Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am schlimmsten sind aber die original Saab Achsmanschetten für den 9-3er in 2 Jahren 2x an der linken Seite getauscht :mad:
  • Antworten 57
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..den Zuschlag für´s Originalteil bekommt ja auch seit geraumer Zeit nicht meht der Beste, sondern der Billigste.

 

Man kann eigentlich nur probieren und berichten, um die Qualitäten zu sortieren.......allerdings besteht die Gefahr, daß bis man zuende probiert hat, längst ein anderer den Zuschlag zum füllen des "Premiumkartons" bekommen hat

Also, hier das Bild einer Achsmanschette, die dort im Mai 2010 eingebaut worden ist (das Auto ist nicht übermäßig gepflegt worden, dennoch finde ich das Bild, das sie abgibt, mehr als fraglich):

 

http://up.picr.de/11665993ny.jpg

 

Das war auch der Anstoß meiner Frage, bevor ich hier mit irgendwas an meinem Auto weitermache.

Bloß wenn das da so schwankend ist bzw. allgemein die Qualität sehr fragwürdig, wird wohl nix weiter übrigbleiben - die Welt kosten sie ja nicht, aber der ganze Aufwand ist ja dann doch mehr als nur mal die Ventilkappen zu tauschen (zudem es bei der, falls die plötzlich mal aufbricht, nicht so tragisch wäre - und ich will auch nicht unbedingt alle 2000km genau unters Auto gucken, da ich kein Vertrauen zu den Teilen mehr habe).

...dieser zustand ist bei den momentan zu bekommenden gummiteilen leider standard...
Muss ich leider bestätigen - meine Ebay-Achsmanschetten halten von TÜV zu TÜV, während die originalen min. 6 Jahre (solange hab ich den) OK waren. Mit Weichspüler oder Amor All lässt sich die Haltbarkeit von Gummis jedoch erheblich verlangern. Wenn ich mir meine 23 Jahre alten Türgummis anschaue, glaub ich auch fast, dass man DIESE Qualität heute nirgends mehr findet.
Also, hier das Bild einer Achsmanschette, die dort im Mai 2010 eingebaut worden ist :

 

http://up.picr.de/11665993ny.jpg

 

...

 

...und wer hat da eine Schlauchschelle anstatt der bei JEDEM Set beiliegenden Spannschelle montiert??

 

Bei allen relativ schlechten Erfahrungen mit diesem Material, sieht mir das mehr nach einem älteren Gebrauchtteil aus.

Bei allen relativ schlechten Erfahrungen mit diesem Material, sieht mir das mehr nach einem älteren Gebrauchtteil aus.
Wurde ich eigentlich auch eher tippen.

Der neue Kram mag schnell rissig werden, aber doch eher kaum so schnell eine derart stumpfe und gealtert wirkende Oberfläche bekommen. Oder?

  • 1 Monat später...

Also, bei einem anderen Kandidaten geschaut, der vorher von einem Kenner bewegt wurde:

Vor drei Jahren gewechselte Achsmanschetten (bestellt bei skanimport) sind ebenso schlecht vom derzeitigen Zustand:

beifahrerseitig rissig, sodass der TÜV das bemängelt, und fahrerseitig sogar schon aufgerissen, dass da das Fett rausquillt.

 

"Das macht keinen Spaß mehr." - meinte der Vorbesitzer auf Nachfrage, wann er denn gewechselt hätte, dazu.

  • 4 Wochen später...

Hat jemand konkrete Herstellererfahrungen, bevor ich bestelle?

Angeboten werden mir Manschetten entweder von proparts (Schweden) oder Febi. Preislich kaum ein Unterschied - hat da schon wer Einsatzerfahrung mit?

Leider völlig egal.
Ist "leider" zu deuten mit .... "die halten nur zwei Jahre und dann sind sie hin" ?
4-5 Jahre.
Wie sieht es denn mit den Lenkungsmanschetten aus? Ich müsste eine bei mir wechslen. Vor 1,5 Jahren habe ich bereits eine gewechselt, mal abgesehen von der minderwertigen Befestigungslasche hält die noch...Aber 1,5 Jahre ist nun auch wirklich keine Langzeitserfahrung...
Bei meinem alten Renault Master habe ich vor zwei Jahren ein AT-Lenkgetriebe verbaut. Die Lenkungsmanschetten sind jetzt schon wieder völlig hinüber und eingerissen. Das gleiche bei den Achswellenmanschetten. Zwei Jahre alt und schon wieder rissig. Es ist zum Haareraufen. Und dabei nutze ich den Transporter nur sporadisch. Die alte Gummiqualität gibt es einfach nicht mehr. Egal ob Febi, Spidan oder GKN. Das neue Material fühlt sich auch mehr nach Plastik an.

Geht mir genau so. Die letzten haben keine 2 Jahre gehalten und ich fahre nun wirklich nicht viel (Sommerfahrzeug). Das aktuelle Material fühlt sich neu schon spröde an.

Werde da mal mit Gummipflege ran.

Hm, blöde Frage, aber: Sind Achsmanschetten keine Normteile?

 

Nachdem ich für teures Geld original Saabteile gekauft hatte, musste ich feststellen, dass die Staubmanschetten für Lenkkopf-Kugelgelenke

Normteile sind, die es preiswert als Traktoren-Ersatzteile gibt.

Solche Informationen wären besser an allgemeinsichtlicher Stelle = Erkenntnis! zu veröffentlichen. Fahren schließlich nicht so viele auch mit 'nem Trecker rum (Diesel mal ausgeschlossen)... Gerne auch mit vgl. Bestellnummer und Bezugsquelle. Danke :smile:

Das hatte ich im Zusammenhang mit Querlenker 9-3-I schon mal gepostet, blieb aber ohne Resonanz. Wo im Forum ist es am sinnvollsten aufgehoben?

Hier schonmal ein Beispiel-Link - nur ein Beispiel; ich weiß nicht, welche Größe wo passt.

Ich habe dort noch nichts bestellt, hab's nur ergugelt.

 

Zu beachten ist Folgendes: Diese Staubkappen für Kugelgelenke gibt es für die verschiedensten PKW, aber immer nur nach Fahrzeugtyp und/oder Bestellnummer geordnet und ohne Maßangaben, sodass man sich nach etwas Passendem dumm und dämlich sucht.

Im Landmaschinenbereich geht es von vornherein um Nenngrößen! Das ist der wesentliche Unterschied.

Des weiteren heißen die Dinger beim Auto "Balg" oder "Manschette", beim Trecker "Staubkappe".

Wird eine der beiden Seiten eigentlich stärker belastet/beansprucht?

Ich wechsle demnächst bei ein und demselben Fahrzeug die Achsmanschetten - bei Skanimport gab es jene zwei versch. Hersteller (proparts und Febi) zur Auswahl, ich habe von jedem eine bestellt. Ist es total schnuppe, auf welche Seite ich welche Manschette ziehe?

Mich interessiert einfach, welche es dann länger macht - oder wird die rechte stärker in Mitleidenschaft gezogen (Fahrbahnranddreck), oder doch die linke (durch aufgewirbelten Dreck des Gegenverkehrs)?

 

Ich mein', man kann ja auch an (Nicht)Pfennigartikeln so seinen Spaß haben. Und es ist für mich die einfachste Möglichkeit, durch Eigenerfahrung zu erfahren, was ich erfahren wollte - da bin ich gerne das Versuchskaninchen. :smile:

... da bin ich gerne das Versuchskaninchen. :smile:
Deinen Ansatz in allen Ehren. Aber wem soll das wobei helfen?

Gehen wir mal davon aus, dass 2 Jahre Haltbarkeit schon WorstCase wären, so hilf die Info dann in Ende 2014 aber recht wenig, da ja keiner von uns weiß, inwieweit der Kram der dann zur Auswahl stehenden Hersteller in wie weit dem jetzt von Dir verbauten Stand entspricht. Das ist so ähnlich, wie Kaufempfehlungen nach Erfahrungen mit 5 Jahre alten Akkus ...

So weit hatte ich auch schon gedacht und dann auf halbem Gedankengang bemerkt, dass das für den dann vorherrschenden (Teilequalitäts)Zustand nichts mehr bringen wird - wenigstens aber wollte ich bemerken, dass ich es probiere und dann mal schauen kann, ob die Qualität durchgängig so mies gewesen ist und es tatsächlich egal wäre, was man bestellt hätte.
  • 2 Wochen später...

Hab in meinem früheren Leben mal bei WEGU Kassel als Gummimischer gearbeitet. Hauptabnehmer waren Kfz-Betriebe und Zulieferer. Die Rezepte waren zwar Top Secret, aber man könnte sagen, das bestimmte Zutaten die Haltbarkeit eines Gummis nicht unerheblich beeinflussen. Das Zeug war wohl zu gut, so dass der Mischbetrieb inzwischen geschlossen wurde. Keine Ahnung, wer die Rezepte jetzt hat - die Chinesen wohl nicht.

Als Benz noch Autos baute, die 30 Jahre halten, wären sie ja auch fast pleite gegangen*lol*

Die Rezepte hat jetzt Miraculix und rettet immer noch das kleine Dorf vor den Römern.

Hoffentlich ist Obelix nicht auch noch da rein gefallen.

:cheers:

@Strudel:

Hast Du mal drüber nachgedacht, die Seite der Manschetten einfach monatlich zu tauschen. Dann wär Dein Projekt doch echt aussagekräftig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.