
Alle Beiträge von thadi05
-
Problem Alarmanlage / Steuergerät
Wenn der Zündschlüssel raus ist oder Zündschloß auf OFF steht aktiviert sich die Wegfahrsperre nach der einprogrammierten Zeit, dies läßt sich nicht wegprogrammieren. Im linken Lautsprechergitter blinkt dann die rote LED. Die Alarmfunktion ist davon unabhängig, die aktiviert sich nur beim Abschließen per Funkei. Wenn die rote LED blinkt ist kein Zugriff auf das VSS-Modul oder die Trionic möglich. Das VSS-Modul startet nach Anlegen der Bordspannung immer im Zustand aktiviert, ein Anlernen eines weiteren Funkeis ist dann nicht möglich. Nach deaktivieren der VSS-Funktion in der Trionic sollte man also am VSS Stecker zusätzlich die Kontakte von der Trionic zum Diagnosestecker überbrücken.
-
ABS Fehler ab 20 km/h
... und wenn die Wegfahrsperre deaktiviert ist mit dem oberen Tech2 Menü starten, unterwegs deaktivieren geht auch nicht. Bin ich gestern mal wieder drauf reingefallen.
-
Turboanzeige Ende roter Bereich
Ja, das ist nicht normal. Die beiden 9k um die es hier geht gehen ja auch nicht in den Fuelcut, trotz Nadel bei Ende rot und keinem Leistungseinbruch .
-
Motor macht nach ein paar Kilometern komische Geräusche und geht aus
Was ist mit dem Geräusch und wo kommt es her?
-
Motor macht nach ein paar Kilometern komische Geräusche und geht aus
wenn es sich so anhört das kein Sprit mehr kommt müsste jetzt die Fördermenge und der Benzindruck mal geprüft werden. Geht leider nicht ohne passende Adapter und Schläuche. Das da mechanisch was blockiert oder ein Lager festläuft glaube ich eher nicht. Aber ohne das Geräusch zu kennen und zuzuordnen ist es ein Blick in die Glaskugel. Der Luftmassenmesser (LMM) wäre auch noch ein Kandidat. Wenn du im Betrieb den Stecker abziehst geht der Motor auch aus. Ich weiß gerade nicht ob der Motor ohne Stecker gleich im Notlauf startet. So könntest du den LMM ausschließen, wahlweise von einem anderen Motor einbauen. Ausserdem den Tech2 Zugang zur Trionic fixen, der muss mit Zündung an immer möglich sein.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
Ja, sollte wohl klappen.
-
Turboanzeige Ende roter Bereich
Original war der Schlauch nach innen zum Instrument per Y angeklemmt. Ich habe aber scon den freien Anschluss benutzt. Also irgendwo muß ich jetzt abzweigen. Habe heute morgen noch die drei Schläuche vom APC geprüft und die Freigängigkeit des Wastegates geprüft. Druckdose prüfe ich wenn er aufgebockt ist. So komme ich da nicht dran.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
Der Komfortgewinn wäre mir für die Preise zu gering. Die Lenkradtasten werden nicht den DAB+ Empfänger bedienen können. Das funktioniert bei der BT-Lösung der Ungarn begrenzt da im IOS und Android die Bluetooth Auswertung integriert ist. Das wird für ältere Modelle aber auch nicht funktionieren. Mein DAB+ Teil bedient dafür nur iPods und IPhones bis Generation 6S und kein Android.
-
Turboanzeige Ende roter Bereich
Das gute Benzin brauchst du nur wenn du wirklich immer an die Leistungsgrenze gehen willst. Eine Sache aus dem Pflichtenheft bei der Entwicklung der Trionic war ja gerade dass sich die Motorsteuerung der Oktanzahl anpasst. Ein früheres Klopfen wird zuverlässig erkannt und das Gemisch angefettet. Klopft es immer noch wird der Ladedruck zurückgenommen. Für die frühen B234L (LH 2.4.2 und DI/APC) insbesondere mit Redbox sollte man sich an die 98 Oktan Empfehlung halten oder eben moderat fahren. Unser 97er Anni Automatik fährt auch mit E10 an die 260km/h Grenze (laut Navi) bei dann knapp über 6000 UpM.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
DAB+ als Nachrüstlösung kann immer nur über das jeweilige Display bedient werden, aber das liegt nicht im Kofferraum. Eventuell wird im 9-3 und 9-5 aber die Anzeige auf das SID gespiegelt. Denn vom Android/iPhone über Bluetooth wird ja auch Interpet/Titel etc. angezeigt.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
Ich habe auch lange gesucht um ein DAB+ Empfänger für den 92er CS (Saab Audio System mit extra CD.Player,alles Alpine) zu finden. Alpine hatte vor Jahren das Ezi-DAB (ohne Go) im Programm, ist schon lange nicht mehr lieferbar. Gelandet bin ich beim Pure Highway 300 Di. Display ist ähnlich gelb-orange wie die SIDs und die Tasten konnte ich Saabgrün leuchten lassen. Kein Bluetooth aber Anschluß für USB-Stick oder iPod/alte iPhones.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
Caliber HDAB10. Ein etwas älterer Kandidat. Da er nicht fürs Auto gedacht war müsste man halt Stromversorgung und Antennenstecker anpassen. Ob dann im SID aber auch etwas angezeigt wird ist eine andere Sache. Gerät: https://www.carsound.at/produkt/caliber-hdab10-dab-fm-receiver-auf-aux-out-oder-bluetooth-empfaenger-transmitter/ Anleitung: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/2/1/0/6/1/1/9/5/HDAB10_Manual-web.pdf
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Ich füge den Bluetooth-Link nochmal hier ein: https://bt-changer.com/termekkategoria/1998-2002-saab-9-3/ Für etwas mehr Mobilität.
-
Turboanzeige Ende roter Bereich
Unser Anni geht seit der letzten schnellen Autobahnfahrt (245) auch bis Ende rot. Der Fuelcut kommt nicht, habe aber auch wegen der Automatik nicht voll durchgetreten. Bei abgesteckter Wastegatedose und beschleunigen kommt der Schlag aber sehr wohl. Keine Fehlercodes vorhanden. Bei Gelegenheit klemme ich mal ein Manometer per Y-Adapter in den Druckkreis. Normalerweise ging die Turboanzeige bis Mitte roter Bereich bei leicht modifizierter Software und T25 Lader.
-
Bremsflüssigkeit erneuern
Die 9000 ab 1994 haben das Mk IV ABS, Vier-Wege ohne die "Bombe" Beim Mk II soll erst vorne entlüftet werden damit nicht gleich der Behälter wieder leer ist. Hinten wird mit dem systemseitig aufgebauten Überdruck entlüftet, da muss die Bremse getreten werden (Bremsknecht) um den Weg nach hinten frei zu machen. Geht nur eine Leitung nach hinten die kurz vorm linken Zylinder abzweigt nach rechts. Bei den "neueren Modellen" ist das egal.
-
Motor macht nach ein paar Kilometern komische Geräusche und geht aus
Tankentlüftung ist auch in Ordnung? Nicht das er versucht den Tank zusammenzuziehen bis der Unterdruck zu groß ist. Eventuell versucht er sich Luft über das EVAP zu holen. Wenn die Ölleuchte erst nach Stillstand kommt fehlt auch kein Öldruck.
-
Motor macht nach ein paar Kilometern komische Geräusche und geht aus
Wie geht der Motor denn aus? Also normal als wenn man den Schlüssel umdreht oder mehr als wenn man ihn abwürgt? Mir ist nicht bekannt das sich die Motoren bei zu geringem oder fehlenden Öldruck ausschalten, dann müßte schon arg was klemmen. Der Motor würde dann beim nächsten Anlassen auch nicht mehr normal laufen. Außerdem gehen bei Ölsiebproblemen immer die Warnleuchten und das DingDong an. Bei unserem B204 im 9-3 waren regelmäßig nach 30km die Warnleuchten an, da sich das Sieb zugesetzt hatte. Schon mal per Tech2 alle Fehler ausgelesen? Könnte es auch die Automatik sein die den Motor ausgehen lässt?
-
elektrische Sitze
Was ist aus der Zahnradaktion geworden? Bei uns ist die hintere Höhenverstellung ohne Funktion obwohl der Motor läuft.
-
Lautsprecher 9-3 Cabrio
Habe oben die Originalchassis eingefügt, dann hast du Frequenz, Leistung und Durchmesser. Gibt sicherlich mehrere passende Chassis (ja nachdem was man ausgeben möchte).
-
Lautsprecher 9-3 Cabrio
Im Armaturenbrett sind Breitband-LS verbaut. Basslautsprecher in den Türen sind nur in dem AS3-Paket verbaut. Dazu sitzt ein (Bass)Verstärker beifahrerseitig in der Mittelkonsole.LS Armaturenbrett 1.pdf LS Armaturenbrett 2.pdf LS CV hinten.pdf Aufrüstkit AS3.pdf
-
Dichtung vom Schiebedach wieder geschmeidig hinbekommen
Hättest du nach dem Pfeiffen gesucht hättest du auch was gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/schiebedach-pfeift.1668/ Ist eigentlich alles zu gesagt.
-
Rad-Reifen-Kombination Saab 9-3 I 2003
Euer 9-5 ist elektrisch gleich (DICE,TWICE,Hauptinstrument), aber mit den 17" Reifen aus #13 würde es ja passen.
-
Rad-Reifen-Kombination Saab 9-3 I 2003
An die Progrmmierung hatte ich nicht gedacht. Habe im Tech nur drei Reifengrößen zur Auswahl gefunden. Mit 215/45/17 sollte es dann aber passen, Tacho zeigt dann 99km/h statt 100km/h an (Durchmesser 62,5 zu 63,2). Einen Versuch wäre es wert.
-
Rad-Reifen-Kombination Saab 9-3 I 2003
Tragfähigkeit ist in den Felgen eingestanzt. Bei gefahrenen 100km/h zeigt der Tacho aber 96,8km/h, also eine Abweichung von -3,2% und damit nicht zulassungsfähig.
-
Motorsteuergerät
Das interessiert mich auch wie die 3-Türer VIN in das Cabrio kommt.