Alle Beiträge von patapaya
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Oh sorry, da hab ich den falschen Link erwischt. Fürs Cabrio hinten: https://saab-cars.de/threads/welche-lautsprechergroessen-passen-in-das-900-ii-cabrio.30970/#post-711589
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
https://saab-cars.de/threads/plug-play-boxen-fuer-as3-upgrade.57641/post-1113709
-
Wegfahrsperre - woran erkennt man ob man eine hat?
Und die wurde nur über den Schlüssel bedient? Wie das? Dann müsste der ja eine Art Transponder erhalten haben, ähnlich dem 9-3/9-5? Ich kenne nur welche, die eine separate Bedienung durch eine FB haben, wie die voni Bosch, oder einen Token, wie bei meinem 901.
-
Motor ruckeln
Vielleicht hat der Prüfer zum Prüfen der Lambdaregelung einen Schlauch abgezogen und vergessen, ihn wieder (richtig) ranzustecken?
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
R134a ist (in Deutschand) zuverlässig nur unter Vorlage des entsprechenden Sachkundenachweises ("Kälteschein") erhältlich. Alles was ohne diesen käuflich ist, stammt aus dubioser Quelle ohne Garantie dafür, was man da bekommt.
-
3. Mai 2025 – Hamburger Saab-Treffen auf der Oldtimer-Tankstelle
Nein, du scheinst dich nicht zu täuschen, auch andere berichteten von diesem Eindruck, dass die Veranstaltung dieses Jahr besonders gut besucht war. Die entspannte Atmosphäre spricht sich eben rum. Auch ich danke den Organisatoren herzlich für ihr alljährliches Engagement!
-
Wegfahrsperre - woran erkennt man ob man eine hat?
Keine Ahnung, ob die LED trotzdem verbaut war, auch wenn es keine WFS gab. VSS gab es 1993 ja noch nicht, aber wenn das Auto sich bisher ohne eine FB nur mit dem Schlüssel öffnen und starten ließ, muss man IMHO an eine aktive WFS keinen Gedanken ver(sch)wenden.
-
Kappe Wischerarm Abdeckung, gibt es eine Alternative?
Kann man die dann nicht einfach glatt schleifen, wenn man sie nicht mag?
-
SAAB 9000 startet nicht
Dsnke, ja, in die Richtung geht meine Vermutung auch, weil er bis dahin sonst völlig problemlos läuft. Nur war der Leidensdruck bisher nicht groß genug und anderes immer wichriger oder dringender, um mich damit zu befassen. Aber auch dieser Tag wird kommen...
-
SAAB 9000 startet nicht
Das Problem liegt bei meinem offenbar einfach bei der Pumpe, die das letzte Viertel des Tankinhalts nicht gefördert kriegt. Wenn man's weiß, muss man halt einfach entsprechend früh zur Tanke fahren. Bis dahin scheinen die Anzeige vonTankinhalt, Verbrauch und Restreichweite einigermaßen zu stimmen, wenn man das mit der tatsächlich getankten Menge in Relation setzt.
-
Lichtmaschine wechseln
Ich denke, du beziehst dich auf meine Beschreibung, ich hatte die 130 A (nicht Ah!) durch eine 140 A-LiMa von Hella ersetzt und über die unterschiedliche Lokalisation der Anschlüsse berichtet, die das Verlängern des D+ -Kabels erforderlich machte. Wenn du nicht immer wieder mit maximaler Zahl von Verbrauchern unterwegs bist (z.B. Wohnwagen mit Ladung einer separaten Batterie und Kühlschrank am Bordnetz), kann ich mir nicht vorstellen, dass die kleinere LiMa Probleme bereitet. Und wenn es so ist wie bei meinem, sollte dann auch die Position der Anschlüsse wohl kein Problem sein. JFTR Die LiMa wird vom Polyriemen angetrieben, nicht von einem Zahnriemen (den dein Auto gar nicht hat). Den meintest du bei deiner richtigen Schlussfolgerung, dass er intakt sein müsse, wenn die Servo weiterhin normal funktioniert.
-
SAAB 9000 startet nicht
Ich kann das bei meinem 9k nicht richtig beurteilen, weil ich den Tank nie leerfahren kann, weil aus irgendeinem Grunde bei weniger als ca. 1/4 Tankfüllung und 200 Rest-km die Pumpe nicht mehr fördern kann und der Motor dann stottert und irgendwann ausgeht (sehr überraschend natürlich bei Heimfahrt nach dem Kauf auf der Autobahn ). Aber gerade habe ich nochmal nachgeschaut: die T5 macht's nicht anders als die T7: Dass es die Korrekturmöglichkeit übers Tech2 offenbar nicht gibt (hab ich noch nie nachgeschaut), macht die Genauigkeit natürlich absolut von den Messwerten abhängig.
-
Bremssättel hinten 9-3 ys3d, zum erstenmal welche mit "Flügelchen"?
Ja, das war Hintergrund meiner Frage, weil ich eben versuche das zu kaufen, womit ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Das scheint bei dir also auch mit den Kamoka (langfristig) der Fall zu sein - ich hatte die bisher immer ignoriert.
-
Bremssättel hinten 9-3 ys3d, zum erstenmal welche mit "Flügelchen"?
Du scheinst mit dem Hersteller gute Erfahrungen gemacht zu haben? Oder eher nicht - wenn ich lese (mein 900II und 9-5I fahren immer noch mit den ersten): ??
-
SAAB 9000 startet nicht
Sollte das beim 9k so viel anders als beim 9-5 sein (hab es noch nicht nachgelesen, aber ist immerhein auch Trionic)? Bei der T7 wird an Hand der Öffnungszeiten der Einspritzventile sehr wohl der tatsächliche Kraftstoffverbrauch berechnet und hochgerechnet. Und wenn das Fahrprofil sich nicht extrem ändert, ist die Anzeige hier auch sehr(!) zuverlässig und reproduzierbar genau.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Ich kann dir auch nicht sagen, was der Boschdienst da gemessen und gemacht hat, und ich weiß auch nicht, wie der Auftrag lautete. Wenn du nur das Messen der Anlagendrücke (im Betrieb) in Auftrag gegeben haben solltest, kann ich dir auch nicht erklären, warum bei "normalen" Werten die Anlage nicht kühlen sollte. Wenn es ein Klimaservice war, dann gehört die abschließende Funktionskontrolle mit Temperaturmessung an den Ausströmern dazu. Wenn ich mal unterstelle, dass das der Fall war und die Kontrolle dort so erfolgte, spricht das für mich nach einem größeren Leck in der Anlage, das - warum auch immer - unentdeckt blieb und in der kurzen Zeit von der Arbeit bis zur Abholung zu einem so großen Verlust geführt hat, dass sie dann schon nicht mehr funktionierte. Dann kann ich deine Hoffnung nicht teilen, dass dein Nachfüllen zu dauerhafter Funktion führt. Sowas hab ich gerade selbst und nicht zum ersten Mal erlebt, als ein Füllventil plötzlich nicht mehr richtig schloss, nachdem die Anlage zuvor mit Formiergas über 24 Stunden völlig dicht geprüft war. Wenn man da zum Schluss nicht nochmal genau draufschaut, kann man das sehr leicht übersehen. Merken kann man das auch als Laie, wenn man feststellt, dass beim Abnehmen der Verschlusskappe mit leisem Zischen Druck entweicht. Ich behaupte trotz meiner noch nicht allzu langen Erfahrung mit Klimaservice mal, dass das fast die häufigste Ursache für Undichtigkeit an den Anlagen sein könnte, so oft wie ich das mittlerweile schon erlebt habe.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Was soll das?! Das ist kein Spaß! Du weißt schon, dass dieser Dreck beim nächsten Klimaservice teuer separat entsorgt werden muss?! Und du wirst der Werkstatt fairerweise sagen, was du getan hast, damit sie sich dieses Zeug nicht in ihr Gerät saugt und an alle späteren Kunden weiterverteilt?! Und nicht umsonst sind immer mehr Geräte mit einer sauteuren Kältemittelanalyse ausgerüstet - Kosten, die es am Ende für alle teurer machen. Genau das, was du gerade beschreibst, ist der Grund, dass ich keinen Klimaservice an fremden Autos mehr mache, weil ich genau darauf keinen Bock habe!
-
900 2,1i - nach Kaltstart schlechter Motorlauf für ca. 1 min...
Zunächst einfach ganz genau anschauen und anfassen, um das Geschirr auf Isolationsschäden, z.B. durch Marderbisse, zu überprüfen.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Fürs Turbo-Bypassventil kannst du doch auch bei deinem 9-5 abgucken ;-) Hier nochmal das Schema: Für die KGE gilt ebenfalls das selbe wie beim 9-5.
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Ah ja, jetzt hab ich gesehen, was du meinst.
-
LD, GLD, APC, zum tausendsten male ;-)
Ääähm, das StG sollte eine eigene Sicherung haben...
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Sehr schön. Was du da schreibst liest sich aber so gar nicht nach "Projekt". Worin besteht denn die Herausforderung?
-
Hintere Leselampen CV - Schaltplan
Die Leseleuchten hängen dauerhaft an Plus, geschaltet wird die Masse über den Innenlichtschalter und das ICE.13710.pdf
-
Armaturenbrett CSE 9000
Wie lange läuft denn der Sensor bei dir nun wirklich?
-
LD, GLD, APC, zum tausendsten male ;-)
Ja.