Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Was nützt der beste Autofahrer, wenn in einer Parklücke jemand hintenauf fährt und dann Unfallflucht begeht. Da waren die Polyurethanstoßfänger an meinem Auto super. Selbst als am Kreisverkehr einer drauf fuhr, konnte man dessen Lack wegpolieren und sonst ist nichts passiert. Interessanterweise war der Metallic-Lack bzw. der Klarlack deutlich stabiler als der des Pontiac Firebird. So ist es schon hilfreich, wenn Stoßfänger ihrem Namen gerecht werden und nicht nur der oft zweifelhaften Schönheit dienen.
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

der 900er hatte doch auch die Haube um die Ecke gezogen????????????????? vergessen ???????????????
Nein, aber das kann man so oder so lösen. Was sollen z.B. diese ausgebissenen Ecken hinten? An die kann ich mich beim 901 nicht erinnern. Und diese Schlabberzunge die auf der Haube liegt? Naja, ist ja noch alles aus dem Computer, warten wir mal ab.
Schade, dass China kein Cabrioland ist. Das Design auf dieser Basis hätte mich interessiert...
grausam... gut dass das Ding kein SAAB-Emblem tragen darf
der 900er hatte doch auch die Haube um die Ecke gezogen????????????????? vergessen ???????????????
Ja, aber da stimmt die Fortsetzung in die Seitenlinie - hier ist die obendraufgepackt. Muss eben schön bullig wirken...
Mich würde auch interessieren, wie Stoßstange und Heckklappe senkrecht zueinander stehen. Bei so vielen schwachsinnig designten Neuzeitkisten haut man sich bei einem Rückwärtskontakt beide Teile kaputt. Hier sieht es auch so aus, genau kann man es nicht erkennen. Die Seitenlinie und der vordere Dachansatz hat mir schon beim 9-3 Kombi nicht gefallen.

 

Dann darf man auch kein Auto mit lackierten, beheizten, innen verstellbaren, elektrisch klappbaren mit Blinkern ausgerüsteten Aussenspiegeln kaufen. Wenn der abgemäht wird, ist man auch locker bei 2000€.

 

habt ihr das denn alle nicht verfolgt? Staatliche chinesische Firmen haben diese 150.000 bestellt, um sie dann für Leasing und Carsharing-Angebote zu nutzen. Sehts als eine Art staatliche Subvention ...

 

Gut also Leasing-Fahrzeuge, immerhin ein Anfang. Hauptsache sie können liefern, das ist ja aktuell bei E-Autos in einigen Fällen eher fragwürdig. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

 

Ja, aber da stimmt die Fortsetzung in die Seitenlinie - hier ist die obendraufgepackt. Muss eben schön bullig wirken...

 

Andere Zeiten, andere Sitten. Die Limou sieht für mich recht ansprechend aus. Da fühle ich mich nicht so komplett in die Neuzeit versetzt, weil es noch Wiedererkennungswert hat. Jaaa, ich fremdel zwischendurch mit Neuwagen.

Wie sagt [mention=915]nitromethan[/mention]:

http://www.saab-cars.de/data/avatars/l/0/932.jpg?1473010740

Dito.

 

Darf ich da mitmachen? Ich hatte bisher drei Neuwagen, den ersten, einzigen und letzten (einen kleinen Italiener). Billiger als bei meinen ollen Autos fand ich da ehrlich gesagt nichts, im Gegenteil, der Wertverlust hat alles aufgefressen.

Mich erschrecken manche Äusserungen hier - was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht...

 

Spass beiseite: neues Konzept; neuer Antrieb - sollten wir das nicht würdigen - ich, für meinen Teil, möchte diese in den Ausstellungsräumen in D sehen, inkl. Probefahrt.....

 

Und nu los mit dem Bashing...

Wie sagt [mention=915]nitromethan[/mention]:

http://www.saab-cars.de/data/avatars/l/0/932.jpg?1473010740

Dito.

Ich nicht - bin froh seit 9 Jahren einziger Fahrer meines CV zu sein - den ich nach meinen Wünschen ausgestattet habe - ohne dem SAABDRAMA damals gegenwärtig zu sein, habe ich mich entschlossen, dass dies mein Mobil wird, welches mich bis zu meinem Ende begleiten wird - ein Hoch auf Schneeflöckchen - meinem Neuwagen, der nu 9 Jahre auf der Uhr hat....

Bearbeitet von SAABY65

Man muss halt differenzieren. Ich habe auch Neuwagen gekauft, schon länger her, es gab da Gründe. Geschäftswagen - Leasing - Abschreibung. Ein Modell, das mir sehr gefiel, aber gerade auf den Markt kam. Leider kann ich mich mit heutigen Neuwagen nicht anfreunden. Zugegeben, dass es sinnvolle Erfindungen/Entwicklungen gibt. Aber leider muss man jede Menge Zeug gezwungenermaßen mitkaufen, das man nicht haben will. Mein unerfüllbarer Traum: Selbst ein Auto zu konfigurieren aus den besten Lösungen der vielen Fahrzeuge, die ich schon hatte.

 

Aber auf 2017 bezogen kann ich den Sticker auch für mich unterschreiben.

Als 100prozentiger Saabfan kann man schon seit 1993 oder 94 (CV 900) keinen Neuwagen mehr kaufen, das ist ja klar.

Die Opelfraktion unter uns hatte noch bis 2011 oder in kleinem Maße 2012 die Möglichkeit dazu.

 

Aber vergesst grundsätzlich nicht, jeder Gebrauchtwagen auf dem Markt war zu Beginn seines Daseins ein Neuwagen.

Irgendwer muß sich nunmal opfern, den Neuwagen zu bestellen. Das habe ich einige Male durch, mit mehr oder weniger

Erfolg (abhängig wie das Modell sich in der Praxis bewährt) und immer mit Wertverlust bei Verkauf. Vorteil ist aber immer

die Garantie und der super technische Zustand des neuen Autos. Risikofreies Fahren also. Der Spaß hängt vom Modell ab.

Auch jetzt gibt es immer noch aufregende Modelle, schon den Alfa Stelvio gesehen?

 

Für die Neuwagen-Verweigerer wäre das Angebot von NEVS, falls es irgendwann in Deutschland käme, den Wagen nicht zu

kaufen, sondern die Nutzung zu bezahlen , eigentlich ideal (wenn sie das passende Produkt anbieten).

Mir geht es um das Auto selbst - also den Neuwagen von heute. Ob ich es kaufe, miete oder lease ist dabei unerheblich.

 

Und risikofreies Fahren? Klar, die Garantie mindert das Risiko, nicht aber den Ärger, wenn schon relativ neue Autos Defekte aufweisen.

Der Stelvio ist nun nicht gerade mein Traum, zumal Alfa bei mir nur bis zum Bertone als erstrebenswert gilt. Ich kenne die Einstellung von FCA zum Service zur Genüge. Wäre nur erträglich als geleaster Geschäftswagen, der noch vor Ablauf der Garantie zurück geht. Privat möchte ich aber ein mir persönlich zusagendes Auto haben und möglichst nicht mehr hergeben. Das verhindert die Ersatzteilpolitik mancher Hersteller, da man auf diesem Weg den Neuwagenabsatz forcieren will. Ideal sind Luxusautos zwischen 20 und 30 Jahre, kurz vor dem H-Kennzeichen, aber deren Wert bereits steigt. Dann werden die Ersatzteilprobleme auch ohne den Hersteller gelöst. Wenn der Marktwert erst einmal von EUR 50.000 aufwärts geht, lohnen sich Nachfertigungen und der Aufwand von Spezialhändlern. Das gilt zumindest für Autos bis max. Bj. 2000. Danach ist zu viel Elektronik im Spiel und es ist sehr schwierig, Steuergeräte nachzubauen, wenn der Hersteller angeblich keine Unterlagen mehr hat.

Mit einem Bj. 1990 fahre ich trotz hohem km-Stand beruhigter auf große Tour als mit einem fast neuen Auto. Beim alten kann man sich oft selbst helfen oder jede x-beliebige freie Werkstatt kann improvisieren. In 27 Jahren hatte ich auf unseren Touren mit Autos zwischen Bj. 70 und 95 NIE irgendein Problem. Aber einige Teilnehmer mit ziemlich neuen Autos mussten ihre Kiste vom ADAC oder AvD zurückschicken.

Ich kann [mention=2122]LCV[/mention] und [mention=915]nitromethan[/mention] nur zustimmen. Hatte auch 4 Neuwagen in den vergangenen 20 Jahren - Daimler+VW. Mit denen blieb ich mehrmals liegen. Seit 6 Jahren, seit ich den 900S und den 9-31 fahre, immerhin zusammen 500.000 Km, bin ich nicht einmal liegengeblieben. Stattdessen fahre ich auf jeder Langstrecke an einem knappen Dutzend liegenbliebener, auf dem Standstreifen stehenden Autos neuen Produktionsdatums vorbei.

Erfahrungen sind eben individuell. Bei mir war ausgerechnet der Saab 900 I das unzuverlässigste Fahrzeug, trotz einer lückenlosen Wartungshistorie.

Mit Autos die weniger als drei Jahre alt sind bin ich noch nie liegen geblieben und bin absolut pannenfrei gewesen.

Das trifft natürlich keine Aussage über den jeweiligen Fahrspaß.

Der Alfa Stelvio sieht für mich absolut hinreissend und bildhübsch aus.

Endlich mal ein schöner SUV. Ja ich mag SUVs wenn sie nicht zu fett sind, aktuell fahre ich Nissan Qashqai neben den Saabs.

 

Nachteile in meinen Augen für den Stelvio:

- sehr teuer im Neupreis (fängt bei 50t€ an)

- zu breit für Tiefgaragenstellplatz und zu unhandlich im Verkehr, Autos sollten nicht mehr als 1,80m breit sein

- nur mit Automatikgetriebe lieferbar (was sich noch ändern kann)

 

Aber es soll ja noch ein kleinerer Alfa-SUV nachgeschoben werden, vielleicht passt der dann besser.

...Bei mir war ausgerechnet der Saab 900 I das unzuverlässigste Fahrzeug, trotz einer lückenlosen Wartungshistorie.

....

Schwer vorstellbar, aber Ausnahmen bestätigen eben die Regel.

der 900er hatte doch auch die Haube um die Ecke gezogen????????????????? vergessen ???????????????

 

Ich meinte die seitlichen ausgebissenen Ecken an der Motorhaube kurz vor der A-Säule.

Es ist gut das es ein staatliches Fahrzeug für China wird.....

 

Gegen Haube um die Ecke gezogen hab ich absolut nix einzuwenden, die 900l Haube gefällt mir sehr gut.

Im aufgeklappten Zustand sogar ein Highlight :top:

Ich nicht - bin froh seit 9 Jahren einziger Fahrer meines CV zu sein - den ich nach meinen Wünschen ausgestattet habe - ohne dem SAABDRAMA damals gegenwärtig zu sein, habe ich mich entschlossen, dass dies mein Mobil wird, welches mich bis zu meinem Ende begleiten wird - ein Hoch auf Schneeflöckchen - meinem Neuwagen, der nu 9 Jahre auf der Uhr hat....

 

Und hier keine Liegenbleiber mit den 9-3s, ausser einer selbst leergespielten Batterie.

Der E-Sedan gefällt mir.

Nuwagen?

Naja Krone.at ist nicht gerade berühmt für investigativen Qualitätsjournalismus....
Naja Krone.at ist nicht gerade berühmt für investigativen Qualitätsjournalismus....

Für mich nebensächlich - wenn es den Sedan hier zu kaufen gäbe, erst recht noch als CV, würde ich den Kaufvertrag sofort unterschreiben!

Kann man hier eigentlich keine Wortsperre einrichten?

NEVS stände bei mir an erster Stelle.

Warum - da wären andere, wie GM und Victor vorher dran...was blieb denen denn bei dem Scherbenhaufen übrig, als ganz von vorne anzufangen und ein Schlupfloch zu suchen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.