Alle Beiträge von patapaya
-
Noch ein Fehlercode 04661???
Das ist ja eine erfreuliche Neuerung! Ja, mit den Folgen solcher ungeahnten früheren "Reparaturen" muss man zwar immer rechnen - aber oft ist der Weg bis dahin lang... Schön, dass du es gefunden hast!
-
Ausbau Wärmetauscher
Aber nicht an solchen Stellen, bei denen die Montage so aufwendig ist!
-
Ausbau Wärmetauscher
Im Ernst, das ist eine Information, die mir wirklich immer weiterhilft, wenn ich am (Ver)Zweifeln bin, ob das so überhaupt funktionieren kann, und mir jemand versichern kann: Ja, das geht so! Na ja, das ist die Crux - und gleichzeitig das Glück beim Hobbyschrauben, dass man sich zwar nicht drücken kann und die Routine nicht kommt, aber bei den meisten solcher Jobs doch davon ausgehen kann, dass man das wahrscheinlich nicht nochmal machen muss...
-
Verdeck - Verschluß prüfen nervt
Ja, so soll das. Bei der Anpassung des Verdecks wird zunächst der linke, fixe Dorn durch Unterlegen von Distanzplatten hinten an der Befestigung des Verdecks so ausgerichtet, dass er das Loch genau trifft, und denn der rechte Dorn im Spriegel so verschoben, dass er auch passt. Nein, bei entriegeltem Verdeck kann der Kofferraum auf keine Weise entriegelt werden. (Allenfalls per Schlüssel? Hab ich noch gar nicht probiert...) Oder hängt das Kofferraumschloss nur mit der Verriegelung des Verdeckdeckels zusammen (würde ja ausreichen, um eine Kollision mit dem Kofferraumdeckel zu verhindern)...?? Da müsste ich nochmal nachschauen - meine aber, schon das Entriegeln am 1. Spriegel deaktiviert den Türschalter. Auf jeden Fall stimmt es aber, dass bei geöffnetem Verdeck der Türschalter (als Diebstahlschutz) deaktiviert ist. Verschluss prüfen kommt ja nicht nur, wenn das Auto während der Fahrt denkt, der 1. Spriegel wäre an der WSS nicht richtig verriegelt, sondern auch, wenn du versuchst, das vorne verriegelte Verdeck zu öffnen. Dann wäre es normal, dass sich der Kofferraum öffnen lässt. Dass die Heckscheibenheizung dann nicht funktioniert, mag ja einen anderen Grund unabhängig von der Verdeckstellung haben...?
-
Der feine Herr, hat seinen Saab abgeholt..
:confused: Lies dann das Kapitel in der Bedienungsanleitung am besten bitte auch gleich noch mit... Vorausgesetzt, man hat statt der BAY15d keine BAZ15d erwischt, weil man dachte, das 1 W kann den Kohl ja nicht fett machen...
-
Stammtisch Rostock
Wir werden dort sein.
-
Zieht bei starkem Bremsen nach links
Das hat gedacht, du fährst ständig im Kreis...
-
Verteiler sifft
Mitnehmer um 180° verdreht...
-
Wasser unterm Armaturenbrett links
Ich hab auch schon überlegt, ob da nicht schon so viel Wasser im Lüftungssystem steht, dass es da an den Verbindungsstellen der Luftkanäle rausläuft...
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Ja.
-
Wasser unterm Armaturenbrett links
Allenfalls noch undichte Durchführungen vom Motorraum in den Innenraum. Hat da mal jemand was nachgerüstet, was neue Kabel durch die Spritzwand erfordert (Zusatzinstrument, Audio, AHK?). Wärmetauscher liegt zu weit mittig, als dass das Wasser dorthin gelangen könnte. Aber wenn im Aquarium die Abflüsse verstopft sind, dann sucht sich das Wasser von dort den Weg nach innen - hier würde ich als erstes nachschauen...
-
Zieht bei starkem Bremsen nach links
Und was, wenn es gar nicht an der Bremse liegt, sondern eine/mehrere Fahrwerksbuchse(n) so fertig sind, dass es die Achsgeometrie (nur) bei scharfem Bremsen verstellt?
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Sorry, das war dann nicht die Schraube der Rolle, sondern eine daneben...
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Die Verstellung ist nur die Verstellung, nicht die Fixierung. Diese erfolgt durch die Schraube, mit der die Rolle in einem Langloch am Träger befestigt ist. Wenn die nicht gelöst wird, lässt sich da nix verstellen.
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Ja, die Schraube an der Rolle selbst.
-
Lautsprecher im CSE
Sicher. Aber keine Kinder mehr im Auto zu haben, erspart die... Ist ohne wirklich alles andere als perfekt - aber erreicht bei mir noch nicht die Schwelle ausreichenden Leidensdrucks. Vielleicht, wenn irgendwann mal alle anderen Baustellen an allen Autos abgearbeitet sind........
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Ich hör da was metallisches schleifen, aber kein flapp-flapp...
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Ja, das war auch bei meinem die einzige relevante Stelle. Die habe ich auch entsprechend mitbehandelt.
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Lagerstellen der Rollen und Aggregate mit einem Motorstehthoskop abhören. PS Videos lassen sich tatsächlich nur über einen der genannten Links einbinden. Alternativ auf einer Dropbox ablegen und den Link dorthin hier posten.
-
Lautsprecher im CSE
Ja, Bass ist natürlich z.B. beim 900II oder 9-5I mit Tür-LS kräftiger. Aber ein wenig kann man das auch kompensieren, wenn man den Fader etwas mehr auf hinten legt. Aber das ist Geschmackssache...
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Ja, Schraube lösen und rausziehen. Beim Einsetzen darauf achten, dass der Mitnehmer asymmetrisch ist und richtig eingesetzt wird! Wenn die beiden O-Ringe vorhanden und heil sind und korrekt sitzen, sollten sie ihren Zweck erfüllen. Wenn sie dir zu hart erscheinen, in Silikonöl oder eine Nacht in Weichspüler einlegen. Und mit Silikonfett einsetzen.
-
Radlager hinten 900/I
Ich kann deinen Argumenten gut folgen - zu einem gebrauchten Radlager kann ich mich auch irgendwie nicht durchringen. Ich habe jetzt 2 verschiedene gekauft - und werde berichten... NK hat mich bisher nie enttäuscht (wenn auch nur bei Bremssätteln), und auch wenn es gerade den Bericht über eine gerissene Bremsscheibe von Ridex gab, hab ich auch von denen eine Nabe gekauft. Welche ich (zuerst) einbauen werde, werde ich den Bauch entscheiden lassen... Ein SKF wäre noch zu bekommen gewesen - aber zu dem Preis war ich dann doch nicht bereit, und so schnell können auch die schlechtesten Alternativen nicht kaputtgehen, dass sich das rentieren würde, zumal das Auto derzeit nur wenige 1000 km im Jahr gefahren wird.
-
Lautsprecher im CSE
Crunch DSX4.2C hab ich vor 1 Jahr bei Toms-car-HiFi.de gekauft und p&p eingebaut. Einen großen Klangunterschied zu Koax vom gleichen Hersteller, die ich im 900II habe, kann ich nicht heraushören.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
ABS Fehler ab 20 km/h
Ich meinte: ist ein Zusammenhang erkennbar, dass die Leuchte angeht, wenn du (kräftiger) bremst, oder kommt die ganz willkürlich?