Alle Beiträge von patapaya
-
Rostbehandlung 9-3X
Wachs und FF würde ich auch in umgekehrter Reihenfolge auftragen.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Die Frage hatte ich bei meiner Motorrevision seinerzeit auch gestellt - leider ist die Antwort mit dem gesamten ersten Teil des Threads damals verloren gegangen. Die Quintessenz: Das gehört so.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Das ist nun aber wirklich ein unpassender Vergleich, denn *üblicherweise* wird meines Wissens der Zylinder bei ausgebauten Kolben gehont, und die Reinigung ist dementsprechend anschließend problemlos und gründlich möglich.
-
Saab 9000 herrichten
Das Foto oben stammt zwar von dem Ventil des Seiki in meinem 901, das dort die Anlage komplett entleert hat, aber an dem defekten Seiki meines 98er 9k fand sich das (zumindest optisch) identische Ventil, das ich nun in den 901 transplantiert habe.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Hm, ob das heute noch relvant ist: vor 4 1/2 Jahren und gut 50 Tkm hab ich die Skandix-Teile eingebaut, die immer noch tadellos sind.
-
Saab 9000 herrichten
Dann hat der Kompressor aber ein anderes Überdruckventil als das, das ich meine. Und gibt es überhaupt neue Kompressoren, die ohne Öl geliefert werden?
-
Antriebswellentopf sitzt fest
Das sieht wirklich übel aus.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Sinnvoll kann auch sein, die Kolben alle auf halbe Höhe zu bringen und die Zylnder darüber sorgfältig mit nichtfusselnden Tüchern auszustopfen. Die Kühlkanäle kannst du dann durchspülen ohne Gefahr zu laufen, dass dir die Suppe den Dreck in die Zylinder spült. Ölkanäle ohne größeren Aufwand sauberzukriegen wird nicht so einfach... Da werden v.a. kürzeste Wechselintervalle nach derm Zusammenbau hilfreich sein.
-
Liebling, ich habe die Elektronik gekillt
Sicher ist das gut - wäre aber auch kein Beinbruch, denn mit dem passenden Werkzeug lässt der sich ja auspinnen und ein neuer Kontakt ankrimpen. Aber wie gesagt, wenn nicht nötig - um so besser.
-
Mein Aero überhitzt und verliert Wasser
Solange du kein loses Massekabel irgendwo auf eine Plusleitung fallen lässt...
-
Saab 9000 herrichten
Aber wenn das Überdruckventil öffnet, dann läuft die Anlage leer und funktioniert nicht mehr. Zumindest wenn das gleiche Ventil wie an meinem (Seiki) ist...
-
Saab 9000 herrichten
So ist es. Und Kupplungtreten schaltet (ebenso wie Bremsetreten) sofort den eingeschalteten Tempomaten aus.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Richtig herum eingebaut? Aus eigener Erfahrung: um 90° verdreht wird das fürchterlich rauh!
-
Antriebswellentopf sitzt fest
Hast du Bilder von den auffälligen Laufflächen gemacht, oder war das nur tastbar? Und ich nehme an, du hast sie nachbearbeitet?
-
Umlenkrollen ersetzen?
-
Umlenkrollen ersetzen?
Das vermute ich auch - allerdings passt das nicht zu den Einträgen im EPC. Das verwirrt offenbar nicht nur mich. Denn 1998 wird beim 9-3I pauschal für die Benziner dieser Spanner genannt: - der aber (über alle Jahre) die selbe Nummer hat wie für den B2x5 beim 9-5I. Während es den 9-3I da ja noch als B2x4 gab, war das beim 9-5I nicht der Fall... Offenbar sind die B2x4 im EPC dann gar nicht berücksichtigt, und man muss dann beim 900II schauen, der 1998 mit der Teilenummer 4356119 geführt wird...?
-
Umlenkrollen ersetzen?
Auch der ganze Spanner wurde geändert. Zumindest lt. EPC haben 9-3I und 9-5I hier die gleiche Nummer - die passt aber nicht am 900II. V.a. der runde Arretierungspin auf der Rückseite hat unterschiedliche Durchmesser.
-
Umlenkrollen ersetzen?
Nein, gemeint ist die mittlere *Umlenk*rolle, die den Riemen oben in der Mitte nochmal nach unten zieht (hier die 13) und die eine Zeitlang weggelassen worden war, so dass ein kürzerer Riemen Verwendung finden konnte (weil der längere nicht verfügbar war). Nr. 7 und 13 sind Umlenkrollen, Nr. 1 die Spannrolle, Nr. 24 die Riemenscheibe der KW, der Rest sind die Rollen der angetriebenen Aggregate.
-
Türfolie im originalen Zustand?
Hast du es schon verwendet?
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Kannst du darauf erkennen, ob der Block ebenfalls so angegriffen ist, dass er ebenfalls ersetzt werden muss? Mein Block jedenfalls hatte eine solche, wenn auch kleinere und flachere Stelle ohne Verbindung zum Brennraum, während der Kopf völlig i.O. war.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Genau sein! G12 ist nicht G12+(+), insbesondere auch, was die Verträglichkeit mit G11 angeht. Sollte hier also in der Vergangenheit mal schluderig beim Nachfüllen gemischt worden sein, könnte auch dies Schäden erklären. Nur ein paar Wochen klares Wasser sollten jedenfalls nicht Schuld sein.
-
Außenspiegelumbau
Ah ja, beim Vergrößern sieht das tatsächlich so aus, du wirst recht haben, danke.
-
Geräusche in Fahrstunde D, Rasseln , Räder drehen Ungleichmäßig
Ich befürchte, dass genau diese Gefahr nicht besteht....
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Lambdasonde nicht. Zum einen sind die Stecker original codiert, so dass sie sich nicht (ohne Bastelei) vertauschen lassen. Aber wer weiß schon, was im Vorleben schon alles passierte.... Zum anderen alerdings sollte das Vertauschen nicht ohne entsprechende CE bleiben.
-
Liebling, ich habe die Elektronik gekillt
Warum die Servoleitung bei Massekontakt Funken schlug, darauf kann ich mir keinen Reim machen. Wo hing denn der Stecker zu dem Zeitpunkt...?