
Alle Beiträge von thadi05
-
Zündkassette Saab Original
Bei uns ist auch eine verbaut. Zumindest lässt sich die Kassette mit dem Tech2 auf Fehler überprüfen und verhält sich elektrisch genauso wie die SEM. Fehlerprüfung ist abhängig vom Stand der T7-Software, unser 03er hat die Funktion seit einem Update.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Also ich bin nicht in der Lage mal eben unsere 6 Saabs umzurüsten. Im Schnitt erhalte ich 8 bis 9 Anlagen zum Preis einer Edelstahlanlage. Die halten ohne Pflege 3 bis 4 Jahre, also pro Saab die nächsten 30 Jahre. Ist jetzt nicht nachhaltig, aber dafür spare ich Ressourcen von 6 neuen Autos.
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Ich habe Anfang Oktober eine rote NGK (55561132) für 240 EUR gekauft. Allerdings kam hier von der Lackierung im unteren Bereich her eine Original an. Am Karton waren Stellen herausgeschnitten, an der Kassette etwas gefeilt und man sieht genau wo der SEM-Aufkleber mal geklebt hatte. Sie werkelt seitdem im 92er CS Turbo und versieht klaglos ihren Dienst. Anfang November kam eine schwarze ORIO select (32022255) aus England dazu (265 EUR inkl. Zoll). Sie sitzt seitdem im 9-5 SC (2,0 mit TunEU, 185PS). Kein Unterschied zur alten Originalen feststellbar. Die alten Kassetten waren nicht defekt, aber so habe ich jetzt zwei schwarze und drei rote gebrauchte (Original) als Ersatz. Nennenswerte Strecken kamen jetzt nicht zusammen und so kann ich keine verläßliche Aussage treffen.
-
Tuning?
Anbei die Anleitung von Saab. Hat den Vorteil das man auch mal unter der Plastikabdeckung nach Dreck, Rost etc. sehen kann. Die Wischermechanik freut sich auch über neues Fett. Ich persönlich arbeite auch lieber etwas freier anstatt mich mit meinen 1,93m im Innenraum verrenken zu müssen. doc17152.pdf
- Tuning?
- Tuning?
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Die konformen Teile bringe ich selbst mit zur Werkstatt, Vorarbeiten und Nacharbeiten mache ich selbst (dann geht es auch mal ohne Stoßstange, Verspoilerung oder Innenausstattung zur Werkstatt. In schweren Fällen wird getrailert. Mußte jetzt eine Wagenheberaufnahme schweißen lassen und möchte nicht wissen was das Freilegen des inneren Bodens und der Wiedereinbau gekostet hätten. So kam eine Stunde a 65EUR netto zusammen.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Wenn man alles von einer Werkstatt machen läßt inkl. Lackieren ist man schnell bei dem Preis. Unser 9000 hatte im letzten Jahr mit dem rechten Vorderrad ein Hindernis getroffen. Kotflügel rechts eingedellt, Stoßstange/Spoiler (Aero) rechts verdellt, Nebler und Blinker zerbrochen. Spurstange im 90° Winkel gebogen. Dreieckslenker verzogen. Kostenvoranschlag ca. 5000 EUR. Eigenreparatur mit rostfreiem Kotflügel in passender Farbe aus Spanien und neuen und gebrauchten Teien inkl. Achsjustierung und Abnahme ca. 750 EUR.
-
Rippenriemen - kurze Frage
Kurzer Riemen ist selbstverständlich möglich. Beim 204 und 234 passt ein 6PK2330.
-
Werkstattsuche
Der Mittermüller ist auch in Ninas Werkstattkanal auf youtube: https://www.youtube.com/@ninaswerkstattkanal617/videos
-
Saab 9-5 1.9 tdi Kurbelgehäuseentlüftung
Zur gesuchten Nummer 4: Wenn ich über die GM Nummer gehe komme ich zur Saab Nummer 93179202. Die ist gelistet für den Z19DTH im 9-3 von 2005 bis 2010. Den Schlauch gibt es z.B. bei skandix. Damit wären alle Schläuche vorhanden.
-
Saab 9-5 1.9 tdi Kurbelgehäuseentlüftung
Hier noch ein Link zu den Opelteilen: https://webautocats.com/de/epc/opel/a04/e14/11/ Ist jetzt eine Fleißarbeit, was es wo günstiger gibt...
-
Saab 9-5 1.9 tdi Kurbelgehäuseentlüftung
Die Nummern 2, 16, 17, 22, 28 sind bei schwedenteile lieferbar. Die 28 wird sicherlich auch bei dem neueren Motor passen und als Ersatz für 28A und 28B dienen. Einzig Schlauch Nummer 4 finde ich zur Zeit nicht. Sieht aber wie ein Wald und Wiesen Teil aus und läßt sich durch passende ölfeste Meterware ersetzen. EPC-Teileliste.pdf
-
Hilferuf – YS3F 1,8l CV startet nicht
Schön das er wieder läuft, Airbagfehler lassen sich zuverlässig mit Tech2 löschen. Es braucht ab und zu mehrere Anläufe bis das CanDI zuverlässig synchronisiert.
-
9-3 I plötzlicher Totalausfall bei Betriebstemperatur
Habe noch einmal in Ruhe alles gelesen. Wenn der Motor ausgeht ist es normal das alle Lampen an sind. Der Kurbelwellensensor dürfte wirklich defekt sein. Ein blockieren des Motors wegen klemmender Kolben schließe ich mal aus, der Motor hat ja wohl bei den erfolglosen Startversuchen durchgedreht. Wenn wirklich und schlagartig Öl gefehlt hat ohne das der Motor leckt sollte auch der Turbolader kontrolliert werden. Der drückt ohne weiteres einen Liter Öl in den Ladeluftkühler, der Öldruck ist fast weg und die Hydros fangen an zu klappern. Hatten wir beim 9-5. Irgendwo muss das Öl ja geblieben sein, evtl. blauer Auspuffqualm?
-
9-3 I plötzlicher Totalausfall bei Betriebstemperatur
Nicht mehr viel rumprobieren und Motor inspizieren. Kerzen raus und Laufflächen begutachten. Ölwanne runter und inkl. Sieb reinigen, danach mit neuen O-Ringen wieder anbauen. Frischer Ölfilter und Öl rein. Einen Öldruckmesser kann man am Turboanschluss mit ranklemmen. Dann Testlauf machen. Geht der Motor in warmen Zustand aus -> Kurbelwellensensor. Die Hydrostössel klappern noch eine ganze Weile weiter wenn der Öldruck mal weg war. Bei unserem 9-5 hat es 10 Minuten gedauert bis die Tassen wieder gefüllt waren, nachdem der defekte Turbo das Öl gefressen hatte. Saab schreibt man soll den Motor in unterschiedlichen Drehzahlbereichen warmfahren. Irgendwo hatte ich auch noch ein Ölwannenfoto von einem unserer 9-3. Nach jeweils 30km Fahrt hatte er sich das Sieb zugesaugt und die Lampen gingen an. Der Motor lebt heute noch. Edit: Ich habe das Foto gefunden. Der Klumpen der sich unter dem Sieb befand ist schön zu sehen.
-
Stecker für das Motorsteuergerät
Ich habe gestern die Möglichkeit genutzt bei te.com die beiden Stecker als Muster zu bestellen. Heute früh stand DPD mit dem Päckchen hier. Kosten: 0 EUR. Wie beschrieben sind es die Steckergehäuse mit Dichtunng. Die Stifte und/oder Buchsen muss man gesondert bestellen.
-
Stecker für das Motorsteuergerät
Anbei ein Datenblatt mit den Nummern von Tyco und VAG sowie zwei Links zu den Steckern: Bei TE gibt es auch die Stifte/Buchsen und das passende Werkzeug https://www.te.com/deu-de/product-3-1534903-5.html https://www.te.com/deu-de/product-3-1534904-4.html C_1355123_A1.pdf
-
Stecker für das Motorsteuergerät
Von den Steckern passt keiner, der kleinere (595A) hat 60 Kontakte, der größere (595B) hat 94 Kontakte
-
Stecker für das Motorsteuergerät
Dein Motor ist aus dem GM Regal (Z19DTH). Da passen also auch die Stecker vom Opel Vectra, Opel Signum etc. An den Steckern im rechten Kotflügel habe ich noch keine Probleme feststellen können, eher im Steuergerät selbst. Die "Sollbruchstelle" im Kabelbaum befindet sich unterhalb der Zentralelektrik und Batterie, da wo der Kabelbaum vom Chassis zum Motor übergeht.
-
Was alles zusammenkommen kann...
Genau so erging es unserem "t", jetzt klebt nur noch "2,3". Wo es hingehörte sieht man aber nach mehreren Autowäschen immer noch.
-
Hilferuf – YS3F 1,8l CV startet nicht
Geht so ein wahlloser Tausch nicht richtig ins Geld? Welche Fehler zeigt denn ein Tech2 überhaupt an? Was kommt denn wenn ein gebrauchtes CIM mit passendem Schlüssel auch nicht funktioniert?
-
Saab 9000 ABS-Pumpe
Die Erfahrungen hier im Forum zeigen zu min. 80 % dass ein gebrauchtes Original immer besser ist als ein neuer Nachbau
-
Hilferuf – YS3F 1,8l CV startet nicht
Wo hast du das Zündschlossbestellt? Neuware? Ich bekomme immer nur den Reparatursatz von z.B. Sk...x. Komplett mit Gehäuse finde ich nicht mehr. Es ist 100% zielführender wenn du dich mit jemandem mit Tech2/Candi zusammensetzt der sich obenfrein noch im 932 zu Hause fühlt. Jedes Steuergerät auf den drei Bussen lässt sich abfragen, alle Spannungen des Zündschlosses ebenfalls und eben auch die Freigaben. Sonst bleibt es Glaskugellesen und du tauschst auf gut Glück.
-
TiD Kurbelwellensensor
Hatte heute auch einen Kandidaten (08er Kombi) der nicht anspringen wollte. Fehler P0335 28: Kurbelwellen-Positionsgeber Signalfehler. Fehler ist Temperatur- und Spannungsabhängig. Nur mit vollgeladener Boosterbatterie ließ sich das Fahrzeug zum Start überreden, die Fahrzeugbatterie ist Markenware und ein Monat alt. Daten: Z19DTH (150PS) Nummer Sensor: 93 179 391, Schwedenteile Hausmarke 119,57 EUR Nummer Bosch: 0 986 280 446, Autodoc 29,26 EUR Der Sensor ist mit einer Torx eingeschraubt, der Stecker ist mittels Schieber gesichert. ACHTUNG: Batterie abklemmen, die Torx-Schraube sitzt nur wenige Zentimeter vom Dauerplus des Anlassers entfernt. Bevor ich jetzt die EDC16 aus dem Radkasten herausoperiere um gem. WIS die beiden Kabel durchzumessen werden die 36 EUR inkl. bei autodoc investiert und der Sensor getauscht. Den Preis von Schwedenteile finde ich unverschämt. So long