Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Hintergrundinfos!
  2. Die Steuerkette lässt sich beurteilen, wenn man sich anschaut, wie weit ihr Spanner ausgefahren ist. Für die AGW-Kette geht das leider nicht so einfach. Und die Schienen lassen sich von oben nur ganz eingschränkt beurteilen. Schlechte Erfahrung mit temporär stillgelegten AGW hab ich bei meinem B235 auch gemacht - kann aber nicht sagen, ob und wie das auf den B2x4 übertragebar ist. Wenn du den Steuerdeckel schon abnimmst - wirst du den doch nicht über alten Ketten wieder draufschrauben...!?
  3. Kene Ahnung warum der Link bei dir nicht funktioniert - um diese Firma ging es dort (ohne eigene Erfahrung): AT Getriebeinstandsetzung GmbH, 42275 Wuppertal, Bredde 16 Telefon 02 02 - 55 88 40, Telefax 02 02 - 59 16 48
  4. Na ja, dass da ein Restrisiko bleibt, war dir ja klar. Ich drück dir die Daumen, dass er nun odentlich läuft. Das Geräusch vom Abgasstrang sollte ja nicht das ganz große Problem sein - die Schrauben gleichmäßig abwechselnd anzuziehen reicht eigentlich (vorausgesetzt, die Dichtflächen sind intakt). So wie das Röhrchen zur KGE aussah, wird er vorher auch ordentlich Öl an allen möglichen Dichtungen aus dem Motor gedrückt haben. Für den Hinweis, die Platte, die das Labyrinth im VD verschließt, zu entfernen (Nieten aufbohren, später Gewinde schneiden und festschrauben) und daruter gründlich saber zu machen, ist es nun leider zu spät - hab auch vorher nicht dran gedacht - sorry. Das machst du beim nächsten Abnehmen des Deckels dann... Wichtig ist erstmal, dass von den Röhrchen wieder Durchgang zu dem Anschlussstutzen hinten vorhanden ist und da keine Bröckel mehr rauskommen.
  5. Ich wusste doch, dass das hier schon mal Thema war... Hier wurde edenfalls eine Werkstatt vorgestellt, die sich mit Automatikgetrieben befasst: https://www.saab-cars.de/threads/automatikgetriebe-spezialist-in-wuppertal-fuer-bw-und-zf.73486/
  6. Wenn du nicht vor hast, die zu ersetzen, dann ist es einfacher, die auch nur am Stecker zu trennen und drin zu lassen.
  7. Ja. Im Grunde nein. Aber wenn du schon im Aquarium zugange bist, ist das Lösen der Stecker der ABS-Sensoren ja nur noch ein kleiner Schritt, der die Federbeine samt montierten Sensoren komplett befreit und mögliche Beschädigungen daran vermeidet, wenn man damit rumhantiert.
  8. Ich meinte eigentlich diese Stelle:
  9. Und wieviel Fleisch haben die Federbeine noch?
  10. patapaya hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die waren an meiner Ersatz-Stoßstange vorhanden und mit Klebestreifen angeklebt. Wenn die jemand brauchen sollte... Nein, Kater, da waren tatsächlich noch massive Reste einer Platte erkennbar vorhanden. Das weiße Pulver hatte meine alte Stoßstange, die ich vor ein paar Jahren ersetzen musste, noch wesentlich reichlicher... Und, du wirst es nicht glauben: Da ließ sich die AHK ohne jegliches Problem abschrauben! Dafür hab ich Chemie nie genug gemocht... Aber egal, danke für den Hinweis auf den Dachklempner - aber selbst wenn das wieder anfangen sollte zu gammeln, dann hoffe ich auf eine ähnliche Haltbarkeit wie die bisherige - dann bin ich nicht mehr der, der daran nochmal schrauben muss...
  11. Na ja, der wurde ja nicht für die Zeit, in der die Autos Youngtimer sind, konzipiert.
  12. patapaya hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Original gehört da ja noch eine Zinkplatte (als Korrossionssschutz, nehme ich mal an) zwischen den Aluträger und die AHK. Kannst du dich erinnern, wie dick die ist? Die war hier nur noch in zu ahnenden Fragmenten von ca. 1 mm Stärke erkennbar - kommt das hin? So eine Zinkplatte hab ich natürlich nicht, denke und hoffe aber, dass Farbe + Wachs da ausreichend Isolierung bewirken, damit da eine Kontaktkorrosion und Alufraß weitgehend verhindert werden? Ich frage mich nun, bevor ich alles wieder zusammmenbaue, ob ich die Zinkplatte nun mit einer anderen Unterlage passender Stärke ersetzen muss, damit das Ganze wieder ordentlich passt? Wenn die wirklich nur 1 mm dick war, dann sollte das auch ohne passen... Merkwürdigerweise wird diese Zinkplatte aber nur in der Saab-Anleitung erwähnt, in der von Brink jedoch weder erwähnt noch gezeigt. Meine AHK ist aber von Brink - hat aber offensichtlich die Zinkplatte gehabt.
  13. #28 fände ich gut für die KB.
  14. patapaya hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja, gehört dieser Post nun hier zur AHK oder auch zum Thema Rost...? Der Gedanke dabei war, die AHK um das Stück, das die Stoßstange tiefer kommt, hochzusetzen, damit die Abstützung an der Reserveradmulde wieder passt, ohne etwas zwischenlegen zu müssen. Na ja, wer keine Arbeit hat, der macht sich welche... Aber zum Glück lag noch ein gutes Profil aus einem Schlachter parat, so dass ich mir das Ausbohren (erstmal) ersparen konnte, und das ist dann die Gelegenheit, gleich alles schön zu machen und der blöden Alu.Korrosion (hoffentlich) etwas Einhalt zu gebieten.
  15. Dann schau dir mal die von KS-Tools an, die hab ich mal auf einer Messe gesehen und war ganz angetan. Aber zum einen hatte ich meins da schon, und zum anderen habe ich kein Smartphone...
  16. patapaya hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mach dir keine so großen Gedanken, du kannst die Sachs bedenkenlos nehmen. Weich oder schwammig ist das Auto damit keineswegs! Nur war er das eben mit den alten auch (noch) nicht. Ob das bei dem wirklich noch die Werksausstattung war, kann ich natürlich nicht sicher sagen, schließlich hab ich ihn ja erst mit 235 Tkm gekauft - aber wer erneuert die denn bis dahin schon...!? Jedenfalls wiesen Federn und Dämpfer noch die oiginalen Kennzeichnungen und Etiketten auf.
  17. Ich hab da schon mal reingeschaut und den Stromlaufplan für das CV nicht gefunden.
  18. patapaya hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wahrscheinlich ersteres.... Ja, ich weiß, dass man sich an schleichende Verschlechterung gewöhnt, aber ich mag es eher komfortabel, und solange die Räder auch in unebenen Kurven nicht versetzen und die Reifen keine Auffälligkeiten zeigen, ist doch alles gut. Und bis vor ein paar Jahren bin ich zur HU noch in eine Prüfstelle mit Stoßdämpferprüfstand gefahren, und da war immer alles bestens, und das Auto fährt sich wie immer.
  19. patapaya hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wieso, fährt doch super - nur eben so wie vorher auch... Ich finde, das spricht eher für die alten...
  20. patapaya hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorne hab ich (prophyaktisch, weil ich sowieso an der Stelle gearbeitet habe) Dämpfer Sachs 553 682 und Federn Lesjöfors 40 778 11 eingebaut. Einen Unterschied zu den alten, wahrscheinlich noch orginalen Teilen mit 370 Tkm, habe ich nicht gemerkt. Hinten sind immer noch die originalen drin - vom Fahrverhalten ohne Auffälligkeiten.
  21. patapaya hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die folgenden Rost-Beiträge hab ich mal nach https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/ verschoben, damit es hier nicht zu OT wird.
  22. patapaya hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei den älteren gibt es unterschiedlich lange Ölpeilstäbe, die man versehentlich vertauschen kann - könnte das auch hier evtl. eine Erklärung sein?
  23. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein nein, ich hatte nach dem "Fund" links auch die rechte Verkleidung rausgenommen und dort das identische Bild vorgefunden.. Aber zum Glück auf beiden Seiten noch lange vor "durch". Da meinen wir wohl unterschiedliche Stellen, denn bei meinem ist die Ecke weder mit Nahtdichtung abgedeckt, noch mit dem Drehmel zugänglich. Nahtdichtung fängt erst weiter hinten an - auf dem ersten Foto in #80 gut zu erkennen. Aber die ist fest, und die Stelle davor ist wirklich nur die oberste Kante des Blechs, nicht wie sonst unter der Dichtung. Dafür hab ich aber gesehen, dass nun die gesamte obere Kante der Heckklappe gemacht werden muss, da lugt der erste Gilnb drunter hervor. Die linke obere Ecke hatte ich ja schon versorgt... Aber nun wollen wir das hier mal nicht zum Rost-Fred verkommen lassen - wir können das ja in https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/ fortsetzen...
  24. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hast du mir ja erstmal erspart - danke!
  25. patapaya hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für deinen Hinweis! Ich habe dann doch mal das Dämmkissen rausgenommen und noch ein bißchen tiefer geschaut, und tatsächlich fand sich an der Ecke, wo der Radkasten mit Kotflügel und Radlauf zusammentrifft, beginnender Rost, und ganz wenig an der Blechkante. Zum Rostkratzen an so einer unzugänglichen Stelle eignet sich übrigens hervorragend eine angeschliffene Fugenkelle! Dann Carlofon und BK Nitrofest + FF drauf - das sollte da für die nächste Zeit das Schlimmste verhindern. Und natürlich hab ich dann auch rechts noch die Verkleidung rausgenommen - das gleiche Bild und das gleiche Vorgehen. Die Stoßstange war heute probeweise dran - es scheint so zu funktionieren, den nötigen Absstand zur Heckklappe zu erreichen. Jetzt muss erstmal die Farbe trocknen, bevor alles wieder zusammengebaut wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.