Juni 23, 201114 j Bisher wurden sie doch bezahlt. Nun pochen sie auf ihren weiteren Urlaub... hatten aber erst reihenweise bezahlten. Das stört mich ein wenig...
Juni 23, 201114 j Schon richtig, es ist dringender Handlungsbedarf. Gerade jetzt werden leere Versprechungen gebraucht, VM sollte dringend handeln. Ich kann es den Mitarbeitern nicht verdenken wenn sie ihre Zukunft eher woanders sehen.
Juni 23, 201114 j Es ist sehr schade, dass sich SAAB durch schlechtes Management in den letzten Jahren viele treue Kunden verprellt hat. Wer jetzt noch hier unterwegs ist, hat entweder selber etwas technisches Verständnis und weiß sich selbst zu helfen oder einen guten&versierten Schrauber an der Hand-oder beides....
Juni 23, 201114 j Aber wenn wir hier heute mal ganz anders denken wollen, dann schlage ich vor, dass wir alle alten SAAB 99/90 u. 900, die stillgelegt und reparaturbedürftig rumstehen, sammeln und den momentan unbeschäftigten Arbeitern in Schweden vor die Füße stellen. Die Fzg. werden kpl. neu aufgebaut, konserviert und dann für 25.000 EUR an echte SAAB-Enthusiasten verkauft. Eine sinnvolle Beschäftigung für die hoffentlich nur "Übergangsmonate" :-) Dann *doch-lieber* direkt *richtig-gross* mit Dosenfisch in den Weltmarkt einsteigen.
Juni 23, 201114 j ****breaking news*** Muller jagar pengar i USA (TTELA) Jetzt sucht Muller finanzielle Unterstützung in den USA. Ob er noch einmal bei den ehemaligen Interessenten aus 2009 vorbeischaut ?
Juni 23, 201114 j Ich denke er sollte einfach noch ein paar 30% Anteile verkaufen, wenn er noch so 6-8 davon verkauft könnte er ja schon eine Weile damit auskommen. Das was er bis jetzt verkauft hat, reicht ja nicht. Selbst wenn er im September 245 Millionen € bekommt, reicht das ja maximal bis Januar. Die Hälfte würde sofort für die bis dahin aufgelaufenen Verbindlichkeiten draufgehen, wenn die Produktion startet kostet der Betrieb bisher ja so 30 Millionen im Monat, dann wäre im Januar wieder der aktuelle Zustand erreicht.
Juni 23, 201114 j ****breaking news*** Muller jagar pengar i USA (TTELA) Jetzt sucht Muller finanzielle Unterstützung in den USA. Ob er noch einmal bei den ehemaligen Interessenten aus 2009 vorbeischaut ? *gröhl-und-lach* Vielleicht ein paar liquide Erdnuß-Farmer...? Die müssten dann aber schon verdammt liquide *hicks* sein, um ihr Kapital in ein Unternehmen zu investieren, welches als russisch-chinesisches Strukturförderungsprogramm firmiert. Oder sollte jetzt auf einmal GM sein Herz für Schweden zwangsweise "entdeckt-bekommen-haben" und der Holländer spielt gerade nur taktisch geschickt die Futterneid-Karte aus, in der Hoffnung, daß die gierigen Amis auf die Idee kommen, den Schuppen den Chinesen vor der Nase wegzuschnappen...? Bleibt die Frage: Warum sollten sie...? Wer zum Geier in den Staaten braucht noch irgendetwas von Saab, wo ja schon das Wissen aus Rüsselsheim kürzlich komplett über'n Teich transferiert wurde und deshalb auch dieser Laden zur Disposition steht...? Fragen über Fragen.
Juni 23, 201114 j vielleicht befürchtet GM nun aber einen Technologietransfer nach China und will alles zurückhaben ?
Juni 23, 201114 j vielleicht befürchtet GM nun aber einen Technologietransfer nach China und will alles zurückhaben ? Bei uns sagt man: "fass einem nackten Mann mal in die Tasche"... ;-)
Juni 23, 201114 j "Gräbt nach Gold in USA" So betitelt DI Mullers Reise in den Westen. Der Pressesprecher bestätigt dies, verrät aber nichts Näheres. Nur dass er 24 Stunden täglich aktiv ist: "Victor Muller jobbar 24 timmar per dygn för att fixa det här." Inwieweit die Lieferanten, Mullers 10% Angebot akzeptiert haben, will er auch nicht kommentieren. Zwischenzeitlich haben jedoch weitere Lieferanten ihre Ansprüche bei Gericht angemeldet. Die Gebäudeverkäufe laufen auch mit voller Kraft, aber bisher noch ohne Ergebnis. "Vi jobbar för fullt med processen." Parallel dazu versucht Saab Geld von der Swedbank zu leihen, um bald Löhne zahlen zu können. Auch hier: "..vi jobbar dag och natt för att fixa det."
Juni 23, 201114 j Bei Saab wirds jetzt richtig eng !! https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=195036477&NEWS_CATEGORY=TOP_NEWS_ALL&RANGE=
Juni 23, 201114 j "Gräbt nach Gold in USA" So betitelt DI Mullers Reise in den Westen. Erstens ist er nicht DagobertDuck, der hatte sich ja bekanntlich den Grundstock für den Inhalt seiner Geldbunker durch Goldschürfen erarbeitet. Zweitens sollte irgendjemand V.M. darüber informieren, daß Klondyke leergeschürft ist - allerspätestens dann, wenn er sich auf Pump bei den Chinesen die zum Goldabbau erforderliche Ausrüstung beschaffen will. Weil: Ehrliche körperliche Arbeit und V.M. - das sind zwei grundverschiedene Dinge, das kann schon erst recht nicht gut gehen. Dann soll er lieber weiterhin durch die Weltgeschichte jetten und vor der internationalen Presse lauwarme Luft verteilen. Das kann er wenigstens.
Juni 23, 201114 j Der oben erwähnte Lohn-Vorschuss ist keine Saab Aktion, sondern wurde von der Metall-Gewerkschaft nur für ihre Mitglieder arrangiert. Die Rückzahlung soll entweder bei normaler Lohnauszahlung oder bei Geldeingang durch die staatliche "Lönegaranti" bei Konkurs oder "Rekonstruktion" erfolgen. (aus TT)
Juni 23, 201114 j Happy Kadaver? Obwohl, warum sollten die momentanen Probleme nicht bald durch andere ersetzt werden können? So wars immer und so sollte es auch bleiben!
Juni 23, 201114 j Die Saab Pleite wird in den Schlagzeilen sicher demnächst durch wichtigere Probleme ersetzt werden.
Juni 23, 201114 j Fastighetsaffären i princip i hamn Der Immobiliendeal soll lt. TTELA wohl so gut wie in trockenen Tüchern sein und Saab bis zu 32,6 Millionen Euro Bargeld in die Kassen spülen, mehr als die ausstehenden Lohnzahlungen. Es stehen nur noch rechtliche Formalitäten aus, die über das Wochenende geregelt werden könnten. Der unmittelbare Konkurs wäre damit vorerst abgewendet aber die Lage verbleibt natürlich kontinuierlich schwierig.
Juni 23, 201114 j Ich kann es den Mitarbeitern nicht verdenken wenn sie ihre Zukunft eher woanders sehen.Ich kann es unter den Bedingungen auch keinem verdenken sich einen neuen Job zu suchen. Aber wenn man bleibt und sein nächstes Gehalt einfordert, dann muss man auch voll dabei sein. Und sich in der derzeitigen Situation über wenige Tage Verzug zu beschweren kann nach hinten losgehen. Ist aber auch wieder die Frage, von wem das getrieben wird.
Juni 23, 201114 j Die Vollstreckung der Löhne wird wohl hauptsächlich von der Gewerkschaft vorangetrieben, nicht von den Mitarbeitern selbst. Aber selbst wenn man die Immobilien verkauft bekommt, es reicht ja gerade mal wieder um ein Loch zu flicken. Was sollen denn die Lieferanten denken, denen der "10% jetzt und der Rest mit 6% Zinsen bis September" Deal mit einer Deadline bis Mittwoch vorgeschlagen wurde, wenn dann am Donnerstag plötzlich keine Löhne mehr gezahlt werden können? Ob da so viele den Deal annehmen werden... Selbst wenn man den unwahrscheinlichen Fall annimmt, dass wieder produziert wird - es wird immer noch viel zu wenig verkauft. Auch wenn sicher immer noch jeden Tag unglaublich viele Bestellungen eingehen... Als Mitarbeiter würde ich mir da so meine Gedanken machen, auch wenn es sicher traurig ist.
Juni 23, 201114 j Wie sieht es eigentlich beim deutschen Importeur, Saab Deutschland, aus ? Ist das nicht eine 100 Prozent Tochtergesellschaft von Saab Schweden ? Werden hier die Gehälter gezahlt ? Von Saab GB Ltd. ist offiziell zu lesen, daß man als eigenständige Gesellschaft versichert, auch zukünftig alle Angestellten und Zulieferer, wie in der Vergangenheit gewohnt, "on time" zu bezahlen.
Juni 23, 201114 j Die Vollstreckung der Löhne wird wohl hauptsächlich von der Gewerkschaft vorangetrieben, nicht von den Mitarbeitern selbst. Die haben schon angekündigt, am Montag offiziell die Löhne einzufordern, falls bis dahin nichts gezahlt würde. Dann habe Saab sieben Tage Zeit zu reagieren.
Juni 23, 201114 j Was sollen denn die Lieferanten denken, denen der "10% jetzt und der Rest mit 6% Zinsen bis September" Deal mit einer Deadline bis Mittwoch vorgeschlagen wurde, wenn dann am Donnerstag plötzlich keine Löhne mehr gezahlt werden können? Ob da so viele den Deal annehmen werden... Als Mitarbeiter würde ich mir da so meine Gedanken machen, auch wenn es sicher traurig ist. Traurig ist es allemal! Die Lieferanten denken wahrscheinlich im Moment: Scheiße, Löhne und Gehälter werden bei einer Insolvenz als erstes bedient ---> vor allem das des Insolvenzverwalters.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.