Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der geht ja GARNICHT!
  2. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte anno 1985 auch mal kurz so einen "Gummibereiften Elefantenrollschuh". Das Feeling kam dem Gokart-Fahren schon sehr sehr nahe.
  3. Hier noch ein Beitrag wegen des Sensors: http://www.saab-cars.de/threads/b234i-lagensensor-nockenwelle.61070/ Das Schaltbild bekommst Du per PN. Gruß Thomas
  4. Habe nachgeschaut, im Cab ist 1,2 W verbaut. Da der Sensor im SID aber selten angeleuchtet wird (evtl. im Sommer bei offenem Dach und Sonne von hinten) wird das Lämpchen nicht mit voller Leistung leuchten. Sonst hat Flemming schon recht, das umliegende Plastik und Display mögen keine Hitze.
  5. thadi05 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war nicht zufällig in TEXAS ? :-)
  6. Hi, auf jeden Fall 12V und je nach Geschmack 1,2W oder 2W. Sind beides die gängigsten Größen für Instrumentenbeleuchtung. Thomas
  7. Hallo, diese Lampe sollte passen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-heizungsbedienung/1034620/ http://www.schwedenteile.de/gluehlampe-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-4383782-p-26176.html Das Display hängt am Rheostaten und die Helligkeit wird durch Pulsweitenmodulierung geregelt, es kann also gut sein das Du nur 6 Volt misst. Testweise mal den Helligkeitsregler auf max. und mit einer Taschenlampe den Sensor links im SID anleuchten, dann sollte die Spannung annähernd bei 12 Volt liegen. Ohne Umprogrammierung startet das Bedienteil immer im AC-Mode, also nach dem Starten auf ECO drücken. Gruß Thomas
  8. thadi05 hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde auch den kurzen Riemen aufziehen, der Motor nimmts sonst sofort übel. Kostet auch nicht die Welt und Du fährst erstmal ohne Klima. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/keilrippenriemen-pk-2013-mm-6-rippen/1004062/
  9. Hallo, ist die komplette Beleuchtung, also z.B. auch SID und Schalterbeleuchtung, dann aus? Das Hauptinstrument wird bei eingeschalteter Zündung vom Zündschloß Pin 6 über die Sicherung Nr. 30 mit Spannung versorgt. Die Beleuchtung erfolgt ebenfalls vom Zündschloß Pin 6 über die Sicherung Nr. 29, hier ist noch der Rheostat zwischengeschaltet. Also bei Fehler die Spannung an den Sicherungen 29 und 30 kontrollieren. Bei keiner Spannung tippe ich auf das Zündschloß, hier der Pin Nr.6. Habe dir eine PN geschickt. Gruß Thomas
  10. Das geht solange bis die Rennleitung einen rauswinkt wegen der abgelaufenen Untersuchung. Bin übrigens in meinen 39 Fahrerlaubnis Jahren zweimal kontrolliert worden, einmal nach einer Panne auf der BAB und das andere mal weil die Jungs sich ne Currywurst holten und ich ohne Gurt auf sen Platz rollte.
  11. Hallo Ramsus, hast PN Gruß Thomas
  12. thadi05 hat auf pomas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier die Bilder der Amps: 4712626 4617163
  13. thadi05 hat auf pomas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das EPC macht da Unterschiede in den Modelljahren. Habe es jetzt für den 9-3 Bj. 2001 offen: 9-3 (2000-2003) Verstärker LHD 4712626 (93167062) RHD 4712618 #KSR9519 Woher stammen deine Partnummern?
  14. Ich habe in der VM einen PDF-Printer installiert. So sammele ich erst alle Seiten zusammen, bevor ich sie dann ausdrucke.
  15. thadi05 hat auf pomas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier die Partnummern der Verstärker für die 9-3 (900) und 9-5 nachgeschaut im EPC. Der 9-5 hat definitiv einen anderen Verstärker! (Nennt sich zwar auch AS2, AS3 etc. ist aber nicht baugleich). Also nicht immer auf irgendwelche Tabellen im Internet verlassen. 900 (94-98) 9-3 (98-99) Verstärker LHD 4712626 (93167062) RHD 4712618 9-5 (98- 05) Verstärker Pioneer 4617163 Harman/Kardon mit Navi 4D 4617171 Harman/Kardon mit Navi 5D 4613699 Noch etwas: Die Fronttürlautsprecher der 900/9-3 sind sogenannte Kickbässe ohne Frequenzweiche am Amp angeschlossen. Der Amp ist ein Stereoamp mit integriertem Filter.
  16. thadi05 hat auf pomas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bitte den Verstärker nicht entsorgen! Ich nehme ihn sehr gerne Danke Thomas
  17. thadi05 hat auf pomas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Pomas, Ich habe mit dem Blaupunkt THA 275 PnP als Austausch Amp sehr gute Erfahrungen gemacht. Er lässt sich wie das Original als reiner Bassverstärker betreiben und kommt auch mit den niederohmigen Original-LS zurecht. Leider finde ich nicht auf die Schnelle die entsprechenden Partnummern der Verstärker, es scheinen aber verschiedene Modelle zu sein. Anbei noch das Dokument des AS3-Nachrüstsatzes, aber eben nur für 900II und 9-3I. Außerdem noch die Anleitung des Upgrades von patapaya. Du brauchst ja nur den Teil für den Verstärker. Gruß Thomas THA 275 PnP.pdf 400101754de.pdf Tür-LS und Verstärker-Nachrüstung am 900II (1996) 20140711194513.pdf
  18. Hallo Die52, bitte nutze doch die Hilfe-Liste hier aus dem Forum: http://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste.7319/#post-1052736 Dort findest Du für München den Coachman mit Telefon-Nummer. Ich denke er wird dir weiterhelfen können. Gutes Gelingen beim Austausch der WaPu und allzeit gute Fahrt. Thomas
  19. Am Besten das Radio erst einmal komplett stromlos machen, also ausbauen und alle Kabel abziehen. Nach dem wiederanschliessen die Tasten 1, 3 und Tel gleichzeitig drücken (reset). Hier noch aus einem anderen Forum: " becker traffic pro: wiederbelebt nach Totalausfall !!! von matze666 Nachdem ich ein software update bei meinem becker zu früh abgebrochen hatte ging nichts mehr an diesem gerät. Ich konnte weder anschalten noch resetten. Das alte radio lief nach dem einbau einwandfrei, so konnte ich fehler am anschluss im auto ausschliessen. Durch das lange ausprobieren und einschalten der innenbeleuchtung wurde die batterie schwächer. Beim starten des fahrzeuges ging das display kurz an und wenn der wagen lief sofort wieder aus. Da hatte ich die idee!!! Ich besorgte mir ein stabiles netzteil, um das gerät mit geringerer spannung einzuspeisen. Die drei plusleitungen schloss ich zusammen- dauerplus, schaltbarer plus und beleuchtung plus. Masse kam einzelnd ans netzteil angeschlossen. Bei 10,5V schaltete sich das navi ein:-)) . danach installierte ich die software neu und tauschte das navi gegen mein altes radio im fahrzeug aus. Alles läuft so wie vorher. Ich hoffe ich konnte euch mit diesem tipp weiterhelfen, aber es soll keine garantie sein das es bei jedem und immer funktioniert. wenn einer noch fragen dazu hat, helfe ich noch gern weiter..... Gruß matze" Bei mir lief das Update mit einer Kopie der CD4 aus dem 7.0 Pack einwandfrei. Das Radio hat aber bei besagten 92% mehrere Minuten gebraucht bis es weiterging. Ausserdem hat es mehrere Male neu gestartet. Viel Erfolg Gruß Thomas
  20. Hier ist die Liste der Tech2 Nutzer: http://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  21. thadi05 hat auf Atlas's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    #1 Nochmal zum Anfang: Atlas möchte das Hupen beim Heck/Kofferraumklappe öffnen abgestellt haben. Die Anleitung gibts im angehängten Pdf. Dazu noch die Tech2-Liste hier aus dem Forum. http://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ Sollte normal jede Werkstatt mit ISAT hinkriegen, ohne stundenlanges Suchen. Wahrscheinlich ist bei uns Selbsthelfern mit unseren "alten" Saabs nicht mehr genug zu verdienen. By the way: An meinem 9-3 Coupe nervt mich die Selbstverriegelung der Heckklappe, piepsen tut sie nicht mehr. EDIT: Das Pdf wurde leider von der Moderation gelöscht. Wahrscheinlich liegt auf dem WIS, aus welchem Grund auch immer, ein Copyright. Man sollte mal an Söran herantreten. Geld verdienen sie eh nicht mehr mit dem WIS und andere Foren sind da auch nicht so wählerisch. Bitte dann die WIS-Software selbst besorgen, siehe #40 Beste Grüße Thomas
  22. thadi05 hat auf Atlas's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zum VXDIAG VCX NANO für GM: Hier gibt es ein Video eines über VXDIAG an Tech2Win gekoppelten Saabs: Aber Achtung! Es bestehen nach wie vor Probleme mit dem Adapter. Der VCX NANO liefert für den I-Bus an Pin 1 nicht die benötigte Baudrate von 33kBPS und die Kommunikation schlägt fehl. Weitere Infos leider nur im Englischen: http://forum.vxdiag.com/showthread.php?tid=29 Oder ausführlicher hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=569522 Die Jungs von TRIONICTUNING.COM haben auf ONEDRIVE die komplette Software-Suite zusammengestellt. Google müsst ihr bemühen, Link setzen ist nicht.
  23. Das ist jetzt letztlich wieder nur ein Blick in die Kristallkugel. Steckverbindungen lösen und Sensoren auf Verdacht tauschen finde ich nicht zweckdienlich. Maximal die Kontakte mit sehr wenig Kontaktspray reinigen. Ich denke nach obiger Schilderung viel mehr das sich der Kurbelwellensensor verabschiedet. Ich empfehle einen Blick in die Hilfeliste des Forums und zu jemandem mit Tech 2 zu fahren um die Fehler auszulesen. Hilfeliste ist hier: http://www.saab-cars.de/attachments/hilfeliste-2016-pdf.109902/ Ich meine es gäbe auch eine Tech2-Liste, #Patapaya kannst du helfen? Ich stelle nachher noch die Fehlercodes rein, wenn ich am WIS war.
  24. Ich habe das Cab defekt weggegeben und fahre es nicht mehr, da ich hier keine Reparaturmöglichkeiten habe. Ich habe bereites ein ""neues" Cab(1997). Ich hole aber die Infos ein bzgl. Umbau und vielleicht ein paar Bilder. Beim alten Motor ist ein Teil des Pleuels durch den Block geschlagen, konnte man nach dem Ausbau sehen.
  25. Der 9k Block ist eingebaut und werkelt jetzt im 900 2.3 SE Cab. Umbau lief problemlos.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.