Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. In welchem Moment kracht es denn genau? Noch beim Schließen des 5. Spriegels oder in dem Moment, wenn er auf den Verdeckdeckel trifft, oder erst dann, wenn der 5. Spriegel im Deckel verriegelt wird? Hast du denn die Verkleidung unter dem Verdeckdeckel schon mal abgebaut um dir anzusehen, ob mit der Mechanik darunter alles i.O. ist? Z.B. werden die Schlösser in Plastestiften geführt, die gerne einmal brechen. Sind die Ohren noch dran? Öffnen die immer korrekt bis zu vollen 90°? Wenn der Abstand des 5. Spriegels zum Verdeckdeckel auf beiden Seiten gleich und praktisch nicht vorhanden ist, rückt der Verdacht auf einen Bruch des 5. Spriegels oder einen defekten Motor des 5. Spriegels auch erstmal wieder etwas in den Hintergrund. Auch dazu findest du hier aber Threads.
  2. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in 9000
    Aber immer noch besser, als wenn du dir, wie zunächst befürchtet, tatsächlich den Kabelbaum verschmort hättest...
  3. Manche neue Schrauben sind ja sogar mit einem Sicherungsmittel versehen - ich benutze das aber schon lange nicht mehr, sondern setze die Schrauben mit etwas Keramikpaste ein, so dass ich seitdem keine Probleme mit festgegammelten Schrauben mehr hatte, und gelöst hat sich trotzdem noch keine.
  4. Ja, basteln könnte man da sicher was - aber du hast Recht: Für Ersatz von (einfachen) Fixierschrauben hatte ich mir übrigens mal diese Seite gemerkt: https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=406_458
  5. Hast du die Ergänzung in #2 gesehen? Scheint bei (einigen) anderen Herstellern ebenso zu sein. Und hier scheint es die Stifte auch noch einzeln zu geben - fragt sich, ob des die Versandkosten lohnt... https://www.gettyparts.com/4920505_oem_genuine_saab_8968588_pin
  6. Oder so. Aber gerade bei den schrägen Innenteilen dieser Scheiben finde ich den Stift schon recht hilfreich beim Ansetzen der Felgen. Wenn man die denn gerne haben möchte und neue Scheiben (noch) nicht fällig sind und man jemanden zur Hand hat, kann man sich auch einen Stift auf eine Senkkopfschraube aufschweißen lassen
  7. Zumindest scheint es so, dass die Schrauben bei Bremsscheiben mitgeliefert werden, z.B.: https://www.pkwteile.de/ferodo/36259 oder https://www.autoersatzteile.de/2188828-trw
  8. Irgendwie eine ... suboptimale ... Lösung, ein mechanisches Problem an der Verriegelung des 5. Spriegel durch einen Verdecktausch beheben zu wollen, zumal man sich damit mit größter Wahrscheinlichkeit neue Probleme einhandelt. Und das gegen ein optisch schlechteres...
  9. Hier gab es vor kurzem erst ausführliche Beschreibungen zu dem Problem: https://www.saab-cars.de/threads/motor-entriegelung-5-spriegel-frisst-immer-wieder.78356/
  10. patapaya hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke nicht. Mal davon abgesehen, dass ewig langer Leerlauf dem Motor sicher nicht gut tut.
  11. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, genau da wollte ich ran... Aber für systematisches Arbeiten war mir das alles zu wuselig, so blieb es bei einer Sichtkontrolle - erstmal...
  12. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Hm, gute Sicht und Zugriff stelle ich mir irgendwie anders vor...
  13. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, Arbeiten am Sicherungskasten sind für mich auch immer ein Graus - den Bogen, wie man das am besten macht, hab ich noch nicht raus. Sonst hätte ich mich vielleicht auch schon mal darangemacht, die nachgerüstete WFS zurückzurüsten.
  14. patapaya hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da du schreibst, dass du das Dach nicht öffnen kannst, gehe ich davon aus, dass sich die Verriegelungen des 5. Spriegels (der hintere Teil des Verdcks mit der Heckscheibe) nicht öffnet - richtig? Das ist ein bekanntes Problm, das hier schon öfter behandelt wurde, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/dach-oeffnet-nicht-mehr.61950/page-2#post-1203769 https://www.saab-cars.de/threads/dach-oeffnet-nicht-mehr.61950/page-2#post-1204439 https://www.saab-cars.de/threads/motor-entriegelung-5-spriegel-frisst-immer-wieder.78356/ https://www.saab-cars.de/threads/dach-laesst-sich-am-900-ii-nicht-oeffnen.27379/#post-645355 https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-verriegelung-5-spriegel-es-muss-nicht-immer-ein-neuer-motor-sein.8873/
  15. patapaya hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die angezeigte Meldung hat mit den Sensoren im Verdecksack nichts zu tun. Es ist auch eine andere als die, um die es in dem Thread, in dem du dene Frage gestellt hattest, ursprünglich ging, deshalb habe ich deine Frage mal in einen anderen Thread verschoben, in dem es schon um dieses Problem geht.
  16. Oh, bei mir auch nicht - da ist die Seite wohl leider nicht mehr verfügbar?! Ich hatte mir, zum Glück, die Pläne mal offline gespeichert - jetzt hab ich aber gesehen, dass die SW-Höhenverstellung dort gar nicht dabei ist (hab sie jedenfalls nicht gefunden). Dann bleibt das WIS - das Problem ist aber, dass ich die Schaltpläne von dort leider immer nicht lesbar gedruckt bekomme, vielleicht kann dir jemand anders den schicken.
  17. Dann für nächstes Jahr...
  18. patapaya hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, so unterschiedlich kann das sein - beides "Funde" in einer Garage, die ich vor ein paar Jahren übernommen habe, die beide ca. 30 Jahre unbewegt und vergessen gestanden haben: Schwalbe mit leerem Tank: ausgespült, gefüllt - alles gut. Trabant mit halb vollem Tank: in Höhe des Flüssigkeitsspiegels ringsum fast vollständig durchgerostet.
  19. Wie kommt das Öl da rein?
  20. 900II-Schaltpläne findest du hier: http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/
  21. patapaya hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie stellst du dir das vor?
  22. patapaya hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das ist so. Selbst nach einer halben Stunde Leerlauf mit mehrmaligem Einschalten des Kühlerlüfters erreicht das Öl wohl noch keine 80°C, jedenfalls war die Messung mit einem IR-Thermometer an Ölfilter, Ölfilterflansch, Motorblock in der Region und dem Ölkühler selbst immer darunter. Und es macht wirklich nochmal einen Unterschid, ob man 10 km Landstraße gefahren ist oder eine scharfe Strecke Autobahn. Und angegeben sind ja im WIS 2,5 bar bei 2000 U/min bei 105°C - also bei Öffnung des Ölthermostat! Ich hab zwar nur einmal kurz nachgemessen, aber die waren auf der Landstraße nicht erreicht! Deswegen meine Bemerkung, dass die gemessenen Werte tatsächlich nicht weit von meinen entfernt zu sein scheinen - dafür aber deutlich unter dem Sollwert...
  23. patapaya hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn er denn richtig warm war, dann ist das auch nicht viel mehr als bei meinem...
  24. Da ist das Kaltstartproblem, das du oben beschrieben hast, nicht zu erkennen. Was da so klappert, wenn er ausgeht, kann ich von hier aus nur raten. Ist oder war die CE an?
  25. Hat da jemand drauf geachtet, ob es dabei im Ausgleichsbehälter blubbert (falls die Dauer so eines Tests dafür überhaupt reicht)...? Ist er bei kaltem Motor vorgenommen worden (soll ja AFAIK eigentlich bei warmem Motor gemacht werden)...? Aber bei einem Druckverlusttest am kalten Motor sollte man auch schon feststellen können, welcher Zylinder die Luft in den Kühlkreisluft entlässt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.