Februar 6, 20241 j ... in der "Knowledge Base" ist jetzt eine Skizze drin, damit man sich das so ungefähr vorstellen kann. Gilt natürlich nur für die Hinterachse des 900/I. Hauptseite > Menüpunkt "Knowledge Base" > Fahrwerk Kann ich leider nicht finden, das war wohl vor dem Forencrash?
Februar 7, 20241 j Habe ich vor 20 Jahren mal in der BASF aus Polyamid drehen lassen.Das waren noch Zeiten...
Februar 7, 20241 j Autor Ich habe mir die aus Stahl gedreht. Ein paar müßte ich noch auf Lager haben, da ich die komplette Meter-Stange entsprechend umgesetzt habe.
Februar 7, 20241 j Habe ich vor 20 Jahren mal in der BASF aus Polyamid drehen lassen.Das waren noch Zeiten... Von der Firma habe ich mal gehört:biggrin:, soll schwierig sein dort privat etwas zu kaufen:rolleyes: Früher war das in der Tat einfacher.
Februar 7, 20241 j kann mir einer bzgl. der fahrwerkshöhe helfen ? ///Tomas Kann ich dir Ende der Woche auf glattem Boden messen, Auto hat ein neues Fahrwerk drin Ag Arthur
Februar 7, 20241 j Nach 20 Jahren? Nachdem Arthur erst zwei Jahre dabei ist, konnte er nicht vor 20 Jahren antworten!!
Februar 7, 20241 j mal was zu den Begrenzern. Hab ich mal von der Werkstatt bekommen, da sieht man ja wann die Federwegs Begrenzer vorgeschrieben sind. Die brauchte ich auch für meine Räder. Durchmesser der bereits gezeigten #27 ist 42 mm. habe mir dann welche aus Niro (AISI 316) angefertigt. Waren bei der gr. HU schon drin als ich das Gutachten für die 1. Zulassung in D gemacht habe. Im 1. Anlauf geschafft. Bei den folgenden HU`s gab es auch nie Probleme. Sende später noch ein Foto.Freigabe -900er Felgen.pdf
Februar 7, 20241 j Nun das Foto. Arthur900 melde dich einfach PN. mir wurde auch schon viel geholfen von Mitglieder die kein Geld machen wollen. die Schraube ist eine normale Innensechskantschaube. Wenn die zu kurz sind halt einfach 2 längere kaufen.
Februar 8, 20241 j Dir wurde ja bereits Hilfe angeboten jedoch, falls der folgende Tipp einfacher umzusetzen sein sollte, will ich dir diesen nicht vorenthalten. https://www.saab-cars.de/threads/felgen-dschungel-wer-kann-helfen.79094/#post-1588381
Februar 9, 20241 j noch ein Stück von dem Rohr gefunden, so dass ich dir welche senden könnte. Nur eins ist sicher: Federwegs Begrenzer haben mit der Höhe des Wagens nichts damit zu tun. Es sind ja nur Begrenzer, die wirken als Anschlag bei Belastung beim fahren oder Beladung, Wo die hier genannten Höhendiffernzen her stammen kann ich auch nicht genau sagen, Federdruck ist wohl auf der Ache nicht auf beiden Seiten gleich. Die Karosse (Befestigungslöcher, Buchsen, Bohrungen) kann ja mal einen Unfall gehabt haben der dies verursacht. Aber kein Begrenzer!
Februar 9, 20241 j Alle 900 werden über die Jahre vorn "hochbeinig" . Seit Jahren entspinnen sich Diskussion darüber, was der Grund dafür ist. Mit Unfällen hat es jedenfalls nichts zu tun. Bei unsrerem (auf dem Bild 110tkm-) CV mussten die Serien-Federn vorn beispielsweise um ca. 20 mm gekürzt werden, damit es wieder so steht.
Juni 19, 20241 j Unter der Saab-Nummer 138003009 findet man im Netz ja leider keine 35mm Federwegsbegrenzer. Hat vielleicht noch jemand welche als Drehteile auf Lager oder eine andere Alternative für mich? Ich würde zwei Begrenzer nehmen.
Juni 19, 20241 j Meiner Meinung nach braucht man die Dinger nicht. Höchstens für den TÜV. Bei Eintragung der 16 Zoll Rad Reifen Kombi die so beliebt ist. Bei mir fehlt sogar so ein Pröpel schon seit Jahren und ich hatte auch schon gut Gepäck mit - und war viel auf schlechten Strassen unterwegs. Hat bisher noch nichts geschliffen. Ich hab 6x15 mit et 33 drauf und 195er Reifen
Juni 19, 20241 j Die kochten auch nur mit Wasser, und nicht immer mit dem Besten. Wollte damit nur mal zum Ausdruck bringen das auch mit normalen Anschlagpuffern ein Radkastenkontakt und den 6 Zoll Felgen nicht umbedingt gegeben ist. Du mußt ja immer dabei bedenken das die das damals bei der Entwicklung bei ein paar Autos erprobt haben und dann bei max. Bedingungen so etwas hatten.Und die Karosserie ist ja bei Saab 900 auch nicht die Genaustens. Dann kam wahrscheinlich die Abstellmaßnahme gleich am Abend ins Auto und seit dem war es dann so Setzung. Das läuft übrigens heute manchmal, zwar selten, noch so in der Art ab.
Juni 19, 20241 j Autor Vielleicht bist du auch einfach noch nie in den Bereich gekommen, wo die Dinger sinnvoll ihren Dienst versehen. Ich als Fahrzeugtechnik-Ingenieur plädiere jedenfalls dazu die Dinger drin zu haben, und je nach Felgen- und Reifenbreite mit den dazu passenden Federwegsbegrenzer-Unterlagen zu versehen. Ist so ein bißchen wie ein Fahrradhelm. Braucht man so lange nicht, bis man ihn halt doch mal gebraucht hätte...
Juni 19, 20241 j 16 Zoll ist bei mir nicht geplant, da ich schon zwei Silver Spoke in 6x15 liegen hab, welche auf zwei weitere Silver spoke warten, falls irgendwo mal welche auftauchen. Aber ich mach das jetzt einmal richtig wenn ich eh schon hinten dran bin 😁.
Juni 19, 20241 j Ich hab 6x15 mit et 33 drauf und 195er Reifen Mit ET33 steht Deine Rad-Reifen-Kombi ja auch deutlich weiter innen, als das bei den 16ern der Fall ist. Kannst da ruhig auf den Erik hören. Der weiß dabei (und nicht nur an der Stelle) schon ganz genau, wovon er spricht.
Juni 19, 20241 j Hat bisher noch nichts geschliffen. Ich hab 6x15 mit et 33 drauf und 195er Reifen Bei mir leider schon, mit Gepäck auf schnell gefahrenen Bodenwellen war das bis zum Einbau der Distanzen ein ekligesGefühl, Reifen sind die Michelin CrossClimate 2
Juni 19, 20241 j Mit ET33 steht Deine Rad-Reifen-Kombi ja auch deutlich weiter innen, als das bei den 16ern der Fall ist. Kannst da ruhig auf den Erik hören. Der weiß dabei (und nicht nur an der Stelle) schon ganz genau, wovon er spricht. Steht aber so in der Spec. Und zu den 16ern hab ich mich ja geäußert, falls du es überlesen haben solltest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.