Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ich sag ja, grundsätzlich richtig, aber 1x reicht zu einem Thema. Damit können wir, glaube ich, zurück zum Thema.
  2. Hm, ich bin ja hier nicht zu Hause, aber solche technischen Problemchen interessieren mich immer. Was ich noch nicht richtig rauslesen konnte: Was bedeutet "sofort"? Fliegt die Sicherung erst beim Betätigen des Waschhebels, oder schon beim Einschalten der Zündung? Und bist du dir sicher, dass der Behälter wirklich schon vollständig aufgetaut ist? Ich kenne ja die Wetterverhältnisse bei euch nicht - aber wenn du heute Mittag noch überlegt hast, die Pumpe durch einen Strom so weit zu erwärmen, dass sie auftaut (blöde Idee übrigens!), gehe ich mal davon aus, dass du dir da zumindest noch nicht sicher bist... Vielleicht in dem Fall einfach noch etwas Geduld...? Allerdings liegen die Pumpen ja so dicht beieinander, dass es mir wenig wahrscheinlich erscheint, dass eine schon aufgetaut sein soll und die andere immer noch ncht... Oder du hast die Pumpe mit ungeduldigen wiederholten Versuchen doch schon gekillt...?
  3. So war's gemeint.
  4. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ...und beim nächsten Mal gleich mit einem Klecks Kleber fixieren. Ich hab jedenfalls noch keinen Grund gefunden, der dagegen spricht.
  5. CHRIS, du hast schon gesehen, wann TIK hier das letzte Mal online war...? Ja, das Suchen und Fragen in bestehenden Threads zum fraglichen Thema ist löblich und gewünscht - aber nicht immer sinnvoll. Und auch nicht das Nachfragen parallel in allen Threads, die in der Vergangenheit schon mal dazu erstellt wurden, denn das spreizt die Beiträge zum gleichen Thema am Ende noch mehr. Das dürfte auch und gerade dich stören, der du ja (zu Recht) das Existieren etlicher alter Threads zum gleichen Thema kritisierst. Das Forum wird so intensiv gelesen, dass es genügt, seine Frage an *einer* passenden Stelle zu stellen - Crossposts erhöhen die Aussicht auf hilfreiche Beiträge nicht! Danke fürs Verständnis!
  6. patapaya hat auf WHWT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist Alu.
  7. Aber nur als Muster...
  8. patapaya hat auf WHWT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist die hintere Halterung, richtig? Die Konsole sollte doch zumindest gebraucht zu bekommen sein - sowohl für den B2x4 (5171376) als auch B2x5 (5171368) sogar wohl noch neu: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/lichtmaschine/halter-lichtmaschine/1029141/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/lichtmaschine/halter-lichtmaschine/1032518/ Und der Tausch ist ja auch nicht so sehr aufwendig. Die Lima muss zwar demontiert, aber sicher nicht rausgefummelt werden.
  9. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...wenn du nach deinem Anruf nun dort nicht eh schon auf einer "schwarzen Liste" gelandet bist...
  10. Ja, da gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, das zu machen... Ich wollte da keine Experimente machen.
  11. Na, ja, nur für die HU könnte man ja mal ein paar Kilo zuladen. Aber eine gute Idee ist das als "Problemlösung" definitiv nicht, denn DU willst ja unterwegs was sehen können. Viel Spiel ist in der Befestigung der ganzen Scheinweifereinheit ja auch nicht - aber vielleicht lassen sich hier auch noch ein paar Zehntelgrad rauskitzeln?
  12. Das kann ich aber in meinem Fall ebenfalls mit Sicherheit ausschließen. Welche Temperaturen wird denn der Motorraum nach einer Weile stehen erreichen, wenn der Motor seine Wärme abstrahlt? Und der Kompressor da an seiner Position genau oben drauf? Wenn ich mal weiter mutmaße, gelangen wir da über das Ende der oben gezeigten Tabelle sicher deutlich hinaus und in einen Bereich von mehr als 25 bar - und da schon in die Nähe der Auslöseschwelle des Sicherheitsventils. https://www.saab-cars.de/threads/klimakompressor-saab-900-t-16-s-ez-11-94-bj-93.71076/page-10#post-1394760 Immerhin gibt es hier schon eine Reihe weiterer Berichte über das Auslösen bei hohen Umgebungstemperaturen, bei denen die Anlage nach Ersetzen des Ventils ohne weitere Maßnahmen weiter dauerhaft normal funktionierte.
  13. Nicht zu vergessen die Temperatur. Bei meinem 901 ist das Ventil ja an einem der heißen Sommertage bei ca. 35°C Außentemperatur geplatzt - direkt beim Anlassen des Motors, nachdem das Auto nach einer Fahrt einen Augenblick gestanden hatte, so dass ich denke, dass die gestaute Motorwärme da ihr Übriges dazu getan hat. Das passt zu dieser Tabelle, die zeigt, dass sich schon bei einer Temperaturänderung von 18° auf 35° der Druck des Kältemittels verdoppelt: Der Trockner war zu dem Zeitpunkt praktisch noch neuwertig, und das Expansionsventil , das ich daraufhin vorsichtshalber ersetzt habe, war auch nicht verstopft, so dass für mich nur die Temperatur als Grund blieb. Auch wenn ich es von meinem 9-5 und 900II gewohnt bin, dass die ACC immer an ist, werde ich daher versuchen daran zu denken, beim 901 und 9k die AC in solchen Situationen beim Abstellen aus- und erst wieder einzuschalten, wenn der Motor wieder eine Weile gelaufen ist.
  14. Ich habe dieses verwendet und es funktionierte gut und auf Anhieb:
  15. Hm, ich musste da noch nicht ran, aber wenn der Einstellbereich der Verstellung nicht ausreicht, könnte man versuchen, die fehlende Höhe an der unteren Befestigung "raszuholen"...?
  16. Durch Überdruck im System (ggf. in Verbindung mit Altersschwäche?) - ein anderer Grund fällt mir dazu nicht ein.
  17. Die Frage passt aber thematisch nicht richtig in den Thread, in dem du sie gestellt hattest. Ich hab sie darum mal in diesen passenden verschoben.
  18. Ich hab deine Frage mal in diesen Thread verschoben, in dem es um Automatikgetriebe geht. In dem anderen ging es um Schaltgetriebe, und zudem um die älteren 9-3I. Du wirst hier deine Frage sicher schon beantwortet finden.
  19. Danke! Ich freue mich sehr!
  20. Damit kann man gar nichts anfangen. Das geht mir aber auch manchmal so, dass ich nicht mehr genau weiß, ob ich was gemacht hatte oder nicht. Was hilft da? Einzig und alleine: nochmal nachsehen!
  21. patapaya hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei so viel Tauscherei besteht natürlich auch immer das Problem, dass man sich einen weiteren Fehler dazu holt (egal ob bei gebrauchten oder Neuteilen). Da hilft doch nur die klassische Fehlersuche. Dein Problem klingt ja irgendwie nach zu geringer Spannung im Zündsystem. Also sowohl die Spannung der +15-Versorgung auf Abfall unter Last als auch die Masseversorgung auf Übergangswiderstände sorgfältig messen. Dass alle dicken Plus- und Minuskabel ebenso geprüft wurden, setze ich mal voraus. Wenn i.O., dann alle 5 Zündkabel (incl. Stecker), Verteilerfinger und -kappe auf ihre Durchgangswiderstände durchmessen und mit den vorgegebenen Werten vergleichen. (Wenn Widerstandskabel mit Widerstandssteckern und einem falschen Finger kombiniert werden, dann bleibt am Ende nix mehr für den Funken übrig.)
  22. Hier wird das Teil mit der Nr. 9555194 in einer Liste offenbar verfügbarer Teile aufgeführt: https://www.binzegger-auto.ch/aktuelle/
  23. Wenn du willst, ja.
  24. Hilft dir das: (Du meintest aber den Geberzylinder)
  25. Der wurde noch nicht erneuert ? Na, dann ist es ja erklärlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.