Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Saab startet mit einem Schlüssel ohne Batterie, auch bei aktivierter Alarmanlage, Ich habe, da ich heute sowieso programmiert habe, den Immo-Code der T7.7 geändert. Saab starte dann mit Original-Schlüssel nicht mehr. Auch Zündung an und Fernbedienung schafft keine Änderung. Fazit: Der Transponder im Schlüssel muss passen. WFS und Alarmanlage sind immer voneinander unabhängig. Ist beim 931 mit Schlüüsel und Banane übrigens genau so.
  2. Tausche auch mal die Relais 2 und 3 im Motorraum. Die Federn im Kasten haben an Zugkraft verloren. Die Relaiskontakte "backen" fest und die Federn schaffen es nicht nach wegnahme der Spulenspannung die Metallplättchen in Ausgangslage zu ziehen. Wenn das Licht anbleibt mal leicht gegen die Kästen klopfen, dann sollte es ausgehen.
  3. thadi05 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gute und schnelle Besserung. Ich nehme morgen die Batterie aus dem Schlüssel und starte dann mal. Wenns klappt gibt es KEINEN Zusammenhang zwischen Fernbedienung und Wegfahrsperre. Zur Not habe ich auch noch einen "Knochen" zom probieren. Außerdem lese ich jetzt mal im Englischen was da steht. Oftmals sind die eingedeutschten Anleitungen nicht so prall.
  4. Kaufen und ausprobieren. Danach zurückschicken mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
  5. Hatte ich so noch nicht, meist flashe ich aber mit der Software sowieso den passenden Code. Die VSS war zum Zeitpunkt der Programmierung entsperrt und rote LED aus? Die T5 kann ausgelesen werden? Das muss auch mit falschem Code funktionieren.
  6. Wo gibt es den noch neue AF57? und zu welchem Preis? Ich habe meine Amis zweimal bei Automatik-Berger reparieren lassen. Der große Grundüberholungssatz kostet aber auch schon 850 EUR (Saab AF57 = Aisin AW55-50SN). Das Getriebe gibt es bei Opel, Renault, Volvo, Saab und Fiat. Sicher das es an der Mechanik des Getriebes/Wandlers liegt? Nicht das die Verbindung zum Steuergerät sclecht ist (Oxidation, Wasser). Dann spielt die Automatik auch gerne verrückt.
  7. Wie weiter oben geschrieben, die T5.5 ECUs sind alle baugleich. Der Takt ab 96/97 erhöht sich von 16MHz auf 20MHz. Also Europawagen mit EU Software läuft. kannst du also benutzen.
  8. Wenn ich's richtig erinnere ist der Tech2 Bildschirm auf dem Rechner gespiegelt. Tastenbefehle werden seriell übertragen. Zur Verbindung zum Saab braucht man das Tech2.
  9. Ja, waren defekt. Das eine hatte schon immer einen Wackelkontakt und das zweite war von der Buchse gerutscht und ich hab's mit Zündung an und Tech2 an wieder angesteckt. Danach haben die Relais im CanDi nur noch getakert. Seitdem passe ich auf.
  10. Der K-Line Standard schreibt für abgasrelevante Steuergeräte 10400 Baud vor. Die Übertragung ist Standard UART zeichenweise (1 Start-Bit, 8 Daten-Bits, 1 Stop-Bit). Ansonsten handelt jedes Steuergerät die Datenrate von 1,2kbit/sec bis 10,4kbit/sec individuell mit dem Tester aus. Leider beschreibt der Standard nur die Verbindungsaufnahme mittels "keyword" und die physikalische Übertragung selbst. Der Rest war den Herstellern überlassen. Ich fuchs mich da nicht mehr rein und bleibe bei dem Tech2.
  11. Habe gerade bei Amazon geschaut. Ca. 15 Händler bieten das noch an. Liferzeit ca. 3 Wochen. Preise zwischen 410 EUR und 475 EUR inkl. Versand. Sollte es keine andere Lösung geben (softwarebasiert?) werde ich mir wohl ein Komplettpaket auf Halde legen. Überaschenderweise waren die CanDi mit 70 EUR sehr günstig, hatte die letzten beiden für ca. 145 EUR gekauft.
  12. thadi05 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unser Kombi (2003) steht zur Zeit viel und sprang jetzt mehrmals auf "P" nicht an, mit dem Wahlhebel auf "N" klappte es sofort. Muss ich im Auge behalten. Zeitgleich kommt bei einem der Schlüssel die Batteriewechselanzeige. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun.
  13. thadi05 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die erste Maßnahme wäre dann, wenn er mal nicht startet den Wählhebel auf "N" zu stellen und zu starten. Das hört sich für mich nach Schaltlagensensor an.
  14. Die Taktung läßt sich in der Suite genau bestimmen, siehe Bild. Sonst reicht ein Blick auf die Platine. Die CPU und die beiden Speicherbausteine haben in der Bezeichnung die Taktung drin. (-16 oder -20 am Ende).
  15. Die Software soll taktmäßig zur ECU passen und natürlich zum Motor. Dann kann ich jede ECU in jedem Baujahr verwenden. In unserem 97er Anni (20MHz) werkelt jetzt eine angepasste Software in einer 16MHz ECU.
  16. Steht in der Anleitung. Wenn deine VIN innerhalb von W2050001 - W2053455 oder X2000001 - X2002512 liegt dann kann es funktionieren. Ansonsten hilft wirklich nur zerlegen, habe ich zweimal durch.
  17. Ganz pauschal haben ECUs ab 1997 20MHz. Auf dem US-Markt gab es für den 902 eine 20MHz-Version schon 1996. Für verfügbare Software und Taktung verweise ich auf die T5-Suite.
  18. Ich habe dir doch vor 2 Wochen die Anleitungen aus dem WIS geschickt. Was verstehst du da denn nicht? Was möchtest du genau beschrieben haben? doc40218.pdf doc5157.pdf
  19. thadi05 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Automatik geht Starten nur in "P" und "N". Verantwortlich ist da der Schaltlagensensor. Bei US-Schaltern ist Starten nur mit getretener Kupplung möglich. Verantwortlich ist dort ein kleiner Schalter. Anbei noch ein pdf zur Wegfahrsperre. doc17980.pdf
  20. thadi05 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erst einmal: Schalter oder Automatik? Die Fernbedienung hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Der Schlüssel funktioniert auch ohne Batterie zum Starten. Der Schlüssel ist hardcodiert und empfängt seine Energie und sendet seine Information mittels einer Spule am Zündschloß. Da könnte ein Wackelkontakt sein.
  21. Die Hardware der T5.5 ist natürlich gleich. Es gibt nur den Unterschied in der Taktung (16MHz/20MHz). Nur die Software ist auf den jeweiligen Markt, jeweiligen Motor angepasst. Die Verkabelung ist bei allen 9000 mit OBD-Stecker im Fußraum gleich.
  22. Hast PN dazu
  23. Die schwarze ORIO select (32022255) ist jetzt seit einem Jahr und ca. 5000km im 9-5SC im Einsatz und werkelt unauffällig.
  24. Da die Motoren baugleich auch im 9000 zu finden sind und dieser eine Momentanverbrauchsanzeige hat bringt es überhaupt nichts auszukuppeln oder sogar den Gang rauszunehmen, Denn die T5 macht beim gelösten Gaspedal und im Schubbetrieb zu. Wo nichts eingespritzt wird kann auch nichts verbraucht werden. Ich würde meinen im Leerlauf braucht er mehr als im Schubbetrieb.
  25. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Moin Moin, Ich bitte darum 2 Plätze für die Greifswalder einzuplanen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.