Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Ist noch nicht ausgebaut, aber jetzt kann ich ja anfangen. Ersatz hbe ich dann ja liegen.
  2. Ja, der im 97er hat jetzt 250.000 km runter und drückt stabil über 1 bar. Allerdings war der Motor im 92er auch immer zu heiß ohne es an der Anzeige zu sehen. Der Thermoschalter im Kühler hat nur noch Stufe 2 geschaltet bei 115°C.
  3. Tja, er baut fast keinen Ladedruck mehr auf und entwickelt Wasserdampf von der Cartridge her.
  4. Moin, ich möchte in den 92er CS probehalber einen anderen Turbo einsetzen. Leider habe ich hier nur einen von einem 97er zur Auswahl. Saab listet für den 92er die Nummer 9126343, Garrett 465183-5008S oder TB2531 Analog der 97er: 9146051, Garrett 452083-5001S oder TB25 Bei den meisten Anbietern werden beide Versionen für alle Modelljahre des CS angeboten. Sind die Turbos jetzt austauschbar oder werden die Leitungen nicht paasen? Bei einem Blick auf die beiden Motoren kann ich keinen Unterschied erkennen.
  5. Ja, so steht es im Quelltext Nicht ganz so schlimm sah es bei unserem 97er Anni auch aus. Das Material liegt auf und arbeitet mit der Zeit. Bei dem 92er CS sah es unter der Heckblende so aus. Ich habe mir angewöhnt bei allen Saabs die wir behalten möchten (also alle 6) alles was abgeschraubt werden kann abzuschrauben und im nichtsichtbaren Bereich mit Owatrol und Branthokorrux zu behandeln. An den Stellen ist dann erst einmal Ruhe. Mit unseren Saabs sind wir noch sehr gut bedient wenn ich da an meinen 95er Chevy-Van denke. Da war an allen Türen und unter den Verkleidungen nichts mehr zu retten.
  6. Ja, ist noch 134A und ja darf in der EU nicht gehandelt werden und ja ich weiß was ich mache. Führt hier jetzt aber zu weit.
  7. Ich habe noch nie Zoll/ Einfuhrumsatzsteuer gezahlt wenn damit geworben wurde. Vor Brexit stand meist "UK-Warehouse", jetzt liefern sie aus einem "EU-Warehouse". Bei Direkt-Importen aus Fernost musste ich manchmal etwas draufzahlen. Das meiste kommt ungeprüft hier an (z.B. R134A in Dosen).
  8. thadi05 hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    OT Als unser SedandeVille noch den Rochester Vergaser hatte wurden die Abgaswerte mittels 3,5" Diskette ausgedruckt um die EPA Standards "nachzuweisen". Der nachgerüstete Edelbrock (700er ?) ließ sich in der Tat immer gut einstellen. OT Ende Die Seite von Saab Portugal kennst du? https://www.saabsportugal.com/en/ https://www.saabsportugal.com/service/Sonett%20II/SAAB_Sonett_II_787961_Supplement.zip https://www.saabsportugal.com/service/Sonett%20III/SAAB_Sonett_III_V4_788626_10150_Supplement.zip
  9. thadi05 hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du findest vereinzelt uch noch Original-SEM für 500 EUR. Die Kassetten von NGK kommen den SEM am nähesten. Ich habe eine im 92er CS wo das SEM Label entfernt wurde und in einen NGK Karton verpackt wurde. Die kosten um 300 EUR. Für Ersatz ist also (noch) gesorgt. Zwei schwarze und drei rote funktionierende gebrauchte Original horte ich hier trotzdem.
  10. thadi05 hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Peter, bei Ridex ist auch die rote gelistet, allerdings nicht in der Pro-Version. https://www.ridex.de/product/8055530# Ist bei diversen Anbietern erhältlich für umunbei 180 Euronen.
  11. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Dann fahr doch einfach los, mache ich auch immer so. Gutes Wetter ist bestellt, ich möchte offen fahren.
  12. Auch hier noch einmal: Beim "Ausprogrammieren" wird in der Trionic die Abfrage an die VSS nach dem korrektem Code deaktiviert und die Trionic nimmt immer ihren Dienst auf. An der VSS werden keine Änderungen vorgenommen, darum ist das Verhalten der VSS/Leuchtdiode genau gleich. Beim "Verheiraten" wird der Code (serial-no) der Trionic mittels Tech2 in der VSS hinterlegt damit die Trionic dann im Bedarfsfall diesen Code abfragen kann. Und wie schon oft angemerkt ist bei aktiver VSS keine Abfrage der Trionic möglich.
  13. Ja, auch die "neueren" 9k haben einen Sensor: 4227203, NLS 90451441. Nur die von Bosch taugen was. Sensor von unten am Motor, die "älteren" mit LH 2.4.x und T5.2 haben den Sensor hinter der Riemenscheibe. Klar kann es auch das Hauptrelais oder Pumpenrelais sein, jeder Hinweis hilft beim Eingrenzen.
  14. Auch beim 97er Anni zuckt der. Ansonsten liegt das Signal an Kontakt 41 der Trionic. Da braucht es aber besser ein Oszi, das Signal beim Starten ist eher zu schwach. Im Betrieb bei ca. 900 UpM sollen es ca. 7 bis 10Vss sein.
  15. Naja, erst Multimeter anklemmen und dann Zündung an. Dann sollte er Bordspannung anzeigen. Nach erneutem Zündung an wirst du aber nichts mehr messen. Ich muss bei unserem bestimmt 5 Minuten warten bis er von vorne anfängt. Während der Motor dreht muss aber auf jeden Fall Bordspannung zu messen sein. Bei unseren bewegt sich der Drehzahlmesser wenn gestartet wird.
  16. Sicher das es kein Zufall war das er ansprang? Eventuell hat sich der Kurbelwellensensor (KWS) durch die Wartezeit abgekühlt. An der Sicherung 14 (Benzinpumpe) liegt nur für ganz kurze Zeit nach Zündung an Spannung an zum Druckaufbau, danach schaltet die Trionic das Pumpenrelais ab. Das Relais wird erst wieder angesteuert wenn die Trionic Impulse vom KWS bekommt. Zur Wegfahrsperre (WFS): Es gibt Versionen mit Vehicle Security System (VSS) und ohne VSS. Bei der Version ohne VSS reicht es leider nicht aus die Sperre aus der Trionic zu entfernen da die Ansteuerung des Pumpenrelais über die WFS Kontakte 22 nach 8 geführt werden. Gegen eine WFS ohne VSS spricht hingegen das der Anlasser beim Startversuch dreht. Da wirst du also nochmals schauen müssen und Signale messen.
  17. thadi05 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Wenn er den Map-Sensor hat, dann hat er Trionic. Der Tempomat wäre dann elektrisch (schwarzer Kasten hinter der Batterie) und nicht per Unterdruck gesteuert.
  18. thadi05 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Der mit der roten Verriegelung, sind nur an ganz wenigen Stellen verbaut. Normal sind die Stecker mit dem silbernen Bügel.
  19. thadi05 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Bastellösung für was? Kreuzschlitzschrauben und Amp-Stecker gibt es am 9000 nicht. Ist definitiv nicht original und nachgerüstet.
  20. So ganz moderne Technik ist das beim 9000 nun ja nicht mehr. Passen tuts wenn überhaupt nur für das Mk IV. Beim Mk II geht nur eine Bremsleitung nach hinten.
  21. thadi05 hat auf baghi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Laut Installationsanleitung verlangt das Kabel "S-Sens" (rosa) des Radios einen Geschwindigkeitsimpuls, Seite 81 der deutschen Anleitung. Link: https://manual.kenwood.com/en_contents/attachDownload/100364 Das wäre dann doch der Pin 6.
  22. thadi05 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Also, wenn der Dämpfer undicht ist oder die Feder defekt baue ich eine Domstrebe ein? Das muß ich mir merken!
  23. thadi05 hat auf baghi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Signal kommt vom ABS-Steuergerät 547 und geht von H33-2 zum Hauptinstrument (Tachoeinheit). Ist ein ziemliches Gefummel aber da kommst du an das Signal. Den Thread habe ich auch nicht gefunden.ABS-Signal.pdf H33-2.pdf
  24. Rot scheint ja DIE Farbe zu sein. Genau wie Holgis roter 911 (Werner) der auch da ist. Euch viel Spaß und gute Fachsimpelei auf der Messe,
  25. thadi05 hat auf baghi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei Dietz wird auch der ältere I-Bus schon Canbus genannt, da wende dich mal an den Hersteller. Zu dem von Saab gelieferten Becker gab es 2. Generation Adapter Dietz 61009 dazu, steht auch CanBus drauf und funktioniert. Um die Verwirrung zu komplettieren heißt der CanBus, auch bei neueren Saabs I-Bus und P-Bus. Sofern es sich um die Verbindung der Audio-Komponenten handelt wird es MOST genannt (Media Oriented System Transport, seriell über LWL oder elektrische Leiter für Audio-, Video-, Sprach- und Datensignale). Da bringen wir kein Licht ims Dunkel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.