
Alle Beiträge von thadi05
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Ich glaube der Walter hatte jetzt irgendwann Geburtstag und der Spruch passt dann ja auch zum Fuss in der Ölwanne abstellen: "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Lieber Kalle, sag deiner Fahrerin mal das es mit dem Hirsch für dich wohl nichts wird. Denn Du holst dir deine Luft noch selbst und bist nicht zwangsbeatmet wie diese ganzen hochgezüchteten Motoren. Für dein motronic-Herz könnte man eine neue Map flashen, aber du merkst ja schon: Ich glaube mit Computer und Software hat deine Fahrerin es nicht so. Und für schlappe 10 bis 15 Pferdchen mehr lohnen sich die vielen Euronen nicht die sie zahlen müsste. Vielleicht finden sich hier ja Mitfahrerinnen oder Fahrer die sich damit auskennen?
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Gütersloh? Na Ja Da laufen mir zu viele Bertelsmänner rum. Trotzdem und so hässliche Schwarz-Weiß-Fotos von mir mag ich auch nicht leiden.
-
saab b204l motorsteuergerät tauschen
Ja genau, alles so wie in patapayas Anhang. In einem Wagen mit VSS wird der Starter nicht unterbrochen, Benzinpumpe und Zündung werden von der Motorelektronik angesteuert, die bei Zündung an ständig unter Strom steht und auf den Codeaustausch mit der VSS wartet. Nehme ich jetzt eine Motorelektronik die nicht durch Code gesperrt ist läuft die Maschine.
-
saab b204l motorsteuergerät tauschen
Habe die Schaltpläne studiert, however ??? Modell 94/95: Trionic5/Motronic ohne VSS Hier wurde der Anlasser und die Benzinpumpe durch die Alarmanlage (FM433) deaktiviert. Modell 96-98: Trionic5/Motronic mit VSS Hier wird ein Code zwischen Alarmanlage (FM433S) Pin21 und dem entsprechenden Pin (Diagnoseleitung) der Trionic5/Motronic ausgetauscht. Das Alarmmodul wird mittels Tech2 auf den Wert der Trionic/Motronic programmiert. Bei Übereinstimmung erfolgt die Freigabe der Motorelektronik. Der Motorkabelbaum (Trionic/Motronic) inklusive Pinbelegung und Kabelfarbe ist von Modell 1994 bis Modell 1998 gleich. Also sollten die Motoren laufen wenn ich in die "VSS-Modelle" eine Steuerung ohne VSS einsetze. Wo ist jetzt mein Denkfehler?
-
saab b204l motorsteuergerät tauschen
Das ist genau meine Erfahrung, allerdings mit Motronic beim 234i. Steuergeräte sind absolut baugleich bis auf die Abfrage an Pin55. Bleibt die Frage ob ich das VSS-Gerät unterm Fahrersitz einfach entfernen kann wenn ich keine Frösche mehr habe. Das Hupen und Blinken nervt auf Dauer. Bei der Anlage ohne VSS musste man ja zwei Brücken setzen bei Defekt.
-
LED Heckleuchte hi.re defekt!
Kann ich gut verstehen :-)
-
Fehler 08 nach Klimakalibrierung
Wenn du es in Angriff genommen hast, bitte mal ein paar Fotos (gerne auch Mobiltelefon) für den Rest der Welt zum nachmachen. Dafür soll dieses Forum ja auch sein.
-
saab b204l motorsteuergerät tauschen
Sinnvoll, damit die Wegfahrsperre wieder funktioniert? Das Steuergerät ohne Abfrage sollte aber in jedem Falle funktionieren, der Blockierkreis ist hier ja inaktiv. Wäre z.B. sinnvoll wenn die VSS einen Fehler hat oder beide "Frösche" ausgefallen sind.
-
Ausbau der vorderen Sitze beim Saab 9-3
Das mag ja alles sein, glaube ich dir gerne. Dann pack den Zündschlüssel aber unerreichbar weg, nicht das du gedankenverloren kurz mal Zündung einschaltest um Radio zu hören. Wenn Zündung an ist und die Kabel des Sitzes gelöst bekommst du einen Airbag-Fehler den du nur per tech2 zurückseten kannst. Im Übrigen: Vor allen größeren Arbeiten am Saab -> Batterie abklemmen!
-
Abe/Gutachten für alu36 auf 9-3 I Aero
Meiner bescheidenen Meinung nach sind die Alu36 von Saab für die 9-3er von Baujahr 2001 bis 2003 freigegeben worden. Ich lasse mich gerne durch ein anderslautendes Dokument belehren. Wir sprechen hier von der Teilenummer 400129730.
-
Abe/Gutachten für alu36 auf 9-3 I Aero
- Abe/Gutachten für alu36 auf 9-3 I Aero
Ein paar Freds gibts dann doch schon zum Thema: ABE/Gutachten gibts wohl nicht und dein Freundlicher hat wohl recht. Da dein Modell und Baujahr aber sehr wohl mit diesen Felgen unterwegs ist solltest du sie per Einzelabnahme eingetragen bekommen. http://www.saab-cars.de/threads/alu-36-three-spoke-double-auf-900-ii-turbo-cabrio-95-fahrbar.8383/ http://www.saab-cars.de/threads/alu-36-double-3-spoke.40267/ http://www.saab-cars.de/threads/alu-36-double-3-spoke-abe-oder-teilegutachten.44342/- Schloßtausch Handschuhfach
Für die 900er Cabs habe ich mir den Haynes besorgt. ist nicht jedermanns Sache aber ich persönlich kann gut damit arbeiten. Verdeck ist zwar nicht drin, da frage ich aber auch eher patapaya. Schloßtausch Handschuhfach ist da natürlich nicht drin.- Schloßtausch Handschuhfach
Flemming hat schon recht mit seinem Post #13. Die Anleitung stammt aber wie fast alles an Reparaturunterlagen aus dem WIS und ob nun mit Copyright oder nicht: Unsere nette Oberaufsicht hier im Forum reagiert da sehr allergisch. Bevor also Diskussionen aufkommen schicke ich es privat. Gruß Thomas- Schloßtausch Handschuhfach
Klasse das hier ne Rückmeldung kam. Also nach Anleitung getauscht. Hast du dann entgratet und wieder verschlossen?- Verteilerkappe Bosch - Anschlüsse "abgeknickt"
Peugeot 205 ebenso- Verteilerkappe Bosch - Anschlüsse "abgeknickt"
Über die Bildersuche werden auch nur die 900er ab 94 mit L-Kappen gelistet. Also wirklich nur die B206, B204 und B234 Saugmotoren.- Fehler 08 nach Klimakalibrierung
Hast du das alles in so einer Art Datenbank?. Das ging schnell. Du hast zwar auch nen 9-5, aber alles im Kopf? Gruß Thomas- Kupplung entlüften?
Genau meine Meinung- Kupplung entlüften?
Alles lt. WIS hydraulische Kupplung ab Modellstart 1997 (LHD) und ab Woche 51 1997 (RHD). "Die Kupplungsbetätigung ist hydraulisch und völlig selbsteinstellend." "In der unteren Schnellkupplung zum Nehmerzylinder befindet sich ein Entlüftungsnippel." Der Enlüftungsvorgang ist WIS-typisch beschrieben und natürlich braucht man ein Saab-Entlüftungswerkzeug. Daher hatte Achim in dem mehrfach verlinkten Fred seine ureigene Version vorgestellt. Leider kann er nicht mehr zu unserer Erhellung hier beitragen. Es würde ihn amüsieren.- Kupplung entlüften?
Ich habe da an ein Bremssystem mit zu alter Flüssigkeit gedacht. Wenn sich bei heißen Bremsen Dampfblasen gebildet haben, kann ich durch mehrmaliges schnelles Pumpen einen Grunddruck aufbauen. Ja stimmt. Loses seil bzw. Luft-> Trennt spät. Zu festes Seil (müsste zu hohem Druck entsprechen??) -> Kommt spät Ich habe bei meinen beiden Kandidaten auf dem Hof keine Einstellmöglichkeit gesehen, belese mich aber jetzt mal im WIS.- Kupplung entlüften?
Hm, wenn an einer Kupplung mit Seil etwas Spiel drin ist trennt sie erst auf den letzten Zentimetern des Pedal drückens, aber sie trennt noch. Luft lässt sich zwar besser komprimieren als Flüssigkeit aber nicht unendlich. Wenn etwas Luft im System ist wird diese mit dem Treten des Pedals zuerst komprimiert und auf den letzten Zentimetern wird dann der Kupplungszylinder betätigt. Sprich in beiden fällen trennt die Kupplung sehr spät. Ob Luft drin ist läßt sich imho testen indem das Pedal mehrmal durchgetreten wird und so der Druck bestehen bleibt.- Verteilerkappe Bosch - Anschlüsse "abgeknickt"
suchst du den Fred oder die Bestellnummer?- Kupplung entlüften?
Ich würde jetzt wirklich mal nach Majojas Anleitung handeln und dann weitersehen. Was da steht funktioniert. also nochmal der Link: http://www.saab-cars.de/threads/einbau-schaltgetriebe-kupplung.35291/#post-1118135 ab Thread #20 und auch weiterlesen bitte. Gruß Thomas - Abe/Gutachten für alu36 auf 9-3 I Aero
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.