Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ob das zu so einem Problem führt, habe ich noch nicht ausprobiert - aber Erik hat völlig recht, und ich könnte mir das auch vorstellen. Das hier ist gemeint: ...und der kleine runde Ausschnitt gehört an das Spreizschloss, der gerade breitere an das Nachstellrad:
  2. Nein, das legt mir auch völlig fern, zumal ich deren Qualität auch ansatzweise gar nicht beurteilen könnte. Dass das StG beim Flashen nicht geschrottet wird, sehe ich irgendwie schon als stillschweigende Grundvoraussetzung an, die keiner gesonderten Garantie bedürfen sollte... Und dir scheinen die Zusammenhänge ja völlig klar zu sein: - auf mehr wollte ich überhaupt nicht hinaus.
  3. Das bezweifel ich nicht. Nur sehe ich eine Garantie aufs StG nicht als vertrauensbildende Maßnahme.
  4. Mit einem untergelegten Gummi kann man das aber sehr gut vermeiden.
  5. patapaya hat auf Thomas 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht nur der - schau nochmal in #4 und 7...
  6. Wenn du die Federn mit den geschlitzten Tellern meinst, die die Backen auf den Stiften im Ankerblech halten: Wenn die Nabe runter ist, kann man sie sehr schön mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug aufdrücken und in Position drehen. Wenn man durch das Loch in der Nabe arbeiten will, dann passt das Werkzeug da nicht hindurch. Dann kann man aber ein passendes Rohr nehmen, das man mit einem Griff versieht, das ein halbwegs kraftvolles Drehen ermöglicht - in der einfachsten Ausführung habe ich dafür ein rechtwinklig gebogenes Stück Alurohr genommen, es geht aber auch sehr gut ein kleiner Steckschlüssel:
  7. Wenn die Software nicht korrekt geschrieben sein sollte, dürfte eine Garantie für das StG dein kleinstes Problem sein...
  8. Beim 9k musste ich das tatsächlich so noch nie machen und weiß daher nicht genau, ob es da auch geht. 900II und 9-5I kann man jedenfalls vorne an der Quertraverse des Hilfsrahmen mit dem Wagenheber anheben und an beiden vorderen Wagenheberpunkten einen Bock unterstellen - einfacher geht es nicht.
  9. Das sieht mir tatsächlich nach der falschen Ausführung aus, denn so einen Steckanschluss mit dem blauen O-Ring hat die Vers.6 der KGE doch nicht?
  10. Vorne mittig anheben, 2 Stützen unter die Wagenheberaufnahmen...?!
  11. Da benutzt auch Skandix leider einen falschen Begriff. Das Ladedruckregelventil ist das vorne neben der Cobra.
  12. Der Grund ist auf dem ersten Foto in #5 erkennbar: die Backen liegen nicht an dem Widerlager an. Entweder ist der Spreizhebel nicht gängig, den du ja aber wohl entrostet und konserviert hast, oder das Handbremsseil, das du ja aber angeblich gelöst hattest, ist doch nicht weit genug zurückgestellt. Beim geringsten Zweifel an der (dauerhaften) Leichtgängigkeit des Spreizhebels solltest du auch den neu kaufen, kostet nur nen Appel und Ei.
  13. Was wie das Auto kippen soll, hab ich nicht verstanden...
  14. An der Spritzwand gibtnes kein Ladedruckventil. Du meinst das Magnetventil für das Bypassventil?
  15. patapaya hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur festgezogen oder ausgetauscht?
  16. Wenn ich die Beschreibungen lese - sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber dann bin ich mir nicht sicher, ob du weißt, was zu tun ist. "Schwellkörper"? "Führungen raus gemeißelt"? Schon bei letzterem kann ich nur davon ausgehen, dass die Sättel Kernschrott sind... Und deine Beschreibung lässt nicht erkennen, ob die Hand- oder Betriebsbremse klemmt.... Wenn alle Teile neuwertig und i.O. sind, gehen Trommel und Sattel fluffig zu montieren.
  17. patapaya hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da halte ich mich mit DIY-Hinweisen auch zurück, zumal die Arbeit, wenn man weiß, was man tut, in einer guten halben Stunde erledigt sein sollte und die Arbeit daher auch in einer (Marken-)Werkstatt erschwinglich bleiben sollte.
  18. Ich fahre seit Jahen auf verschiedenen Autos Fulda-WR (derzeit Kristall Montero 3) und kann damit keinen Unterschied im Abrollgeräusch zu den jeweiligen Sommerreifen feststellen, obwohl mir das gar nicht sooo wichtig ist (gut, das könnte nun auch gegen die SR anstatt für die WR sprechen ). Und im Handling sind die ausgesprochen gutmütig und mit ihrem laufrichtungsgebundenen V-Profil unempfindlich für Aquaplaning - für mich wichtig, und so bin ich damit so zufrieden, dass ich derzeit keine Experimente machen mag.
  19. patapaya hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast es doch selbst zitiert:
  20. Ein bißchen Optimierungsmöglichkeiten sind ja noch, aber die Substanz sieht doch ganz gut aus. Auch wenn er nicht mein Beuteschema ist: Schön dass du ihn gerettet hast!
  21. patapaya hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eher ist der ganze Topf verdreht, denn wenn ich das richtig erkennen kann, dann ist der linke Halter ja so hoch, dass der Topf daran gar nicht hängt, sondern er den Gummi hochdrückt, dass dieser fast waagerecht steht.
  22. patapaya hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann fehlen ihm offenbar 902 oder 9-3I in seiner Sammlung, sonst wüsste er es besser... Diese Geschichte mit selbstbesorgten Ersatzteilen kann immer mal so ausgehen - ich sehe das bei meinem Hallennachbarn mit seiner freien Werkstatt auch immer wieder. Aber egal nun - irgendwie musst du da nun fertig werden. Und das möglichst im Guten. Also kauf einen billigen Auspuff von ebay für etwas über 100 €, wie er auch von erik und Flemming schon empfohlen wurde - auch wenn die Qualität gerade der Schweißnähte in letzter Zeit wohl nachgelassen hat, ich musste daran zumindest noch nie was nachrichten oder biegen. edit Oder du nimmst diesen: https://www.saab-cars.de/threads/biete-auspuffanlage-fuer-saab-902.79434/#post-1598073 (musst deinem Meister ja nicht sagen, dass der für einen 902 gekauft wurde )
  23. Ich weiß nicht was du mit "von hinten nehmen" meinst. Die hinteren LS bleiben drin bzw. werden auch erneuert, und in den Türen musst du beim AS3 ja auch schon LS haben. Da baust du auch einfach neue passende Mittel-/Tieftöner ein und fertig.
  24. Danke für die Rückmeldung! Das hilft anderen immer sehr bei der Fehlersuche.
  25. ?? Die Gewinde sitzen doch im Domlager - da braucht man keine zusätzliche Muttern, wie hier auch gut erkennbar ist: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/12782216-12793902-13188763-13188764/RD13188763.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.