Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Variocolor vorhanden. (RGB Beleuchtung Tasten & Display)

Die komplette RGB-Palette lässt sich feinjustieren.

Auch schön

zu sehen ab 6:05.

 

LrDPVIq.jpg

(als Beispiel)

 

OT: Wundervoll kräftige KI-Beleuchtung :top:

Meine hingegen sehe ich selbst bei Dämmerung kaum.

Gibt's da Empfehlungen was das Leuchtmittel betrifft?

Gerne per PN.

  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 227,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, da gibt es hier einen separaten Thread, Stichwort LED-Leuchtmittel.
Den Preis halte ich auch gerechtfertigt, falls die Qualität stimmt.

Mir ist aber die Navifunktion wichtiger, deshalb kommt es noch nicht in Frage.

 

Radio mit Navi finde ich dagegen unnötig, das kann mein Smartphone problemlos übernehmen. :smile:

Schon richtig, mich stören aber diese seltsamen Halter im 900 und 9000

Solange ich mit den Din-Schacht-Becker ankomme lasse ich sie deshalb drin.

Schon richtig, mich stören aber diese seltsamen Halter im 900 und 9000

Nicht nur dort...:smile:

In meinem 9-3III habe ich durch Zufall eine nette Alternative entdeckt: Mein Smartphone steckt in so einer Silikon Schutzhülle, in Kombination mit den Maßen des Telefons lässt es sich bombenfest zwischen die beiden Verstellpömpel der mittleren Lüftungsgitter klemmen. Wenn man es braucht ist alles prima im Blickfeld und schön bedienbar, nimmt man es raus hat man keine unschöne Halterung im Cockpit.

Den Preis halte ich auch gerechtfertigt, falls die Qualität stimmt.

Die Software ist nicht an das Design angepaßt; soviel zur Qualität. Dennoch, wem zum aktuellen Preis das Design etwa € 300.- wert ist? Was spricht dagegen, es dann zu kaufen?

Muss ja letztlich jeder selbst entscheiden, ob er bereit ist den Preis zu bezahlen. Da hat sicherlich nicht jeder die gleichen Vorstellungen.
OT: Wundervoll kräftige KI-Beleuchtung :top:

Meine hingegen sehe ich selbst bei Dämmerung kaum.

Gibt's da Empfehlungen was das Leuchtmittel betrifft?

 

z.b. Osram W2.1x9,5d 12V/1W

(#2850WW-02B)

Schon richtig, mich stören aber diese seltsamen Halter im 900 und 9000

Solange ich mit den Din-Schacht-Becker ankomme lasse ich sie deshalb drin.

... komisch, mich stört da mehr die veraltete Staufindung/-Umfahrung (wenn überhaupt gefunden, da keine Echtzeit) und das damit verbundene unnötige warten und halten im Stau als ein Haltebügel den man in jeweils in ein oder zwei Sek. dran- und wieder abmachen kann.

Und die Sprachwiedergabe über die Lautsprecher funktioniert auch, wenn man sie braucht.

 

Staus in (Groß-) Städten finden die Navis ja meist nicht.

 

3E0BCDCC-FC32-4B35-ABF9-2AE53B87FAA7.thumb.jpeg.5fd029ecdd54f0b4ae1ec9a4d8298953.jpeg

... so schlimm sieht es auch nicht aus.

Mir fällt auf, es wird hier mehr über Design und Beleuchtung und Stimmigkeit zum 900er-Interieur geschrieben, als über Funktionalität. Hat jetzt jemand das neue "Blaupunkt" im Saab schon konkret im Alltag, vielleicht auch auf einer Ausfahrt durch ein Mittelgebirge getestet? Ich freue mich auf den ersten Erfahrungsbericht eines Saab-Foristen. Bis dahin bleibe ich bei meiner Saab-Clarion-Lösung mit Handyergänzung zum Navigieren (wenn nötig).

 

Interessant ist, dass bei uns die letzten drei Jahre die im CV noch eingebaute VDO-Radio-Navi-Kombi zugunsten der Handy-Navi-Technik völlig aufs Abstellgleis geraten ist. Für mich ein klares Zeichen, dass die Handy-Navi-Technik einfach schneller, besser und bedienerfreundlicher ist. Zum Einsatz kommt dabei die ursprünglich von Nokia für Nokia/Windows entwickelte App "Here WeGo", die inzwischen überall z.B. auch für iOS verfügbar ist und von den neuen Eigentümern DB, Audi und BMW unterstützt wird.

Was die Qualität angeht, diesbezüglich würde ich noch weitere Tests abwarten.

Ein paar Punkte wurden ja schon im Unboxing-Video angesprochen. Eventuell war dies ja nur ein Einzelfall.

 

Wer Wert auf ein originales Aussehen legt, der bezahlt halt gerne etwas mehr und bekommt dafür die heutige Technik in Verbindung mit einem Radio, welches sich schön ins Gesamtbild einfügt. (m.M.n.)

 

Hier deshalb noch ein paar weitere Impressionen aus FB (klickbar):

fj8g1DIt.jpg FaV6U4qt.jpg s1FtSBnt.jpg jBTTg3vt.jpg

(aus der 900er FB-Gruppe, ©L.F.)

 

Deshalb habe ich ja auch ein überarbeitetes Linköping mit Aux von kratzecke gekauft.

Es fühlt sich während der Fahrt besser an. Stört im Augenwinkel nicht, gegenüber so einem "Bling-Bling Radio".

Wobei ich aber momentan immer noch musiklos durch die Gegend fahre und dem Klang der Simons lausche..

 

Qzmw79P.jpg

Bei dem lebhaften Andrang hier im Radio Thread schreibe ich einfach auch mal was dazu.

 

Mein liebster Autoradiohersteller ist Alpine. :top: Für Radio und Verstärker.

... habe ich schon ewig. Unter anderem hatte ich das genialen 7903 und ein 7918, bei dem leider das Display den üblichen defekt aufweist. Mit dem Radio Empfang war ich bisher immer top zufrieden. Bei den neuen kann man die Farbe ziemlich gut anpassen. Die Verstärker 3553 bereiten mir auch heute noch Freude und für bewegte Luft sorgen wo es nur geht Lautsprecher von MB Quart.

 

Aktuell habe ich ein 193BT im 9000 (kann ich nur empfehlen!)

und ein häßliches blau leuchtendes Sony Mex-BT 3600 im 900 Cabrio

Ein UTE 200 BT (ohne CD Laufwerk) überlege ich für meinen anderen 900.

 

Gott sei Dank habe ich im Fundus noch ein Trollhätan (aka Grundig WKC 4860) und ein CMS 80-1, das noch zu kratzecke muß. Mit der richtigen Adaptierung sind die bei bedarf schnell ausgetauscht. H Kennzeichen ist aber aktuell kein Thema.

 

Die sollten zum Einsatz kommen, wenn ich mal was anderes sehen oder wenn ich mal wieder Kasetten hören möchte. Das kommt aktuell aber wegen Spotify und Co nur selten vor. Bei Navigation ist es für meine Ansprüche in 90% ausreichend, die Hinweise per BT angesagt zu bekommen, ich muß das nicht immer auch sehen („nächste Abfahrt rechts“ reicht mir). Also kommt fallweise ein Halter für das Telefönchen zum Einsatz, oder ich stelle das einfach in den Ascher, ...

 

Grüße aeroflott

mach ich auch so. Radio ist nur noch Verstärker. Der Rest kommt von Smartphone. Geht jedoch nur in Ballungsräumen richtig gut.

Warten wir Mal auf 5G.

 

VG

Frank

Bevor ich das Pioneer für meine Kids gekauft habe, habe ich mal geschaut, ob ich passende Komponenten für folgendes Szenario finde:

- DIN Gehäuse

- 4-fach Verstärker und Klangregelung (schöner großer Lautstärkeregler, Bass, Treble, Fader und Balance)

- separates A2DP Interface

 

Mehr wird es in Zukunft nicht mehr brauchen...

 

A2DP Interface habe ich ja noch gefunden, DIN Gehäuse separat nicht, aber da hätte ich ein vorhandenes Radio einfach leergeäumt, aber beim Verstärker wird es schon schwierig, besonders mit den Maßen...

  • 2 Monate später...

Heute Batterie rein und das neue Blaupunkt Bremen inkl. wie hier im Forum empfohlen

auch gleich einen Antennensplitter eingbaut.

Funktioniert bestens, DAB+ Empfang ist gut.

Design passt sehr gut, Ton ist auch akzeptabel.

 

Was nicht gut ist:

USB Kabelanschluss hinten ist zu kurz. Ich wollte das Kabel in den Aschenbecher ziehen, das geht nicht ohne Verlängerung.

Tastatur- und Displaybeleuchtung wie im Forum schon beschrieben

haben unterschiedliche Farbtöne.

Was mich am meisten stört, das Radio wackelt 1-2 mm in der Halterung.

Wenn ich rechts auf die Pfeiltaste drücke und dann wieder links auf den Volumenknopf

rutscht das Teil hin und her. Habe nun kleine selbstklebende Filznocken zwischen Radio und Halterung geklebt.

So hält das ohne zu wackeln, sieht man nicht aber trotzdem nicht schön.

 

Der Preis ist meiner Meinung nach eindeutig zu hoch (CHF 386.-) für das was geboten wird, aber ich habs ja gekauft, also nicht nörgeln.

Dafür passt das Radio optisch perfekt ins Armaturenbrett des 901.

 

Grüsse 9-3

 

Blaupunkt.thumb.jpg.d906b8fa0a25f4d1ee948a8e4643a1ba.jpg

...

Was mich am meisten stört, das Radio wackelt 1-2 mm in der Halterung...

Du hast es auch nicht korrekt montiert. Es sitzt ein paar mm zu tief, soll aber bündig. Montagerahmen aus Blech und Distanzrahmen aus Plastik verwenden.

Bei den Becker brauchts auch immer so einen Distanzrahmen, sonst fluchten die nicht.

Ich habs mit den vorhandenen Teilen montiert, da war kein Distanzrahmen dabei.

Der würde ja in jedemfall benötigt?

Ei ei... der Farbunterschied tritt zumindest auf diesem Foto ordentlich in Erscheinung..
Ei ei... der Farbunterschied tritt zumindest auf diesem Foto ordentlich in Erscheinung..

 

Konsequent wäre ja auch, das Display auf orange einzustellen passend zu den Zeigern im Kombiinstrument und die Tastenbeleuchtung auf grün. :rolleyes:

Hübsch, aber fummelige Tasten - wie das Original halt. Das konnte Dieter Rams schon in den 70ern besser.
Hübsch, aber fummelige Tasten - wie das Original halt. Das konnte Dieter Rams schon in den 70ern besser.

Gegoogelt und was gelernt. Danke :top:

Du hast es auch nicht korrekt montiert. Es sitzt ein paar mm zu tief, soll aber bündig. Montagerahmen aus Blech und Distanzrahmen aus Plastik verwenden.

Bei den Becker brauchts auch immer so einen Distanzrahmen, sonst fluchten die nicht.

 

Interessanterweise sitzt mein Grundig ("made for Saab") Nyköping mit Montage- und Distanzrahmen genau so wie im Bild von #1690, also ein Stück nach hinten versetzt. Brauchts da einen dickeren Distanzrahmen? Ich habe momentan den ganz dünnen Distanzrahmen aus den Universalsets verbaut.

Ich würde sagen/raten ja. Wenn es bändig ist mit dem A-Brett sieht es schon noch schöner aus.
Der alte Grundig-Stecker ist doch DIN? Meinst du ISO?

In dem Falle: gibt's, ist aber nicht nötig - der DIN-Stecker ist ja auch nur über Adapter auf den Saab-Steckern - also lieber gleich Adapter Saab->Iso besorgen, sowas z.B.: http://www.ebay.de/itm/Autoradio-ISO-Anschluss-Kabel-SAAB-9000-bis-12-1994-/131548924477

Ich muss leider um Hilfe bitten. Möchte das Radio in den 900 ausbauen - der neumodische Kram fliegt wieder raus. Finde den Stecker / DIE BEZEICHNUNG einfach nicht .... habe ihn wohl mal verschenkt .. es geht um die Anschlussbank Plus/Minus/Antenne/Licht/Zündungsplus

Danke !

1FA43CC9-B8D3-4EB6-9AA6-329FA607EA20.thumb.jpeg.b3d8c9535336fa827ffea1d51d16023c.jpeg

51C647AD-676B-42A8-9BAE-EC15C0E4EA9B.thumb.jpeg.a50f9486fe6a06b98cb97edd06e7249b.jpeg

D1B782B1-93A5-4EA2-B913-DC8E8C150822.thumb.jpeg.56fe44279e9335f3f84d8784c526c34d.jpeg

Konsequent wäre ja auch, das Display auf orange einzustellen passend zu den Zeigern im Kombiinstrument und die Tastenbeleuchtung auf grün. :rolleyes:

E7D2227A-9BC6-4A9F-9D93-D50FA8D68618.thumb.jpeg.6e07d11cde8c86e13decb3afcfe358ee.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.