Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Hast PN dazu.
  2. patapaya hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Von der "Mess"(un)genauigkeit des BC mal abgesehen - ich möchte mal wissen, unter welchen Bedingungen diese Zahlen gelten sollen - bei Stadttempo jedenfalls ganz sicher nicht. Da machen sich AC ausschalten, wenn nicht benötigt, Reifendruck an oberer Grenze und vorausschauendes Fahren ganz sicher deutlicher bemerkbar...
  3. Hm, fürs Fernlicht brauche ich nichts anderes als die Halogen, die finde ich sowohl in den H7- als auch den H4-Ausführungen meiner Autos völlig ausreichend (was ja nicht heißen soll, dass es nicht heller geht - aber nötig finde ich es da nicht) - das Abblendlicht hätte ich aber schon gerne ewas heller. Einen LED-Versuch mit H4 habe ich auf Grund von Bedenken hinsichtlich möglicher juristischer Komplikationen nach kurzem Test aufgegeben, weil einfach nicht auszuschließen ist, dass ein entgegenkommender Fahrer (ob berechtigt oder nicht, dürfte dann ziemlich gleichgültig sein) in einem Unfall-Fall behauptet, er sei von meinem hellen Licht geblendet worden. Und bei einem Golf 3 oder Saab 901 fällt LED nun mal auch verdammt auf... Das Licht der (natürlich aus China stammenden) Lampen war aber schön hell, die Hell-Dunkel-Grenze scharf konturiert und wie bei den originalen geformt, und die Blendwirkung subjektiv nicht merklich stärker als bei guten H4. Dass Saab irgendwann mal in der Zulassungsliste der LED auftaucht, glaube ich aber auch nicht.
  4. patapaya hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wahrscheinlich kostet jede der genannten Maßnahmen mehr Geld, als du jemals dadurch einsparen wirst - ganz davon abgesehen, wie realistisch deine Vorgaben sind... 8 l/100 km ist doch topp - da komm ich nie im Leben hin, so wenig Spaß will ich beim Autofahren nicht haben...
  5. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das sag mal meinem HU-Prüfer, der hat mein Cabrio genau deswegen durchfallen lassen... (Ein Metallspannband um die Enden hat ihn dann aber befriedigt... )
  6. Meines Wissens gibt es weder Unterschiede zwischen den Karosserieformen noch zwischen einzelnen Baujahren zwischen 2000 und 2003. Und ein Kontrollblick ins EPC sagt: Zwar ist für 2000 eine andere Teilenummer aufgeführt als für die späteren Jahre, aber die spätere Nummer ist auch 2000 als NLS USE angegeben.
  7. Ja, du musst nur aufpassen, dass die Ausführung passt (Standard/Viggen/Aero).
  8. Ja, dem kann ich nur beipflichten. Spätestens, wenn bei feuchtem Wetter die Scheiben beschlagen und nicht freiwerden wiollen, wirst du merken, was du da angerichtet hast...
  9. Au ja, diese gemeinen Kleinteile! Schön, dass nun wieder alles funktioniert wie es soll. Hast du die ""unschönen" Verdrahtungen bei der Gelegeneheit gleich schön gemacht - sonst behältst du die Sicherungen sicherheitshalber vielleicht gleich...?
  10. Stimmt denn die Ölmenge? Einen Dichtring o.ä. gibt es dort nicht, der Plastestopfen steckt einfach so drin. Wenn nicht zu viel Öl der Grund ist, kommen wir wieder zu dem kleinen Sinterkörper, der für die Entlüftung des Getriebes zuständig ist. https://www.saab-cars.de/threads/sinterkoerper-90512565.75115/#post-1488715
  11. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Macht nix, der Hilfsrahmen musste sowieso demnächst mal schögemacht werden...
  12. Der Gummi liegt wahrscheinlich irgendwo unten auf dem Blech.
  13. patapaya hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin da nicht so firm, weiß nur, dass es für Alu spezielle Primer gibt, die eine bessere Haltbarkeit bieten sollen. Auf jeden Fall muss das Alu-Oxid komplett abgeschliffen werden. Aber sowas sollte ein guter Lackierer wissen und die entsprechenden Mittelchen zur Verfügung haben. Ansonsten z.B. https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/grundierungen-und-fueller/haftvermittler-zinkreiniger/ Und ja, die Farbe der Stoßfänger zu nehmen, halte ich auch für eine gute Idee.
  14. Das dachte ich mir, bei deinem Link-Gedächtnis! Aber es werden ja auch immer wieder die selben Fragen gestellt... Gibt eben fast nix neues mehr in der Saab-Welt. Und ich hab wohl auch eine besondere Suchfunktion - meine liefert mir für "Halbgarage" immerhin mehr als ein Dutzend Ergebnisse...
  15. Auf jeden Fall hilft es gegen Staub (Rapspollen dürften in der Großstadt dagegen nicht das größte Problem sein ) und Vogelkot - das Wichtigste in meinen Augen, und es scheuert nicht und lässt sich gut befestigen. Gegen Regen hilft es natürlich nicht - aber das muss es ja auch nicht (sofern das Verdeck nicht hinüber ist), und so ein Bettlaken trocknet nach dem Regen dann genauso schnell wie der Verdeckstoff, und es gibt keinerlei Probleme mit Staunässe, Kondenswasser, Stock- und Schimmelflecken. Ich habe hier bei uns auf dem Grundstück 2 Jahre lang meinen Ersatzteilspender mit einem guten Verdeck draußen stehen gehabt und dabei diese außerordentlich guten, aus einem Provisorium resultierenden Erfahrungen gesammlt und kann das seitdem nur empfehlen (sofern man das Auto auf dem eigenen Grundstück stehen hat oder über die lästernde Nachbarschaft erhaben ist ).
  16. Du meinst den Motor der Scheinwerferwischer? Wischer testen: Schwarz an Masse anschließen Rot an Plus anschließen -> nix passiert (außer der Motor ist nicht in der Nullstellung stehengeblieben - dann läuft er kurz an und bleibt dann von alleine stehen) Gelb kurz an Plus halten -> muss loslaufen und weiterlaufen, solange Rot an Plus angeschlossen ist, bis er in Ausgangsstellung stehen bleibt Rot ab, nur Gelb an Plus -> läuft so lange wie Gelb an Plus liegt Test der Diode: Gelb an Masse, schwarz an Plus -> wenn der Motor (rückwärts) anläuft, ist die Diode defekt
  17. Fürs Verdeck: ein Spannbettlaken (nein, das ist kein Scherz!).
  18. patapaya hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Der Ausbau der Leisten ist aber überhaupt kein Problem und mit keinem Risiko für die Leisten verbunden - und wenn es doch mit rostenden Muttern Probleme geben sollte (die dann nicht original sind), dann wird es höchste Zeit, diese zu beheben und die Muttern mit entsprechenden rostfreien zu ersetzen, denn gerade vorne ist die Demontage doch jedesmal nötig, wenn man für Arbeiten im Radkasten die Verkleidung rausnehmen muss, und spätestens dann wäre es schön, wenn die Leisten keine Probleme bereiten. Außerdem schätze ich, dass das sorgfältige Abkleben fürs Lackieren der Leisten mehr Aufwand bereitet als deren Ausbau.
  19. Oft, verständlicherweise v.a. bei langjährigen Usern, hat sich auch außerhalb des Forums ein persönlicher Saab-Umkreis gebildet, oder ein User kommt aus so einem real-life-Netzwerk hier zu uns ins Forum, und in dem Fall ist es dann meist so, dass uns aus diesem Umkreis die Information erreicht, wenn jemand verstorben ist, oder eben von Angehörigen. Vorraussetzung ist aber immer, dass es irgendeine Verknüpfung des persönlichen Umfeldes zu uns ins Form gibt, sei es durch Angehörige, die von der Verbindung wissen und uns informieren, oder eben durch andere User, mit denen ein persönlicher Kontakt auch außerhalb des Forums besteht. Wo beides nicht vorhanden ist, fehlt diese Information natürlich, und manchmal erreicht uns dann irgendwann mehr oder weniger zufällig die Nachricht. Zu deiner konkreten Frage nach klawitter kann ich dir auch hier nicht mehr sagen als ich dir schon per PN schrieb: dass ich zwar eine Telefonnummer von ihm habe, unter der er nach wie vor nicht erreichbar ist, aber leider keinerlei anderen Kontakt zu seinem persönlichen Umfeld. Deine Sorge und Hoffnung, dass ihm nichts Schlimmes widerfahren ist, teile ich selbstverständlich!
  20. Im besten Fall erspart der Hinweis den Schreck, wenn man unvorbereitet damit konfrontiert wird.
  21. patapaya hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dieser Glaubenskrieg ist ja nun an anderer Stelle bereits zur Genüge geführt, deswegen verzichte ich an dieser Stelle auf Wiederholung...
  22. Du hast eine AHK...
  23. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wäre aber schade, das Getriebe unnötig zu ruinieren, selbst wenn noch eins im Keller steht - gute wachsen auch nicht mehr nach. Bei dieser Beschreibung frage ich mich aber gerade, ob nicht die Kupplung einfach fertig ist...? Gerutscht ist sie bisher nicht?
  24. Ja, der vordere Teil. Die Lambdasonden können drin bleiben - dafür einfach die beiden Stecker an der Konsole an der hinteren linken Motorecke trennen. Die sollten, wenn noch keiner dran rumgebastelt hat, kodiert sein, so dass sie auch nur korrekt wieder zusammengesteckt werden können. (Der 3. Stecker an der Stelle gehört um KWS - falls du den irgendwann mal wechseln musst... )
  25. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ...und wenn geschweißt werden muss, ist die Arbeit ringsum (ja, Innenraum freiräumen!) der größere Aufwand - also, wie Klaus sagt: wenn, dann richtig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.