Alle Beiträge von patapaya
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Leider ja. https://www.saab-cars.de/forums/in-gedenken-an-verstorbene-mitglieder-des-forums.103/
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Spontan fällt mir da ein: - Hat das DICE selbst denn ordentliche Masse (Pin 57, geht an Masse an linker A-Säule)? - Gibt es andere Ausfälle im System des DICE (Beleuchtung, Heizung/Lüftung/Klima, Scheibenheizung, Wischer)? Das würde ich bei fehlender Masse ja irgendwie werwarten... - Hast du die Möglichkeit, DICE mit Tech2 auszulesen (ggf. Hilfeliste)? - Zündung und Lichtschalter sowie die Programmierung verschiedener Lichtkombinationen im DICE und auch das TWICE (Kommunikation über den Bus) spielen bei der Schaltung der NSW noch eine Rolle, die ich im Detail noch nicht durchschaut habe. - Ändert sich die Leuchstärke des NSW-Schalters bei Betätigung? Was würde ich als nächstes tun? - Tech2 auslesen - messen, ob Pin 29 des DICE beim Einschalten der NSW an Masse gelegt wird (Prüflampe). Wenn ja, dann ist das DICE i.O. - dann das Kabel vom DICE-Stecker Pin 29 zum Pin 85 des Relais auf Durchgang prüfen. Wenn sonst nichts auf einen Defekt des DICE hindeutet, dann die ganze Betätigungskaskade Zündung - Lichtschalter - NSW-Schalter gemäß Schaltplan prüfen. Bei allen Prüfungen auch genau die Steckkontakte auf Korrosion und korrekten Sitz (sind manchmal nach hinten durchgeschoben) kontrollieren. Wenn das auch nichts ergibt, dann müsste man über ein Ersatz-DICE nachdenken.
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Ich bin mir noch nicht so richtig im Klaren, was genau du schon wie getestet hast. Du schreibst, das Relais hätte Plus-Strom. An beiden Kontakten 30 und 86? Wenn ja: Zieh erstmal das Relais raus und stecke eine ausreichend bemessene Kabelbrücke zwischen 30 und 87. Leuchten die NSW dann nicht, dann ist irgendwo auf dem Weg vom Relais über den 6-poligen Stecker hinter dem linken Scheinwerfer bis zu den NSW und deren Masseanschluss irgendwo eine Unterbrechung, die du dann stückweise weiter lokalisieren müssest. Leuchten dann die NSW, dann ist deren direkte Verkabelung i.O. und du musst entweder am Relais selbst oder dessen Ansteuerung weitersuchen. Hier würde ich zunächst eins der anderen identischen einfachen Laststromrelais, die nachweislich funktionieren, testweise einsetzen, z.B. das von der Hupe. Erst wenn es dann immer noch nicht funktioniert (und eine zusätzliche Leitung von Relaiskontakt 85 an Masse die NSW zum Leuchten bringt), musst du tatsächlich bei der gesteuerten Masse über das DICE und der Schalterbetätigung weitersuchen. Das musst du dann systematisch nach Schaltplan machen. Aber noch weiter zurück - du schreibst: "Die Sicherung ist heil". Das heißt, du hast nur eine Sicherung kontrolliert? Das System hat aber 2 Sicherungen: Nr. 5 (für die Last) und Nr. 31 (für den Schalter). Vielleicht wirst du ja hier schon fündig...?
-
Alma kommt
Schön, sehr schön!
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja klar, sowas muss man einfach mit machen, wenn sich so eine Gelegenheit bietet. Dann viel Spaß beim erfreulicheren Teil der Arbeit!
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Ja, Plus liegt am Relais dauerhaft an, die Signalmasse des Relais wird über das DICE gesteuert.
-
Reifen im Fahrzeugschein
Ach siehst, ich hatte nur auf die Reifen geschaut und nicht auf die Felge geachtet. Danke! Ich hatte mich schon gewundert, dass die Reifen nicht akzeptiert wurden, selbst wenn sie nicht im Schein stehen, denn eigentlich haben die Prüfer ja selbst Zugriff auf die Listen.
-
Bypass Mod
Probiers doch aus und mach dir dein eigenes Bild - ist ja wirklich nur ein kleiner Eingriff, der schnell rückgängig zu machen ist und der erstmal nicht schadet. Bin gespannt dann auf deine Er"fahrung"...
-
Reifen im Fahrzeugschein
-
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Wenn wirklich das alles i.O. ist, dann würde ich mir als nächstes die Masseseite ansehen. Der gemeinsame Punkt für beide NSW liegt vor dem linken Radkasten. Oder hast du wirklich direkt an den NSW schon gemessen und dort keine 12 V? In dem Fall wäre der 6-polige Stecker zwischen Relais und den NSW hinter dem li Scheinwerfer verdächtig - blaues Kabel.
-
Bypass Mod
Das soll ein schnelleres Ansprechen aufs Gas bewirken, meint jedenfalls Saab-Tuners.com Das Magnetventil muss aber elektrisch angeschlossen bleiben, damit es keine Fehlermeldung gibt. Ja, ich hab das mal probiert und rein gar keinen Effekt bemerkt.
-
Kupplungsseil / hydraulik ausbauen
Ich gehe mal davon aus, dass das die gleiche Konstruktion wie beim 9-5 ist. Hier siehst die Klammer und markiert die Nut, in der sie sitzt. Wenn we bei mir ein Stück von der Klammer abgebrochen ist und noch drin steckt, kriegt man die kaum raus - ich hab es jedenfalls nicht geschafft und deshalb in der Getriebeglocke die Leitung zum Nehmer durchgechnitten - kommt ja eh neu. Dann kann man den ganzen Anschluss nach oben rausziehen - ist nur gesteckt. Aber so schlimm wird es ja wohl nicht kommen...
-
Laufrichtung der Felgen
Na die Richtung der Luftströmung wird doch konstruktiv vorgegeben. Zwar hat der Saab sowas nicht, aber bei vielen Autos sieht man doch sogar spezielle Einströmöffnungen vorne in den Radkästen. Da erscheint eine Turbine zum Ableiten nach außen ja irgendwie folgerichtig.
-
Umbenennung dieses (Unter-) Forums "HiFi und Navigation"n
Oh danke, das hatte ich tatsächlich all die Jahre übersehen! Man lernt nicht aus!
-
Test Unterbodenschutz
Irgendwann will ich das auch mal probieren. Aber dafür müsste der UB einmal gründlich sauber sein? Bin gespannt auf deinen Bericht!
-
Umbenennung dieses (Unter-) Forums "HiFi und Navigation"n
Allen Wünschen gerecht zu werden, ist eh nicht möglich, und das Unterforum aufzulösen und in "Technik allgemein" zu integrieren, ginge ja nun genau in die entgegensgesetzte Richtung. Präfixe sind ja ganz nett - aber da die Forensoftware keine (mir bekannte) Möglichkeit der Suche oder Filterung danach besitzt, machen sie die Suche nicht wirklich einfacher oder erfolgreicher. Vielen Dank für die List der Verschiebekanditaten. Dass wir nach unseren Möglichkeiten neue Threads ggf. an passendere Orte verlegen, gehört zu unserer täglichen Arbeit hier - aber wir sehen und lesen auch nicht alles... Wenn ich aber z.B. https://www.saab-cars.de/threads/cd-radio-funktioniert-nicht-mehr.71325/ nehme, gehört das IMHO eher in den 9-5-Rubrik als in HiFi. Die anderen schaue ich mir mal mit Zeit und Ruhe an. Einheitliche Regeln für die Forennutzung gibt es, die sind sogar schriftlich festgehalten und von jedem als gelesen bestätigt. Und da steht u.a. drin, vor dem Posten zu lesen und die Suche zu benutzen... Alles weitere hab ich für mich bereits in #2 gesagt.
-
Laufrichtung der Felgen
Deswegen sag ich das (beim ersten Mal) gerne gleich dazu...
-
Test Unterbodenschutz
Ich weiß nicht, was die Oltimer Markt empfiehlt... Bei meinen Autos besteht Unterbodenschutz nur noch aus 3 Schichten Brantho Kiorrux 3in1. Das was üblicherweise als "Unterbodenschutz" gehandelt wird, kommt da nirgendwo mehr drauf - denn wenn es unter dieser zähen gummiartigen Schicht irgendwo doch mal (wieder) anfangen sollte zu rosten, dauert das ewig, bis man das sieht. Das ist einfach nur was für eine schöne Optik, die mir zu viel verbirgt. U.a. aus diesem Grund habe ich gerade einen "teilrestaurierten" superschicken Passat I nicht gekauft.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Und wann fährst du ihn mal... ?
-
Ich war vor etwa 11 Jahren schon mal hier...
Oh schön, dann willkommen zurück! Zwei schöne Exemplare hast du dir da zu gelegt! Gruß patapaya
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Wieso, da kann man doch auch innerorts gemütlich im 5. fahren.... Bei meinem 9-5 nervt das oft, dass man da immer wieder den 4. braucht. edit Sorry, der Post ist versehentlich hierher geraten.
-
Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
Wieso, da kann man doch auch innerorts gemütlich im 5. fahren.... Bei meinem 9-5 nervt das oft, dass man da immer wieder den 4. braucht.
-
Laufrichtung der Felgen
Da hast du dich vielleicht nur falsch ausgedrückt? Asymmetrische, und damit laufrichtungsgebundene, Felgen (selbst wenn es sie nicht in spiegelbildlichen Ausführungen für rechts/links gibt) sind ja inzwischen massenhaft, auch auf dem Zubehörmarkt, vertreten. z.B. https://www.felgenshop.de/blog/turbinen-felgen/ Deine Intention kann ich nachvollziehen - vielleicht kann man es so umformulieren: Die Form der Felge hat zweifellos einen Einfluss auf den Luftstrom am Rad, der auch für die Kühlung der Bremsen von Bedeutung sein kann. Sie kann speziell für diesen Zweck gezielt designt sein - kann aber auch nur aus optischen und modischen Gründen so gestaltet sein. Aber der Effekt wird für die große Mehrzahl der Fahrer und Situationen völlig unbedeutend sein, weil die Bremsen i.d.R. nicht in die Grenzbereiche galngen, in denen dieser zusätzliche Kühleffekt notwendig wird. Wenn der Effekt so groß und auch im täglichen Normalbetrieb relevant wäre, dürften diese Autos ja gar nicht mit anderen, "normalen" Felgen ausgestattet werden, die diesen Effekt nicht aufweisen.
-
ACC plötzlich tot
Das sieht ja sehr danach aus, dass der Fehler im Auto zu suchen ist. Ich wüde mir als erstes die Anschlüsse genau ansehen.