Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Nomis's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eigentlich nicht. Da kommt einem doch gleich "Never touch a running system" in den Kopf und die Frage, warum du zurückrüsten wolltest - wenn du doch zufrieden warst...?
  2. ...und bei +Zitat kann man mehrere Beiträge auswählen, aus denen man zitieren möchte.
  3. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wo findet man die tolerante Frau dazu...?
  4. Ja, deine Erinnerung trügt dich. Die Tachobeleuchtung brennt nur bei eingeschaltetem Licht und wird vom Dimmer und dem Helligkeitssensor im SID geregelt.
  5. Geht es dir um Winterreifen oder die Felgengröße? Aber egal, in beiden Fällen ja, die genannte Größe ist für den 9-5I zulässig.
  6. Klar kann in Anbetracht der Tatsache, dass die Rostschäden beim Vorbesitzer ganz offensichtlich bekannt gewesen sind, hier der Gedanke kommen, irgendwie den Kauf anzufechten. Aber davon würde ich abraten, denn eine Betrugsabsicht nachzuweisen, dürfte kaum möglich werden - immerhin könnte der Vorbesitzer/Verkäufer als Laie sich auf seine fachliche Unkenntnis berufen, dass es sich um gravierende Schäden handelte, zumal wenn da noch eine bestandene HU vorliegt. Letzte könnte man womöglich angehen - aber das muss jeder selbst wissen, wieviel Lebensenergie er in solche Streitigkeiten investieren mag... Verbuch das als Lehrgeld und nimm zwei Lehren mit: Zum einen, dass eine bestandene HU an sich niemals als Garantie für einen guten Fahrzeugzustand genommen werden kann! Wenn selbst die entsprechende Erfahung nicht vorhanden ist, rate ich in dem Fall immer, fachliche Kompetenz beim Autokauf in Anspruch zu nehmen, also das Auto bei der Werkstatt des Vertrauens auf die Bühne zu nehmen oder auch eine Gebrauchtwagenuntersuchung beim ADAC vornehmen zu lassen - im Vergleich zu einem Fehlkauf ist das in jedem Fall gut investiertes Geld. Und zum anderen: rechne bei einem Gebrauchtwagenkauf immer damit, dass außer dem Kaufpreis immer noch Folgekosten anfallen werden, die es ratsam sein lassen, sein Budget nicht kompett im Kaufpreis anzulegen.
  7. Wenn's was Saab-fremdes ist, haben wir ja den Stammtisch, und sonst findet sich zu beinahe jedem Thema mittlerweile schon eine Antwort, die man über die Suche, ggf. auch mit dem Umweg über google (das Foum ist dort sehr prresent!) finden kann.
  8. Willkommen - und in der Tat kannst du dir ziemlich sicher sein, dass es keine Frage gibt, die nicht irgendwann schon mal gestellt wurde und kaum noch ein Problem, das nicht schon aufgetreten wäre. So auch die Getriebeölfrage, z.B. in https://www.saab-cars.de/threads/getriebeoelwechsel-spezialwerkzeug-noetig.34860/#post-1141298 - hier auch der Link in #3. Aber die Rostfrage ist das Entscheidende, wen du die nicht grundlegend angehst, düften die anderen Maßnahmen nur für kurze Frist erforderlich sein...
  9. patapaya hat auf Vlad's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen - und dann viel Erfolg beim Kauf und viel Freude beim Saab-Fahren so wie hier im Forum! Gruß, patapaya
  10. Ja klar, +30 natürlich, und nicht Masse! Da hatte ich zu schnell in das Dokument reingeschaut...
  11. Du hattest hier schon mal mit Lichtmaschine angefangen, deshalb habe ich deine Frage mal hierher verschoben. Grundsätzlich ist es besser, in Threads zu einem bestimmten Thema nicht mit anderen Themen anzufangen, das verwirrt nur unnötig, sowohl Hilfsbereite als auch später Suchende.
  12. Wenn ich das auf die Schnelle richtig gelesen habe, dann müsste die Spannungsversorgung an der Pumpe aber messbar sein, wenn das Hauptrelais entsprechend gebückt wird (Masse), oder eben während der Anlasser dreht. edit s. #8
  13. Vielen Dank für die Rückmeldung und gute Fahrt dann weiter!
  14. Ich hab auch überlegt, ob das Problem darin bestand, den Wischerarm nicht von der Welle gelöst zu bekommen? Wenn kein passender kleiner Abzieher zur Verfügung steht, dann kann man den sehr gut mit einer Wasserpumpenzange losdrücken, deren eine Backe unter den Wischerm (mit Zwischenlage, um den Lack zu schonen) und die andere auf die Welle /mit aufgesetzter Mutter) angesetzt wird, ggf. die Position wechseln.
  15. Warum hat das nicht geklappt? Mutter nur lösen - nicht abnehmen, Wischerarm lösen, korrekt positionieren, wieder festschrauben, fertig - das geht immer. Oder bleibt der Wischerarm jedesmal an anderer Stelle stehen - da wäre dann die Beschreibung in deiner Frage nicht genau genug? Dann ist der Wischermotormechanismus schwergängig und muss revidiert werden - wie das geht, ist hier auch mehrfach beschrieben, auch die Anleitungen bei den anderen Typen sind zutreffend.
  16. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sorry, ich hab mich um 2 mm vertan - es sind 286 mm.
  17. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    288 mm
  18. Wenn dir das Öl nicht im großen Schwall entgegengeströmt kommt, wenn du die Kontrollschraube öffnest, sondern nur langsam herunterrinnt, stimmt der Pegel - egal wie viel drin ist. Und wenn nichts mehr kommt, wäre eher Zeit zum Nachfüllen...
  19. Eine bebilderte Anleitung findest du hier: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_dach_hydraulik/index.htm
  20. "Eingestellt" - nicht Artikel bei ebay, sondern die Ventile...
  21. Manchmal muss man mit ähnlichen Kabelfarben aufpassen - z.B. rot-weiß sieht im Alter oft wie rot-grau aus... Und auch rot-weiß ist was anderes als weiß-rot!
  22. Er hat das Lackieren offenbar überstanden - der Sinterkörper steckt offenbar tief genug drin, dass da nicht so viel Farbe hingekommen ist, und das Getriebe ist knochentrocken. Aber nun, in Kenntnis wo das Teil sitzt, würde ich beim nächsten Mal natürlich daran denken, die Öffnung vorher abzukleben oder anderweitig zu verschließen.
  23. Ich hab das am 900II-CV auch gerade gemacht - stur die passenden Farben wieder zusammenfrickeln, dann sollte alles wieder gehen.
  24. Ja, das habe ich an meinem 9-5-Getriebe auch so festgetellt, dass das Sinterstück sich nicht tauschen lässt, solange das Getriebe montiert ist - es sei denn, man kriegt es mit einem Haken irgendwie rausgepolkt, oder stößt es einfach nach innen durch und hofft, dass es durch die Ölablassschraube mit raus kommt... Beides wollte ich nicht ausprobieren - aber vielleicht geht es ja.?? Du kannst es ja mal probieren... Wenn ich mich richtig erinnere, sitzt er in dieser wirklich sehr kleinen und leicht zu übersehenden Öffnung - das sollt beim 9k sicher ähnlich sein:
  25. patapaya hat auf Bellinator's Thema geantwortet in Hallo !
    Verdeckreiniger: reichlich Wasser und (Neutral-)Seife samt weiche Wurrzelbürste.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.