Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei mir leider schon, mit Gepäck auf schnell gefahrenen Bodenwellen war das bis zum Einbau der Distanzen ein ekliges[ATTACH type=full" alt="Screenshot_20240619_222336_Gallery.jpg]273632[/ATTACH]Gefühl, Reifen sind die Michelin CrossClimate 2

Dann macht es bei dir Sinn die Begrenzung einzubauen. Bei mir bisher noch nicht.

  • Antworten 67
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vielleicht bist du auch einfach noch nie in den Bereich gekommen, wo die Dinger sinnvoll ihren Dienst versehen.

 

Ich als Fahrzeugtechnik-Ingenieur plädiere jedenfalls dazu die Dinger drin zu haben, und je nach Felgen- und Reifenbreite mit den dazu passenden Federwegsbegrenzer-Unterlagen zu versehen.

 

Ist so ein bißchen wie ein Fahrradhelm. Braucht man so lange nicht, bis man ihn halt doch mal gebraucht hätte...

Kannst du gern tun, bin auch schon 25 Jahren in einer Autobude in der Entwicklung und hab gesehen wie manche Lösungen zustande gekommen sind.

Ist zwar noch nicht so lange wie manch einer hier, jedoch lange genug um beurteilungsfähig zu sein.

 

Ich stelle hier nur meine persönliche Meinung dar, und Ich muß jedoch schon etwas über die Art und Weise wundern wie hoch dieses Detail hier aufgehängt wird. Hätte ich nicht für möglich gehalten.

Du wirst ja bestimmt besser als ich wissen wie laut das im Auto ist wenn die Räder auch nur ein kleines bißchen Kontakt mit der Karosserie kriegen.Und dann bist du noch meilenweit von einem Reifendefekt entfernt. Ich denke wenn man so etwas merkt und dann entsprechend Abhilfe schaft ist das pragmatisch.

 

Wenn ich jedoch andererseits sehe wie lachs hier im Forum dann so manch andere Sache gesehen wird, wundere ich mich schon etwas.

 

Anscheinend ist das auch immer ein bischen tagesformabhängig. :smile:

Wenn ich so an die LED Diskussion denke...

 

Grüsse

Frank

  • Autor

Und was machst du in deiner Autobude so?

 

Ich Fahrdynamik, Fahrwerk-Bremse. Und ich weiß wie das klingt, wenn das Fahrwerk da durch schlägt. Das wird nicht gleich beim 1. Kontakt zu einem Reifenschaden führen. Dennoch sollte dir dann umso mehr klar sein, daß es überhaupt nicht vorkommen darf, daß ein Reifen Kontakt mit der Karosserie hat.

 

Wenn man das alles so locker sieht, dann braucht man da auch keinerlei TÜV und sonstige Vorgaben. Wird dann bestimmt alles nur durch den breit gestreuten gesunden Menschenverstand rücksichtsvoll und mitdenkend beachtet. :smile:

 

Ich muß mich echt wundern, wenn du tatsächlich vom Fach bist, daß du das so siehst. Aber ich denke, die Positonen sind jetzt geklärt. Belassen wir es dabei.

... was ist denn los .. du bist doch sonst nicht so ... machst eigentlich einen pragmatischen Eindruck...

 

Hab ich doch auch so gesagt , wenn es schleif dann muß man was machen.

Und was machst du wenn die Räder trotz Distanzverlängerung immer noch schleifen? Kann auch passieren. Dann mußt du noch mal ran, obwohl du nach Vorgabe unterwegs warst. Es hat dann nicht gereicht. Denn schleifen dürfen die Räder ja nicht. Da kann man dann auch gut mit dem TÜV drüber sprechen. Unendlich den Federweg einkürzen könnte problematisch werden.

 

Wir können gern eine gute inhaltliche Diskussion führen aber ohne Polemik . So macht das wirklich keinen Sinn.

 

 

Grüsse

Frank

Wegen 2 dicken Unterlegscheiben so eine Diskussion?

Und sorry, aber Du .schreibst hier rein, dass die Dinger eigentlich Unsinn oder unnötig sind. Und jeder 900er von den Karosseriemaßen ja mit einer Riesentoleranz gefertigt wurde (umso mehr eigentlich die Dinger einzubauen, denn Toleranzen gehen in 2 Richtungen). Oder ist nicht einbauen mal sehen ob und .wann es .schleift die richtige - state of the Art - Vorgehensweise?

 

Sich darauf dermaßen versteifen, obwohl es auch mit 15x6 hier Erfahrungen mit Kontakt gegeben hat und dann noch auf Deine Meinung bestehen...das ist eher Polemik

... was ist denn los .. du bist doch sonst nicht so ... machst eigentlich einen pragmatischen Eindruck...

 

Hab ich doch auch so gesagt , wenn es schleif dann muß man was machen.

Und was machst du wenn die Räder trotz Distanzverlängerung immer noch schleifen? Kann auch passieren. Dann mußt du noch mal ran, obwohl du nach Vorgabe unterwegs warst. Es hat dann nicht gereicht. Denn schleifen dürfen die Räder ja nicht. Da kann man dann auch gut mit dem TÜV drüber sprechen. Unendlich den Federweg einkürzen könnte problematisch werden.

 

Wir können gern eine gute inhaltliche Diskussion führen aber ohne Polemik . So macht das wirklich keinen Sinn.

 

 

Grüsse

Frank

Verstehe den Aufstand nicht. Sind ja nicht 2 Bauteile die 2000 € kosten und keinen Sinn machen..

Was soll das denn jetzt schon? Am frühen Morgen ? :smile:

Du hast da ein bischen die Sätze aus dem Zusammenhang genommen.

Hab den post in #43 leider zu allgemein ausgedrückt. Ich fahr auf jeden Fall schon 120.000km ohne die Zusatzerhöhung rum.

Ich glaub wenn du dir meine Beiträge hierzu ansiehst, wird schon klar wie ich es gemeint habe.

 

Ich vermute mal das das hier jetzt so weiter geht, ... hab ich über die Jahre ja schon häufig beobachtet.

 

Anscheinend kommt es hier im Forum immer mehr darauf an wer etwas sagt.

Ist nichts für mich...

 

Grüsse

Frank

Beim meinem schwarzen T16S hat das rechte Rad beim durchfedern auf der Autobahn, ca. 150 km/h, am inneren Radkasten geschliffen. Gurkenhobel 5,5x15 mit 195/60-15er Reifen, 3 Personen und Kofferraum voll mit Urlaubsgepäck. War schon ein scary Geräusch! Daher bei breiteren und/oder grösseren Felgen lieber das Zwischenstück einbauen!

Beim meinem schwarzen T16S hat das rechte Rad beim durchfedern auf der Autobahn, ca. 150 km/h, am inneren Radkasten geschliffen. Gurkenhobel 5,5x15 mit 195/60-15er Reifen, 3 Personen und Kofferraum voll mit Urlaubsgepäck. War schon ein scary Geräusch! Daher bei breiteren und/oder grösseren Felgen lieber das Zwischenstück einbauen!

Wenn es dann weg ist, ist es ja gut :smile: . Bei meinem 16S schleift auch nichts. Hab ich wohl mal wieder Glück gehabt.

... bin auch schon 25 Jahren in einer Autobude in der Entwicklung ...

Lass mich raten: reiner Schreibtischtäter ohne praktischen Part

An der Stelle ist Erik wirklich um deutliche Größenordnungen dichter an der Problematik dran. Dichter geht es eigentlich kaum.

 

Sorry, aber die Diskussion ist doch völlig für den Eimer.

Die Distanzstücke nützen im Zweifel, und schaden nie. Also einfach verbauen, und Thema durch.

Ganz nach dem alten, auch hier wieder prima passenden, Spruch: "Lieber haben als brauchen!"

Lass mich raten: reiner Schreibtischtäter ohne praktischen Part

An der Stelle ist Erik wirklich um deutliche Größenordnungen dichter an der Problematik dran. Dichter geht es eigentlich kaum.

 

Sorry, aber die Diskussion ist doch völlig für den Eimer.

Die Distanzstücke nützen im Zweifel, und schaden nie. Also einfach verbauen, und Thema durch.

Ganz nach dem alten, auch hier wieder prima passenden, Spruch: "Lieber haben als brauchen!"

 

Das ist aber sehr unfair wie du hier über mich redest. Finde ich nicht gut , sehr despektierlich.

Macht glaub ich keinen Sinn das ich mich unter diesen Bedingungen hier rechtfertige, über meine berufliche Ausrichtung...

Ich glaub ich hab schon das Mindset ganz gut verstanden ...

 

Viele Grüsse trotzdem

Frank

Das ist aber sehr unfair wie du hier über mich redest. Finde ich nicht gut , sehr despektierlich.

Das ist eine einfache Feststellung. Bin beruflich, wenn auch in einem anderen Bereich, ebenfalls ein reiner "Schreibtischtäter", und sehe darin nichts despektierliches.

Aber dazwischen, KFZ-Teile ausschließlich per CAD zu entwickeln einerseits und der Mitwirkung an Fahrerprobungen andererseits, liegen halt im Hinblick auf die praktische Werkungskompetenz in Fahrwerksfragen schlicht und einfach Welten.

  • Mitglied

Nein, ich bin mir sicher, dass das vielleicht etwas klischeehaft überspitzt und emotionsgeladen formuliert, aber doch keineswegs despektierlich oder gar beleidigend gemeint war und ist!

 

Vielleicht ist einfach die ursprüngliche Formulierung unglücklich und die darin enthaltene Verallgemeinerung der Aussage Stein des Anstoßes und der Grund für den (auch in meinen Augen berechtigten) Widerspruch.

Vielleicht kann man sich in dem Sinne einigen, dass einfach anzuerkennen ist, dass es diese offizielle Anforderung für eine bestimmte Rad-/Reifengröße gibt, die insbesondere hinsichtlich ihrer Zulässigkeit zu erfüllen ist, selbst wenn es sich in (Einzel-)Fällen als nicht erforderlich erweist, um die vorgeschriebene Fraigängigkeit zu gewährleisten.

Unter der Saab-Nummer 138003009 findet man im Netz ja leider keine 35mm Federwegsbegrenzer. Hat vielleicht noch jemand welche als Drehteile auf Lager oder eine andere Alternative für mich? Ich würde zwei Begrenzer nehmen.

By the way beantwortet diese Diskussion nicht die Frage von [mention=17596]M88i[/mention]

Mich würde eine Antwort auch interessieren, ob es sowas noch irgendwo gibt, oder man die Baumarktvariante nutzen muss.

.....

Bearbeitet von turbo9000

AlMg3 reicht in dem Fall auch da ja nur auf Druck belastet.
Bekommt man so etwas nicht evtl. sogar schon als halbwegs passende Ronde, und muss nur noch bohren?

Stahldinger hatte ich mal in der Hand, die zogen schon durch ihr Gewicht die Anschlagdämpfer auf die Achse...

ich hab immer 45er Nylonstangen genommen und nach Bedarf abgeschnitten ( natürlich plangedreht ) und ein 8,5er Loch durchgebohrt

  • Autor
Ich habe die bisher immer aus Stahl gefertigt. Hätte ggf. noch welche über.

Stahldinger hatte ich mal in der Hand, die zogen schon durch ihr Gewicht die Anschlagdämpfer auf die Achse...

ich hab immer 45er Nylonstangen genommen und nach Bedarf abgeschnitten ( natürlich plangedreht ) und ein 8,5er Loch durchgebohrt

Ich habe mich auch mit Polyamid-Rundmaterial begnügt, das rostet auch nicht so stark.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.