Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Mal angenommen, die Riemenscheibe wäre, obwohl ohne Drehmomentschlüssel, doch fest genug angezogen gewesen, würde ich mir Gedanken darum machen, ob der Sitz der Scheibe nicht doch eine Idee zu groß geraten ist, denn dann könnte ich mir schon vorstellen, dass die Riemenspannung zu einem taumelnden Lauf der Scheibe führt, der die Schraube wieder lösen könnte... Wie gesagt, ein Gedanke - zunächst sollte jedoch die Scheibe (und alle anderen Verschraubungen) mit dem korrekten Drehmoment festgezogen sein.
  2. So ist es, die Farben markieren die Seiten - die Zuordnung kann ich aber aus dem Kopf auch nicht sagen.
  3. Da nehme ich ja mal an, der Hilfesuchende hat bereits eine PN erhalten...
  4. patapaya hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem passte der 1:1 ohne irgendwelche Umbauten - allerdings habe ich natürlich den Trockner erneuert und musste einen Schlauch zum Kondensator wegen vermackten Gewindes ersetzen. Ich weiß allerdings nicht, ob der 9k CS immer ausschließlich mit diesem Kompressortyp ausgerüstet war...
  5. Ich denke ja auf Grund deiner Beschreibung immer noch, dass der Sensor selbst gar nicht defekt war/ist, sondern ein Wackelkontakt im Kabel vorlag, der durch die Bewegung beim Ausbau nun (vorläufig) behoben ist... Wenn der neue Sensor also über kurz oder lang erneut Probleme bereiten sollte, kauf nicht gleich wieder einen neuen....
  6. Die habt ihr aber schon mit dem korrekten Drehmoment (AFAIR 175 Nm) festgezogen?
  7. Wenn die CE an war, gibt es auch einen Code - da kann es also nicht sein, dass man hat Wenn man dort mit dem Code nichts anfangen konnte, lass ihn dir nennen und teile ihn hier mit.
  8. Na ja, für den Normalverbraucher halt das einzige Kriterium, ohne extra Aufwand betreiben zu müssen, und es wäre ja schon gut, wenn der Kat das erfüllen würde...
  9. Hm, entweder ein weiterer Fall von schlechten Ersatzteilen. Oder doch einfach ein Wackelkontakt...
  10. Hm, schlechter Steckkontakt...?
  11. Den Kabelbaum zum LMM hattest du nicht zuvor untersucht? Vielleicht kann man dort ja den Fehler finden - und ihn sich repariert als Reserve hinlegen...
  12. Ja, viel Arbeit, und ich drücke dir die Daumen, dass die Konservierung den Aufwand lange vor erneutem Rostbefall schützt! BTW: Womit hast du den Kofferraum "ausgegossen"?
  13. Ja, es wäre schön, wenn es hier nun zum Thema weitergehen könnte.
  14. patapaya hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Sorry dass es heute erst was wurde. Ich habe bei pkwteile.de den gekauft: LUCAS ELECTRICAL Kompressor Klimaanlage Art. Nr.: ACP119
  15. Bei den Pleuellagern musst du nur aufpassen, dass du mit den Gewinden der Schrauben nicht die Lagerstellen der KW beschädigst. Ja, für die oberen Lagerschalenhälften der Hauptlager Riemen und Kettenspanner entspannen. Geeignetes Hilfsmittel hier sind Fühlerlehren.
  16. Dann wackelt das Ding...
  17. Hm, wenn du deine Scheibe jetzt etwas zu groß gehont haben solltest, wäre da eine Undichtigkeit denkbar - IHMO dann aber auch dein kleineres Problem... Ansonst dichtet dort die Passung. Mir ist auch kein Fall bekannt, dass es dort zu Ölaustritt gekommen wäre...
  18. Was meinst du?
  19. Karten gibt es im Netz fertig zu kaufen, oder man bespielt sich eine passende Hardware mit der Software, die es auch im Netz gibt. Wenn du uns verrätst, in welcher Gegend du wohnst, findet sich evtl. eine Möglichkeit zur Programmierung... Welcher FSH das Programmieren noch macht, kann ich dir leider nicht sagen - die Kosten dort dürften sich, wenn keine weiteren Arbeiten dazukommen, dem Zeitaufwand nach auf etwa 200 € belaufen.
  20. Da muss nichts gedichtet werden, das Loch für die Riemenscheibenschraube ist ein Sackloch.
  21. Lies doch erstmal den Mikroschalter aus und schaue, ob du ihn mit wenig Druck am verriegelten 1. Spriegel in die "Geöffnet"-Position bringen kannst...
  22. Wir können hier ja mal eine Liste zusammenstellen und schauen, ob wir die Ergebnisse aus diesem Pressebeitrag nachvollziehen können. Ich fange mal chronologisch an: B201: 12/2017 BM 90299 (für 16V), gekauft bei RSJ Motors Ltd (ebay) 2x AU (CO 0,09, 0,8 - allerdings auch bei der ersten HU erst nach mehreren Versuchen bei fraglich optimaler Einstellung) B234i: 07/2019 Ernst (Kat-Hersteller unbekannt), verkauft durch J. Matthies 2x AU ohne Beanstandung (CO 0,03, 0,08) B235E: 01/2021 BM FB90818H, verkauft von Bandel 1x AU ohne Beanstandung (CO 0,0)
  23. Ist der Anschluss an der DK dann offen, oder hast du ihn dabei verschlossen? Und ist das Problem temperaturabhängig?
  24. Ich kenne die Einbausituation des ABS am 900 nicht, aber ich nehme an, du hast also den Halter etwas gekürzt, damit der Sensor dichter am Ring sitzt?
  25. Nein, leider nicht - die sind anaolog-digital (den Begriff hab ich gerade gelesen und fand ihn gut ): heil oder gebrochen, denn sie sind aus Kunststoff, da lässt sich nichts biegen. Dass (zu viel) Ballistol-Öl da Probleme verursachen kann, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ja, da muss nichts angelernt oder programmiert werden. Interessant wäre ja, ob vielleicht einfach nur die Betätigung durch den Dorn nicht zuverlässig funktioniert, der ließe sich ja nachstellen. Am einfachsten natürlich wieder mit Hilfe eines Tech2 zu kontrollieren...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.