Juli 29, 2024Jul 29 Presspassung! Hast du die rechte Ecke rausgebissen? oben rechts vom Armaturenbrett und das komplette Stück der Blende oberhalb vom DIN Schacht
Juli 29, 2024Jul 29 Wäre nicht meine Lösung........ Auch wenn ich jetzt schon weiß, dass es die meißten hier hassen werden bin ich sehr begeistert von meinem neu verbauten Radio. 😉
Juli 29, 2024Jul 29 Auch wenn ich jetzt schon weiß, dass es die meißten hier hassen werden bin ich sehr begeistert von meinem neu verbauten Radio. Da bin ich dann diesmal tatsächlich wohl Teil der Mehrheit. Wobei sich mein "hassen" keinesfalls auf den Einsatz eines modernen Gerätes bezieht, sondern vielmehr a) auf die aufgrund der Bauform problematische Gerätewahl und b) auf die Qualität der handwerklichen Ausführung und die sich daraus ergebende optische Anmutung. Das geht so, meines Erachtens, schlicht und ergreifend gar nicht. Zum einen gibt es auch passende 1Din-Geräte, zum Teil sogar mit ausfahrbarem Bildschirm. Und zum anderen hätte man sich, wenn es denn schon dieses komische Sondermaßgerät sein muss, zumindest irgend eine Lösung für eine saubere Verblendung der oberen Kante einfallen lassen müssen. So wie es jetzt ist, paßt es zu einer Verbrauchtmöhre, welche zum nächsten in ein paar Monaten anstehenden HU-Termin ohnehin gequadert und jetzt schlicht aufgefahren wird. Ich kann nur inständig hoffen, dass hier ein ohnehin schon mehrfach aufgerissenes Armaturenbrett derart vergewaltigt wurde, und keinesfalls eines gesuchten rißfreien Exemplare.
Juli 29, 2024Jul 29 Man man, wenigstens wurde bei der Aktion nicht der "EXTRA" Schalter beschäftigt...
Juli 29, 2024Jul 29 Zum einen gibt es auch passende 1Din-Geräte, ... Es gibt nur ein optisch einigermaßen passendes 1-DIN-Gerät mit eingebautem Navi; das Kienzle MCR 1031. Und das ist mit um die € 1.000.- doch sehr teuer.
Juli 29, 2024Jul 29 Teil sogar mit ausfahrbarem Bildschirm. Welche aber entweder noch extremere Plastik Bomber sind, oder von mir gewünschte Funktionen nicht haben. Zudem ist der Saab ein Spaß Auto, das eh niemals ein H Kennzeichen erhalten hätte.
Juli 29, 2024Jul 29 Es gibt nur ein optisch einigermaßen passendes 1-DIN-Gerät mit eingebautem Navi; das Kienzle MCR 1031. Und das ist mit um die € 1.000.- doch sehr teuer. Meinst Du das hier?: https://www.ebay.de/itm/326201601053 Liegt zwar "nur" bei rd. 750 Ocken, aber da ich ja immer gleich 3 Kisten ausstatten muss, würde ich mich damit wohl auch schwer tun. Außerdem ist das, so wie ich das sehe, kein Android, sondern eine prohibitäre Lösung. Fällt damit also ohnehin aus. Aber statt das A-Brett zu zersägen, würde ich mir dann im Zweifel eher irgend so eine Billiglösung wie https://www.ebay.de/itm/364230961801 (zumindest mit A13, 4 Core und 16G nicht sooooo schlecht) verbauen, auch wenn man die Kiste wahrscheinlich wegen der oberen ABrrett-Kante 5 - 10 mm raus stehen lassen und sich dafür einen Blendrahmen bauen müßte. Wäre aber auf jeden Fall alles reversibel.
Juli 29, 2024Jul 29 Aber statt das A-Brett zu zersägen, würde ich mir dann im Zweifel eher irgend so eine Billiglösung wie https://www.ebay.de/itm/364230961801 (zumindest mit A13, 4 Core und 16G nicht sooooo schlecht) verbauen Leider kein kabelloses Android Auto und die Tasten sehen sehr "naja" aus
Juli 29, 2024Jul 29 Leider kein kabelloses Android Auto ... ... welches ich mal für sinnvoll hielt, nun allerdings im neuen 1Din-10"-Gerät im 9 gar nicht nutze, weil alles benötigte wie Telefon, Navi und Musik (man soll ja auch beim Fahren nicht Spielen oder anderen Kram darauf machen) auch so funktioniert. Außerdem scheint mir das GPS darüber deutlich stabiler zu sein, als vom Handy (wo es für den Bluetooth-Connect bequem bleiben kann) irgendwo in den Tiefen einer Tasche. ... und die Tasten sehen sehr "naja" aus Nunja, so wirklich stimmig finde ich diese auch nicht. Aber im Vergleich zu einem wohl mehr oder weniger mit dem Fuchsschwanz aufgesägten Armaturenbrett, ist selbst die verlinkte Büchse wirklich schick. Und wie gesagt, vor allem ist der Quatsch reversibel!
Juli 29, 2024Jul 29 Endlich kein seperates Navi o.Ä. beim Saab fahren mehr Die Vorteile eines separaten Navis können auch überwiegen: - nahezu kostenlos (da Smartphone bereits vorhanden) - näher an der Sichtachse zur Straße und dadurch sichereres Fahren durch geringere Blickbewegung - immer aktuell, keine zweite SIM-Karte nötig und zudem bei Bedarf austauschbar da ich ja immer gleich 3 Kisten ausstatten muss, würde ich mich damit wohl auch schwer tun. Außerdem ist das, so wie ich das sehe, kein Android, sondern eine prohibitäre Lösung. Fällt damit also ohnehin aus. Da wäre ein Smartphone als Navi aber die ökonomischere Lösung. saab-cars.de/threads/ot-smartphone-halter-im-saab-3d-druck.79744/page-2#post-1623588 rbmperformance.com/support-de-telephone-pour-saab-9-5-_l_FR_r_161_i_4447.html Außerdem scheint mir das GPS darüber deutlich stabiler zu sein, als vom Handy (wo es für den Bluetooth-Connect bequem bleiben kann) irgendwo in den Tiefen einer Tasche. Welches Smartphone nutzt du, dass der GPS-Empfang nicht stabil ist? Mit DualBand-GPS sowie Galileo hast du überall und jederzeit auf Straßen Empfang. Sogar mit bis zu 3,8m Genaigkeit. geizhals.de/?cat=umtsover&bpmax=300&v=l&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=10063_11.0%7E14912_GPS+(Dualband)%7E14912_Galileo
Juli 29, 2024Jul 29 Meinst Du das hier?: https://www.ebay.de/itm/326201601053 Ja; ich habe zwar nur das CR1225DAB+, aber die Anfaßqualität ist hervorragend. Vergleichbar mit dem damaligen Technisat Dresden. Das Betriebssystem Navi ist IGO Primo auf Basis Win CE. Kann halt nicht mehr als mein IGO-Navi im Rückspiegel (für 60.- Euro). Bei einem Preis von unter € 500.- würde ich eventuell über einen Kauf nachdenken. Man muß halt bedenken, welche Preise Blaupunkt für seine Oldtimer-Radios aufruft. Bearbeitet Juli 29, 2024Jul 29 von helmut-online
Juli 30, 2024Jul 30 Omg!!! An einem passenden (!) Radio mit Apple CarPlay wäre ich auch interessiert … :)
Juli 30, 2024Jul 30 Omg!!! An einem passenden (!) Radio mit Apple CarPlay wäre ich auch interessiert … :) https://content.eu.porsche.com/prod/pag/classic/ClassicExplorer.nsf/ClassicPartsExplorerProductDetail?ReadForm&country=germany&la=de&se=&ge=&mo=&pr=D3FDEF9C416AC9CFC12584B90052F64F Dieses Gerät hier ist mir schon 1-2 Mal in einem 900er über den Weg gelaufen. Das Design ist schlicht (was mir persönlich wichtig wäre in einem klassischen Auto wie dem 900). Vielleicht gibt es das ganze ja irgendwo noch ohne Porsche-Branding ( und Porsche Preis): Bearbeitet Juli 30, 2024Jul 30 von Jan_HH
Juli 30, 2024Jul 30 Da klebst Du dann einfach damit drüber! https://www.retrosoundusa.com.au/index.php?l=product_detail&p=3233
Juli 30, 2024Jul 30 https://www.amazon.de/Porsche-Classic-911F-Radio-Navigationssystem/dp/B08NF65JJ3 Dieses Gerät hier ist mir schon 1-2 Mal in einem 900er über den Weg gelaufen. Der Preis ist natürlich schon nicht schlecht, das Design aber schlicht (was mir persönlich wichtig wäre in einem klassischen Auto wie dem 900). Vielleicht gibt es das ganze ja irgendwo noch ohne Porsche-Branding ( und Porsche Preis): Hat kein CarPlay ...
Juli 30, 2024Jul 30 Hat kein CarPlay ... Hat es - Amazon Link wurde duch offizielle Seite von Porsche ersetzt. Apple CarPlay steht in der Beschreibung.
Juli 30, 2024Jul 30 € 1.350.- ohne Kartenmaterial! Ich mach' das zwischenzeitlich so; zum Navigieren benutze ich mein Navi im Rückspiegel (IGO Primo auf Win CE), und für den Notfall liegt mein 8-Zoll Tablet auf dem Beifahrersitz. Hat alles was man braucht, inklusive IGO Primo auf Android für Offlinenavigation, POIbase, GPS, WLAN, Telefon usf. Könnte man auch mit dem Smartphone machen, ist mir aber von der Darstellung her zu klein - das Alter halt. Bearbeitet Juli 30, 2024Jul 30 von helmut-online
Juli 31, 2024Jul 31 Auch wenn ich jetzt schon weiß, dass es die meißten hier hassen werden bin ich sehr begeistert von meinem neu verbauten Radio. Kabelloses Android Auto und Carplay logischerweise auch USB und viel viel mehr und dank Android auf dem Autoradio selbst kann bei Bedarf alles mögliche nachinstalliert werden. Endlich kein seperates Navi o.Ä. beim Saab fahren mehr Hallo, nun wenn das Ganze das ist, was du gerne haben wolltest- warum nicht. Für mich wäre es natürlich auch nichts, das Gerät passt gar nicht in den Wagen (optisch). Aber da habe ich für die meisten anderen auch eher Original Ansprüche. Dein Auto, dein Radio, ganz einfache Sache. Ich kann mir vorstellen, dass aufgrund der Robustheit des Armaturenbrett das Rausschneiden mit sauberen Mittel gar nicht so einfach ist (Hab noch nie was da zersägt) - Aber schau doch mal, ob du oben das Ausgerissene noch etwas verdecken kannst. Vielleicht mit einem schmalen mattschwarzen GFK Leistchen oder sowas, damit das eher mit Kontur ausschaut. Ag Arthur
Juli 31, 2024Jul 31 Mitglied @ CHRIS und [mention=585]bantansai[/mention] : Macht bitte Eure Meinungsverschiedenheit per PN aus, aber nicht hier im öffentlichen Bereich, das hat hier nichts verloren…… Vielen Dank, Gruß, Thomas
Mai 8Mai 8 Von mir mal eine Rückmeldung / Langzeit-Erfahrung zum Blaupunkt "Bremen" SQR 46 DAB. Ich habe das ja schon gleich als es auf den Markt kam verbaut und war Anfangs recht begeistert. Leider kann ich das auf lange Sicht nicht mehr sagen. Anfangs funktionierte alles sehr gut. Mittlerweile habe ich aber auf DAB gar keinen Empfang mehr. Da ich zunächst den Antennensplitter in Verdacht hatte, habe ich den nochmal gegen einen neuen getauscht. Das hat aber nichts geändert. Und auch der FM-Empfang ist bestenfalls mittelmäßig. Auch die Bluetooth-Verbindung, die Anfangs bestens und automatisch funktionierte, bekommt mittlerweile keine Verbindung mehr mit dem Handy hin. Am Handy liegt es nicht, das funktioniert an anderen Geräten / Fahrzeugen problemlos. Andere Handys bekommen auch keine Verbindung mit meinem Bremen. Für den hohen Preis ist das leider so gar keine Empfehlung. Das ist schade, da es vom (theoretischen) Funktionsumfang ein gutes Paket war und es halt auch optisch gut rein passt. Mal sehen was ich jetzt mache. Bis jetzt habe ich noch kein Radio gefunden, welches optisch nicht nach modernem Mäusekino aussieht und trotzdem etwas moderne Technik mitbringt.
Mai 8Mai 8 Ich hab in meinem 900 mittlerweile ein Clarion System verbaut. @kratzHat es einmal auf links gedreht und dem Radio und dem EQ eine Frischzellenkur verpasst. Beim EQ ist ein Bluetooth Empfänger integriert worden, der mit der 4. Speichertaste am EQ aktiviert wird. Da ich selten Radio höre, ist das perfekt für mich. Und die Optik ist für mich unschlagbar.
Mai 8Mai 8 Es würde mich interessieren, was da für ein BT-Empfänger verwendet worden ist. Ich bin gerade auch dran sowas zu planen bzw. dann später zu realisieren. Mir geht es dabei um die Qualität des Tonsignals. Ich vermute mal, dass der BT-Empfänger über einen AUX-Ausgang verfügt, der dann im EQ angeknüppelt wurde. Ein sauberes AUX-Signal wäre im KFZ völlig ausreichend. Die Qualität wird wesentlich bestimmt vom DAC, der im BT-Empfänger verbaut sein müsste. Im Home-Bereich würde man heute eher auch auf der Verstärker- bzw. Radioseite digitale Komponenten nutzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.