Alle Beiträge von patapaya
-
Wo sind die Massekabel?
In der KB oben agepinnt, eigentlich ganz logischer Ort und leicht zu finden, finde ich... https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
Saab 900 II SID und Original Radio Nachrüsten?!
Das SID wird wohl nicht so einfach aufzurüsten sein.Ich hab es zwar selbst noch nicht vesucht, aber siehe: https://www.saab-cars.de/threads/sid.48504/#post-946262 PS Heb das Ablagefach auf, das ist rar!
-
Wo sind die Massekabel?
NWS-Funktion wird ja durch die DI mit übernommen, insofern passt das ja zu den anderen Fehlercodes. Läuft er denn jetzt wieder ordentlich mit getauschten Kerzen und Kassette?
-
Saab 9000 herrichten
Oh ja, verbastelte Karren machen immer besonders viel Spaß... Aber du hast ja nun den Zugang von der anderen Seite. Und: ein Päckchen Fett pro Gelenk genügt völlig - das sollte jeweils in der passenden Menge mitgeliefert werden! Die Füllmenge wird AFAIR für außen mit 80-90 g angegeben, für die Tripoden mit etwa dem Doppelten..
-
Hilfe!!! Ist meine Lichtmaschine defekt? SAAB, 9-5, 2.3t Bj.2002
Auch Öl von einem undichten KW-Simmerig bzw. Ölpumpendeckeldichtung wird vom Fahrtwind nach hinten geblasen und findet sich in der Region. Aber ansehen muss man sich das vor Ort - vielleicht findet sich ja in deiner Nähe jemand, der sich das mal anschauen kann?
-
Internet Fundsachen
Sorry, vielleicht fehlt mir ja diese Art von Humor, mich dauern eher Leute, denen es schwer fällt, ihre Anliegen auch schriftlich halbwegs fehlerfrei zum Ausdruck zu bringen. Aber klar, trotzdem entbehren manche Fehler in der Tat nicht einer unfreiwilligen Situationskomik. Damit jedoch hat das Verschieben rein gar nichts zu tun, unsere Moderationstätigkeit richtet sich nicht nach persönlichen Vorlieben, sondern orientert sich an unseren Forenregeln. Und da soll der Technikbereich auch den technischen Themen und Problemen vorbehalten bleiben. Weil es aber eben hier in unserem Forum nicht nur um Technik gehen soll, wurde irgendwann mal der Stammtisch eingerichtet, und da kann es gerne um jeden Mumpitz gehen.
-
Internet Fundsachen
Sowas vielleicht gar nicht erst posten, und wenn schon, dann gehört das bitte nicht in den Technikbereich, sondern allenfalls in den Stammtisch. Danke!
-
Hilfe!!! Ist meine Lichtmaschine defekt? SAAB, 9-5, 2.3t Bj.2002
Das sind ja gleich 2 verschiedene Baustellen. Zur LiMa findest du z.B. hier vieles: https://www.saab-cars.de/threads/guten-tag-lichtmaschine-wechseln-gibt-es-tipps-oder-infos.43003/page-3#post-1559297 Der Motor muss zum Tausch der LiMa keinesfalls raus! Zur Frage, wo das viele Öl dort herkommt, gibt es viele Möglichkeiten. - zu hoher KGE-Druck, hier wäre das"Ventil Nr. 3" im Schlauch zwischen DK u. Ventildeckel zu prüfen - Ventildeckeldichtung - Dichtring d. Öleinfüllrohres - Dichtring d. Kettenspanners - ZKD Das sollte sich jemand anschauen, der Erfahrung damit hat..
-
Massepunkte Saab 9000
Bei der Gelegenheit hätte ich die Widerstände der relevanten Leitungen gegen Masse und alle anderen Leitungen des jeweiligen Kabelbaumes gemessen.
-
Massepunkte Saab 9000
Was und wie genau hast du da "getestet"? Mir würde an so einer Stelle ein "gemessen" mit den genauen Ergebnissen mehr (zu)sagen.
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
Wenn das eher unregelmäßig ist und wirklich von oben kommt, würde ich ja zunächst daran denken, dass die Steuerkette an den Anschlagdämpfer im Verdeckdeckel schlägt. Ist das eher ganz regelmäßig und drehzahlsynchron und kommt doch eher von weiter unten, verabschiedet sich gerade ein Pleuellager. Ein Motorstethoskop oder der gute alte lange Schraubendreher am Ohr gibt mit Sicherheit weiteren Aufschluss.
-
Sven geht...Inga kommt!
Welches Seil ist drin, automatisch oder automatisch nachstellbar? Mit dem sehr weit untenliegenden Schleifpunkt habe ich auch immer wieder gekämpft. Sowohl bei den automatischen, als auch bei den manuell einstellbaren, bei denen offenbar die Seele meist im Verhältnis zur Hülle zu kurz ist und nur durch Zwischenlegen eines Abstandshalters zu normaler Funktion zu brigen war. [mention=585]bantansai[/mention] hatte vor einiger Zeit über sehr gute Erfahrungen mit einer offenbar verbesserten Nachbauversion des automatischen Seiles berichtet - wo war das denn noch...? Ah ja, hier: https://www.saab-cars.de/threads/kupplungsseil-gerissen-hat-den-riemen-mitgenommen.77666/#post-1553612 Das wird demnach bei Skandix als original angeboten und sollte dieses sein: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungsmechanik/kupplungsseile/seilzug-kupplungsbetaetigung/1017013/
-
IFAS: Themen und Projekte
Kann er dann doch auf der Ausfahrt und Landstraße...
-
Sven geht...Inga kommt!
Ja, so ein 900II Cabrio ist wirklich ein schönes Auto, und deiner scheint ja wirklich gut dazustehen! Und die beschriebenen Mängel sind Kleinigkeiten und bei dir sicher schnell abgestellt!
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Das liest sich nach sehr viel Liebe und Sorgfalt!
-
IFAS: Themen und Projekte
Für die Erfahrung bedarf es nicht mal 200 PS. Die Erfahrung kann man übrigens auch regelmäßig kurz vor Autobahnabfahrten machen: der dich gerade noch mit Lichthupe und Vollgas überholt hat, reiht sich schon beim 1000-m-Hinweisschild auf seine Ausfahrt brav auf der rechten Spur ein und zuckelt 1km hinter den LKW her...
-
Ruckeln beim Gas geben - Drehzahl fällt ab - Motor geht aus
Na ja, es ist ja nicht so, dass hier ausschließlich der KWS in Frage kommt, nur ist er eben bei der beschriebenen Symptomatik hochverdächtig, und in sofern sollte man sich ganz sicher sein, dass er nicht der Schuldige ist, bevor man sich auf eine aufwendige Fehlersuche begibt, zumal es bislang eben keinen wegweisenden Fehlercode gibt.
-
SID muss programmiert werden, nach erneuerung
Ggf. muss es auf den jeweiligen Fahrzeugtyp programmiert werden.
-
Saab 9000 herrichten
Schön, schön, auch wieder was geschafft. Belies dich mal zur Aufgabe und Funktion eines Differentials - dann wirst du dir deine Frage sicher selbst beantworten können... (Oder versuch mal, einen Topf zu drehen, während du den anderen festhältst...)
-
Ruckeln beim Gas geben - Drehzahl fällt ab - Motor geht aus
Das kann fast nicht sein, wenn vor 4 Tagen noch die CE an war und du seither kaum gefahren bist. Ja, es gibt Fehler, die automatisch die CE wieder erlöschen lassen und auch wieder aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden - aber das i.d.R. erst nach einer höheren Zahl von Fahrzyklen, bei denen der selbe Fehler nicht erneut aufgetreten ist. Ich wäre bei der Information also skeptisch und würde doch nochmal mit einem Tech2 auslesen lassen. Es sei denn, man hat inzwischen auch den Fehlerspeicher gelöscht... Allerdings stimme ich auch erik zu, der KWS fällt oft ohne CE und Fehlercode aus, die Haltbarkeit von Aftermarket-Sensoren scheint in der Tat teilweise recht gering zu sein, und deshalb würde ich als nächstes auch explzit einen Bosch-Sensor anfordern!
-
Wartung DDR-Hebebühne
Wer weiß, was die Bühnen in ihrem langen Leben schon alles durchmachen mussten, und dass die Einstellung von Überdruckventil und Strom-Übrerlastschalter noch dem Original entsprechen, kann dir auch keiner garantieren...
-
Saab 9000 herrichten
Antwort auf alle deine Fragen in #1328: Ja. Der Sicherungsring für das äußere Gelenk sitzt an dessen zur Mitte weisendem Ende und ist mit einem breiten Schraubendreher erreichbar, um ihn für die Demontage aufzuweiten. Ein Foto findest du in dem bereits verlinkten Thread zum Thema Antriebswellenmanschetten in #88, 2. Foto: https://www.saab-cars.de/threads/antriebswellenmanschette-undicht.3169/page-5#post-1550161
-
Saab 9000 herrichten
Ja. Und das Festhalten des Tripodentopfes ist dabei nichtmal wirklich nötig, denn der wiederum wird mit einem Sicherungsring im Getriebe gehalten. Aber es geht so leicht, dass man mirklich eine Hand an den Tripodenkopf legen kann - und dafür sorgen, dass die Welle beim Rausziehen nicht runterfällt. (Manchmal glaubt man gar nicht, wie einfach es sein kann... ...und ich hoffe sehr, dass es das, was es beim 9-5 gibt, nicht auch beim 9k gibt, nämlich einen Blechrand am Tripodentopf, der genau das verhindert... Luuuuca...! Wie gesagt, solche Details des 9k entziehen sich meiner Kenntnis, deswegen erwähne ich das nur sicherheitshalber, damit du vorbereitet bist, falls es das so auch beim 9k geben sollte. Beim 9-5 jedenfalls gibt es bei der Originalausstattung diesen Blechrand am Tripodentopf, der wohl irgendeinen Sinn bei der Produktion hatte und das "Herausfallen" des Tripodensterns verhindert. Wenn später das Tripodengelenk getrennt werden soll, muss dieser Blechrand zerstörend und erstzlos entfernt werden - beim nächsten Mal geht es dann aber auch ganz leicht. Aber wie gesagt, das wird bei deinem wohl nicht der Fall sein.)
-
Saab 9000 herrichten
Dann merke dir gut, wie die jetzt montiert waren - am besten noch den Winkel auswessen, in dem die Löcher jetzt stehen, oder ins WHB schauen, da gibt es mit Sicherheit die entsprechenden Hinweise zur korrekten Montage!
-
Fragen zur Kraftstoffanlage / Reparatur Benzinpumpe
Ja, und so eine Revision ist natürlich auch immer eine gute Gelegenheit, Bilder aus Perspektiven zu machen, die man sonst so schlecht zu sehen bekommt...