Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Um Motor und Getriebe auszubauen, brauchst du das nicht. (Das Teil gehört zu den originalen Halterungen für das Getriebe, die auf dem originalen Hubwagen montiert werden, um das Getriebe auszubauen. Da gehören noch mehr Teile dazu.) Wie willst du denn den Motor ausbauen? Sicher nach unten? Komplett oder Getriebe und Motor separat? Grube, Bühne oder Parkplatz?
  2. patapaya hat auf oraetsaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und nix sonst kontrolliert, Kerzen usw...?! Was erwartest du davon? Du riskierst Folgeschäden!
  3. patapaya hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Oh ja, das kenn ich auch, obwohl sie mittlerweile recht gut sortiert sind. Aber besonders bei den Teilen, die für mehrere Typen Verwendung finden können, stelle ich immer wieder fest, dass die gerade gekauften Teile doch schon in dem anderen Regal vorhanden waren. Du sprichst von den Wischern? Ich hab meine mit Brantho Korrux 3in1 gesprüht - das ist zwar nicht ganz so brillantes Tiefschwarz, aber matt, was ich für die Wischer sehr passend finde, und das hält super.
  4. Ja, das Thema hatten wir früher schon mal... Wieso umgedreht - das ist doch orischinol so... Ob die vor mir schon mal jemand draußen und evtl. anders eingebaut hat, weiß ich aber nicht. Dargestellt sind sie im EPC jedenfalls auch so auf der rechten Seite: ...im WIS dagegen so: Da wird das mit der Warnung tatsächlich nicht so ganz einfach... Am besten so montieren, dass sie dem eigentlichen Zweck entsprechen...
  5. Ja, genau. Eine Speicherkarte kann ich auf dem Bild aber nicht erkennen - evtl. steckt sie ja bereits im Gerät. Ob und wenn ja welche, wäre beim Anbieter zu erfragen Ansonsten ist da mehr bei, als du für den 9-5I von 2000 brauchst.
  6. Nö, das ist normal.
  7. Das ist sicher in 99% der Fälle ein Kriterium. Meiner ist allerdings definitiv gehirscht, offiziell vom FSH mit Papieren - das Kennzeichnen des StG haben sie jedoch vergessen oder sich gespart.
  8. Sorry Hendrik, da bin ich sicher der Falsche. Fürs Werte aus dem WHB raussuchen und verstehen, was damit gemeint ist und dass da noch eine Menge Umwandlung nöig würde, reicht es gerade so - dann endet mein elektronisches Vermögen...
  9. Ich hab gerade mal nachgelesen. Das Geschwindigkeitssignal kommt vom Getriebesensor als Sinussignal mit drehzahlabhängiger Amplitude (zur Höhe hab ich keine Angabe gefunden) mit einer Frequenz von 16 pro Sensorumdrehung (im WHB steht zwar 16 Hz/Sensorumdrehung, aber die Hertz-Angabe ergibt für mich hier keinen Sinn) an den Geschwindigkeitsmesser. Dort wird es in ein Rechtecksignal mit 4,8 Impulsen pro Radumdrehung umgewandelt und u.a. an Pin 9 der EDU und an Pin 39 der T5 geschickt. Auch hier hab ich zur Höhe der Spannung nichts gefunden. Das ABS (MkIV) erzeugt Sinussignale mit 46 Signalen pro Radumdrehung mit drehzahlabhängiger Spannung von 0,15 - 0,7 V.
  10. Das wäre ja eine passable Alternative, der Aufwand liest sich überschaubar, und zumindest bis zu einem späteren sowieso nötigen Getriebeausbau, z.B. wegen einer zu ersetzenden Kupplung, eine gute Lösung. Bliebe zwar der nicht mehr funktionierende km-Zähler - aber zumindest wäre der nicht HU- und Punkte-relevant.
  11. Die ECU sitzt im Innenraum hinter dem Handschuhfach. Mit dem Tech2 kann man die Version des Motorsteuergeräts auslesen.
  12. Ich hatte das Problem gerade mit dem Himmel eines Golf 3, der auch eine geschlossene Schicht Klebstoffreste aufwies und keinesfalls saugfähig war. Kann es sein, dass das bei deinem schon ein nachträglich erneuerter Himmel war, der diese Klebstoffschicht hinterlassen hat, denn sonst wird doch meist von hohem Klebstoffverbrauch wegen der Saugfähikeit der Himmelschale berichtet!? Das hier verschiedentlich favorisierte Verfahren, Bonaterm einseitig aufzutragen, scheiterte bei mir daran, dass es mir nicht gelang, diesen auf die die Himmelschale aufzustreichen, ohne dass er sich zusammenzog, verklumpte und von der Unterlage löste. (Folgeversuche auf unvorbehandeltem Trägermaterial habe ich noch nicht geschafft, so dass es bei der Vermutung bleibt, dass es an der alten Klebstoffschicht lag.) Ich habe daher ebenfalls mit dem Würth Sprühkleber im Kontaktverfahren gearbeitet. Der Kleber haftet auf der Himmelschale mit dem alten Kleber perfekt. Dass der alte Kleber sich später (unter Wärmeeinfluss) löst, fürchte ich nicht, denn auch bei dem Golf-Himmel war es klar erkenntlich die Schaumstoffschicht, die sich auf-gelöst hatte. Wenn du ebenfalls im Kontaktverfahren arbeiten willst, beherzige das Vorgehen, wie es hier auch schon wiederholt beschrieben ist: streifenweise arbeiten. Und zunächst nur die relativ ebenen mittleren Bereiche bearbeiten, und dann abschließend die nach unten (bzw. beim Bekleben nach oben) gewölbten Ränder. Sonst hast du (wie ich) das Problem, dass der Himmelstoff beim Auflegen zuerst an den Rändern Kontakt bekommt und sich im Guten nicht mehr richten läss, was unweigerlich in Falten endet!
  13. Sprichst du wirklich von Klebstoffresten, oder den Resten der alten Schaumstoffkaschierung? Wenn ich das aus den bisherigen Berichten hier richtig rausgelesen habe, ist da jedenfalls keine relevante Klebstoffschicht in der Himmelschale, denn die wird ja immer als extrem saugfähig beschrieben. Und die Schaumstoffreste lassen sich wirklich einfach abbürsten. Willst du einseitig auftragen und dann den Stoff in den feuchten Kleber legen, oder wie vorgesehen zweiseitig im Kontaktklebeverfahren?
  14. Ja, das ist ein Bild, das man gerne sieht!
  15. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Was geht da warum nicht? Glasperlen sind eh nicht das Mittel der Wahl für den Zweck - Glasgranulat (das meintest du aber sicher auch?) dagegen schon, und Korund natürlich auch...
  16. Schöner Artikel - aber in "Bilder und Berichte" war der nicht ganz richtig platziert, deshalb hab ich ihn hierher ausgelagert. Kinners, guckt doch bitte mal genauer hin - ich bin ja nur noch am Verschieben... #1964
  17. Das hätte ich ja eine ganze Größenordnung höher angesetzt?!
  18. Hab den Beitrag in diesen Thread verschoben, der sich ja mit dem Problem befasst. ("Bilder und Berichte" ist für (eigene) Bilder und Berichte von stattgefundenen Veranstaltungen, Treffen, Messen u.ä. vorgesehen - bitte auch auf den Utertitel der Rubriken achten!)
  19. Was bist du für ein Typ - magst du Abwechslung? Dann lass den BMW. Ich liebäugele ja auch immer mal mit anderen Autos, die mir gefallen - die Saabs waren bei mir tatsächlich Zufall, beginnend mit dem ersten. Die anderen haben sich dann einfach so ergeben. Was mich davon abhält, Fremdfabrikate zu kaufen, ist die Vereinfachung, die die Markenreinheit beim Schrauben und bei der Ersatzteilbevorratung mit sich bringt. Und noch gibt es für mich beim Saab genug dazuzulernen. Aber vielleicht wird mir das ja eines Tages auch zu langweilig...
  20. Ich ging davon aus, dass die Geschwindigkeitsinfo vom ABS kommt, weil ich auf dem Schaltplan die Abzweigung zur T5 nicht gesehen habe. Da bin ich wohl auch immer noch zu GM-geprägt. Danke - wieder was dazugelernt!
  21. patapaya hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Erstmal Glückwunsch, dass mit den Felgen nix passiert ist - noch rechtzeitig bemerkt. Aber sensibilisiert warst du ja. Na klar, MacGyver! Ich denk, da kannst du zu Recht optimistisch sein. Na gerne doch - danke fürs Schreiben und Zeigen! Schöne Fotos übrigens! Dann ein gutes, gesundes neues Jahr mit weiteren Verbesserungen und Verschönerungen am Auto (ja, gammlige Wischer gehen bei mir auch nicht, die hab ich auch erst kürzlich überholt)! Gruß patapaya
  22. ...und ich hab es mal wieder in die passende Rubrik verschoben und bitte an dieser Stelle nochmals um Beachtung von #1964
  23. Da auch die km-Zählung ausgefallen ist, dürften zumindest die Verbrauchsanzeigen im EDU nicht mehr stimmen... Ansonsten ist das Signal im 9k meines Wissens nirgendwo weiter verarbeitet.
  24. patapaya hat auf Vlad's Thema geantwortet in Hallo !
    Das hat wohl keiner anders erwartet... Ach, der 9-3III macht das auch?! Das kenne ich von meinem 9-5I, dazu gibt es bereits mehrere Threads im entsprechenden Bereich - ob das beim 9-3III ebenfalls "Serie" ist, kann ich dir aber nicht sagen, aber sicher die Spezialisten für den Typ. Trotzdem weiter viel Freude mit deinem Saab!
  25. Bin ja gespannt, wann ich ihn das erste Mal in echt zu sehen kriege... Dass dein Papa sich freut, das war ja abzusehen...!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.