ql angeschraubt ist, ohne Probleme angehoben. Hinten bin ich mir da nicht so scher, weil ich es selbst da noch nicht gemacht habe, aber unter der Befestigung des Längslenkers an der Karosserie sollte das auch gehen, nur ist hier nicht so sehr viel Platz.- 2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Das ist nicht sinnvoll für so einen Verwendungszweck. Dann lieber gleich ohne Fotos posten.- Wertermittlung
Innenraumtemperatursensor für die ACC.- Klimasevicegerät - Waeco oder Texa...?
Hat jemand von euch Empfehlungen, Erfahrungen oder Hinweise dazu? Ich möchte mir ein einfaches R134a-Gerät zulegen und habe mich nach längerer Überlegung nun doch entschieden, kein gebrauchtes, sondern ein neues Gerät zu kaufen. Zur Wahl stehen aktuell ziemlich preisgleich ein Waeco ASC 6100G und ein Texa 705R OffRoad Eckpunkte: Ich will bei einem örtlichen Händler kaufen, ich werde wenig Services machen, und ich muss das Gerät in meiner Halle bewegen, die einen nicht sonderlich ebenen Boden mit Querrillen hat. Letzteres spricht für das Texa mit verriegelbarer Waage - die sonstige Ausstattung einschl. hermetisch abgeschlossenem Ölbehälter eher für das Waeco. Ist dieses für meine Zwecke jedoch robust genug und leiden die Komponenten (z.B. elektromagnetische Ventile anstatt handbetätigter Hähne für die Schläuche) evtl. unter (zu) seltener Benutzung? Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen könnte. Danke und Gruß, patapaya- Welches Radio für den 900er?
Auch wenn wir mit den Details und Vergleichen von Kassette, CD und MP3 uns hier gerade ein wenig vom Thema entfernen bzw. nur einen Teilaspekt besprechen, will ich meine jüngste Erfahung auch mal teilen. (Ich kann's ja gerne, wenn's zuviel dazu werden sollte, dann in einen separaten Thread auslagern.) Zufällig habe ich Ende letzten Jahres in der Bucht die Amiga-Kassette (wem Amiga nichts sagen sollte, bitte nicht verwechseln mit den Amigos ) gefunden, die ich 1976 als allererste gekauft hatte. Diese hatte ich zwischenzeitlich zusammen mit allen anderen Kassetten verschenkt, als ich keinen Kassettenspieler mehr und den 9-5 noch nicht hatte, und sie nun aus blanker Nostalgie noch einmal gekauft. Und ich war sowas von überrascht! Sie ist zwar offensichtlich wenig gespielt worden, aber immerhin doch über 47 Jahre alt, und sie spielt wie neu! Ich würde sagen, sogar besser als damals, wahrscheinlich dank der besseren Mechanik des Laufwerks im 9-5-Radio im Vergleich zu den früheren. Kein Leiern, kein Überkopiereffekt, keine Aussetzer, keine Tonschwankungen, saubere Höhen - für das Hören im Auto für mich allemal perfekt genug! Das hat damals niemand so erwartet, und bis vor kurzem hätte ich das nicht für möglich gehalten. Wer mag, kann gerne Probehören kommen. Allerdings nicht falsch verstehen - zu Hause werde ich ganz sicher nicht auf Kassette zurückumsteigen...!- Werkstattvorstellung SAABastian in Neuburg an der Donau
Bitte, jetzt lasst dieses Rumnörgeln, völlig unabhängig davon, wieviel Selbstdarstellung oder Werbung dabei sein sollten! Beides ist völlig legitim. Wenn jemandem Auto- und Werkstatt-Videos nicht gefallen, muss er sie sich nicht ansehen. Danke!- Reparaturfreundlichkeit Chrombrille
Ob unsere einschlägigen Teilehändler auf die Kanaren liefern? Und wenn zu welchen Konditionen? Ich glaub, ich würde dort ein Brot- und Butter-Auto wählen.- Alter Öldreck aus Rom (hart verkrustet)
Ich weiß nicht, ob das immer so ist, aber Vorsicht mit Waschbenzin gerade für diesen Zweck, das kann rückfettend sein und liefert dann alles andere als eine gute Haftgrundlage für den Lackaufbau! Willkürliches Beispiel von bindulin-shop.de: Warum solche Experimente, wo es für solche Zwecke Besseres gibt?! Bremsenreiniger und zum Schluss Silikonentferner wären da meine Kandidaten. Ein Lackierer nimmt da auch nichts anderes.- Welches Radio für den 900er?
Das ist aber keine Errungenschaft der Neuzeit - das konnte schon mein Grundig vor >20 Jahren sehr schön. Zwischendurch gab es dann mal eine Zeit, wo man Radios mit einstellbarer Display- und Tastenbeleuchtungsfarbe fast ga nicht mehr bekam. Das hat sich in der letzten Zeit zum Glück wieder geändert.- Komische Zündkassette ?
Das denke ich so auch.- Werkstattvorstellung SAABastian in Neuburg an der Donau
Es war schon immer so, dass es Bereiche gibt, die nur mit besonderer Freischaltung sichtbar sind.- Werkstattvorstellung SAABastian in Neuburg an der Donau
Du hattest es doch schon korrekt geschrieben:- Werkstattvorstellung SAABastian in Neuburg an der Donau
Das ist so.- Komische Zündkassette ?
Wenn ich mal wieder bei unserer örtlichen Werkstatt vorbeikomme, werde ich doch glatt mal fragen, ob die eine grüne oder blaue haben...- Stammtisch Rostock
Ärmster! Wir drücken dir beide alle unsere Daumen, dass es nicht so arg wird und schnell wieder besser!- 900 II - Verdeckkasten geht schwer auf
Zu dem Thema steht bereits alles Wesentliche in der KB, und wer sich das "volle Programm" geben will, liest http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8837 ...- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Jaaa!- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Das liegt aber nicht vor, sondern hinter der DK :tongue: Aber das war ja schon als defekt erkannt und erneuert:- 900 II - Verdeckkasten geht schwer auf
Ich auch nicht. Ich denke, dass das "Knarzen" ein Rattern war vom überspringenden Zahnrad...- Klonk aus dem Radkasten
Ach, 9-3II können das auch? Dito bei meinem 9-5 auch schon seit 50 Tkm, ohne dass er trgendwelche anderen Probleme dabei hat. Eine Ursache konnte ich da auch noch nicht finden.- Lösung - Saab 9000 Lüfter Heizgebläse läuft nur auf Stufe 4
Schauen, warum der Motor so viel Strom zieht. Wahrscheinlich ist er schwergängig?- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Auf der Rückseite der DK nachzuschauen ist aber nicht verkehrt, gerade dort hab ich (beim 900II allerdings) schon einen schwer sichtbaren Riss im Anschlussschlauch des EVAP gefunden, ebenso unmittelbar vor dem Anschluss ans APC-Ventil. - Klimasevicegerät - Waeco oder Texa...?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.