Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf Vivid1909's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier im Forum kann [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] sicher erschöpfend Auskunft und Hilfestellung geben. Außerdem findest du ihn auch hier: https://hirschmann-koxha.de/ Guter Service und immer hilfsbereit. Technisch habe ich auch die Möglichkeit, kenne mich aber besser in der Trionic 5-Welt aus. So mache ich nur Umbauten auf T7-Ventil und neben Fehlerbehebung das Aufspielen von Original Saab-Software.
  2. thadi05 hat auf Vivid1909's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sinn oder Unsinn? Jedenfalls geht nichts kaputt dabei. Ein schnelleres Ansprechen aufs Gaspedal und Rückkopplung Pedal/Drosselklappe wird besser in die T7-Software programmiert.
  3. thadi05 hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im COC stehen eher keine Felgengrößen eines Drittherstellers wenn diese nicht für Saab gefertigt wurden. Dafür gibt es doch die ABE und in der muss dann das Fahrzeug aufgeführt sein. Sonst Einzelabnahme machen lassen. OT: Wenn ich so aus dem Fenster schaue werde ich mich jetzt bequemen unserem 9-5 die Winterschuhe anzuziehen. Auf genehmigten 6,5J x 16 mit ET49
  4. thadi05 hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, wenn sie denn möchten. Unsere TÜV-Ingenieurin hier in Greifswald ist da sehr sehr lustlos. Ich fühle mich bei der DEKRA besser aufgehoben und mir wurde immer geholfen. Ist natürlich überall anders.
  5. thadi05 hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Felge wird wohl ohne ABE oder Gutachten nicht akzeptiert werden. Alle von Saab angebotenen 16" Felgen haben eine Breite von 6,5" bei einer ET von 49. Steht auch so im Schein. Von daher passen die 7" Breite schonmal nicht, welche ET haben die Ronal?
  6. Ja, denn das Bussystem ist bei allen Varianten ähnlich aufgebaut: Zuerst geht es vom CIM aus durch das ABS/ESP, dann durch das UEC (Elektrozentrale) und irgendwo am Schluß hängt die Motorsteuerung.
  7. Ja, stimmt wohl. Der P-Bus wird je nach Modell und Ausstattung durch verschiedene Steuergeräte geschleift. Exemplarisch mal das Schaltbild für den T(T)iD aus dem WIS. Zur Fehlersuche hat das Tech2 so eine Art Ping-Funktion und fragt in einer Endlosschleife einzelne oder alle Steuergeräte auf Erreichbarkeit ab. Die Fehlersuche ist ansonsten im WIS sehr gut erkärt ("Ein odere mehrere Steuergeräte fehlen auf dem Bus (P- oder I-"). doc53065.pdf
  8. Nein, auch die "T5" haben dieses Probleme. Ich möchte es allerdings nicht an der T5 oder T7 festmachen, sondern an dem Motortyp B2x4. Bis 1993 war der Kat beim 9000 hinter der Ölwanne eingehängt. Ab 1994 saß der Kat sowohl beim 9000 als auch beim 902 (931 mit B2x4) direkt unter der Ölwanne und sorgte für Aufheizung und Verkokung des Öls. Die 9000er waren, durch eine andere Bauform der Ölwanne, weniger betroffen. Beim 902 und 931 betraff es alle Motoren, Turbo als auch Sauger. Verstärkt wurde der Effekt bei den B2x5 durch die suboptimal ausgeführte Kurbegehäuseentlüftung die ständig geändert wurde. Die neueste Version ist die Version 6.
  9. Nicht der BenzinDruckRegler, sondern das rotweiße Sperrventil. Das gehört auch nicht in den Schlauch zum BDR sondern zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke
  10. Ist auf jeden Fall die bevorzugte Art wenn kein Tech2 zur Hand und man nicht in die Werkstatt mōchte. Schnell sowieso.
  11. Ja und nein, Ja, wenn du eine ECU mit der gleichen Nummer besorgst und einbaust. Dann muss dem Saab mit Tech2 mitgeteit werden das jetzt eine neue ECU verbaut ist. In dem Zuge werden Seriennummern ausgetauscht, Daten zum Fahrzeug ausgetauscht und eben auch die Kennzahlen der Einspritzdüsen abgefragt. Nein, wenn du dein defektes Steuergerät und irgendeine EDC16C39 zu DL_SYS schickst. Dort wird die alte ECU geöffnet, mit BDM ausgelesen und die 2MByte auf die neue ECU übertragen. Leider funktioniert das bei mir noch nicht immer und so habe ich hier ein bis zwei Bricks rumliegen die als Briefbeschwerer taugen. Dein Saab bekommt von dem Tausch nichts mit, da der Inhalt des Originals weiterverwendet wird. War jetzt so die Kurzfassung.
  12. und das nächste Mal die Plastikschrauben mit einem Fön erhitzen. Wahlweise geht auch so ein Flambiergerät, dann aber vorsichtig und nichts abfackeln.
  13. Ich habe es schon schlimmer gesehen. Einen Halter sollte ich noch liegen haben. Die wichtige Nummer ist die Saab-Nr. 55566420 das entspricht Bosch 0281014551.
  14. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank, ich versuche mal dranzukommen. Bremsflüssigkeit ist keine mehr drin.
  15. thadi05 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    und wie baue ich jetzt die Bremsleitung vom ABS-Block nach hinten beim B234i mit Mark II aus ohne alles zerlegen zu müssen? Die sitzt bekanntlich hinter dem Motor an der Spritzwand. Die Leitung ist weder von oben noch von unten ordentlich zu sehen geschweige denn anzufassen (Ich habe Handschuhgröße 11). [mention=282]der41kater[/mention]: Du darfst gerne auch hier antworten: https://www.saab-cars.de/threads/bremsleitung-tauschen.73126/page-3#post-1640120
  16. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe die Zeichnung unterschlagen. EPC-Teileliste.pdf
  17. Ich denke beim DL_SYS bist du gut aufgehoben und ja in einer Werkstatt kann es so teuer werden. Allerdings habe ich Anfang des Jahres eine ECU aus England für inkl. 75 EUR bekommen und reinprogrammiert. Es geht also auch günstig. Das die zur Zeit wegsterben wie die Fliegen stimmt wohl. Ganz oft zeitweilig keine Verbindung zum Bus.
  18. Schrieb ich weiter oben, sollte beim Diesel vorne rechts hinter dem Innenkotflügel stecken. Zur nächsten Werkstatt würde ich wohl fahren. Längere Strecken oder täglichen Gebrauch möchte ich für mich ausschließen wenn ich den Saab länger fahren möchte. Die Brücke ausserdem nicht stecken lassen. Das ist das Hauptrelais und da hängen jede Menge Verbraucher dran. Die Batterie wir es danken. Dieses Forum soll Hilfestellung zum Auffinden von Fehlern und deren Behebung geben, aber nicht in dem Sinne "Wie bekomme ich meinen Saab kostengünstig zum Laufen auch wenn er dann kaputt geht". Also Fehler in der Werkstatt auslesen lassen, insbesondere mal den P-Bus überprüfen lassen. Je nach Ergebnis die EDC16 tauschen lassen. Das macht auch jede Opel-Werkstatt, der Motor inkl. Steuerung kommt nämlich aus dem GM-Regal. Ein COTS-Produkt eben (kein Schreibfehler, bedeutet in etwa Handelsüblich aus dem Regal).
  19. Ich würde es so sehen, ja. Intern wird das Gerät noch arbeiten, kommuniziert aber nicht mehr über den Bus. Falls # DL_SYS kein passendes Gerät hat findest du in der Bucht genügend davon (dann aber die gleiche Nummer nehmen). Das neue SG muss zwingend angelernt werden und insbesondere die Kennziffern der Einspritzdüsen hinterlegt werden, damit die Einspritzmenge für alle Zylinder gleich ist. Beim Klonen des SG sparst du alle Schritte. Alres raus, Neues rein -> fertig.
  20. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Leider muss ich jetzt auch noch die Leitung Nr. 5 hinter dem Motor an der Spritzwand tauschen. Also kommt man dort von oben gut heran wenn man alles abbaut? Die Leitung werde ich selber biegen und bördeln, dafür brauche ich natürlich das alte Original. Die Leitung ist in dem Halteblock Nr. 21 durchgerostet, sobald die Pumpe Druck aufbaut schießt es dort heraus.
  21. Das 07er CV sprang unter 20 Grad nicht an, nur mit gefönter ECU. Die hatte allerdings vom Kabelbaum einen weg. Deine Symptome mit ESP und Tankanzeige hatte das Cabrio genau so.
  22. Wenn die Batterie noch gut ist tippe ich leider doch auf die EDC16, an zwei bis drei Kandidaten so erlebt. Fahrzeug mal im warmen abstellen oder die ECU wahlweise mit dem Fön anwärmen (sitzt vorne rechts im Radkasten hinter dem Innenkotflügel. Ist ein bekanntes Problem mit der fehlenden Kommunikation des Steuergerätes. Ansonsten hier ein Link: https://www.saab-cars.de/threads/kabelbruch-motorkabelbaum.79676/#post-1612978
  23. Wie soll der auch angelernt sein, wenn er geliefert wurde? Ab zum Freundlichen und mit Tech2 programmieren lassen.
  24. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Ist bei den Nachfolgern (902, 931, 932) auch so. bei den 9000ern musste ich bis jetzt da nicht dran.
  25. thadi05 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Ich schraube nur des Hobbys wegen. Aber wenn ich sage "der 92er muss nach 10 Jahren Standzeit wieder laufen" dann macht er das auch. Gebrauchte Ersatzteile, ausser sicherheitsrelevante Dinge wie Bremsen, bekomme ich natürlich bezahlt. Die verbrauchten Stunden möchte ich gar nicht aufzählen. Die bebilderten Anleitungen und die KnowledgeBase haben aber nicht nur für den Gelegenheitsschrauber einen hohen Mehrwert, sondern auch für versierte Schrauber die sich um die eine oder andere Ecke nicht so gekümmert haben. Meine Welt sind mehr die Steuergeräte, Relais und Co. sehr gerne auch TCS inkl. ASR. Wenn ich meine Hände so betrachte war Bremsenrevision und Leitungen bördeln ein Graus für mich. Gehört natürlich dazu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.