
Alle Beiträge von thadi05
-
Stammtisch Schleswig-Holstein/Hamburg
Moin, ich wäre gerne dabei, aber der Zeitreise-Saab ist zur Reparatur :-) Meike, prüfe mal bitte das Datum. liebe Grüße Thomas
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
pin6 vom OBD ist CanBus High pin14 vom OBD ist CanBus Low
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
So passt das, mache ich auch so. Für die T5 dann die 15Volt extra legen, werden nur zum flashen gebraucht. Auslesen geht ohne 15Volt.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Die Stecker der T5- und T7-ECUs sind nicht kompatibel, du brauchst also jeweils einen Stecker der anders verdrahtet werden muss. Die Pinbelegung findest du in den Handbüchern zu den Suites. Der P-Bus ist Can-H und Can-L bezeichnet und wird mit dem OBDLink verbunden. Der OBDLink braucht wahrscheinlich die 12 Volt an seinem Stecker (Bei Anschluß an PC leuchtet LED gelb, bei Anschluß an Kfz leuchtet LED grün. Das musst du probieren ob es ohne 12 Volt geht, mein JohnC-Adapter bezieht seine Versorgung über USB.
-
Vordere Lautsprecher ohne Funktion
Die Lautsprecher im Armaturenbrett und die hinteren Lautsprecher werden direkt vom Radio betrieben. Der Verstärker ist nur für die Basslautsprecher in den Türen und musste als Zusatzoption "AS3" geordert werden. Also mal die Leitung vom Radio zu den vorderen Lautsprechern durchmessen. 3,4: Vorne rechts (+,-) 5,6: Vorne links (+,-)
-
B234L 1992 LH2.4.2 Fehler 38371
Ja, hat er und die Werte sind laut Handbuch. Ist nicht getauscht worden. Den Doppelsensor im Ansaugtrakt habe ich getauscht weil ich Mal wieder nicht zu Ende gelesen habe. Das ETS verwertet nämlich nur Temp bis 50°C obwohl die LH schon 90°C anzeigte.
-
B234L 1992 LH2.4.2 Fehler 38371
Ich mag nach zweimaligen Kerzentausch nicht mehr an eine defekte Kerze denken Zum Hamburger Stammtisch lief er wo mõglich eine Stunde mit 220 Kurz vor Hamburg war nur noch 130 erlaubt und prompt kkam die Fehlerleuchte .
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
https://www.ebay.de/itm/195345629638
-
Zierleiste an Kotflügel befestigen
Er sucht eine Radlaufleiste und die Zierleiste rechts ganz hinten (6954184), so seine Suchanzeige. Beim CC und CS ist diese Leiste geklipst, beim CD nur aufgeklebt. Ich sehe an dem hier stehenden 92er CD nach vorsichtigem Anheben der Leiste jedenfalls keine(n) Clips(e). EPC-Teileliste.pdf
-
Fußmatten mit Saab Logo
Wenn es nicht für die "klassischen" Modelle sein muss gibt es bei sk..x und sch...e immer mal wieder Original-Saab Fußmatten mit Logo für alle Modelle ab '94 in schwarz und beige.
-
Drehmoment oder Festigkeit von Schrauben.
Das muss ich gerade von unserem 92er 9000 CS 2,3 Turbo sagen. Da suche ich noch das fehlende Drehmoment.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Leider wieder hinter einer Paywall, viele Kommentieren da um überhaupt mal was zu schreiben.
-
Saab TTID Tuning wechsel der Box
Die ECUs und Motoren sind hardwaremäßig natürlich identisch, ABER: Das Motorsteuergerät ist mit dem Fahrzeug "verheiratet" und muss nach einem Tausch auch wieder verheiratet werden. Mit dem Tech2 kann ich nur zu dem Fahrzeug passende Steuergeräte wieder verheiraten. Bei "angepassten" Steuergeräten und welchen mit anderer Nummer funktioniert das nicht.
-
ABS-Pumpe macht seltsame Geräusche
Den Sicherungsring oben hast du auch entfernt? Bei unserem 97er konnte ich die Traggelenke mit etwas hin- und herbewegen mit der Hand herausziehen.
-
Vom Opel zum Saab
Das die so lange durchhalten hätte ich nicht erwartet, aber bei unseren 2,3er Saugern geht da ja nichts weiter kaputt. Ich finde die stecken sowieso viel weg.
-
Ölsiebproblematik Verständnisfrage
Nur Stadtverkehr und kaum Ölwechsel beim Vorbesitzer. Nach 25km Fahrt ging die Warnlampe reproduzierbar an, weil der ganze Dreck unter das Sieb gesaugt wurde. Der Saab ist mittlerweile 25 und läuft seit 3,5 Jahren bei uns.
-
ABS-Pumpe macht seltsame Geräusche
Genau, bei einem als defekt erkannten Sensor und leuchtender Warnlampe bremst der 9000 ganz normal, nur ohne ABS Unterstützung. Die Blockieren da auch schon mal. Bei einem Wackler und niedriger Geschwindigkeit gab es bei schon das "Klackern" und auch unvermittelt stärkere Bremsungen. Aber alles unterhalb 30km/h. Den Fehler zeitnah zu beheben ist sicherlich die beste Wahl.
-
ABS-Pumpe macht seltsame Geräusche
Bei uns war die Tech-Meldung auch zeitweilige Ausfall bei den Symptomen. Wenn ein Sensor ganz weg ist gibt es kein ABS mehr aber es ist Ruhe im System. Bei einem Wackler kann es klackern oder rubbeln. Eine statische Widerstandsmessung der Sensoren hilft meistens nicht. Positiver Effekt: Die Stecker sind mal geprüft und Übergangswiderstände minimiert.
-
ABS-Pumpe macht seltsame Geräusche
Es ist eine Kolbenpumpe vorhanden. Sie sitzt zusammen mit dem Motor und Hauptbremszylinder auf dem Ventilblock, ist quasi eine Einheit. Stromaufnahme bei 160 bar Druck sind 15 A. Sie darf 2 Minuten am Stück laufen und muss dann 10 Minuten abkühlen und das nie ohne Bremsflüssigkeit. Zu den Geräuschen kann ich nichts sagen.Das Pulsieren hatten wir nachdem sich ein Sensor zu verabschieden begann.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Sollte ich morgen bis 17Hundert mit der Durchsicht eines Cabrios in Greifswald fertig werden wäre ich auch dabei.
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Es wird eine kalte Lötstelle im Empfänger sein (im silbernen Kasten innerhalb des Gehäuses). Nach Erwärmen funktioniert der Empfang einwandfrei. Ich schicke jetzt Ersatz und kümmere mich danach um den Kandidaten.
-
Stammtisch Rostock
too late to run
-
Kolben
NGK ist eh klar, habe jetzt zum Preis der BCP... PFR... bekommen. Original DI-Box ist schwieriger. Habe für die 234er nur eine Original NGK Kassette bekommen (sieht aus als ob die Kennzeichnung von SEM entfernt wurde). Für den 205er habe ich nur eine ORIO select auftreiben können. Zumindest laufen beide Kassetten total unauffällig.
-
Bekomme die Anlage nicht entlüftet
Ich halte es mit den WHBs und bei zwei von drei Anlagen hätte die Pumpe zu lange gelaufen und der Behälter war auch immer wieder leer. Hatte gleichzeitig auch die Bomben getauscht. Ausserdem entlüfte ich hinten nur mit dem eigenen Systemdruck. Hauptsache es ist im Endeffekt entlüftet und alle Bremsen entfalten ihre Wirkung.
-
Bekomme die Anlage nicht entlüftet
Die Reihenfolge ist systemabhängig, bei den 900/9000 mit ABS MK II (die mit der Bombe) ist es zwingend erst vorne zu entlüften damit dann für Hinten Druck aufgebaut werden kann. Kupplung auch für 900 im letzten MJ 1998.