Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 3k
  • Ansichten 177,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

"THIS IS WHY I HATE VEGETABLES!"

 

Meine Insane Root wird heute Petersilienwurzel mit grünem Spargel und Fenchel und Broccoli sein. Mit am Wochenende gekauftem Munster überbacken.

 

Eine Kombination, die mir unsere Sterneköche entweder um die Ohren schlagen oder umd den Hals (wohlgemerkt als Auszeichnung!) hängen würden.

 

Ja, nein, gut, schlecht halt.

 

Schwarz, weiss.

 

Wie unsere Benzinpreis-und-sonstigen-Meinungen.

Bearbeitet von saabracadabra75

?

Das kenne ich nur aus dem Lager.

 

Damals habe ich auch den Koller kennengelernt...

 

Neunfreund, für mich warst Du bislang so eine Art "Le Tartare". So ein frischer Franzose.

 

 

 

Das hast Du nun ruiniert.

Neunfreund, für mich warst Du bislang so eine Art "Le Tartare". So ein frischer Franzose.

 

 

 

Das hast Du nun ruiniert.

 

Lass ihn bitte nicht unerfahren sterben: https://de.wikipedia.org/wiki/Munster_(K%C3%A4se)

 

So, aber hier ist der Benzinthread.

Ich sah mich vorhin genötigt mit dem Cab E10 für 2,06€ den Liter zu konsumieren. Es durfte bei Sonnenschein raus und hatte Durst welchem es durch eine gelbe Leuchte Nachdruck verlieh.

Und trotz der 2 vor dem Komma halte ich es nach wie vor mit Walter Röhrl: „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. “
Bis zu welchem Preis steigt e10 dieses Jahr noch? Eure Einschätzung bitte…
Bis zu welchem Preis steigt e10 dieses Jahr noch? Eure Einschätzung bitte…

 

Gegenfrage: Wie wird der Krieg in der Ukraine ausgehen?

 

Meine Einschätzung: Die Antwort kennt nur der Wind.

Hat jemand die Lottozahlen fürs nächste Wochenende?

 

Gruß, Thomas

5, 8, 11, 15, 17, 47 und die 6.

Alles ohne Gewähr (mit ä)

Wieso?

Die VGN (VerkehrsGesellschaft Nürnberg) hat die Einführung des 365€-Tickets auch für 2023 bereits abgelehnt. Offenbar muss die Stadt Nürnberg die Kosten von 30 Mio € selbst tragen, da unser Freistaat nix dazu gibt. Angeblich weil nur 1,9 - 3,2% mehr Fahrgäste generierbar wären und dagegen Mindereinnahmen zu verzeichnen wären. Umwelt- und Energieaspekte habe ich keine gefunden in den verschiedenen Gutachten. Eventuell gibt es so ein Ticket für das Stadtgebiet irgendwann mal.

Bis zu welchem Preis steigt e10 dieses Jahr noch? Eure Einschätzung bitte…

The sky is the limit...:frown:

Die VGN (VerkehrsGesellschaft Nürnberg) hat die Einführung des 365€-Tickets auch für 2023 bereits abgelehnt. Offenbar muss die Stadt Nürnberg die Kosten von 30 Mio € selbst tragen, da unser Freistaat nix dazu gibt. Angeblich weil nur 1,9 - 3,2% mehr Fahrgäste generierbar wären und dagegen Mindereinnahmen zu verzeichnen wären. Umwelt- und Energieaspekte habe ich keine gefunden in den verschiedenen Gutachten. Eventuell gibt es so ein Ticket für das Stadtgebiet irgendwann mal.

Ah, ja da war ja was. Als Schüler habe ich das Ticket ja jetzt schon seit August 2020. Wobei ein Ticket für normale Arbeitnehmer auch nicht 365€ für den gesamten Vgn-Raum betragen muss.

Bis zu welchem Preis steigt e10 dieses Jahr noch? Eure Einschätzung bitte…

Mach schon mal 3 € locker für den Liter E 10 , Putin wird stinkig auf den Westen .

Hab beides. und der Benziner ist auch jetzt noch teurer, da er einfach 5l mehr verbraucht :D

Ja , mehr Kfz Steuer , höhre Versicherungsbeiträge und trurere Reparaturkosten . In meinem Fall mit Kurzstreckenverkehr ist ein Diesel Gift für den Geldbeutel und ich glaube kaum , dass ein 9-5 Diesel mit 3 Ltr auskommt , denn ich brauch 8 Ltr Benzin .

Jetzt ist diesel schon teuerer als E5!

Aldi-Tanke 09.03. 06:30: Diesel 2,229€ - E5 2,209€ - E10 2,149€ [Autogas seit 09.02. unverändert bei 0,899€]

Einfache Rechnung. Spritverbrauch nach Spritmonitor, Saab 9-3 II 150PS, MY 2004/2005

Diesel 7,56 Ltr = 16,85 €/100km

E5 8,67 Ltr = 19,15 €/100km

LPG 10,73 Ltr = 9,65 €/100km

Dazu noch höhere Wartungskosten bei Diesel und LPG, höhere Steuern beim Diesel...usw

Da kann es bei dem einen oder anderen schon arg an den Beutel gehen nur um vom ländlichen Wohnort zur städtischen Arbeit zu fahren. Und die km-Pauschale federt das nur zu einem geringen Teil ab. Gut für den, der einen Dienstwagen hat, was aber in unserem Fall (Saab) doch eher unwahrscheinlich ist.

Diesel heute 2,25 € :eek:

 

In der Firma gehen Rumors, dass man die Dienstwagenrichtlinie überarbeitet.

Die Kosten kann auf Dauer keine Firma stemmen.

Ich finde es auch "lustig" wie jetzt einige Leute Petitionen starten, der Staat solle doch jetzt mal den Benzinpreis deckeln bzw. absenken auf das "normale Niveau". Vermutlich sind das die gleichen Leute, die keine Nachrichten lesen / schauen.
In der Firma gehen Rumors, dass man die Dienstwagenrichtlinie überarbeitet.

 

Das wird auch auf Seiten des Gesetzgebers Zeit, da diejenigen, die nicht über solch ein pauschalbesteuertes Privileg verfügen, die Kosten für ein Kfz noch weniger stemmen können/wollen.

Für den Staat sollte es eine einfache Rechnung sein. Wenn der Bürger fast nur noch

für Kraftstoff arbeitet, bleibt kein Geld für anderes. Man hat gewisse Festkosten jeden

Monat, etwas essen sollte man auch, aber viele werden sich dreimal überlegen, ob die

eine oder andere Anschaffung wirklich sein muss oder ob man besser zu Hause als im

Restaurant isst. Zumal ja in der Folge auch alles andere teurer wird. Damit werden vor

allem kleine Firmen in den Ruin getrieben, was auch zu Kosten für den Staat führt und

zudem brechen die Steuereinnahmen weg. Ich bin da voll solidarisch, was alle Maßnahmen

angeht, die uns von diesem Typen in Moskau unabhängig machen. Trotzdem sollte der

Staat evtl. beim Kraftstoff und Heizöl etwas helfen, da es ihn weniger kostet als die ganzen

Folgen der extremen Preissteigerungen. Natürlich muss man dann dafür sorgen, dass die

Mineralölgesellschaften die Hilfen nicht in die eigene Tasche stecken. Auch die freie

Marktwirtschaft kann man in einer solchen Krise mal etwas einschränken.

Bei uns im Ort, kostete Diesel heute morgen 2,32€/L (Shell). Da habe ich erst mal den Diesel stehen gelassen und den 901 genommen, da habe ich gestern für 2,22€/L Super E5 getankt. Der verbraucht zwar mehr als der Diesel macht aber wenigstens mehr Spaß:biggrin:. Da bekommt man wenigstens was für sein Geld...
Unnötig zu erwähnen, dass ich (auch hier) seit ca. 10 Jahren darauf plädiere, die erneuerbaren Energiequellen in D auszubauen und deren Anteil am deutschen Strommix zu erhöhen, um sich von politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zu befreien.

Jetzt zahlen wir den Preis dafür, in den fetten Jahren nichts gemacht zu haben. Die Bremser haben ganze Arbeit geleistet, die Solarindustrie in Deutschland zerschlagen, die Windkraft blockiert, regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen, die jegliche Innovationen ausbremsen.

Was habe ich mir hier alles anhören müssen. Zum jetzigen Zeitpunkt stelle ich fest, dass ich in meinen Aussagen in allen Punkten durch die Realität bestätigt worden bin.

 

Und jetzt regt euch gerne weiter über Benzinpreise auf.

 

Ich hoffe, wenn es einen guten Nebeneffekt von Putins Handeln gibt, dann ist es genau das.

Das jetzt richtig schnell auf die Tube gedrückt wird mit den Erneuerbaren.

Krisen eröffnen ja manchmal die Sicht auf wesentliches und ein Ziel.

Ich hoffe, wenn es einen guten Nebeneffekt von Putins Handeln gibt, dann ist es genau das.

Das jetzt richtig schnell auf die Tube gedrückt wird mit den Erneuerbaren.

Krisen eröffnen ja manchmal die Sicht auf wesentliches und ein Ziel.

Hm, darf ich mal ein wenig Spielverderber sein? Oder Verlagerung der energieintensiven Produktionen in Länder, die sich da selber nach Lust und Laune versorgen können?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.