Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Aber selbst wenn die Mutter gelöst werden kann, ist das doch ein elendes Gemurkse. Kommst an nix vernünftig dran, siehst nicht gescheit, was du tust - und das bei eher unkomfortabler Körperhaltung. Ich würd mir das nicht antun.
  2. Das ist doch schon so, sowohl bei Altblech als auch bei aktuelleren Modellen. Solange der Austausch sich wie das Original verhält und diesem ähnelt, sollte es in der Praxis keine Probleme geben.
  3. Gewichtsoptimiert....... Geht wien 16V CC mit "volle Hütte", gleichzeitig sorgenarm, weil was nicht da ist..... Aber im Ernst: Schön isser schon, obwohl ich Stufenheck markenübergreifend grausig finde (es gibt wenige Ausnahmen).
  4. Es gibt auch erhebliche Unterschiede bei der Zyklenfestigkeit (Schreibzugriffe in der Hauptsache), das sollte aber in der Cam keine Rolle spielen.
  5. Wennste nach VIN bestellst, dann haste nachher Gewissheit, daß die Schließung nie getauscht wurde. Oder einen unpassenden Schlüssel
  6. Die allermeisten "Werks-AHKs" sind/waren defacto Händlernachrüstungen, auch wenn das Kreuzchen auf dem Hersteller-Bestellschein gemacht wurde. Bei nahezu allen Marken.
  7. Cinebird hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ja keine komplette Zündung. Es müssen wohl Bestandsteile weiterverwendet werden, möglicherweise sind die zwischen I und C unterschiedlich (kenne den 99er nicht). Aber ja, grundsätzlich muß es nur blitzen, am besten "in time".
  8. Cinebird hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Obs oben wegbrennt oder unten wegschleift ist doch im Ergebnis gleich: Das Ding ist hin!
  9. Cinebird hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, und auch dieser ist aus aktueller Produktion nicht langzeittauglich.
  10. Cinebird hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Elektronisch/kontaktlos ist das einzige, was Sinn macht. Man ist heute nicht mehr (willens) in der Lage, "klassische" Teile in der erforderlichen Qualität und Genauigkeit herzustellen. Traurig, aber nicht zu ändern.
  11. K-Jet ist mMn nicht auslesbar. Das Ding macht ja auch nur nen eher simplen Lambda-Regelkreis LH ab 2.4 hat einen Fehlerspeicher.
  12. Ja, deswegen ja järhrlich prüfen und nicht zupampen....... Wenn die Erfahrung lehrt, daß es passieren KÖNNTE und es sich nicht um einen Einzelfall handelt, dann würd ich da meinen Blick schon bei jeder Gelegenheit nicht nur hinschweifen, sondern auch dort ruhen lassen wollen..... Auch wenn das selten bei hohen Geschwindigkeiten auftritt, das brauch doch trotzdem keiner! EIn Kollege hatte mal einen R5, der Querlenker brach auf der Landstraße bei ca 70 kurz nach einer Unebenheit. Es war der rechte, die Karre legte sich dann selbstständig im Graben ab, Rad steht 90° zur Fahrtrichtung..... Wäre der linke gebrochen, wärs blöd geworden, da steiger Gegenverkehr. Das war zwar ein Blechpressteil, aber Holzauge sei wachsam! [mention=1679]Scomber[/mention] hat analysiert. Wenn ichs richtig verstehe, dann KÖNNTE man Anzeichen erkennen, das muß aber nicht immer so sein.
  13. trifft es dan ja schon irgentwie (obwohls ja lange gehalten hat). Das bedeutet dann aber, daß der Prozess schlecht kontrolliert oder falsch ausgelegt war und JEDER Querlenker mit diesem Problem latent behaftet ist. Also nicht zupampen und jährlich als Servicepunkt abprüfen!
  14. Auf die Gefahr, gleich Haue zu kriegen: Ich hab die Leitung drin gelassen, ich kann morgen mal knipsen, wies da jetzt aussieht.
  15. Ja, kann passieren.
  16. Cinebird hat auf berrygrafenau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So siehts das aus
  17. Cinebird hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=11294]p6maniac[/mention] : Ja, OT, aber einen muß ich noch draufsetzen: Analoge Projektion (früher mein täglich Brot, daher der Nick)...... Das, was heute unter meiner Leitung übers Tuch zuckt und ruckelt, mit Farben aus dem Bonbonreich und übertriebener Schärfe, lächerlichen CGI und meist restlos inhaltsbefreit, läßt mein Herz bluten...... und früher war doch alles besser!!
  18. Cinebird hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    K-Jet geht auch ohne Steuergerät, elektrische Pumpe, bisschen Kaltstart/Warmlauf ist elektrisch, der Rest ist Druck. Nicht ganz so intuitiv verstehbar, aber mit etwas Grundlage eigentlich simpel (trotzdem läuft meine Einspritzer-Karre immer noch nicht vernünftig - grmmpf). Man merkt eben, daß kein "Elektrohirn" dahintersteht, die Reaktionen sind einfach unmittelbarer, die Physik muß halt nicht erst rechnen..... Analoge Retortemusik ist auch viel lebendiger als der heutige Digitalmist.
  19. Wenn/Falls das technisch funktionale Leitungsstückchen wirklich mal Thema wird, isses ne Ordnungswidrigkeit und die wird dann mit ca €30 zugunsten der örtlichen Ordnungsbehörde enden. Mein EMS hat bei der Vollabnahme auch teilweise KuNiFer verbaut, das war dem aaS nichtmal einen Kommentar wert.
  20. Selbst wenn "unzulässige" Bremsleitungen verbaut sind und ein Schadensfall eintritt, dann kann sich die Versicherung nur dann schadlos halten, wenn das Bauteil auch ursächlich für den Unfall war, bzw (je nach Bauteil) gewesen sein könnte. Wenn also kein Bremsversagen als Ursache feststeht, ist die Leitung unwichtig (OWI, ca €30) und irrelevant.
  21. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heute hab ich nochmal intensiv gesucht und sogar was gefunden: Ich hatte letztes Jahr die Einspritzdüsen nach Reinigung mit neuen Dichtbuchsen versehen, diese hier Saab #8357709 Die gingen schön stramm drauf und es machte insgesamt einen guten Eindruck - letztes Jahr. Nachdem die Karre nun an den Düsen auf Bremsenreiniger reagiert hat, hab ich genauer hingesehen. Der Gummi ist etwas geschrumpft und ist komplett rissig (das kenne ich von den Ansaugschläuchen meiner Simson, sieht genauso aus), das wird so nie wieder dicht. Also Neuteile, die Frage ist nur, woher? Wieder Skandix will ich nicht, das macht "süchtig", am Ende tausch ich dann halbjährlich? Das kanns doch nicht sein. Hat jemand eine Quelle für zuverlässiges Material? Von mir aus auch von Fremdmarken, Hauptsache Funktion!
  22. Bei den anderen Schweden werden aufspringende Schlösser geschmiert, aber frag mich nicht, warum das funktioniert. Aber ja, es wirkt! Wenn das seit Jahren einwandfrei getan hat, nicht kürzlich dran gearbeitet wurde und alle Schrauben fest sind, macht man sicher keinen Fehler, wenn man das Schloß mit geeignetem (!) Fett mal abschmiert (und dann in der "alten" Position wieder montiert). Ggf reicht das, wenn nicht kann man immer noch einstellen (und hat einen Eindruck vom Zustand und eine Sicherheit bzl Beweglichkeit des Schlosses).
  23. Besser geworden isses sicher nicht in den Jahren, is ja kein Wein....
  24. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, hat er. Wie trägt das Teil zu meinem Problem bei? Ein ausreichender Abschaltdruck wird jedenfalls gehalten.
  25. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auspuff scheint ok (keine große Korrosion, keine augenfällige Undichte (aber du willst wohl eher in Richtung "ZU dicht"?). Hmm, er hat aber Leistung, wenn ich drauftrete, dann zieht er eigentlich schön weg, also kriegt er doch seinen "Abfall" los? Oder übersehe ich was? Der Auspuff ist die alte Version mit vor der HA querliegendem Schalldämpfer. Ventilspiel hab ich letzten Sommer ok gemessen (da gabs auch nen Fred zu, ich hatte anfangs mit mangelhaftem Meßmittel falsche Werte ermittelt), seitdem bin ich nicht nennenswert gefahren. Und er hat ja auch Kompressoin...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.