Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und weil es schon einen Thread gleichen Titels gibt, habe ich deine Frage dort mal angehängt - bitte also auch erstmal die Suche benutzen, denn es gibt praktisch keine bisher noch nicht aufgetretenen Probleme... Die Suche liefert auch noch mehr, u.a. https://www.saab-cars.de/threads/ursache-fuer-den-benzingeruch-gefunden.74848/#post-1481276 https://www.saab-cars.de/threads/benzingeruch.74336/
  2. patapaya hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bist du dir sicher, dass der Gerch aus dem Motorraum kommt? Hast du denn dann mal im Motorraum geschaut, ob dort der Geruch intensiver ist und ob es dort erkennbare Quellen gibt? Für Benzinaustritt kommen dort fast nur die Anschlüsse der Benzinleitungen rechts an der Einspritzleiste und der Benzindruckregler (auch den Unterdruckschlauch mal abziehen!). Außerdem die Tankentlüftung auf Dichtheit prüfen - auch die kann Benzingeruch hervorrufen, und hier würde auch das Intervall bis zum Auftreten nach dem Tanken passen. Trotzdem würde ich mir zunähst auch mal die Dichtung des Deckels unter der Rücksitzbank anschauen, unter dem sich die Anschlüsse der Benzinpumpe befinden. Und zu allererst einen Blick unter den Unterboden rechts vor dem Hinterrad - einen durchkorrodierten Benzinfilter riecht man auch...
  3. Das was du mittels wiederholtem Knopfdrücken beschreibst, ist nur das neuerliche Synchronisieren einer schon für das Fahrzeug angelernten FB, das nach einem Spannungsverlust (Fahrzeug- oder Schlüssel-Batterie) nötig wird. Wir wissen aber nicht, ob die funktionslose FB schon für das Auto angelernt ist. Suche jemanden, der über ein Tech2 verfügt und dir die FB anlernen kann. Wenn sie funktionstüchtig ist, dann sollte das so funktionieren. Meines Wissens funktioniert das nur mit einem Tech2, nicht mit anderen Diagnosegeräten. Wichtig zu wissen ist dabei, dass alle gewünschten FB in einem Zuge angelernt werden müssen, man kann also nicht einfach eine neue nach-anlernen, sondern muss auch die bereits vorhandenen nochmal mit anlernen.
  4. patapaya hat auf elsch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mm ist jedenfalls völlig unüblich, und gerade in Zeiten von mangelnder Orthographie teils durch verwirrende Wort- oder Spracherkennungssoftware, teils duch mangelnde Sorgfalt beim Schreiben, ist das für mich erstmal ein versehentlches Benutzen der Umschalttaste für die Großschreibung beim Schreiben von "mm".
  5. Schön, dass es geschafft ist. Die Sitze sind dann wahrscheinlich nicht mehr die originalen?
  6. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Irgendwo haben wir alle mal Lehrgeld gezahlt.
  7. [mention=3327]saabracadabra75[/mention] : Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: Wir meinen so ein Teil wie in #11 verlinkt. Zumindest nicht mit dem Hammer. Dagegen finde ich, dass man beim Ansetzen schon ein ganz gutes Geühl dafür hat, wann das Bit ordentlich sitzt und fasst, denn von Hand spannt man ja den Schrauber schon mal in die Drehrichtung vor, und wenn dabei das Bit im Profil hält, funktioniert das Lösen auch mit dem schon beschriebenen sehr beherzten Schlag. Die ernsthafteste Einschränkung bei dessen Nutzung entsteht, wenn einfach nicht genug Raum ist, um zu einem kräftigen Hammerschlag weit genug auszuholen. Dann wäre sowas wie eben in #32 verlinkt eine Alternative.
  8. Den ganz großen Vorteil des Handschlagschraubers (auch gegnüber der durchaus tauglichen Methode mit angesetztem Knebel + Hammer, die ihre Verfeinerung in pneumatischen Hämmern mit entsprechender Funktion findet) sehe ich darin, dass ein Verkanten und Herausrutschen des Bits durch das Ziehen oder Kippen am Hebel vermieden wird und außerdem in dem Moment, in dem die Drehbewegung erzeugt wird, das Bit gleichzeitig fest in den Schraubenkopf gepresst wird, so dass ein Überrutschen auch in schon angegangenen Profilen praktisch nicht möglich ist. Wo immer man damit arbeiten kann, ist das mein bevorzugtes Werkzeug.
  9. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wäre auch ein Grund für eine professionelle Aufbereitung des Kopfes, wo es dafür ganz andere Möglichkeiten gibt. Wäre ja schade, wenn angelöster, aber nicht vollständig zu entfernender Dreck anschließend neue Probleme bereitet...
  10. patapaya hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und damit es künftig übersichtlicher wird, hab ich das mal zusammengefügt.
  11. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, es gibt Richtwerte für die Druckwerte in der Klimaanlage und Hinweise zu deren Bewertung - die hab ich hier aber gerade nicht parat, sind aber recht leicht zu finden. AFAIR auch im WHB.
  12. Irgendwas ist ja immer... Mich würde ja eher interessieren, ob heutige Anlagen aus Polen auch noch 9 Jahre halten. Die zuletzt vor 4 Jahren für den 9-5 gekaufte machte hinsichtlich der Schweißnähte nicht mehr einen so guten Eindruck...
  13. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nein, das ist einfach dafür da, die Drücke der Anlage auf der Hoch- und Niederdruckseite im Betrieb zu messen und aus diesen Werten Rückschlüsse auf den Zustand der Anlage zu ziehen. Einfaches Beispiel: Anlage ist nicht ausreichend befüllt, dann ist der Druck auf beiden Seiten zu niedrig. Ist der Hochdruck zu hoch, liegt hinter dem Kompressor eine Blockierung vor (z.B. Expansionsventil, Trockner) usw. Um einen Dichtigkeitstest (der ausgeschalteten Anlage) vorzunehmen, braucht man dazu ein Medium, das dafür geeignet ist. Theoretisch geht das natürlich auch mit Klimagas - das ist aber aus finanziellen Gründen wenig ratsam und aus umweltgesetzlichen Gründen nicht statthaft. Also nimmt man, sofern Zweifel an der Dichtheit bestehen, dafür andere Gase, die sich im Falle, dass ein Druckverlust auftritt, aufspüren lassen, um die undichte Stelle in dem Zuge zu lokalisieren - üblicherweise Formiergas (mit entsprechendem Sensor) oder Stickstoff (mit Lecksuchspray).
  14. Hast du denn mal im Forum nach einer Lösung geschaut? Das Problem ist so alt und häufig, dass man mindestens 3 Seiten Suchergebnisse sowie eine Lösung in der KB findet! In der Annahme, dass es sich um eine ACC handelt, hab ich deine Frage mal hier angehängt. https://www.saab-cars.de/threads/900ii-acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.78069/
  15. Saabs sind eben für die Ewigkeit gebaut - und nicht zum Schlachten...
  16. Ist die wirklich angenietet?
  17. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde z.B. gerne eine Druck(verlust)prüfung selbst machen können. Was ja an sich nicht schwierig ist - passende Gasflasche (plus Spürgerät) wäre halt nur noch eine weitere Investition... Denn ich hab es schon erlebt, dass sich in der Klimabude beim Prüfen vor dem Füllen dann doch herausstellte, dass an einer Verbindung der O-Ring eben doch verrutscht oder aus anderem Grunde undicht war - und das an einer Stelle an die man (natürlich ) nicht einfach so mal schnell ran kam. Also nochmal nach Hause, neu machen, hoffen, dass nun alles dicht ist, und nochmal hinfahren. Gut, ich arbeite nicht auf Akkord, aber ärgerlich und aufwendig ist es dann doch. Aber nur deswegen mir auch noch eine Flasche Formiergas hinstellen, weil ich sowas alle paar Jahre mal machen muss - eher doch nicht...
  18. Mit sowas hab ich noch nie eine Schraube rausgekriegt. Da mach ich wohl immer irgendwas falsch...
  19. Klar! Gutes und hilfreiches Werkzeug, das man auch nicht erst dann einsetzen sollte, wenn es schon (fast) zu spät ist!
  20. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh danke, dann muss ich doch nochmal danach suchen. Nein ich gehöre eigentlich auch nicht zu denen, die mit Freigaben und Spezifikationen Experimente machen, nur bei Verfügbarkeitsproblemen ist man natürlich genötigt, nach brauchbaren Alternativen zu suchen. Als ich vor fast 10 Jahren meinen 9-5I kaufte, habe ich vergeblich danach gesucht - fand nur 20 l-Kanister vom G34 und war damit nicht alleine... Aber der Fehler war damals sicher, nicht nach Dex-cool gesucht zu haben. Aber ehrlich - jetzt bleibt bei meinem das G12+ doch drin - 10 problemlose Jahre können nicht lügen
  21. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh ja danke, da hab ich das Pferd von hinten aufgezäumt.
  22. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt, so ist es geschrieben. Wobei ja das Problem besteht, dass G34 allenfalls mit viel Glück in kleinen, hobbyschraubergemäßen Gebinden zu bekommen ist. Da die Technologie (silikatfrei OAT organisch) der von G12+ entspricht, dürfte wenig dagegen sprechen, dieses statt G34 zu verwenden? Ich kann mich jedenalls nicht erinnern, schon mal orange aus dem Kühlwasserbehälter eines Saab angeleuchtet worden zu sein , und ich verwende das G12+ ebenfalls in meinem 9-5I ebenfalls, ohne dass es bisher deswegen Probleme gab.
  23. patapaya hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Na komm, da waren die Osram aber teurer...
  24. patapaya hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein schönes Stück Auto hast du da erwischt (vom Automatikgetriebe mal abgesehen ) - viel Spaß damit!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.