Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Du musst das Video bis zum Ende schauen! Ab 17:00 macht er es mit einem WIG-Brenner, und ab 22:00 mit einem MAG-Gerät.
  2. Dass Bilder zunächst nur einzeln erscheinen, passiert bei mir auch immer wieder mal.
  3. Ja, ich sehe mir solche Bilder einerseits gerne an - andererseits sieht man dann aber auch immer schon, was einem noch bevorsteht... Hier wird übrigens eine Möglichkeit gezeigt, wie man Bolzen auch ohne spezielles Bolzenschweißgerät anschweißen kann - ich hab mir für die nächste Gelegenheit vorgenommen, das mal zu probieren...
  4. Du schreibst immer Turbine - dann aber von der DK... Meinst du wirklich die Turbine (abgasseitig), oder das Verdichterrad? Turbinenseitig muss der zweifellos ursächliche Fremdkörper ja aus dem Motor gekommen sein. Das rote Plastestück gelangt dort nicht hin, aber auch zum Verdichter gelangt das aus dem Saugrohr doch nicht?
  5. patapaya hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lustig, die verschiedenen Lösungen für das Öffnen der Abdeckung - letztlich aber immer gleich... Ich nehme Streifen von alten Scheibenwischerblättern... ...übrigens auch für die Gehäuse der Scheinwerferwischer.
  6. patapaya hat auf 9-3_Cab_TTID's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schön, wen du mit dem Ergebnis zufrieden bist! Warst du bei der HU dabei? Hast du dir das Auto selbst von unten (genau) angesehen? Ansonsten gebe ich auf solche HU-Berichte nichts, reinweg gar nichts, solange ich den Prüfer nicht persönlich kenne. Und hast du schon Innenraumverkleidungen, Sitze, Kofferraumboden, Teppiche entfernt und darunter kontrolliert? Solange das nicht der Fall ist, glaube ich keinem "Rostfrei"-Label. Hört sich gemein an - ist aber leider realistisch.
  7. patapaya hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah ja - die habe ich von meiner nicht als Problem in Erinnerung. Aber die ist ja auch nicht so problematisch.
  8. patapaya hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Komm, so schwer ist das nicht: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/drosselklappe/dichtung-drosselklappengehaeuse/1026186/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/drosselklappe/dichtring-drosselklappengehaeuse/1020247/ Da ist ja der Kleber teurer als die Ringe...
  9. patapaya hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Na ja, bei einer Schlachtung kann man an manchen Stellen etwas rabiater zu Werke gehen, und zum anderen muss das Zeug anschließend nicht auf die gleiche Weise wieder rein in den Motorraum...
  10. patapaya hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    So schnell hast du eine neue Dichtung parat? Hoffentlich...!
  11. Ja.
  12. patapaya hat auf ClemensTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab es mal korrigiert... ;-)
  13. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, der fällt nicht raus - aber perfekt ist anders , der sackt doch hinten schon ein ganzes Stück nach unten und hängt dann verdreht in den Lagern. Spätestens beim Einbau und der Montage des hinteren Motorlagers möchte ich das so nicht haben, oder wie löst du das? Mal davon abgesehen, ob dieses Verdrehen den Motorlagern wirklich gut bekommt.
  14. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Hallo !
  15. patapaya hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Wie willst du das separierte Getriebe dann abfangen? Und den Einbau stell ich mir dann auch nicht witzig vor.
  16. Ja, dass die große Kontaktfläche keine günstige Voraussetzung dafür ist, ein großes Temperaturgefälle zu erzeugen, ist mir bewusst. Vielleicht reicht es ja für eine Erleichterung trotzdem, wenn man zügig arbeitet? Einen Versuch wäre es vielleicht trotzdem wert, oder hat es schon mal jemand probiert - zumal es ja nicht schadet.
  17. Wäre Eisspray in die Buchse vielleicht eine Option, den Ausbau per Auszieher zu erleichtern?
  18. patapaya hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So ist das richtig!
  19. Das Stück könnte ich auch gerade brauchen...
  20. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, musst du, denn das hintere Motorlager steht darauf. Am besten mit einer Motortraverse oder Motorjoch. Wenn man sie immer für das gleiche Auto benutzt, kann man sich die Traverse sicher auch aufs Maß aus einem Holzbalken und Klötzen zusammenzimmern, aber auch fertig gekauft kosten die nicht die Welt und sind flexibel einstellbar. Sicher kann man den Motor auch auf jede andere erdenkliche Weise abstützen, aber entweder man verliert auf der Bühne die Möglichkeit, das Auto hoch oder runter zu fahren, oder die Abstützung (von unten) ist hinderlich.
  21. patapaya hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Rostfreie Seitenscheiben zu finden dürfte schwierig werden. Ich hab meine vor Jahren so gut es geht entrostet, nachdem ich den Gummi so weit nötig gelöst und hochgeklappt hatte, konserviert und nach dem Trocknen mit Sikaflex aufgeklebt. Die Reparatur ist nicht ganz unsichtbar, aber bis heute intakt ohne erkennbaren neuen Rost. Welchen O-Ring suchst du? Die beiden zwischen Resonator und DK?
  22. patapaya hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, gute Fachleute zu erleben, die wissen und können was sie tun, sind immer wieder eine große Freude!
  23. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Blow off Ventil?
  24. patapaya hat auf MichaelD's Thema geantwortet in 9-5 I
    Offenbar war ja die Überführungsfahrt über 200 km ohne diese Auffälligkeiten. In Anbetracht dessen gibt es 2 grundsätzliche Möglichkeiten: Entweder das Problem bestand schon vorher und wurde vom Verkäufer kaschiert, indem z.B. höhervisköses Öl eingefüllt wurde. Wenn dieses nun von der Werkstatt gegen welches mit der korrekten Spezifikation gewechselt wurde, wäre das eine mögliche Erklärung für das Aufleuchten der Öldruckwarnung. Oder es hängt mit dem zusammen, was in der Werkstatt gemacht wurde. Da wäre die Frage nach den 3 O-Ringen der Ölrohre auch meine erste Frage gewesen. Bei einer Saab-erfahrenen Werkstatt gehe ich aber auch davon aus, dass die das wissen und korrekt machen. Bliebe der Öldruckschalter - wofür ich dir auch die Daumen drücke. Oder der Motor ist insgesamt so verschlissen, dass er keinen guten Öldruck mehr zustandebringt - warum auch immer das erst jetzt auffällt. Jedenfalls sehe ich auch Probleme herauszufinden,was der Fall ist. Auf jeden Fall solltest du das Auto wegen des Problems in der Wekstatt wiedervorstellen. Ich würde als nächstes den Öldruck so wiie im WIS vorgeschrieben messen - erst dann kann man beurteilen, ob nur der neue Schalter falsch misst oder ein echtes Problem vorliegt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.