Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was ist Could ?
  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 228,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Cloud.
Im Alltag völlig irrelevant. Sofern man ohne fremde Hilfe aus einem Tunnel wieder rausfindet, gelten die „Größenordnungen“ definitiv zugunsten der aktuellen Mobilgeräte.
Dies mag auf dem platten Land so sein. Aber wenn dann mal eben für 500 m das GPS-Signal weg ist, stellt sich doch hin und wieder die Frage, an welcher der drei nach Schätzung infrage kommenden Ecken man hätte abbiegen müssen.

Von Abfahrten und Abzweigen in Tunneln (ja, da gibt es so einige von, von jenen direkt nach Tunnelende ganz zu schweigen) will ich dabei ja nicht einmal reden.

Ja, aktuelle Technik kann natürlich vieles allein aufgrund der stark gestiegenen Rechenleistung besser und schneller. Das würde ich nie auch nur ansatzweise infrage stellen wollen. Aber fehlende lokale Informationsquellen, neben dem reinen GPS-Signal (und sonstigen Funksignalen), sind halt ein ganz klares und konzeptbedingtes Problem.

Wobei da sicher auch noch die Beschleunigungssensoren genauer werden und die Software ausgereifter und auch anhand nur dieser Daten einen mindestens genauso genauen Standort ermitteln können wie die alten Festeinbaugeräte. Ich mag es ja auch fest eingebaut, aber die Zeit (und die ganzen Handyentwickler :smile: ) arbeitet ganz klar für moderne Technik...

Ich sehe da kein Entweder-Oder.

Ein Gerät wie das o.g. Becker ist ein zum 900 passender Festeinbau mit sehr gutem Rundempfang und einem akzeptablen Basis-Navi.

 

Lücken lassen sich problemlos mit dem smartphone schliessen, dafür muss ich aber nicht dauernd google o.ä. bemühen...:cool:

ILücken lassen sich problemlos mit dem smartphone schliessen, dafür muss ich aber nicht dauernd google o.ä. bemühen...:cool:
Genau. Wenn als Notfall-Ergänzung Handy-Navi, dann grundsätzlich mit herunter geladenen Offline-Karten.
Geht alles, aber ist halt schon schön, wenn es erst gar keine Lücken zu schließen gäbe... und wenn jetzt die Festeinbaugeräte mehr und mehr auf Smartphonehard- und -software basieren, dann geht das sogar... :smile:
...falls das Ganze dann nur vernetzt funktioniert ist es keine Option für mich.
Genauso wie es offline Karten für Dein Handy gibt, gibt es die auch für das fest installierte Android Gerät im Auto,,, ist mehr und mehr die gleiche Basis...
...falls das Ganze dann nur vernetzt funktioniert ist es keine Option für mich.
Allervollste vollumfänglichste Zustimmung!

Gibt es eigentlich auch irgendwas neues was Gut zum 900er paßt?

 

Ich nutze beim Mobiltelefon die App maps.me ist umsonst und bietet Offline Navigation.

Ich nutze das oft im Urlaub in Leihwagen, weil ich meist keine Lust habe mich mit deren Bedienkonzept auseinander zu setzen.

Hat zuletzt super auf Kreta funktioniert und sogar fast problemlos auf Kuba.

Ach ja ich bin mit der App weder verwandt noch stehe ich in irgend einer Weise mit den Machern in Kontakt.

Könnte mir sogar vorstellen das, dass so ein open Source Projekt ist!?

Werbung oder dergleichen ist mir zumindest bis jetzt nicht aufgefallen.

 

p.s.: es gibt bei der App wohl doch Bedenken was den Datenschutz angeht. Naja muss halt jeder selbst entscheiden. Will es nur noch mal erwähnt haben!

Bearbeitet von Iridium

mir geht das app- bin immer ohne das dahin gekommen wohin ich wollte. Brieftauben haben auch sowas nicht. Und bei den anderen Lebewesen geht es auch ohne. Man kann sich ja einige Sachen erleichtern- aber wenn diese Technik ausfällt hat man keine Orientierung mehr. Aus diesem Grunde sollte man sich nie voll auf die Technik verlassen und sich die menschlichen Werte erhalten. Wenn die automatischen Autos fahren braucht man nicht mehr denken- alles wird durch künstliche Intelligenz ersetzt- wird ja toll werden. Viel Spaß?
  • 3 Wochen später...

Wenn der 900er noch Originalstecker hat garantiert nicht. Ich gehe mal davon aus, Dein Saab hat Saab-Stecker und das Radio hat ISO.

 

Da musst Du sowas nehmen und ggf. Dauerplus und Schaltplus tauschen:

https://www.lautsprecher.de/fahrzeuglautsprecher/kfz-zubehoer/kfz-spezifische-adapter/23869/autoradio-adapter-iso-fuer-saab.html?gclid=Cj0KCQiAjZLhBRCAARIsAFHWpbFYtgz8VI5-f0AHEaeKOS6Sx4uAgPUMn3kY3uybFZ33vPYWTHjBYxEaAipVEALw_wcB

Bearbeitet von saab-wisher

Jep, bei Einbau des og. Becker in den 900 müssen Dauer-und Schaltplus umgesteckt werden.
  • 2 Monate später...

Hat schon mal jemand das neue Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB gesehen? Scheint ab Mai/Juni 2019 verfügbar zu sein und endlich ein 80er/90er Radio in Modern. Display kann 5 Farben darstellen (also hoffentlich auch grün)

 

Blaupunkt_Bremen_SQR_46_DAB_2_0_1.jpg

 

https://www.blaupunkt.com/de/nc/produkte/car-multimedia/autoradio/products/single/18897/

 

Gefällt mir eigentlich ganz gut :)

Das würde optisch wirklich gut in den 900 passen
ohne Navi ... :mad:
Bei einem so kleinen Display vermisst man doch kein Navi...
ohne Navi ... :mad:

 

das wäre das Sahnehäubchen, aber der Rest liest sich schon ganz gut.

Einen Hinweis darauf, einen CD-Wechsler anschließen zu können, finde ich nicht. Naja. Kann nicht alles haben.
Einen Hinweis darauf, einen CD-Wechsler anschließen zu können, finde ich nicht. Naja. Kann nicht alles haben.

Wer braucht in Zeiten von USB-Stick, SD-Card und Streaming noch einen CD-Wechsler?:confused:

vermutlich steckt die Idee dahinter einen alten, bereits verbauten CD-Wechsler weiter betreiben zu können.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.