patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 9-3I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
Alle Beiträge von patapaya
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Lagerstellen der Rollen und Aggregate mit einem Motorstehthoskop abhören. PS Videos lassen sich tatsächlich nur über einen der genannten Links einbinden. Alternativ auf einer Dropbox ablegen und den Link dorthin hier posten.
-
Lautsprecher im CSE
Ja, Bass ist natürlich z.B. beim 900II oder 9-5I mit Tür-LS kräftiger. Aber ein wenig kann man das auch kompensieren, wenn man den Fader etwas mehr auf hinten legt. Aber das ist Geschmackssache...
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Ja, Schraube lösen und rausziehen. Beim Einsetzen darauf achten, dass der Mitnehmer asymmetrisch ist und richtig eingesetzt wird! Wenn die beiden O-Ringe vorhanden und heil sind und korrekt sitzen, sollten sie ihren Zweck erfüllen. Wenn sie dir zu hart erscheinen, in Silikonöl oder eine Nacht in Weichspüler einlegen. Und mit Silikonfett einsetzen.
-
Radlager hinten 900/I
Ich kann deinen Argumenten gut folgen - zu einem gebrauchten Radlager kann ich mich auch irgendwie nicht durchringen. Ich habe jetzt 2 verschiedene gekauft - und werde berichten... NK hat mich bisher nie enttäuscht (wenn auch nur bei Bremssätteln), und auch wenn es gerade den Bericht über eine gerissene Bremsscheibe von Ridex gab, hab ich auch von denen eine Nabe gekauft. Welche ich (zuerst) einbauen werde, werde ich den Bauch entscheiden lassen... Ein SKF wäre noch zu bekommen gewesen - aber zu dem Preis war ich dann doch nicht bereit, und so schnell können auch die schlechtesten Alternativen nicht kaputtgehen, dass sich das rentieren würde, zumal das Auto derzeit nur wenige 1000 km im Jahr gefahren wird.
-
Lautsprecher im CSE
Crunch DSX4.2C hab ich vor 1 Jahr bei Toms-car-HiFi.de gekauft und p&p eingebaut. Einen großen Klangunterschied zu Koax vom gleichen Hersteller, die ich im 900II habe, kann ich nicht heraushören.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
ABS Fehler ab 20 km/h
Ich meinte: ist ein Zusammenhang erkennbar, dass die Leuchte angeht, wenn du (kräftiger) bremst, oder kommt die ganz willkürlich?
-
Display ausbauen
Warum du das ACC ausbaust, wenn du das SID rausshaben willst, verstehe ich nicht - oder wolltest du es sowieso auch rausnehmen? Zieh das Radio raus - dann kannst du bequem von hinten drücken, dann geht das auf jeden Fall raus.
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Kommt drauf an. Wenn es nur äußerlich an der Stelle ölt, wo der Verteiler in den ZK eingesetzt ist: ja. Wenn der Verteiler aber innerlich verölt ist, dann musst du der Anleitung von @bantanai zum Zerlegen folgen, um ihn innerlich abzudichten.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Durchaus nachvollziehbar. Meiner Erfahrung nach ist es allerdings eher die Regel als die Ausnahme, dass solche Projekte am Ende deutlich mehr Zeit (und oft auch mehr Geld) kosten als anfangs angenommen und eingeplant, wenn das Ganze ein Hobby ist und bleiben soll neben all den anderen alltäglichen Angelegenheiten und Verpflichtungen. Ein wenig Gelassenheit und Liegen-lassen musste ich auch lernen (bis zum Türen schweißen hat es 7 Jahre gedauert ), und so sind die Autos zwar nicht perfekt, aber der Haussegen nicht völlig aus dem Lot.
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Ja, da gibt es in der KB den Beitrsag von [mention=585]bantansai[/mention] zur Zerlegung des Verteilers - die kann man auch für den 900II verwenden. Kannst auch hier mal reinschauen: https://www.saab-cars.de/threads/motor-geht-aus-llr-drokla-zuendverteiler.56496/page-4
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
...zumindest meine ich mich zu erinnern, dass ich bei der Suche nach einem Hallgeber für den 901 auch über welche gestolpert bin, die für den 900II sein sollten.
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Den Verteiler kannst du ja im Ganzen erstmal zumindest probeweise einbauen, um zu sehen, ob er damit fehlerfrei läuft. Der Hallgeber ist er eigentliche NW-Sensor, der sitzt im Verteiler und liefert über den elektrischen Stecker am Verteiler sein Signal an die Motronic. Den kann man auch einzeln kaufen und tauschen.
-
Sabb 900 II: Motor springt schlecht an und geht während der Fahrt aus
Oder die Steuerzeit der Einlasswelle stimmt wirklich nicht. Wenn wirklich NWS, dann würde ja evtl. auch der Tausch des Hallgebers reichen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ich denke, das ist eine recht subjektive Wahrnehmung aus recht unterschiedlichen, um nicht zu sagen: gegensätzlichen Perspektiven...
-
ABS Fehler ab 20 km/h
Zumindest scheint ja dann doch ein Zusammenhang mit dem Pedalsensor zu bestehen, wenn der Fehler nun beim Erreichen der Geschwindigkeit, bei der der Pumpentest erfolgt, nicht mehr ausgelöst wird. Oder gemeiner Zufall? Ist denn sonst ein Zusammenhang mit Bremsmanövern erkennbar?
-
ABS Fehler ab 20 km/h
Und immer noch der Pumpenfehler?
-
Tech 2 defekt, Hilfe gesucht
Danke für deine Rückmeldung. Kennst du Details zum Defekt? Woher stammt das neue VCI?
-
Radlager hinten 900/I
Danke für die Antwort, die ich im ersten Teil so, im zweiten Teil nicht so erhofft hatte.
-
Mein Zweiter…
O ja, der sieht doch gut aus! Die Fotos lassen gar nicht vermuten, dass da am Lack was nötig ist. Und dann mit diesen Felgen...! Dann also viel Freude mit ihm! Gruß, patapaya
-
Radlager hinten 900/I
Zwei kurze Fragen Lässt sich an einem Auto ohne ABS die Nabe mit Sensorring fürs ABS montieren? Weiß jemand, von welchem Hersteller hintere Radlager, die z.B. von Skandix geliefert werden, aktuell stammen?
-
Mal was Grünes zwischendurch
So kenne ich es auch. Da haben deine Vibrationen sicher eine anderee Ursache. Wie geht es den Ausgleichswellen?
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Nochmal zum Ausgangspunkt, den rostigen Falzen, eine kurze Ergänzung. Wie ich solche Stellen behandle, hängt v.a. davon ab, was ich weiter damit vorhabe. Ist sonst alles i.O. ringsum und es geht nur um die Falze, dann kommt Fluid Film drauf. Muss oder will ich die Stellen ringsum aber (jetzt oder später) noch lackieren, dann verbietet sich FF - vorher sowieso, aber auch nach dem Lackieren, denn dann sind die Stellen ja durch die Farbe (erstmal) versiegelt und auch für das Fett nicht mehr erreichbar. Da nehme ich dann tatsächlich entweder Owatrol oder neuerdings auch gerne Kovermi, um dann darauf lackieren zu können. Fett kommt dann prophylaktisch trotzdem noch drauf. Kovermi ist nicht aggressiv, muss nicht abgewaschen werden und ist so schön dünnflüssig, dass es mindestens ebenso gut wie Owatrol in Spalte ziehen kann. Und neuen Rost habe ich bisher an Stellen, die ich so behandelt habe, noch nicht erlebt. Und nochmal, weil wichtig: damit Kovermi richtig wirkt, muss der Untergrund fettfrei sein! BTW Gelegentlich muss ich doch wirklich mal testen, wie gut beides in solche Dopplungen eindringt, wenn ich mal ein rausgetrenntes Stück Blech mit so einer Naht habe, dass ich behandeln und später trennen kann...
-
Mal was Grünes zwischendurch
Wie hast du sie denn eingebaut? Dass die verdrehte Montage zu Vibrationen bzw. brummigem Motorgeräusch führt, kann ich bestätigen. Ich habe aber dann auch nur eine der beiden (die am Motor) korrigiert, was schon zu einer deutlichen Besserung führte.