Alle Beiträge von patapaya
-
Gebläselüftertausch
Doch. Ich. Dass das nicht überall so gehandhabt wird, dürfte kein Geheimnis sein - macht es deshalb aber nicht unbedingt richtiger. Ob und wie gravierende Auswirkungen das dann in der Praxis hat, darüber wird man wohl nur spekulieren können. Um nochmal zu dem Punkt routinemäßiger Tausch zurückzukommen: Ich würde einen Teufel tun, eine dichte und funktionierende Anlage einzig zu dem Zweck zu öffnen, prophylaktisch den Trockner zu tauschen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Irgendwo war ich über einen der Verschlüsse gestolpert, deren Verriegelungen an zwei gegenüberliegenden Stellen von außen eingedrückt werden müssen - war das am Saab? Sind die farbigen Werkzeuge dafür gedacht? Ich habe dafür eine einfache (billige) Zange, deren Vorsprünge dafür aber nicht recht passten... edit Hier am 9-5 war's:
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich habe nur die weißen Plasteringe für die Benzinleiungen - gibt es am Saab auch Verwendung für die anderen Geräte?
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja, das ist auch mein Vorgehen - die einzelne Arbeit scheint dadurch zwar immer ewig zu dauern, aber in Summe ist das zeitökonomisch doch sinnvoll. Und deswegen gibt es auch einen eigenen Werkstattersatzwagen. Ja, ein gutes Gefühl!
-
Anzeige Kühlwassertemperatur ohne Funktion
Das ist ein Verbindungspunkt im Kabelbaum, an dem die Leitungen (hier Masse) zu anderen Sensoren abgehen. Wo genau der hier zu finden ist, weiß ich spontan nicht und habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden - und ob der hier für das Problem überhaupt verantwortlich ist, ist nur eine von mehreren Möglichkeiten - wollte ich aber nur als eine mögliche Fehlerstelle mit erwähnt haben.
-
Motor Entriegelung 5. Spriegel "frisst" immer wieder
Ich hab noch ein Foto von einem anderen Verdeck gefunden, das ich vor vielen Jahren mal (aus anderem Grund) gemacht hatte und das die gleiche Verriegelung hat wie meiner (1. Version). Dort habe ich dir mal nach dem Gedächtnis eingezeichnet, wie ich das bei meinem bearbeitet hatte - ich denke, man kann das erkennen: Wichtig ist, dafür zu sorgen, dass die jetzt rechtwinklige Ecke sich nicht auf dem rechts von ihr stehenden Zahn verkeilen kann (kleiner Pfeil), wenn die Stange noch weiter nach rechts geschoben wird - der folgende Zahn (jetzt bei 9 Uhr) muss aber trotzdem noch von oben auf das waagerechte Ende des Zahnsegments auftreffen können - also nicht zu viel wegnehmen!
-
Motor Entriegelung 5. Spriegel "frisst" immer wieder
Hm, ja, ich habe seinerzeit gefeilt, aber ich hab damals keine Fotos gemacht, und heute komme ich auch nicht mehr dazu, das nachzuholen. Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind bei deiner Version der Verriegelung die Schubstangen noch in der Länge einstellbar? Versuche doch mal vorsichtig, deren Länge etwas zu reduzieren, so dass sich die Stange nicht so weit in das Ritzel reinschiebt, auch das kann schon helfen. Wichtig dabei ist nur, dass die Ohren weiterhin vollständig bis 90° geöffnet werden.
-
Cabrio Windschottlösung für hinten gesucht
Interessante Idee, denn die Beschwerden deiner Kinder sind gut nachvollziehen! Für mich zwar nicht relevant, weil das CV praktisch nie mit mehr als 2 Personen genutzt wird, aber ich bin schon gespannt, ob es da schon was gibt oder was man da machen könnte (auch wenn ich hinsichtlich der Optik etwas skeptisch bin - aber was macht man nicht, damit die Kinder glücklich sind ).
-
Seltsames Startverhalten...
Der KWS sollte ja mit der Berechnung und Anzeige des Verbrauchs nichts zu tun haben - dafür reicht ja die Wegstrecke und Benzinverbrauch. Dass er warm nicht anspringt - hmmm... Der alte Dichtring des KWS ist nicht dringeblieben beim Tausch? Ansonsten komme ich zurück auf #20 - das HI. Da hier alle diese Informationen nicht nur angezeigt, sondern auch verarbeitet und von hier aus weitergeleitet werden, kann ich mich des Gedankens nicht erwehren, dass hier der Fehler zu suchen sein dürfte.
-
Bremsprobleme beim Saab 99
Ja, zieh einfach den U-Druckschlauch am BKV ab (und verschließe ihn).
-
Anzeige Kühlwassertemperatur ohne Funktion
Bei der Konstellation würde ich als nächstes die Leitung vom Sensor zum Motronic-StG (an der Spritzwand unter dem Handschuhfach) kontrollieren und durchmessen. Insbesondere die Steckkontakte auf verbogene Pins und Korrosion prüfen. An Klemme 2 des Steckers am Sensor muss Masse anliegen (von Pin 30 des StG), die Leitung führt über einen Crimppunkt (J26). Pin 1 muss mit Pin 45 des StG Verbindung haben. Einen Schlss der beiden Leitungen halte ich für wenig wahrscheinlich, weil der auf Grund der NTC-Bauweise zu einem max. Ausschlag der Anzeige führen müsste. Nicht die Leitungen auf Durchgang prüfen, solange sie an das StG angeschlossen sind!
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Ja, das ist so la la, die an neue an meinem 9-5 (von Skandix) war allerdings erst nach 6 Jahren wieder konservierungsbedürftig.
-
Gebläselüftertausch
Ich habe bisher nur 1 Teil von Nissens gehabt, das nicht passte (Heizungswärmetauscher beim 9-5) - alle anderen sind passgenau und bislang haltbar gewesen
-
Gebläselüftertausch
Wanne ab, trennen, ersatzlos rausziehen. Ersetzen kann man sie später bei passender Gelegenheit - wenn die kommen sollte...
-
Gebläselüftertausch
Stimmt - das Bild hatte ich irgendwie übersehen Insofern kann man den Rest auch erstmal offen drinlassen.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Was muss schon... Aber ja, die Ölwanne sollte in der Tat einmal runter, gerade bei unbekannter Vorgeschichte, wenn man mit dem Auto ernsthafte, längerfristige Ambitionen hat. Für eine erste Bestandsaufnahme müssen die Schwellerverkleidungen nicht unbedingt ganz ab - wenn man sie hinten löst, kann man sie weit genug wegbiegen, um die Schweller zum großen Teil weiter nach vorne ansehen zu können.
-
Gebläselüftertausch
Ich kann deinen Plänen auch nicht mehr richtig folgen. Wenn du erwägst, die Klima jemals wieder in Betrieb zu nehmen, würde ich sie jedenfalls nicht unvollständig und damit nicht korrekt verschlossen verbaut lassen...
-
Autausch Buchse Schaltstange
So würde ich es versuchen und mir vorher ein PTFE-Schmiermittel o.ä. besorgen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Kettenfett, das ja dafür ausgelegt ist zu haften, auch auf dem Plastematerial klebt und die Buchse wieder rausgezogen hat.
-
Einspritzleitungen 8v
Ah - ich dachte, mit "Nachproduzent" war vom TE hft gemeint gewesen?
-
Traggelenke sollte man im Auge behalten
Oh oh - da sollte man den Titel dieses Threads vielleicht auch mal auf "alle Verschraubungen" erweitern...
-
Schalthebel locker - was tun?
Nein, das im Link (4477204) ist nicht die richtige Feder - die gehört oben unter den Knauf und drückt den R-Gang-Ring nach unten. Wenn ich dich richtig verstehe, benötigst du Teil Nr. 18 - dessen Montage sollte sich aus dem Bild ergeben: . Oder bin ich jetzt auch verkehrt, weil Klaus von 2 Federn sprach?
-
Einspritzleitungen 8v
Ja, meine Erinnerung hat mich nicht getrogen: https://www.saab-cars.de/threads/900i-8v-einspritzleitungen-vw-golf-i-alternative-teilenummern.21871/ Ob es die allerdings (noch) problemlos gibt, weiß ich auch nicht.
-
Einspritzleitungen 8v
Leitungen für den Golf1 sollen passen...(?)
-
übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?
Gut, dann muss ich die Glaskugel wohl mal wieder putzen.
-
übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?
Hm, das wäre gar nicht gut! Aber wenn du die Geräusche aus der Ecke verortest, dann lass den Motor doch mal kurz mit entspanntem Riemen laufen, um auszuschließen (oder zu bestätigen, was meine Glaskugel für wahrscheinlicher hält), dass das Geräusch aus einer der Rollen des Riementriebs kommt.