Alle Beiträge von patapaya
-
Servoöl
Jetzt erst gesehen - das stimmt so nicht! Meiner Info nach wurde das 11S 1997 eingeführt, und das 202 kam erst später beim 9-5I - mein 2001er hat es jedenfalls noch nicht. Und das LM 1127 führt eben die 11S auf. Warum Spülen, wenn mischbar...?!
-
hallo hier mit unserem V o l v o 945 FPT
Ein schöner Kasten - ich liebe sie, obwohl ich nie einen hatte.
-
Kofferraumbeleuchtung
Ich denke, sowas bleibt bei Schlachtungen immer mal übrig und eine Suchanzeige über den Marktplatz könnte erfolgreich sein. Sind das nicht die gleichen, die auch im alten und neuen 900 verwendet wurden...?
-
Aufkleber "Originalteile"
Ich auch 4, bitte.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Perfekt!
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Hm, aber ohne den originalen Hubtisch ist das so schon ein wenig wackelig - zumindest gegen Verschieben in der Längsachse und Kippen ist das hintere Teil nicht sehr stabil, und das vordere noch weniger. Ich gehe davon aus, dass die Queträger im originalen Tisch durch die Stifte fixiert wird. Aber ich denke, du hast das so erstmal zum Probieren gemacht...
-
Klappert rechts
Unter vielen anderen: https://www.saab-cars.de/threads/scheinwerfer-wischer.59911/ https://www.saab-cars.de/threads/scheinwerfer-wischermotor-defekt.61706/#post-1196697
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Wir können das Thema Diesel - DDR - (Fehl-)Tanken gerne fortsetzen - dazu würde ich das in einen separaten Thread auslagern...
-
Wegfahrsperre bei 9-3 1 Cabrio, 2,0 SE, 150 PS, Bj 2002
Das war auch mein Gedanke gestern beim Einschlafen: Getriebe war raus, und das Massekabel geht an das Gettiebe...
-
Wofür ist der Testconnector TSI?
Sowas? https://www.saabcentral.com/threads/remade-my-tsi-socket-tool.736239/
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
So richtig klarer geworden ist mir das durch deine Beschreibung auch nicht. Bisher ging ich nur von kleinen Rucklern oder Schwankungen im Ladedruck aus - aber nicht von so einem massiven Leistungsverlust...!? Das im Video gezeigte Verhalten tritt also nicht reproduzierbar auf? Ich hatte das bisher so verstanden, dass das immer so ist. Ich mag aber die 9 Seiten daraufhin nicht nochmal durchlesen... Zu den anderen beiden Fragen kann ich den Vorrednern nur zustimmen - der typische DK-Fehler mit den spröden Kabelisolierungen macht weder CE noch Limp home - bei mir jedenfalls auch nicht. Und einen Fehler dieser Art am BDR kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Aber könnte ein defekter BDR rückwärts Sprit in den U-Druckschlauch laufen lassen, der dann die Regelung aussetzt? Aber das ist IMHO reichlich spekulativ. Ich bleib dabei: Bypassventil oder, wie der kater vermutet, APC-Regelung. Oder falls das Ganze doch immer erst auftritt, nachdem eine ganze Zeit unter Volllast normal gefahren werden konnte, kämen wir ja zu dem Thema wärmebedingter Leistungsverlust...?!
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Da ist ein großer(!) Seegerring zu entfernen, der den Ölpumpendeckel im Steuerdeckel häklt - für den braucht man eine große, stabile Seegerringzange! Und das Drehmoment der KW-Schraube mit 175 Nm ist nicht ohne, und die KW muss blockiert werden. Dafür geht dieses Werkzeug super: BGS 1771
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Sorry für den OT, aber wenn du es so sagst, ist das nicht korrekt, denn ab 1978 wurden Golf auch mit Dieselmotor importiert, und natürlich konnte man auch Diesel tanken. Aber du meintest sicher, dass in der DDR keine Diesel-Pkw hergestellt wurden - das stimmt meines Wissens. BTW: Es gibt aus der Zeitschriftenreihe "79OKTAN" ein Sonderheft zum Tanken in der DDR - ich finde es lesenswert, nicht nur das Sonderheft.
-
B205E mit großem Lader in Aero???
Ich denke, der kater liest das mit und nimmt sich das zu Herzen.
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Ich hab keine Idee...
-
Saab 900 II Radio möchte nach jedem Einschalten der Zündung erneut den Radiocode
Schade drum - aber schön, wenn er euch gut beschützt hat. Und du inzwischen ja schon einen Ersatz gefunden hast.
-
Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Danke für den freundlichen Hinweis. Ich habe mir aus diesem Grund auch erlaubt, die offensichtliche Kaufofferte an dieser Stelle zu löschen.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Wenn du die Wanne schon ab hast, ist doch ein Blick auf die Lager und ggf. Tausch kein Akt mehr.
-
Wegfahrsperre bei 9-3 1 Cabrio, 2,0 SE, 150 PS, Bj 2002
Kommt das Schnarren denn vom Anlasser? Oder ist das Relais-Schnarren? Der Hammer-Tipp hilft im ersten Fall sicher (erstmal)....
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Du kannst eine Motortraverse aber auch recht einfach aus einem Balken, ein paar Hozstücken, einer Gewindestange, großen U-Scheiben und Muttern selbst zusammenbauen. Auch eine Anleitung dafür ist hier im Forum schon irgendwo verlinkt. Und auch kaufen lohnt sich, die sind nicht so teuer, und da du ja auch weiterhin schrauben willst - glaub mir, das Ding braucht man immer wieder mal!
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Zum seitlich schieben mag das reichen - Anheben mache ich nur mit gelöster Verbindung!
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
[mention=1805]9000CD[/mention] steht ja vor Ort schon hilfreich zur Seite. Danke dafür!
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Ja, es geht, so wie Flemming es beschrieben hat. So hab ich es bei meinem Lehrmeister gelernt. Löse auf jeden Fall das Schaltgestänge, dann sollte das Anheben kein Problem sein.
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Ja.
-
2 Fragen: Getriebe/Check Engine
Kühlgebläsekonstruktionen für die DI gab es hier schon...