Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. Also ich bin auch total zufrieden mit den Osrams. Freue mich immer wieder, wenn ich einsteige. Aber man muss es halt hell wollen, sonst sind die nicht die richtigen LED.
  2. So geht's mir auch. Umso schöner, dass der VK ein Cover und Quantum seinen Saab zur Verfügung stellt. Danke dafür
  3. naja der Thread heißt "Saapido forscht zum Thema Tachobeleuchtung". Ich dachte das Bedarf keiner weiteren Erklärung. Aber jo.gi hat´s ja eh schon verlinkt...
  4. ein paar Threads weiter untern solltest du fündig werden...
  5. Saabomat war schneller
  6. Schalter raus, Radio raus und die langen Schrauben vorn unterm Armaturenbrett raus. Dann kannst du die Blende vom A-Brett abnehmen und siehst die Tachoschrauben bzw. kannst den dann auch ausbauen. Hab ich was vergessen?
  7. Tja man muss immer fleißig suchen. Mir hat´s wieder keine Ruhe gelassen und ich scheine die Fehler gefunden zu haben. Der Schalter, der manchmal nicht einrastet hat eine abgebrochene Nase, der andere war ein von mir noch nicht genutzter Gebrauchter von Elferink und funktioniert nach sauberschmirgeln der Kontakte einwandfrei. Jetzt funktioniert also der Tauschschalter nicht nur mechanisch, sondern er kühlt die Anlage auch.
  8. Ich kenne das! Manchmal ist es schon nervig: Gestern Ausfahrt mit dem Stammtisch gemacht, der Klimaknopf wollte manchmal nicht drinbleiben. Manchmal funktionierte er auf Anhieb, manchmal musste man 2-3 mal drücken. Schalter getauscht (Ersatz hatte ich dabei weil er die Tage schon zickte) und der Witz: Der zweite Schalter geht immer, aber die Klima geht nicht an:confused: Ich hab sie dann ab Mittag einfach angelassen und den alten Schalter verwendet. Die Klima ging immer ohne murren ein par Sekunden nach Start an und kühlte über Stunden hinweg zuverlässig auf Eisschrank-Niveau. Ohne komische Geräusche und extrem unauffällig. Ist ja schön, wenn man merkt, dass nicht der Kompressor oder irgendwas anderes teures den Arsch hoch macht, aber dieses Elektrik-Gedöhns kann einen auch schon mal tierisch auf die Nerven gehen.
  9. Ich kann Klaus und Erik verstehen, weil ich da ähnlich ticke, finde es aber völlig legitim einen anderen Weg zu gehen. Wobei Querlenker entrosten in diesem Fall dem Erhaltungszustand durchaus dienlich wäre. Aber das möge jeder selbst entscheiden. In diesem Sinne: Jeder wie er mag, du machst das schon
  10. JanH123 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, die Scheinwerfer können bleiben. Die Scheinwerferwischer sollten aber ab. Die Schrauben findest du links und rechts vom Kühler, wenn du von unten in die Stoßstange guckst. Wenn du genau hinschaust, wirst du auch Aussparungen in der Stoßstange finden, die dir erlauben, mit der Knarre da durchzukommen. Die muss man auch von unten rausschrauben. Mit den anderen zwei Schrauben meint Klaus vermutlich die, die die Stoßstange jeweils mit dem Seitenteil verbinden (jeweils eine li + re in der Lippe).
  11. JanH123 hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls dir die Vielfalt in den Threads zu groß ist, ein Blick ins Handbuch. Soooo verkehrt wird's schon nicht sein, was da empfohlen wird.
  12. Bin ich auch für!! Danke totoking für den Beitrag. Großartig, dass du dir die Mühe gemacht hast und das Ganze ausführlich bebildert hast.
  13. JanH123 hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So hab ich das auch gemacht. Wenn es denn noch etwas Bass sein soll, würde ich persönlich zu einem Unter-Sitz Subwoofer tendieren. Alles was man zerschnippelt ist kaputt. Und an einem klassischen Fahrzeug find ich es am besten, wenn man nix sieht. Und ja: Ich höre auch den Auspuff am liebsten, aber manchmal auch gern mal Musik aus der Popporgel
  14. JanH123 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das will da nicht immer so leicht raus. Aber das kannst du schon ne´n bisschen biegen. Das ist recht stabil.
  15. JanH123 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab damals einfach einen 13er Ringschlüssel aufgeschnitten. Und zwar nur soweit, dass er über die Leitung passt. Ging super! Und die Pastikabdeckung abbauen ist kein Ding. Da müssen allenfalls Lüfter und LLK samt Rohren weichen. Ein paar Minuten Arbeit und man hat Platz [emoji106] P.s. Den LLK könnte man wohl auch drin lassen [emoji41]
  16. OT Senf Anfang: Das Für und Wider einer Vollrestauration ist für mich immer abhängig von der Basis und zum Glück Geschmacksache [emoji4] Wobei ich auch eher "gut erhalten im Original" als "top-restauriert-Fan" bin. Bei meinem 40 Jahre alten 100tkm Benz würde mir auch nicht einfallen die Sitze neu zu beziehen. Mein 300tkm Sitz im Saab hatte es schon allein aus rein orthopädischen Gründen bitter nötig. Und da kann dann auch gleich das Leder aufgefrischt oder eben neu gemacht werden. OT Senf Ende
  17. Ja genau da sitzt er. Aber nur zum testen brücken. Nicht lange laufen lassen!
  18. du kannst auch mal den Lüfter testen, wenn sie bei Helmuts Test nicht laufen sollte: Abstöpseln und direkt an die Batterie hängen. Dann weißt du ob der Lüfter ok ist (der war ja bei mir auch hin). Wenn´s das nicht ist, bleibt noch Kabel (hatte ich auch) und Kompressor selbst.
  19. JanH123 hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ich meinte, ist, dass die einzelnen Markierungen übereinander liegen sollten. Auf meinem Bild sind diese verschoben
  20. JanH123 hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und ich hatte heute morgen wohl noch nicht ausgeschlafen, hab ja sogar vorher das richtige Bild gepostet, sorry
  21. JanH123 hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch! Und ich bin mir da auch ziemlich sicher.
  22. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke für die Blumen.. ja der Wohnzimmertisch in Hannover muss immer dann herhalten, wenn ich gerade nicht in der Halle bin. War jetzt ein paar Tage mit dem Benz beschäftigt (der braucht auch mal ab und an Zuwendung). Sagen wir mal so: Ich traue nur denen, die mir von anderen empfohlen werden / ich die Ergebnisse schon einmal gesehen hab. Das war nicht immer so, sind einfach reine Erfahrungswerte. Da ich in Göttingen und Hannover keinen aktiven Sattler meines Vertrauens hab, mach ich das dann lieber selbst. Es bringt ja auch nix, wenn man seinen Sitz quer durch die Republik schickt. Außerdem brauch ich den Saab min. 1x pro Woche. Da ist es bequemer, wenn man sich den Sitz auf´n Wohnzimmertisch stellt und 2 Tage selbst daran herumnäht. Ganz schlimm ist übrigens mit Lackierern. Aber da hab ich jetzt zum Glück einen. Genau das hab ich gemacht. Das Lederfresh deckt sehr gut. Ich kann dir aber natürlich nicht sagen, wie lange das bei einem anderen Grundfarbton hält. Ich halte euch aber auf dem Laufenden. Da das Polster von Gerhard besser in Schuss war wie mein altes und da ich ne´n guten Liter Lederfresh zu Hause hab, hab ich das einfach mal probiert. Wenn es nicht hält, nehme ich wieder mein altes Polster. Das hat auch schon neue Fahnen und ist bereits eingefärbt.Es ist hat halt an einigen Stellen schlimmer ausgesehen, sieht jetzt aber auch vorzeigbar aus
  23. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So Leute, die Bestuhlung ist jetzt komplett: Fahrersitz hat nun ein gutes, gebrauchtes Sitzkissen, ne´n besseren Bezug, den ich neu eingefärbt hab und den Spannkeder hab ich natürlich auch hier erneuert. Dann kam noch ne Lordosenstütze und eine Sitzflächenverstellung rein. Fährt sich insgesamt äußerst angenehm. Da merkt man erst einmal, wie durch das alte Kissen war. Lordosenstütze ist auch sehr angenehm.
  24. Warum nicht ne´n Satz neue sichern. Man sieht ja wie schnell sie nicht mehr lieferbar sind. Find den Preis auch sehr fair. Sollten zumindest die hinteren erst einmal lieferbar bleiben - um so besser.
  25. Hab gestern Abend auch noch schnell 2 st. Geordert [emoji846]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.