Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Auf den ersten schnellen Blick dürfte das die Schaltanzeige-Lampe der US-Ausführungen sein.
  2. patapaya hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Meiner war der Seiko.
  3. Sehr schön - und zum Fahren sind sie ja da!
  4. Steck den Stecker in eine Plastetüte und mach die mit Klebeband wasserdicht zu, dann kannst du das gut so machen, sofern das Kabel sicher befestigt ist.
  5. Ich dachte, gerade, wenn sie Durchgang hat, zieht sie die Batterie leer? Ist schon wieder so lange her, dass ich mich mit dieser LiMa-Regelungsgeschichte befasst hatte...
  6. Oder so...
  7. Unter dem Wasserrohr unter dem ganz linken Krümmerbolzen sollte der Stecker des Heizelements eigentlich ganz ut erkennbar sein. Wenn nicht, dann war die Vorwärmung wohl früher mal verbaut und das Heizelement wurde später mal entfernt?
  8. patapaya hat auf Toddl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dankeschön!
  9. ...relativiert sich aber, wenn man mit einem Rundumschlag alle relevanten Teile in einem Rutsch austauscht anstatt für alle einzeln immer wieder die selben Arbeitsschritte wiederholen (und bezahlen) zu müssen.
  10. ...die zu finden in diesem Falle ja nun überhaupt kein Problem sein dürfte.
  11. Hast du die Version mit Schuko-Steckdose im Beifahrerfußraum? Dann geht die Verkabelung links neben der Batterie mit diesem Abzweig nach hinten und das Kabel, das auf dem Foto nach unten abzweigt, wieder nach vorne zur Motorvorwärmung: Ansonsten sollte das Kabel von der Steckdose in der Stoßstange direkt zum Heizelement vorne im Motor führen:
  12. patapaya hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht hat sich nur die Befestigung des ZV-Motors gelöst?
  13. Ja, das ist wohl die Konsquenz - aber wenn du die Teile nach bestem Wissen aus den vorhandenen Angeboten auswählst und die Werkstatt mit dem Typ Erfahrung hat - so what...
  14. patapaya hat auf Toddl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibts das auch außerhalb von FB?
  15. Das könnte von den Domlagern und/oder den Traggelenken am unteren Querlenker kommen. Meiner hatte das nach der ersten Erneuerung von QL und Stütze, als die Hülsen nicht korrekt montiert waren.
  16. Ah sorry, ich ging davon aus, dass die Bilder jeweils Ober- und Unterseite zeigen und nicht verschiedene Teile - ich hab deren Aussehen nicht nicht mehr recht in Erinnerung...
  17. Das Problem scheint ja doch deutlich wärkmeabhängig zu sein. Auf "Eindrücke" mag ich mich immer nicht verlassen...
  18. Hallo Gerald, nach dem Lesen deiner Anfrage habe ich sie mal aus dem Marktplatz hierher verschoben, denn deine seinerzeitge Suchanzeige ist ja noch online, und hier fragst du ja vorrangig nach dem originalen Vorkommen dieser Stopfen - und im Marktplatz würdest du Antworten ja nur als PN bekommen können. Ich denke aber, dass das eine allgemein interessierende Frage sein könnte... Und zur Sache: Ohne Gewähr meine ich, beide Arten der Stopfen auch an meinem 88er CC gesehen zu haben - nachsehen kann ich aber leider erst später.
  19. Ist dieses Verhalten bei defekter Lima (Regler oder Diode) möglich? Zieht nicht eine defekte Diode auch bei stehendem Motor die Batterie leer? Ich denke da spontan an ein großen Verbraucher, der die Ladespannung zusammenbrechen lässt - also eine durchgescheuerte Isolierung einer dicken Plus-Leitung...? Hatten wir ein ähnliches Problem vor einiger Zeit nicht schon enmal - das AFAIR damals ober ohne Bericht einer Lösung blieb? Auf jeden Fall schau dir nicht nur die Verschraubungen der Masse- und Pluskabel an, sondern kontrolliere auch, ob in deren Verlauf die Isolierung i.O. ist und ob Rottstellen vorkommen, also Spannungsabfall so wie von dir festgestellt oder auch den Widerstand der Kabel messen und dabei diese systematisch durchbewegen... Und ja, die dünne Leitung zur LKL war auch bei meinem gammelig und verursachte Probleme mit schlechter Ladung. Man achtet nur nicht immer darauf, ob sie beim Zündungeinschalten wirklich brennt...
  20. patapaya hat auf Siggi9000's Thema geantwortet in Hallo !
    Dir ebenso! Gruß, patapaya
  21. Diese Dichtung wird mit deinen Geräuschen eher nichts zu tun haben. Die Dichtung zwischen Tür- und hinterer Seitenscheibe ist auf die hintere Scheibe aufvulkanisiert, so dass sie nur komplett zu tauschen sind, und auch die gibt es nicht mehr neu. Hier ist das Problem i.d.R. Rost der Metallschiene unter dem Gummi. Wenn das Geräusch so klar an dieser Stelle entsteht und durch Druck von innen zu beseitigen ist, dann stimmt die Einstellung der Scheiben nicht, auch wenn die Werkstatt es anders behauptet. Die Einstellung ist etwas frickelig, da eins das andere bedingt (beide Scheiben, Sitz im Schacht und zum Dach) - die Anleitung dazu ist hier im Forum aber zu finden. Zur Imprägnierung undichter Stoffdächer hat u.a. klawitter viel geschrieben, Stichwort Impregno.
  22. Immer wieder ein schöner Anblick, so ein überholter Motor auf dem Tisch!
  23. patapaya hat auf banwe's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dein Engagement in allen Ehren! Aber mit den Informationen aus #15 und einem weniger effekthaschenderen und mehr das eigentliche Problem beschreibenden Titel wäre kein Mod auf den Gedanken gekommen, den Thread aus dem Technikbereich in den Stammtisch zu verschieben. Das ändert aber auch nichts daran, dass ohne nähere Informationen vom Objekt alle Mutmaßungen hier Glaskugellesen bleiben. Vielleicht magst du dem Besitzer ja vorschlagen, selbst hier Mitglied zu werden, damit er Fragen und Hinweisen direkt beantworten bzw. folgen kann? edit Wie ich gerade gesehen habe, hast du das Thema ja neu im Technikbereich eröffnet, so dass dieser Thread zur Vermeidung von Dopplungen geschlossen werden kann.
  24. Wenn die CE an war, war da auch ein Code gespeichert. Entweder das Diagnosegerät konnte ihn nicht lesen, wenn es kein Tech2 war (bei Motorfehlern eher unwahrscheinlich), oder er wurde versehentlich gelöscht (evtl. Batterie abgeklemmt?). Es gibt zwar Codes, die nach einer Weile wieder automatisch gelöscht, wenn der auslösende Fehler für eine bestimmte Zeit nicht mehr aufgetreten ist, aber das scheint mir hier nicht zutreffend. Oder war die CE vielleicht nur angegangen, weil der Motor ausgegangen war?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.