Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ich hab doch noch 2 Fotos gefunden, die zeigen, wie der Ring zusammengesteckt wird:
  2. Sehr schön, dann ist ja nun bald alles abgearbeitet.
  3. patapaya hat auf lahmo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, eine grundsätzlich gute Idee, denn hier sind die Liebhaber versammelt. Nur leider verlangen unsere Marktplatzregeln die Angabe eines Preises - und da beißt sich die Katze in den Schwanz... Zwei Hinweise würde ich dir gerne geben: Zum einen schau dir das Auto hinsichtlich Rost an, denn das ist IMHO der entscheidenede preisbestimmende Faktor. Und das auch und v.a. von unten und innen, nimm dazu auch die Verkleidungen im Kofferraum einmal ab. Hinweise, auf welche Stellen am ehesten zu achten ist, findest du hier im Forum. Du kannst hier auch gerne Fotos zeigen, dann kann man dir dazu sicher weiterhelfen. Und der zweite Tipp: vielleicht findet sich ein freundlicher Forumskollege mit einschlägiger Erfahrung aus deiner Nähe, der sich das Auto einmal ansieht und dir dann schon eher einen Beriech in der o.g. großen Spanne nennen kann. Dazu lass uns doch bitte wissen, wo du wohnst bzw. wo das Auto steht. Ansonsten haben wir auch eine Hilfeliste, von der du ggf. jemanden aus deiner Nähe gezielt anschreiben kannst. Nein, IMHO ist das völlig irrelevant. HU sagt nichts, aber auch gar nichts aus über den Zustand eines Autos, schon gar nicht hinsichtlich seines finanziellen Wertes - außer, jemand sucht nur ein Auto, dass er mit Rest-TÜV runterreiten will. Aber da kann man den Preis auch blind bennen mit 500 € pro Jahr Rest-TÜV.
  4. Ich zitiere hier nochmal das Bild von bantansai - weil ich mich da auch erst "reingucken" musste. Beachte, wo die Unterkante des Blechwinkels, von dem die Drehwelle abgeht, in Bezug zu dem oberen Schlitz liegt. Ich hab mich beim Lesen und Ansehen gefragt, ob das alleine eine dauerhafte Lösung ist, oder ob sich das Blech unter dem Druck des Stellhebels mit der Zeit nicht doch wieder nach oben biegt und evtl. eine Verstärkungslösung (analog Verdeckdeckelmotor ) nötig werden könnte, aber das wird die Zeit zeigen.
  5. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Was gucken die denn alles nach, wie sind die denn darauf gekommen? Riecht er nach Sprit?
  6. Ich hab damals AFAIR leider selbst keine Bilder vom Ausbau des Tankstutzens gemacht, aber hier kannst du auf einem Foto von der Rückseite des Dichtungsringes gut die Spangen erkennen, die ihn an der Karosserie halten: https://www.eeuroparts.com/Parts/51543/Fuel-Fill-Collar-5195201/ Du musst also von der Innenseite ran und diese rausdrücken - wenn ich mich richtig erinnere, geht das nur, wenn das Tankrohr ausgebaut ist.
  7. Limitierend dürften die Traggelenke sein - keine Ahnung, was die da taugen...
  8. Um welches MJ handelt es sich? Entgegen der obigen Info war der Wechsel zwischen den beiden Ausführungen der VA mitten im MJ 1995 (lt. EPC VIN bis bzw. nach S2012271 bzw. S7014772) - erkennbar an der Befestigung des Stabis an der hinteren Strebe anstatt dem QL bei den frühen Modellen.
  9. Schau mal, der Hinweis zur Zuordnung steht auf der Webseite bei den 306:
  10. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hatte mir seinerzeit (in Vor-Hebebühnen-Zeiten) für Arbeiten am Unterboden eine große Spanholzplatte mit glatter weißer Beschichtung unter das Auto gelegt, die das Unter-das-Auto-Rutschen deutlich erleichtert hat (und zugleich das Aufnehmen und Abwischen runtergelaufener Flüssigkeiten oder Farbkleckse erleichterte). Aber wenn die Höhe es zulässt (meine Rampen waren dafür einfach zu niedrig oder die Arme zu lang) würde ich immer ein Rollbrett daür favorisieren. Ändert zwar nichts daran, dass einem aller Dreck ins Gesicht fällt, aber die Arbeitshaltung ist wenigstens halbwegs bequem und auch nach längerer Zeit noch einigermaßen erträglich.
  11. Denn, eine gute Zeit!
  12. geändert
  13. Na dann greife ich Klaus mal vor : Bei allen 8V wird immer wieder geraten, diese alten Kunststoffleitungen mit Stahlflex zu ersetzen, weil sie mit dem Alter spröde und brüchig werden und ein möglicher Bruch eine akute Brandgefahr mit sich bringt. Insofern wird wahrscheinlich nur jemand diese Leitungen kaufen, der sein Auto in einen unbedingt originalen (Museums-)Zustand bringen möchte.
  14. Ich glaube, das ist aber ein Thema, das recht speziell die 8V-Fraktion betrifft - wer sich damit noch nie ernsthaft befasst hat, wird nur ahnen können, worauf du hinaus willst.
  15. Oh ja, das ist keine Arbeit für "Muss noch schnell fertig werden!"
  16. Die Stelle hatte ich ja komplett freigelegt, und auch bei meinem war die Naht am Dom vom Motorraum aus rostig und stand offen - vom Radkasten aus aber noch alles gesund. Möglicherweise zahlt sich hier die jahrelange regelmäßige FluidFilm-Behandlung nun aus? Auch hier habe ich die Nahtabdichtung weggelassen und nur mit BK "aufgefüllt" und anschließend wieder mit FF-Gel versiegelt.
  17. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber bei der vorhandenen Höhe ist so eine Rampenlösung IMHO besser als eine Bühne, gerade wenn das Mittelteil noch entfernt werden kann, denn bei der Höhe kommt man um die Arbeit mit einem Rollbrett kaum herum, und da ist eine (Scheren-)Bühne ja immer irgendwie im Weg. Gerade für Unterboden-Rost-Arbeiten ist das Über-Kopf-Arbeiten sicher alles andere als angenehm, aber ich habe selbst ein paar Jahre so gearbeitet, und fand das zwar nicht schön, aber machbar.
  18. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das wollte ich hören - das wusste ich nämlich nicht. Dann ist der Rest wohl nur noch Sucharbeit...
  19. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    SID1?
  20. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, das SID1 kann das nicht anzeigen - ich kann aber nicht sagen, ob diese Funktion (anders als die Kühlwasseranzeige) evtl. bei allen Modellen schon vorverkabelt ist und dann automatisch funktioniert, wenn von SID 1 auf 2 oder 3 gewechselt wird - da fehlt mir die Erfahrung. Bist du denn sicher, dass der Stecker nirgendwo runtergefallen baumelt? Suchen kannst du da nur selbst an deinem Auto...
  21. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, es bleibt dann nur, entweder dem SID vorzugaukeln, dass es einen vollen Behälter sieht, oder wieder ein SID1 einzubauen - wenn es denn so ist. In dem Fall dürften aber auch noch ein paar andere Funktionen fehlen, wie z.B. die Lampen- oder Scheibenwaschbehälterkontrolle.
  22. Also, ich finde das alte/aktuelle Shopsystem richtig gut! Die Suchfunktion lädt zum Stöbern ein - man findet aber auch was man sucht, wenn man nach Speziellem sucht. Das Einzige, was mir schon immer neagtiv auffiel, sind die Vergrößerungen der Produktbilder.
  23. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du meinst das dünne roe Kabel mit Sicherungshalter ohne Sicherung? Sowas wird meist bei Einbau einer Audioanlage (o.a. Zubehör) nachgerüstet - müsstest a schauen was es da so gibt... Und wenn in der Nähe des Behaälteres partout kein freier Stecker zu finden sein sollte, dann ist dein Auto vielleicht nicht mit dem jetzt eingebauten SID ausgeliefert worden, sondern mit dem einfacheren SID 1, das diese Anzeigen nicht hat?
  24. PS Warum kommt mir eure Website so bekannt vor? Die, die ich mit der Optik immer verbunden habe, ist jedenfalls offline... Dort hatte ich vor langer Zeit schon mal gekauft.
  25. Dann herzlich willkommen zurück! Deine Anmeldung freut mich sehr, und ich bin mir ziemlich sicher, dass hier weitere freundliche Kontate mit Verrückten entstehen werden und du deinen Schritt nicht bereuen wirst! Gruß, patapaya

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.