Alle Beiträge von patapaya
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Tja, teilweise funktionierte das Umstellen auf die neue 5G-SIM sehr gut, auf bem Tablet z.B. Ebenso in dem LTE-USB-Stick, der bei Bedarf für das Laptop eingesetzt wird. Aber ausgerechnet auf dem Gerät mit dem neuesten OS, meinem Werkstatt-Laptop, war es die Hölle, die Verbindung einzurichten. Übrigens sind die letzten beiden Multi-SIM zur Hauptkarte im Tablet. Die zweite SIM mit separatem Vertrag dagegen für mein Telefon hat dieses wertlos gemacht, MMS und Internet funktionieren damit nun nicht mehr, und weil ich beides unterwegs immer wieder mal brauche, bin ich nun doch gezwungen, mir ein neueres Telefon zu kaufen. Schade um das gute Nokia 6230i, das nach 20 Jahren immer noch prächtig funktionierte und alles bot, was ich brauche. Übrigens: der Empfang ist mit den neuen Karten schlechter, neue Funklöcher tun sich auf, und die Geschwindigkeit ist gefühlt eher geringer. Danke 5G, das ich nie im Leben brauche!
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Stimmt, da stimmt was nicht. Die Regelsonde sollte auch im Leerlauf regeln, und die Kontrollsonde auch bei erhöhter Drehzahl einen konstanten Wert liefern. Stimmt die Kühlwassertemperatur? Ist das Abgassystem dicht?
-
Temperatur und Leerlauf
Ist doch gut, dass die Aufklärung hier gepostet wurde - und ganz offensichtlich ist es ja nicht das erste Mal, dass das passierte, denn ich meine mich an einen früheren Fall zu erinnern. Und mit Schadenfreude oder Auslachen hat das überhaupt gar nichts zu tun - so ist es bei künftigen Fällen im Hiinterkopf, auch an diese Möglichkeit bewusst zu denken. Und wer noch nie Bockmist gebaut hat, werfe den ersten Stein.
-
3/3 - Neue Funktionen
Ja, ich hab da auch nur rumgespielt, aber da den einzelnen Autos kein MJ zugeordnet werden kann, hab ich es eben ganz weggelassen. So muss es dann weiter in der Signatur stehen bleiben.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Diese Anfrage stellst du am besten in unserem Marktplatz ein.
-
Temperatur und Leerlauf
Ja, so hatte ich das auch in Erinnerung. Also der Stecker selbst verpolungssicher, so dass es beim einfachen Abziehen und Wiederaufstecken nicht passieren kann, aber die Kabel halt im Stecker vertauscht wurden. Da sollte man halt aufpassen. Aber stimmt, gelesen hatte ich davon hier früher auch schon mal. Treotzdem muss man erstmal drauf kommen. Aber die Vorgeschichte weist den Weg.
-
Temperatur und Leerlauf
Dumme Frage, weil ich da noch nie ran musste: Der Stecker dort ist also nicht verpolungssicher?
-
Ersatzteilwünsche / Nachfertigungen
Nein, ich wüsste nicht warum.
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Ja, es geht ja auch nur um diesen 4poligen rechteckigen Stecker, von dem das kurze Kabel zu dem AMP-Stecker mit dem roten Schieber führt. Ich kann keinen Grund erkennen, diesen nicht zu lösen - auch wenn es hier ja wesentlich einfacher ist, letzteren zu trennen. Zumal es ja beim 901 keine andere Möflichkeit gibt, wie auf dem Foto oben erkennbar.
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Was meinst du?
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist doch dein alter Tankgeber grundsätzlich i.O., nur bei der Demontage beschädigt worden. Ist das nicht reparabel? Gute 2K-Kleber können heute viel, und manche sind sogar benzinfest.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Spritpumpe ist i.O.. Das heißt für mich erstmal nur, dass die Pumpe selbst funktioniert. Wurde auch geprüft, ob der Sprit beim Startversuch auch vorne an den Einspritzdüsen ankommt? Das macht nämlich einen großen Unterschied für den Weg, den man bei der Fehlersuche einschlagen muss.
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Und ich hab bei meinem 9-5 noch nie den Tank runtergehabt, kann also nicht definitiv sagen, wie es darauf aussieht.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Hast du denn nach dem Tausch schon mal wirklich randvoll getankt, also nicht nur 30 Liter zu dem vermuteten Tankinhalt? Denn selbst mit 45 Litern wäre der Tank ja Tank ja nur zu etwa 3/4 gefüllt und damit nicht "vollgetankt", wie in der Anleitung von Skandix empfohlen. Vielleicht dämpft das diese großen Sprünge ja doch noch etwas. Ändert aber nichts daran, dass bei 3/4 vollem Tank die Nadel nicht auf voll stehen darf.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Ah, ich dachte mir schon, dass das die Fortsetung von https://saab-cars.de/topic/77344-motor-springt-nicht-an-hilfe/#comment-1717952 ist. Keine gute Idee, fürs selbe Problem einen neuen Thread aufzumachen, in dem die Vorgeschichte fehlt! Hab es deshalb mal dort, also hier zusammengefügt.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Das ist ein 901 ;-) (Inoffizielle Schreibweise zur schnellen Unterscheidung vom 902 (900II oder 900 NG)
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Genau so seh ich das auch - also dürfte es da gar keinen Druckgeber am Tank geben.
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Zumal beim 901 genau dieser Stecker die einzige Stelle ist, an der der Kabelstrang angeschlossen wird:
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Alle 4 zur Pumpe und zum Tankgeber. Wäre ja skurril, wenn Saab im WIS schon die Möglichkeit versprödender Kabelisolierungen eingeplant hätte... Da muss ich doch gleich nochmal in das Kapitel zur DK schauen, ob ich da einen entsprechenden Hinweis übersehen habe...
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Ohne die Dinge vor Ort gesehen zu haben, eigene Erfahrung an der Stelle zu haben und das WHB gelesen zu haben, frage ich mich, ob der Tank des 901 Schwallbleche enthält, die bei der Montage des neuen Tankgebers beschädigt/umgefallen oder gar beseitigt worden sein könnten, um dem Arm des Gebers Platz zu machen, so dass daraus das übermäßige Schwappen des Inhalts entsteht, das sich in dem starken Springen der Anzeige und dem dir neu aufgefallenen (schwappenden?) Geräusch im Tank äußert? Und ja, deine Beschreibung spricht dafür, dass die Anzeige nicht stimmt - erste Bewegung des Zeigers erst nach 100 km ist zu viel (bei meinem jedenfalls beginnt sie bei etwa der Hälfte). Evtl. wurde der Arm des Schwimmers beim Einbau verbogen oder er klemmt irgendwo an so einem dislozierten Schwallblech? Unabhängig von seiner Funktion halte auch ich den Einbau des neuen Gebers ohne eindeutig erkennbare Undichtigkeit am alten für unnötig, und eine verhärtete Dichtung hätte man ja einzeln erneuern können. Zumal du ja offenbar die Lokalisierung der Geruchsquelle aus Richtung der Tankfüllschläuche ja schon recht klar vorgegeben hast.
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Ich kenne ja einige solcher "Do not...!"-Anweisungen, denen ich in der Vergangenheit nicht folgte, ohne dabei (unüberwindliche) Probleme zu bekommen, und manchmal kann ich ihren Grund nachvollziehen, manchmal eher nicht. Weil ich gerade zwei Benzinpumpen überhole: Für diese, den mittleren Stecker an der Benzinpumpe nicht zu trennen, kann ich keinen Grund erkennen. Kennt den jemand?
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Mein Kenntnisstand dazu stammt aus dem WIS: Ob das eine Fehlmeldung des Tech2 ist oder ob Italien (sich) seinerzeit nicht zur EU zählte, vermag ich nicht zu beurteilen ;-) Aber die Position des Aktivkohlebehälters kann Aufschluss geben.
-
3/3 - Neue Funktionen
Vor etlicher Zeit hatte ich mal diesen Thread eröffnet und angeregt, dass sich die Moderatoren vor absehbarer längerer Abwesenheit kurz "abmelden", damit man nicht umsonst auf Rückmeldung wartet, wenn mal Absprachen nötig sind oder unnötig nervt, wenn jemand sich mal nicht zeitnah zurückmeldet. https://saab-cars.de/topic/61091-abwesenheit/?&do=getNewComment
-
Merkwürdiges Geräusch beim Lenken
So wie ich das bei nitromethan rauslese, halte ich das für das Knurren, dass die Servopumpe mehr oder weniger deutlich am Lenkanschlag verursacht und in gewissem Rahmen normal ist. Evtl. hilft ein Ölwechsel (sofern nicht zu wenig Öl der Grund ist).
-
Steuergerät
Hast du die DI gegen eine definitiv funktionstüchtige getauscht? Hast du die Masseverbindungen hinten am Ansaugkrümmer kontrolliert? Hast du mal im Betrieb an den Kabelbäumen und Steckern bis hin zum Trionic-StG gewackelt?