Alle Beiträge von patapaya
-
Einbaurichtung Heckklappendämpfer
Danke! Solche Erklärungen liebe ich, die ersparen das Merken.
-
MY07 9.3 Kombi HB-EX 526
- Himmelfahrt in Bützow - 29.05.2025
Fürs Streichen hat Jenny mich ja schon wieder angeworben.- Höher legen
Wenn du mit "Federn" auch die dazugehörigen Dämpfer meinst, ja.- Ole ist da!
Die Kombination ist ganz schlecht für einen solchen Saab.- Klopfen rechts vorne
Ich hab sie auch schon dabei "erwischt", wie sie die Radbolzen zuerst mit dem Schlagschrauber reingedreht haben (das mach ich ja auch so) und dann mit dem Drehmomentschlüssel "nachgezogen". Allerdings war da nichts mehr nachzuziehen, das Ding hat sofort geknackt... Der darauf angesprochene Chef hat das als Anlass für eine (neuerliche) Weisung zum korrekten Vorgehen an seine Mitarbeiter genommen - aber vielleicht wäre es ja sinnvoller, seine Schlagschrauber so einzustellen oder gleich so zu kaufen, dass sie in jedem Fall früh genug abschalten?!- Ole ist da!
Nimm den billigsten ESD aus Polen von ebay, die sind von guter Qualität und Passform und halten ebenso lange wie Teile bekannter Marken. Nur auf die passende Form des Endrohres achten.- Scheinwerferwischer defekt - Reparatur möglich?
Grundsätzlich wäre es kein Problem, wenn die Frage im falschen Bereich steht, weil die Unterschiede zwischen den Modellen eher marginal und funktionell unwichtig sind, aber da hier konkret nach der Absicherung gefragt wurde, denn doch das Verschieben in einen Thread zu dem Thema im passenden Bereich. Nein, es gibt keine separaten Sicherungen für die beiden Seiten.- Hitzeschild Tank 9-3 XWD
Hier noch ein paar Bider. Ein grßes fehlendes Stück hab ich vorher noch mit einem passend gedengelten Blech ersetzt: So sieht das dann aus:- Hitzeschild Tank 9-3 XWD
Bin zufällig hier reingestolpert und kann mit einer Quelle natürlich auch nicht dienen. Doch bei meinem 901 habe ich die Reste des alten zu Teilen weggerosteten Blechs als Form verwendet, die rostigen Partien entfernt, es mit hitzebständiger Farbe konserviert und dann komplett mit diesem dünnen Edelstahl-Waffel-Hitzeschutzblech überzogen, das es in unterschiedlichen Maßen, auch von der Rolle, gibt - willkürliches Beispiel: https://www.autodoc.de/hjs/12832766 Das ist dünn genug, um es mit der Hand leicht biegen und formen zu können und doch stabil genug, um auch größere fehlende Bereiche "freitragend" zu überbrücken. An den Rändern umgebogen und ggf. zusätzlich am originalen Blech fixiert, ist das eine haltbare, funktionierende und optisch ansprechende Lösung, und ich denke. auch bei diesem größerformatigen Blech sollte das mit ein wenig Geschick hinzukriegen sein.- Ladedruckanzeige nachrüsten
Nö, das hat doch nichts mit Zunahetreten zu tun - nur schade, dass du die gleiche Erfahrung nochmal machen musstest. Mich hat sie damals einges Kopfzerbrechen und Zeit gekostet. Und deine Fotos sind doch eine gute Ergänung und Vergleichsmöglichkeit für die Zukunft - danke dafür! (Warum meins in #70 nicht mehr angezeigt wird, weiß ich nicht.)- Ladedruckanzeige nachrüsten
Das hatte ich doch schon 5 Beiträge weiter oben so beschrieben, nachdem es mir ebenso ging. Das einfachste Erkennungsmerkmal der mittleren 1994er Version sind diese beiden Lötpunkte unterhalb des Ladedruckanschlusses, die mit einer gepunkteten Linie verbunden sind: Und in #72 hatte ich auch die unterschiedlichen Belegungen der Steckanschlüsse dokumentiert, die am Ende dafür verantwortlich sind, dass die mittlere und neue Variante nicht austauschbar sind. Notfalls könnte man evtl. durch passendes Umpinnen der Anschlussstecker eine Kompatibilität herstellen?- Achsmanschetten
Das klingt interessant. Hast du eine Quelle parat? Wenn es mit der hippo mal Probleme gibt, dann legt es doch an einer nicht richtig erwischten Klebestelle. [mention=509]eisensturm[/mention]: Das erscheint mir doch recht aufwändig. Meine zweit"faulste" Variante ist die mit den SKF Spreizmanschetten nebst dazugehörigem "Kraken". Die erspart zwar nicht das Lösen der Achsmutter und das Herausklappen des Achsschenkels, aber den Ausbau der ganzen Welle und das Trennen des Gelenks von der Welle. Und für das Heraushebeln des Traggelenkzapfens aus dem Achsschenkelgehäuse nehme ich seit geraumer Zeit immer einen Spanngurt, der in einer Schlinge um den Querlenker gelegt wird und so lang ist, dass ich bequem mit einem Fuß hineintreten und den QL so weit hinunter drücken kann, dass der Zapfen gerade frei wird, und beide Hände bleiben auf diese Weise frei, um das Achsschenkelgehäuse zur Seite zu bewegen.- Achsmanschetten
Das ist mir von SKF bis Noname schon bei vielen passiert - ist wohl Glückssache. Wirklich lange halten, wenn sie einmal ordentlich verklebt sind, die Klebemanschetten von hippo red, bestellbar bei https://www.maiers-parts.de/category/achsmanschetten Für die ganz schnelle Notreparatur zwischendurch hab ich davon immer einen Satz liegen - und wenn die einmal drin sind, halten die ewig.- Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Im Idealfall wurde das Labyrinth geöffnet und gereinigt - kann auch unabhängig von evtl. Strahlgutinhalt eine gute Idee sein...- Heizung Fahrerseite ausgefallen
(Fast) alles was das Foum dazu weiß, ist hier zusammengetragen: https://saab-cars.de/threads/fehler-08-nach-klimakalibrierung.62062/post-1206606- Länge der Scheibenwischer?!
Hab's mal hier zusammengefügt.- Einbau der Vorderbremse vom 9000 in einen 900 I
Habs in #1 mal korrigiert.- Länge der Scheibenwischer?!
400 mm auf beiden Seiten passt, auf der Beifahrerseite nehme ich aber ein Stück kürzer, weil die Scheibe da doch schon ziemlich gewölbt ist und das Ende des Wischerblatts dort absteht. Aerotwin passt optisch nicht zu dem Auto, finde ich - also normale Gelenkwischer z.B. von SWF.- N bissel zu heiß diese Sitzheizung - GELÖST
Ich gehe mal davon aus, dass du keinen neuen, sondern einen gebrauchten Schalter als Ersatz verwendet hast, und dass der ebenfalls defekt ist - immerhin bist du nicht der erste mit diesem Problem, wie dieser Thread zeigt, in den ich deine Frage verschoben habe und der eine Lösungsmöglichkeit beschreibt.- Hirsch 3 Zoll Downpipe Flexrohr Ersatz
Ja, das meinte ich, die Schweißnähte sehen irgendwie nicht danach aus.- Hirsch 3 Zoll Downpipe Flexrohr Ersatz
Das ist doch aber nicht mehr das originale Flexrohr?!- Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Nur mal so: welcher Shop ist das? Es gibt einen, der mit Vorsicht zu genießen ist...- Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Ja, die Verkleidungen gehen eigentlich leicht raus, die Torx-bzw. Plasteschrauben sind alle gut ersichtlich, eine im Türausschnitt hinter der Abedeckung, für die unteren muss die Sitzbank raus. Wenn die Verkleidung ganz weg soll, muss auch der Sicherheitsgurt gelöst werden. Aufpassen mit dem Kabel zur Leselampe, und an der hinteren Ecke der Verkleidung sitzt sie auf einem Schaumstoffblock, der mit einem Klip an der Karosserie befestigt ist. Wenn man die Verkleidung nicht gerade nach oben abzieht, reißt der Block ab oder bricht der Klip - also auch hier Vorsicht.- Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
BKV defekt. Vor dem Tausch aber dessen Unterdruckgeschläuch auf Dichtheit kontrollieren. - Himmelfahrt in Bützow - 29.05.2025
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.