Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Eine Kältebude soll die Drücke messen. Wenn der Kühlerlüfter die Wärme nicht wegschafft steigt der Druck soweit das der Kompressor abschaltet.
  2. In unserem Anni kühlt die Anlage seit 5 Jahren. Ich wüßte nicht was in einem geschlossenen System gewartet werden soll. Reinigung/Desinfektion der Lamellen und Filtertausch ist ja außerhalb des Systems. Unsere Amis mit R12 hatten noch eine desiccant-Anzeige, da war ein Tausch dann angezeigt.
  3. thadi05 hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Joachim Witt (Der goldene Reiter) fuhr einen 92er 9000 CS. Der Wagen hat einen Austauschmotor mit 280 PS (Sticht Traunreut). Der 9k stand jetzt während der Klassikertage Schleswig-Holstein zum Verkauf..
  4. thadi05 hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Kaufe dir einen neuen Scheinwerfer (Nachbau) aber tausche die Standlichtfassung. Wahlweise suchst du dir einen anderen Prüfer. Spätestens beim Zerlegen deines alten Scheinwerfers wird die Streuscheibendichtung zerbröseln und die Plastikteile der Höhenverstellung gehen auch in die Brüche. Die scharfe Abgrenzung wirst du nur mit einer neuen Streuscheibe erreichen, leider nicht mehr einzeln lieferbar. Die Reflektoren kannst du neu bedampfen lassen. Über die Suchfunktion findest du genügend Beiträge, zu diesem Thema ist alles schon gesagt.
  5. das Glas ist noch lieferbar und als Sofitten-Ersatz gibt es LED-Versionen. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/kennzeichen-begrenzungsleuchten/kennzeichenleuchte/1028067/ https://www.amazon.de/led-12v-soffitte/s?k=led+12v+soffitte
  6. Ja, Le Mans ist Metallic. Midnight Blue ist die dunkelste und jüngste Farbe. Zum Ausbessern reicht 1K Lack, großflächig lieber 2K nehmen. Ist beides erhältlich.
  7. Ja, es gibt deutliche Unterschiede im Farbton. Das siehst du spätestens wenn du mit dem falschen Farbton nachlackierst. Ich habe hier zwei 9-3 Midnight Blue, einen 9000 Ambassador Blue und ein 902CV Le Mans Blue war zur Reparatur hier.
  8. Okay, ist aber schon die gleiche heutige Marke die da zusammengebraut wurde.
  9. Ja, stimmt. Dann allerdings in druckfesten Behältern ab 5kg, 20 kg und mehr zum Anschluß an die Kältegeräte der Fachbetriebe. Einige Versender "vergessen" auch mal sich den Kälteschein vorlegen zu lassen. Mangels Anschlussgarnitur bleibe ich aber bei den 340g Dosen aus China, die kosten jetzt so zwischen 11 und 14 EUR das Stück.
  10. Bei ebay wird nur das "Ersatz" Zeug verkauft, also das brennbare Butan-Gemisch. Bei den Chinesen kann man noch Original R134A in Dosen bestellen. Das bleibt manchmal beim Zoll hängen, da in der EU nicht erlaubt. Das Geld wurde mir aber immer zeitnah erstattet bzw. eine neue Sendung auf den Weg gebracht.
  11. Wenn ich immer richtig in den Wald Horch sollte es die Marke mit mehr Nullen als der 9000 hat sein. Immerhin eine Ostmarke (1910, Zwickau). Man möge mich verbessern wenn dem nicht so ist.
  12. Für die Modelle vor Chrombrille gibt es 3 Möglichkeiten der Programmierung der Heckklappe. Geschwindigkeitsabhängig und Zeitabhängig einmal ohne öffnen der Klappe und einmal nach schließen der Klappe. Zeit ist bis zu 4 Minuten einstellbar.
  13. [mention=585]bantansai[/mention] pflegt keine Scherze zu machen. Thema ist hier im Forum ausreichend beleuchtet worden, insbesondere von [mention=701]Ziehmy[/mention]. Ganz trivial ist es nämlich nicht. Ein Laptop zum Lesen wäre da wirklich zu empfehlen. Achso: Tech2 ist natürlich obligatorisch.
  14. Ja, bitte auslagern. Dann wird es auch wieder lesbar.
  15. thadi05 hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Motorlauf bekommt man meist wieder hin, bei 420.000 sind wohl auch schon neue Ketten drin. Gespart wurde bei den Modellen bis '04 gerne an dem Upgrade der Kurbelgehäusebelüftung. Wenn die alte drin ist dann ölt es heftig, so meine Erfahrung an unserem MJ 03. Ansonsten ein schickes Auto zu einem, wie ich meine, vernünftigem Preis. Bei Problemen Elektrik/Elektronik sage gerne Bescheid (es kribbelt schon in meinen Fingern). Wenn du an die Bremsen gehst dann baue gleich auf 16" um. Hinten gibts bei Aeroworld, vorne brauchst du nur die Halter. Solltest du partout keine finden dann PN an mich.
  16. Es liegt an der Karte, denn mit XP oder im Tech habe ich das Problem ja nicht. Nur unter Win7 mit MCE geht es nicht. Bei meinem Win7 war es zudem schwierig einen freien Speicherblock für den MCE zu finden.
  17. Genau den Fehler hatte ich auch schon bei mehreren Karten. Ich weiß nicht warum, aber es betrifft wohl nur eine bestimmte Serie. Einige konnte ich unter Win XP beschreiben mit IBM-Laptop PCMCIA-Slot und MCE. Win7 hat sich geweigert. Was immer funktioniert hat ist die Karte im Tech2 mit GlobalTIS zu beschreiben. Tech2 mit funktionierender Karte starten und im Betrieb eine leere Karte einsetzen.
  18. Die erlaubten 1900kg sind mit seinen 500Nm doch überhaupt kein Problem.
  19. thadi05 hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eintragungsfähig ist aber nur die Hirsch-Software oder eben Saab vom R. Oder hat sich da etwas geändert?
  20. thadi05 hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Preis inkl. Eintragung kommt hin. Die 220PS-Software von Hirsch ist von 2000 bis 2006 und ab 2007 Bio-Power. Das sollte also passen. Bremsen: Sind von 1999 bis 2005 baugleich. Vorne braucht es für die 16" Bremsen nur die größeren Halter. Die sind allerdings Goldstaub, da die Opel-Fraktion alles wegkauft. Hinten sind andere Bremszylinder verbaut, da die Scheiben nicht nur größer sondern auch belüftet sind. Das Spritzschutzblech vorne kann man etwas aufbördeln, sonst das größere einsetzen. Bei Aero-World gibt es zur Zeit Schutzbleche und Sättel hinten. Sollten nach Anruf welche für vorne lieferbar sein (es sind längst nicht alle Teile gelistet) kannst du die größeren Halter an deine vorhandenen Zylinder schrauben. Anbei noch die Nummern für die Bremsen. Bremsen 9-5 1999 - 2005.pdf
  21. Ist der Umrüstsatz nicht nur für Modelle ohne DIM gedacht und du nimmst nur das Spiegelglas aus dem Satz?
  22. Das mit dem Fuelcut und dessen Parameter sind natürlich auch temperaturabhängig, sprich wenn es draussen warm ist passierts schneller. Jedenfalls wenn, wie bei deinem, der Ladedruck durch die Decke geht.
  23. Article : Spiegelglas PartNo : 12833398 Usage : LHD, CN, EU, LA, PA, LH, Wide angle Automatisches Abblenden. Order Quantity : 1 Article : Spiegelglas PartNo : 12833402 Usage : LHD, CN, EU, LA, PA, RH, Wide angle Automatisches Abblenden. Order Quantity : 1 Unter anderen Nummern alt neu 12833398 32020046 12833402 32019315 sollen die Teile auf der polnischen Seite von Schwedenteile mit einer Lieferzeit von 3 bis 4 Wochen lieferbar sein. https://sweden-parts.pl/mirror-glass-saab-select-saab-32020046 https://sweden-parts.pl/r-v-mirror-kit-saab-32019315
  24. thadi05 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Funktioniert genau so, kein Unterschied.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.