Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein negativer Wert ist kein Fehler, da sind nur die Kabel vertauscht. Die Werte sollen aber gleich sein.Wahrscheinlichhast du die erste Messung kurz nach dem Abziehen des Zündschlüssels gemacht, die andere dann später. Es dauert eine gewisse Zeit bis alle Steuergeräte in den Ruhemodus gehen. Wenn dein "Voltmeter" auch Ströme messen kann dann ist es ein Multimeter. Bei den meisten Multimetern muss dazu auch das rote Kabel umgesteckt werden in die zum Messbereich passende Buchse. Normalerweise fängt man dazu mit dem hohen Bereich an und schaltet dann erst in biedrigere Bereiche, Da ist die Auflösung feiner. Gleichstrom fließt immer vom Minuspol (Elektronenüberschuß) zum Pluspol, also von dem schwarzen Kabel am Minuspol durch das Messgerät zum roten Kabel an der Masse.
  2. Kontraproduktiv wenn man das nicht vorhat. Die hohe Förderleistung drückt das Benzin unnötig in eine Warteschleife und mit jedem Rückfluss wird es im Tank wärmer. Moderne Pumpen fördern genau soviel wie der Motor gerade verlangt, ist bei den alten Saabs leider nicht der Fall. Viel hilft eben nicht immer viel. Ich fahre mit unserem 9000 auch gerne 260, das schafft er aber sehr gut mit COTS Komponenten.
  3. Mit deiner Vermutung liegst du richtig. Habe hier einen 931 mit gleichem Symptom. Nach Hämmern springt er an und läuft. Ich komme wenigstens von oben an den Stecker und werde die Pumpe mal falsch herum laufen lassen. Manchmal tut sie es dann noch für ein paar Monate, aber raus muss sie trotzdem. Aufgetreten ist der Fehler nachdem der Tank komplett leer gefahren wurde und der 9-3 stehen blieb.
  4. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Airbag Fehler normalerweise nicht, wenn die Fehlerlampe jetzt aber leuchtet dann mit Tech2 auslesen und zurücksetzen lassen. Geht von alleine nicht mehr aus.
  5. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe so eine Batterie am Ladegerät hängen. Nach Vollladung liegt die Spannung bei 13,8 Volt und der Ladetest zeigt 100%. Nach einem Tag, ohne das etwas angeschlossen war, liegt die Spannung bei 12,5 Volt und nur noch 65% Kapazität. Die Batterie ist also hin. Du solltest deine Batterie also mal prüfen/ prüfen lassen. Ansonsten nach Vollladung mal die 2 bis 3 Tage mit abgeklemmten Massekabel stehen lassen.
  6. Umlöten oder Brücken setzen an der Alarmanlage nur bei Anlagen ohne VSS. Bei VSS Anlagen wird die Prüfung in der Trionic Softwareseitig ausgeschaltet. Ich plane am 01. August loszufahren. HGW-HL-HH-HB-Münster-Essen-Eindhoven-Antwerpen usw. Fähre nehme ich erst am 03.Aug. morgens.
  7. Ich habe gesehen dass ihr auch nach Gaydon fahrt. Ein bischen Ausrüstung habe ich immer mit. Steuergerät kann also auch vor Ort gemacht werden. Musst du nur mitbringen.
  8. du brauchst jemanden der deine Trionic ausliest, das Häckchen in der Suite entfernt und die Software wieder aufspielt. Wahlweise Original-Software ohne Häckchen aufspielt. Dazu darfst du die Trionic ausbauen und zu demjenigen schicken der es machen möchte. Wo wohnst du denn? Ich fahre Anfang August quer durch die Republik zur IntSaab, Vielleicht liegt es ja auf dem Weg.
  9. Fast das gleiche Phänomen hatten wir an unserem 9-5 Kombi, reagierte zwar noch auf die Befehle und verriegelte sofort wieder. Jetzt ist es kühler und es funktioniert wie es soll. Ich habe es auf Überhitzung geschoben und kann leider nicht weiterhelfen.
  10. Leider haben wir keinen rechtsgelenkten Saab. Wenn ich aber schon zur IntSaab fahre dann muss es auch ein Saab sein mit dem ich dort hinfahre. Einen Leih-Saab habe ich bis jetzt nicht gefunden (ausser Werkstatt-Ersatzwagen in Hamburg und sogar Tirol im Winterurlaub).
  11. Die Werkstatt, Wandsbek, Altona oder Osdorf? Nach Halstenbek bist du wohl nicht gefahren.
  12. oder wird helfen am Objekt eine gute Entscheidung treffen zu können.
  13. Bis 1992 ist die alte Bauform des B234L. Dort werkelt eine DI-APC und eine LH 2.4.2.
  14. Steht doch alles in der Beschreibung, WFS funktioniert ohne Batterie.
  15. Wenn der Rost am Scheibenrahmen schon sichtbar ist muß mindestens die Scheibe raus, sonst wird das nicht mit der Sanierung. Bei 200PS ist es schon der Motor mit T5. Die letzten 2.3-16 mit LH hatten 194 PS. Power haben sie beide genug wenn in Ordnung. Die Automatik macht sich da weniger bemerkbar.
  16. Hat zur Folge dass du einen gebrauchten Schlüssel nicht in einem anderen Fahrzeug mit gebrauchtem CIM verwenden kannst, sondern nur mit einem neuen CIM (mittlerweile gibt es ja von Hirschmann/Koxha Abhilfe um das CIM zu leeren). Wenn du über die Spannungsversorgung definierst mag er passiv sein. Wichtig ist hier aber das er über das Umfeld mit Spannung versorgt werden muss um sich zu melden. Wegfahrsperre 9-3 II.pdf
  17. Es ist ein aktiver Transponder, der ja auf das Fahrzeug programmiert wird. Eine kleine Spule bzw. aufgedruckte Leiterbahnen versorgen ihn mit Spannung wenn er im Magnetfeld des Zündschlosses ist Eine kalte bzw. gebrochene Lötstelle kann durchaus sein.
  18. Der ganze Vorgang ist im WIS ausführlich beschrieben, muss man vielleicht dreimal lesen.
  19. Ich meine das Zündschloß mit dem Tech2 entsperrt zu haben. Wenn ich mit einem Schlüssel die Freigabe erhalten habe kann ich andere neue Schlüssel anlernen. Auch ist mir nicht bekannt das ein einmal angelernter Schlüssel nochmals programmiert werden kann.
  20. Die Zentralverriegelung funktioniert über einen Sender im Schlüssel. Die Wegfahrsperre fragt einen anderen Schaltkreis im Schlüssel ab der von einer Spule im Zündschloß mit Spannung versorgt wird. Das eine ist unabhängig vom anderen. Wahrscheinlich musst du einen neuen Schlüssel anlernen.
  21. 270 möchte ich dem 2.0 turbo nicht antun, der hat die gleiche Übersetzung wie unser 2.3 automatic. 41 km/h pro 1000UpM, damit läuft unser 263 bei ca. 6300 Touren. Flattern tut da aber nichts, Schiebedach hat nur der 92er 2.3 turbo
  22. Ich glaube die Zeit haben wir alle, Hauptsache es gibt wieder die Dichtungen. Zur Zeit bekomme ich leider keinen Hinweis mehr wenn in diesem Thread etwas neu geschrieben wurde. In freudiger Erwartung und einen schönen Urlaub
  23. Ich habe die Gewindeeinsätze durch Reduziermuffen ersetzt, oben und unten mit einer flachen Mutter gekontert. Unterlegscheiben brauchte ich noch nicht. https://www.ebay.de/itm/134563959194?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1ypGYTwzzQnqSHEQouTEunA14&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=134563959194&targetid=1716911582639&device=c&mktype=pla&googleloc=9116259&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=pla-1716911582639&abcId=9301060&merchantid=730576798&gclid=EAIaIQobChMIloebgaP8_wIVoJRoCR2I2wtvEAQYAiABEgLGlfD_BwE
  24. Klammern bei den üblichen Verdächtigen: https://schwedenteile.de/p/54107/klammer-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-9265331.html https://www.skandix.de/de/suche/?q=9265331
  25. Nö, aber ofizielle Saab-Vertretungen gibbet ja nicht mehr. H&B ist natürlich noch da :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.