Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das neue Blaupunkt könnte das erfüllen, aber die Infos sind ein wenig dünn und man weiß halt noch nicht, was man für den relativ hohen Preis bekommt....

Bis dahin erfreue ich mich an meinem alten Blaupunkt aus dem Baujahr des Autos (1987), das damals absolute Oberklasse war, heute noch tadellos funktioniert, leistungsmäßig alle Lautsprecher versorgen kann, dabei wunderbar klingt, mit dem Fahrzeuginterieur zeitgenössisch harmoniert und bei eBay weniger als 37,- Euro gekostet hat. ;-)

  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 227,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=16]erik[/mention]; Du bekommst ein € 150.- Radio zum dreifachen Preis. Die aus meiner Sicht aktuell - auch von der Bedienung her - beste Kombination besteht aus einem VDO MS4100, einem Yatour MP3 Adapter und der dazu passenden Bluetooth-Einheit. Die Bluetooth-Anbindung übertragt neben FS auch Musik bzw. Navianweisungen vom Smartphone. Klar, es gibt keine aktuellen NaviCDs - deswegen Navi über Smartphone und die MP3- Titel bzw. Navianweisungen werden nicht im Display angezeigt.

Navi brauche ich nicht. Aber Bluetooth um Handy mit dem Radio zu verbinden für Musik und Telefonieren ist mir wichtig. Und halt die Möglichkeit, da auch gescheit Musik heraus zu bekommen. Klang und Lautstärke sind halt ziemlich bescheiden bei den üblichen Radios. Ein Ausgang mit Cinch-Buchsen für Verstärkeranschluss oder alternativ einfach einen guten Verstärker im Radio integriert sind aber offenbar schwer zu bekommen heutzutage. :redface:

 

Woher weißt du daß es ein 150€ Radio zum dreifachen Preis ist? Hast du dazu belastbare Infos?

Steht da sonst noch was interessantes? Hier wird die Seite geblockt.
Das Ding habe ich auch seit etwa 2 Jahren in meinem 900 verbaut. Leider ist es leistungsmäßig bescheiden. Selbst mit nur Lautsprechern vorne kam man schon öfters mal in den Überlastschutz und das Radio schaltete zur Sicherheit ab. Jetzt mit 2 zusätzlichen Lautsprechern hinten kann man bis max. Lautstärke 21 gehen, sonst schaltet es ab.

Einen Anschluß für einen Verstärker gibt es nicht. Und auch sonst ist das Ding halt auch eher so basic.

 

Pluspunkt für mich ist die einigermaßen erträgliche Optik ohne bunt blinkedes LED-Mäusekino. Bin daher dabei mich nach Alternativen umzuschauen.

Ich hätte gerne Bluetooth-Anbindung inkl. Freisprech, einigermaßen erträgliche Optik, die Möglichkeit gescheit Musik da heraus zu bekommen. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, was meine Anforderungen erfüllt. Das neue Blaupunkt könnte das erfüllen, aber die Infos sind ein wenig dünn und man weiß halt noch nicht, was man für den relativ hohen Preis bekommt....

Ich kann Dir sowas empfehlen in Kombination mit einem Bluetooth-Teil, z.B. von Parrot, war das bei mir lange in Betrieb, bevor ich auf Clarion original umgerüstet habe.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vdo-ms-4150-rs-autoradio-neu/1162747487-223-2879

nochmal zu dem Blaupunkt:

 

Sehe ich das Richtig, dass das Gerät nur SD-Karten bis 32GB kann und auch kein *.flac wiedergeben kann? Das wären nun tatsächlich zwei blöde Einschränkungen.

Wenn man Qualität will, kauft man Alpine, nicht Blaupunkt.

Nun ja, Alpine gekauft und das paßt auch gut zum Cabrio, nur nirgendwo ein Hinweis auf "...gespeicherte Einstellungen sind mit dem Abklemmen der Batterie gelöscht!"

Also jedes Mal danach die Einstellungen neu eintasten.

Hat jemand einen Tipp? Akku dazwischen bauen oder so?

Danke vorab

Kenne ich von Becker oder Clarion auch nicht anders, aber da das Eingeben des Codes und der paar individuelen Einstellungen keine Minute dauert ...:rolleyes:

 

Da gibt es sicher bei jedem 900 Wichtigers.:cool:

Bearbeitet von klaus

Nun ja, Alpine gekauft und das paßt auch gut zum Cabrio, nur nirgendwo ein Hinweis auf "...gespeicherte Einstellungen sind mit dem Abklemmen der Batterie gelöscht!"

Also jedes Mal danach die Einstellungen neu eintasten.

Hat jemand einen Tipp? Akku dazwischen bauen oder so?

Danke vorab

 

Da, dafür gibt es doch die zeitgenössische Lösung der QuickOut Halterung. Mit modernen Akkus abstelle der NiCa Dinger von damals sollte auch die Pufferzeit deutlich besser sein.

Kenne ich von Becker oder Clarion auch nicht anders, aber da das Eingeben des Codes und der paar individuelen Einstellungen keine Minute dauert ...:rolleyes:

Da gibt es sicher bei jedem 900 Wichtigers.:cool:

Das Alpine ist aus 2018 und beim Abklemmen ist alles wech! Das JVC, welches vorher eingebaut war, hat auf jeden Fall die gespeicherten Sender behalten.

Da, dafür gibt es doch die zeitgenössische Lösung der QuickOut Halterung. Mit modernen Akkus abstelle der NiCa Dinger von damals sollte auch die Pufferzeit deutlich besser sein.

Was hat eine "SchnellRaus-Halterung" mit der Speicherung zu tun?

Pufferzeit? Was für eine Pufferzeit? Siehe oben:tongue:

 

Was hat eine "SchnellRaus-Halterung" mit der Speicherung zu tun?

Pufferzeit? Was für eine Pufferzeit? Siehe oben:tongue:

 

In der QuickOut Halterung, die ich damals für ein Blaupunkt Bamberg SQR-keine-Ahnung hatte, waren 4 AA-Akku-Zellen integriert, um eben die Speicherung der Sender nicht zu verlieren...

In der QuickOut Halterung, die ich damals für ein Blaupunkt Bamberg SQR-keine-Ahnung hatte, waren 4 AA-Akku-Zellen integriert, um eben die Speicherung der Sender nicht zu verlieren...

Ach so?! Na, dann werde ich mal im einschlägig überforderten Einzelhandel vorstellig werden, um informiert zu werden :rolleyes::tongue:

Hab auch schon mal geschaut, sowas scheint es nicht mehr zu geben... gibt auch keine Notwendigkeit mehr, seitdem die Radios per Code geschützt oder mit dem Auto verheiratet sind. Damals Griff man sich das Radio, wenn man ins Cafe ging (und manchmal wurde einem das Auto dann gestohlen :biggrin: ) und musste beim Einsteigen hinterher nicht jedes Mal die Sender programmieren. Die NiCa Akkus hielten allerdings nur weniger Stunden bis maximal Tage... also so ungeeignet für den Fall des Winterautos, aber mit modernen Akkus vielleicht schon... :rolleyes:

Bearbeitet von ralftorsten

(...), nur nirgendwo ein Hinweis auf "...gespeicherte Einstellungen sind mit dem Abklemmen der Batterie gelöscht!"

Also jedes Mal danach die Einstellungen neu eintasten.

Hat jemand einen Tipp? Akku dazwischen bauen oder so?

(...)

Erhaltungsladegerät an Pluskabel und Masse vor dem Abklemmen? Das sollte doch reichen (Hab´s noch nicht versucht, so oft klemme ich die Batterie nicht ab.).

Dann aber etwas Vorsicht mit Pluskabel und Metallkontakt!

 

In der QuickOut Halterung, die ich damals für ein Blaupunkt Bamberg SQR-keine-Ahnung hatte, waren 4 AA-Akku-Zellen integriert, um eben die Speicherung der Sender nicht zu verlieren...

In der Halterung? Was machen die dort denn für einen Sinn?

In meinem QuickOut sind die Batterien im Radio selbst vorgesehen. :tongue:

 

Quick_out_01.thumb.jpg.8c96d0a7352947b5207d4887931640cf.jpg Quick_out_02.thumb.jpg.c0fd315dc01907783038ed7be23486e9.jpg

schickes Teil, sollte aber in der Rubrik "Welches Radio für den 96er" gepostet werden :)
Erhaltungsladegerät an Pluskabel und Masse vor dem Abklemmen? Das sollte doch reichen (Hab´s noch nicht versucht, so oft klemme ich die Batterie nicht ab.).

Dann aber etwas Vorsicht mit Pluskabel und Metallkontakt!

 

 

In der Halterung? Was machen die dort denn für einen Sinn?

In meinem QuickOut sind die Batterien im Radio selbst vorgesehen. :tongue:

 

[ATTACH]164622[/ATTACH] [ATTACH]164623[/ATTACH]

 

Ich schrieb "zeitgenössisch"... :rolleyes:

 

Aber ja, ich finde es auch etwas arm, dass die Radios ohne Strom durch die Bank heutzutage die Sender sofort verlieren. Lustigerweise auch die Androidgeräte, die sonst auch alles persistieren, also die Infrastruktur (hier in Form von einem solid state medium) dafür vorhanden ist. Ist also vielleicht sogar gewollt, aber der Sinn erschließt sich mir nicht...

Mir schon, eine kleine Stützbatterie oder ein nichtflüchtiger Speicher kosten halt Geld.
Der wäre ja aber schon vorhanden. :rolleyes:
:biggrin:Der Geld?:tongue:
  • 1 Monat später...
https://www.blaupunkt.com/de/nc/produkte/car-multimedia/autoradio/products/single/18897/#lg=1&slide=0

 

Aufgrund meiner derzeitigen Problematik mit den Bestandskomponenten wäre das für mich denkbar..... da ja wohl erst im Mai oder Juni verfügbar, hoffe ich sehr, dass ich bis dahin wieder alles zum Laufen bringen konnte..

 

Aus Mai oder Juni wurde beim neuen Blaupunkt »Bremen« ja inzwischen schon Oktober...:turtle: Hat das jetzt eigentlich jemand vorbestellt?

Bei dem Preis habe ich von einer Vorbestellung abgesehen. Ich will erstmal abwarten was da genau kommt und was das Ding am Ende kann. Entscheidend für mich ist die tatsächliche Verfügbarkeit und welche Buchsen / Ausgänge da am Ende dran sind.

Komisch, dass sich das Erscheinungsdatum immer und immer wieder nach hinten schiebt. Was es da wohl für Probleme bei der Produktion gibt... Nicht dass die Funktionäre das Projekt noch frühzeitig wieder vergraben, weil die Nachfrage so gering ist ;-) Bin echt auf die ersten Tests gespannt.

Schade, dass sonst kaum ein Hersteller moderne Radios mit einem zeitgenössischen (Youngtimer-)Interface auf den Markt bringt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.