Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ja, schon klar. Aber das ist halt nicht die Lichthuope im eigentlichen Sinne und etwas nervig, auch wenn man sich dran gewöhnt - und es dann auch bei Autos so macht, wo es eigentlich unnötig wäre...
  2. Plusseitig hängen alle drei an Sicherung Nr. 3, ebenso die hinteren Leselampen. Dann dürfte auch die Gurtwarnleuchte nicht funktionieren. Masse bekommen alle über 202 links vorne am A-Brett. Wenn der Schuld wäre, dürfte auch die hintere Dachlampe nicht funktionieren (Unterbrechungen in den Leitungen mal ausgenommen).
  3. Nur zur Klarstellung: Der Singular "geht" bedeutet: die Leselampe funktioniert - aber beide Schminkspiegel nicht? Oder funktionieren alle drei nicht?
  4. Genauso ist es hier auch. Es hilft nur, alle(!) Schläiuche gründlich(!) und vollständig(!) auch von den Unterseiten(!) zu untersuchen, nicht nur anzusehen, sondern auch anzufassen(!). Und die Verschlauchung zum BKV und dem Benzindruckregler nicht vergessen. Erst wenn du alle (!) definitiv abgearbeitet hast, lohnt sich, weiterzusuchen. Ansaugkrümmer hast du ja offenbar schon mit Bremsenreiniger abgesprüht? Besser finde ich immer ein Starthilfespray, dass feiner verstäubt wird als der harte Strahl des Bremsenreinigers (oder du setzt dort einen entsprechenden Sprühkopf auf). Dann wäre ein defektes Tankentlüftungsventil (EVAP) ein Kandidat, der trotz intakter Schläuche Falschluft zur DK gelangen lassen kann. Und in dem Zusammanhang: ja, es gibt so eine fiese Stelle, und zwar den Anschluss des Schlauches vom EVAP-Ventil hinten an der DK, ein Defekt dort ist wirklich nur bei gezielter gründlicher Untersuchung zu finden!
  5. Da wirst du wohl nicht neuerlich drumrumkommen...
  6. Aber die Preise dafür bei unseren einschlägigen Lieferanten sind doch nun auch nicht so exorbitant höher als in dem Link, und wenn ich mir überlege, wie oft ich die neu brauchen werde... Wenn ich dann die Versandkosten abrechne, weil ich bei Skandix eh noch anderes mitzubestellen habe, dann lohnt sich der ganze Aufwand doch nicht wirklich...
  7. patapaya hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, danke, das beantwortet dann auch meine Frage in #64.
  8. Dann liegt das Problem doch jetzt (wieder) beim ZV-Motor in der Fahrertür oder dessen Gestänge zum Schloss. Oder der elektrischen Verbindung vom StG zum ZV-Motor. Denn das Signal der FB kommt am StG an, und der Mikroschalter im Fahrerschloss, der das Signal zum Betätigen der Beifahretür gibt, funktioniert.
  9. patapaya hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ich will ja auch nicht der Verwendung abweichender, insbesondere untermaßiger Schrauben das Wort reden, aber die Begründung sehe ich nach dem, was ich über Schraubverbindungen gelernt habe, anders. Denn die Verbindung wird doch nicht formschlüssig durch die Passung der Schraube, sondern kraftschlüssig durch die Klemmung gesichert? Wenn das Traggelenk sich so viel bewegen kann, dass der Schraubenschaft die Last tragen muss, dann ist die Verschraubung nicht fest genug. Die Gefahr bei einer dünneren Schraube sähe ich dann eher in deren Überlastung... Entschuldigung für die Korinthenkackerei - oder sehe ich das gar falsch?!
  10. Vielleicht hilft ja auch die Bosch Nr. 0280140526 (das ist die originale EU-Version) bei der Suche - eine schnelle google-Frage sagt, dass der auch bei Citroen XM und Peugeot 504 verbaut wurde... Auch die Suche bei Bosch hilft nicht bei der Frage nach Unterschieden: https://www.bosch-classic.com/de/de/produkte/fahrzeug-und-produktsuche/produktsuche.html?query=0280140526&prodKey=0280140526 https://www.bosch-classic.com/de/de/produkte/fahrzeug-und-produktsuche/produktsuche.html?query=9134743&prodKey=0280140545 Und was ich mich bei der kurzen Fehlerbeschreibung (LL-Drehzahl zu hoch) frage: wie kommt der Werkstatt-Mechaniker auf den LL-Regler? Ich sehe da ja immer zuerst und bis zum (sicheren) Beweis des Gegenteils Falschluft als Grund...
  11. Guten Morgen Flemming, darum ging es doch nicht! Was genau an der "US-Version" anders als der für die EU sein soll, kann ich auch nur vermuten, wenn ich daran denke, dass die Amis ja mt ihren Abgasvorschriften ja immer schon etwas anders waren al der Rest der Welt. Vielleicht wird die Leerlaufdrehzahl einfach nur etwas anders (niedriger) geregelt...? Wenn du keine andere Alternative hast, würde ich das einfach probieren. Was nicht gut ist, ist, dass du einen neuen Thread eröffnet hast, wenn du früher zu dem Problem schon was geschrieben hattest - so fehlt die Vorgeschichte und die Beschreibung der Symptome und der bisherigen Maßnahmen. Besser in dem alten Thread bleiben oder wenn es doch irgendwie ein neues Thema ist, wenigstens einen Link zum alten einfügen.
  12. Das ist ja richtig so und wird von den Mikroschaltern im Verdecksack gesteuert. Irgendwas ist da wirklich mit den Mikroschaltern durcheinander. Wenn man da nicht alle händisch durchmessen will, hilft tatsächlich das Tech2.
  13. patapaya hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Dann geht aber die Lichthupe auch nicht - das schaltet dann das Fernlicht (dauerhaft) an.
  14. patapaya hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Das DRL ist doch eigentlich genau dafür gedacht und geschaltet, dass die Lichthupe trotzdem funktioniert?
  15. Dreht der Anlasser, wenn du bei noch aktivierter WFS (LED blinkt) versuchst, das Auto zu starten?
  16. Ja, seh ich ebenso. Am 9k hab ich das Problem zwar (noch) nicht, aber mein 9-5 könnte eine neue Kante vertragen. Ich werd mir das mal in Ruhe ansehen.
  17. Was mich gerade zweifeln lässt, ob meine Vermutung zutrifft, ist, dass überall nur von einer Bosch Wegfahrsperre gesprochen wird - eine Alarmanlage wird da icht erwähnt, und eine Alarmfunktion geht auch aus der Pin-Belegung nicht hervor: https://vectra-online.de/index.php?thread/16784-bosch-wegfahrsperre/&postID=279568#post279568 Müsstest wohl doch mal in deine Unterlagen schauen, worüber wir genau sprechen...
  18. Nein, dazu bin ich noch nicht gekommen.
  19. Sieht deine FB so aus? Dann wäre das diese Anlage:
  20. Er schreibt doch, dass er die FB gar nicht benutzt...
  21. Ah ja, dann hast du offenbar diese Bosch-Saab-Nachrüstanlage. Denn die Serienanlagen (egal ob mit oder ohne VSS) würden sich ohne Fernbedienung gar nicht starten lassen. So wie du dein Vorgehen beschreibst, wird die Anlage dann eine Selbstschärfung haben. Wie man die umgehen kann - keine Ahnung, da müsstest du wirklich mal in die Anleitung schauen, ob da was dazu beschrieben ist. Sonst bliebe nur Ausbau und Rückrüstung...
  22. Muss man auch erstmal schaffen...
  23. Ja, du darfst die AA vorher nicht schärfen. Oder handelt es sich doch um eine Nachrüstanlage...? Man kann natürlich auch die AA komplett deaktivieren lassen - fragt sich, ob du das willst...
  24. Ich lösche ja ungerne, aber es reicht einfach! Es ist ja nicht so, dass wir deswegen nicht auch schon offizielle Verwarnungen ausgesprochen hätten!
  25. Wenn man immer wüsste, was da als "Original" geliefert wird...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.