Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Doch, wenn du den Motor ein wenig anhebst, geht das auch.
  2. Dass es anders (und einfacher ) geht, hatten wir ja schon gesagt und gezeigt. kleinschreiber geht es ja aber erklärtermaßen darum herauszufinden, wie diese Spezialaufnahme zu verwenden ist. Er wird es uns verraten...
  3. Hm, ich komm nochmal mit was ganz anderem, einfacheren. Diese Erklärung mit dem Benzindruck ist mir irgwendwie zu kompliziert dahergeholt... TE schrieb irgendwo mal, seine Frau würde das wohl kaum merken. Aber ich denke, Magerruckeln würde auch sie merken? Und dass das "Ruckeln" nicht das typische DK-Ruckeln ist, da sind wir uns ja auch weitgehend einig. Wir gingen ja immer davon aus, dass die in der Liste abgearbeiteten Punkte definitiv i.O. sind. Ist das so?! Eine ganz einfache Erklärung wäre, wenn aus irgeneinem Grund (auch) das neue Turbo-Bypassventil doch nicht 100% funktionieren würde und bei einem bestimmten Ladedruck nicht mehr ganz dicht hielte. Dann bricht der Ladedruck kurz ein, bis das Ventil wieder komplett schließt - das würde IMHO perfekt zu dem im Video gezeigten Verhalten der Anzeige passen. Und von Zeit/Ausmaß her reicht es eben (noch) nicht für P1110. Erklärungen könnten sein, dass das Bypassventil selbst undicht ist - selbst Neuteile haben nicht ganz selten mal eine Macke, oder der Anschluss des Steuerschlauchs ist zwar dicht, aber falsch angeschlossen oder blockiert oder das Magnetventil hat eine Macke (sollte zwar einen Fehlercode liefern, aber nur bei elektrischer Fehlfunktion).
  4. Kommt mir beides so bekannt vor...
  5. Hochladen geht nicht, aber verlinken von YT über Nein, der Thermostat tickt nicht, schon gar nicht regelmäßig. Von wo im Motorraum kommt das Ticken? Ist das synchron zur Motordrehzahl? Schnell oder langsam? Der ständig laufende Lüfter hat mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Geräusch zu tun. Da fehlt eine (plausible) Kühlwassertemperatur, dann läuft der Lüfter sicherheitshalber dauernd, oder die Klimaanlage ist an.
  6. Das sollte man denken. Übrigens nicht nur in Richtung mager. Im Saugbetrieb, wenn im Ansaugrohr Unterdruck herrscht, würde der Motor zu fett laufen, wenn dieser Unterdruck nicht am Benzindruckregler anliegt, um den Benzindruck entsprechend zu senken. Umgekehrt sorgt der Ladedruck am Regler für einen erhöhten Benzindruck, damit der Druckunterschied zum Saugrohr (in dem ebenfalls Ladedruck herrscht) gleich bleib. Fehlt der Druck am Regler, läut er zu mager. Hier fehlt mir die Erfahrung, aber denkbar wäre, dass die CE ausbleibt, wenn diese Änderungen zeitlich zu kurz sind, um bestimmte vordefinierte Grenzwerte zu überschreiten. Und die Ruckler sind ja dem gezeigten Video nach ja wirklich nur im Bereich von <1 sec, wenn ich das richtig rausgesehen habe.
  7. Hm, da meine noch gut sind, würde ich die auch immer wieder dranbauen - Kopfstände würde ich deswegen aber auch nicht anstellen...
  8. Ich denke, so war's auch gemeint...
  9. Ja. Nur müsste man das meiner Meinung nach dynamisch machen, also bei unterschiedlichen Lastzuständen - sprich beim Fahren, weil das Ruckeln ja auch nur dann auftritt.
  10. Da hast du Recht - dazu hatte ich in #127 ja noch was ergänzt. Sollte das Problem von [mention=12915]kaatim[/mention] noch nicht gelöst und weiterer Diskussionsbedarf vorhanden sein, werde ich die Beiträge dazu dann in einen separaten Thread auslagern - also bitte nicht wundern und suchen!
  11. Aber erst schön machen!
  12. Achtung - das war [mention=12915]kaatim[/mention] in #101: https://www.saab-cars.de/threads/ruckeln-denn-er-weiss-nicht-was-er-tut.78995/page-6#post-1588099 BTW Grundsätzlich ist es ja richtig, seine Fragen an exstierende Threads zu einem ähnlichen Problem anzuhängen - in laufenden Problemlösungen führt das aber leider zu Verwirrung... Was ich aber sehr gut finde ist, dass RallyeSaab immer wieder mal eine Zusammenfassung er bereits durchgeführten Maßnahmen postet - das macht das Lesen und Mitdenken sehr viel angenehmer und effektiver - danke dafür!
  13. Ja, kann sein. Die, die so wächst... Aber da kann man gut improvisieren.
  14. Das hintere: Das auf der Zeichnung erkennbare dürfte schon der Anordnung wegen das vordere Teil sein:
  15. Ja, das hatte ich bei einer schnellen Suche auch gesehen. Reichlich Kleingeld für ein Teil, das man eigentlich nicht braucht. Aber kleinschreiber hat das Original ja offenbar vor sich liegen und möchte wissen, wo/wie das genau am Hilfsrahmen angesetzt wird, und davon hab ich nirgendwo Bilder gesehen. Aber die kann er uns dann ja zeigen....
  16. Irgendeine Dichtung dort gibt es doch nicht (mehr)...?
  17. Lass nix reinfallen, wenn die DK ab ist.
  18. Wenn ich mir die Anleitung im WIS dazu ansehe, dann handelt es sich bei dem Teil, so wie bei dem entsprechenden vorderen, doch auch nur um "bessere" Querbalken, um den Hilfsrahmen aufzunehmen. Da sollte man doch vor Ort erkennen können, wie Träger und Hilfsrahmen zusammenpassen sollen. Da von uns kaum jemand über diese Teile zu verfügen scheint, musst du uns wohl oder übel erzählen und zeigen, wie es geht...
  19. Ja, das dachte ich mir so - wollte nur nochmal sicher gehen.
  20. Verständlich! Was meinst du mit "Sensor DK"?
  21. Also so wie bei meinem Opel...
  22. Ja, damit kannst du alles machen, was du brauchst.
  23. Oh wat ein Luxus - mit dem Spezialwerkzeug. Lustig finde ich ja, dass selbst der Profi von dessen Benutzung abrät. Im Ernst, mach es wie der kater es schreibt - alles andere ist überflüssig, und es geht auch mit ganz einfachen Hilfsmitteln sehr einfach.
  24. patapaya hat auf oraetsaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut, hier wären das aber nur die Kabel zur DI... Die DI (testweise) zu ersetzen, ist hier einer der ältesten und meistgeschriebenen Hinweise in solchen Fällen, und die Kerzen wenigstens auf Beschädigungen, Risse usw. zu kontrollieren und am besten gegen neue (korrekte NGK) zu tauschen, das Basic der Basics. Deshalb gehe ich ja davon aus, dass wenigstens letzteres gemacht, wenn auch nicht erwähnt, wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.