Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

Hey Flemming, was diktierst du uns denn hier für Zeugs? Das gilt doch nicht etwa für Saab?:eek::cool:
  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 195,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, sind halt weder ein Opel noch ein oder besser der DMC-12 :biggrin:

 

 

 

Also passt auf euch auf, diese Woche war schon wieder unschön genug hier.

 

Gute Fahrt

Flemming

Gib mir einen passenden Hebel und heb dir die Welt aus den Angeln. Oder so ähnlich. Und mit Geschwindigkeit und Energie ist es nicht viel anders. Das ganze geht mit jedem Auto, auch einem Actros.

Und als Baumersatz tun es die großen einrohrigen Schildermasten auch recht gut.

 

Hlift nix,

CU

Flemming

 

[mention=2503]Flemming[/mention]: Wo ist den hier der "Danke" Button? :top:

Gruß

 

In Flensburg? Offensichtlich wird die StVO nicht ernst genug genommen, Strafen greifen auch nicht. Das ist die Einstellung: "Mir doch egal!"

 

Auf der Autobahn sind es eben nicht die Bäume sondern das Stauende.

 

http://www.ksta.de/region/rhein-erft/frechen/ollsperrung-bis-21-30-uhr-26772200

 

Mit dem selben Endergebnis. Das passiert hier auf dem Kölner Autobahnring im Wochenrhythmus.

 

Die A2 toppt das um Längen, glaube es mir. Ich hatte längere Zeit in Lehrte zu tun, ich bin freiwillig über die Dörfer gefahren oder die A7 mit 20 km Umweg. Mit 50000+km im Jahr bin ich ausgebufft, aber vor der A2 in Richtung West bis Hannover habe ich richtig Schiss:redface:

Hmmm, also zwischen B & H ist mir die A2 bisher nicht weiter wirklich als besonders unangenehm aufgefallen. Klar, ist keine A20, und nicht einmal eine A11.

Aber die A9 ab B ist nicht besser als die A2, und die A10 nun auch nicht wirklich ein Freizeitspaß. A100 und A11x sind nur 'besser' weil es dank Stop&Go eher nur kleinere Blechschäden gibt.

Die A2 empfinde ich ab Helmstedt westwärts als deutlich anstrengender als die A9, weil zum ohnehin dichten Verkehr immer auch Fahrzeuge unterwegs sind, die technisch zumindest verdächtig sind... Und übermüdete Fahrer aus Norden, Westen und Osten kommen dann häufig noch dazu...

 

Die A9 ist Pendler-, Außendienst-, und Urlaubsstoßzeiten unschön. Dazwischen geht's.

Offensichtlich bilde ich mir das nicht ein http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/So-haeufig-kracht-es-auf-der-A2

Ich wollte schon mal in Peine Richtung Hannover drauf fahren und wunderte mich in Peine, weil offensichtlich eine Dose Engländer geplatzt ist. Die Auffahrt war vollgesperrt wie die ganze Autobahn. Die sind anscheinend zusammen gefahren und irrten durch Peine, weil sie von der Autobahn runter mussten.

Das kam dann auch nach dieser Feststellung im Verkehrsfunk: wieder ein LKW im Stauende mit 2 Toten und mehreren Schwerverletzten.http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_053.gif

 

Ich bin auch sehr viel unterwegs, aber die A2 an der Stelle schlägt alles, was ich bisher gefahren bin, und ich vermeide die Strecke, wo ich nur kann und weiche über A39 und A7 und erst ab Hannover wieder A2 Richtung Westen aus. Komischerweise geht es ab da wieder:confused:

Auf der A2 an der Stelle habe ich selbst ganz schlimme Erfahrungen gemacht, da war alles bei bis zum Abdrängen, so dass ich erst in BS von der Bahn gekommen bin. Gegen diesen Autobahnabschnitt sind die A3, A5 oder A7 /A9 ein Kinderspielplatz.

Die Stauwarnanlage funzt immer noch nicht, keine Ahnung, wo da das Problem liegt, die LED- Schilder sind vorhanden.

Müsste ich da jeden Tag drauf, ich würde lieber Bahn fahren.

Bearbeitet von Saabine71

Offensichtlich bilde ich mir das nicht ein http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/So-haeufig-kracht-es-auf-der-A2

Ich wollte schon mal in Peine Richtung Hannover drauf fahren und wunderte mich in Peine, weil offensichtlich eine Dose Engländer geplatzt ist. Die Auffahrt war vollgesperrt wie die ganze Autobahn. Die sind anscheinend zusammen gefahren und irrten durch Peine, weil sie von der Autobahn runter mussten.

Das kam dann auch nach dieser Feststellung im Verkehrsfunk: wieder ein LKW im Stauende mit 2 Toten und mehreren Schwerverletzten.http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_053.gif

 

Ich bin auch sehr viel unterwegs, aber die A2 an der Stelle schlägt alles, was ich bisher gefahren bin, und ich vermeide die Strecke, wo ich nur kann und weiche über A39 und A7 und erst ab Hannover wieder A2 Richtung Westen aus. Komischerweise geht es ab da wieder:confused:

Auf der A2 an der Stelle habe ich selbst ganz schlimme Erfahrungen gemacht, da war alles bei bis zum Abdrängen, so dass ich erst in BS von der Bahn gekommen bin. Gegen diesen Autobahnabschnitt sind die A3, A5 oder A7 /A9 ein Kinderspielplatz.

Die Stauwarnanlage funzt immer noch nicht, keine Ahnung, wo da das Problem liegt, die LED- Schilder sind vorhanden.

Müsste ich da jeden Tag drauf, ich würde lieber Bahn fahren.

 

So isses...... Komme ja auch aus Hannover und meide den A2 Abschnitt wo es nur geht....... Es ist echt grausam, alles andere was ich bisher befahren bin (A1, 7,9,11......) ist dagegen Urlaub auf Rädern

  • 1 Monat später...

Mal ne Frage...:

 

ein namentlich nicht genannter Saabfahrer hat vor einigen Tagen einen seiner Saabs in einer norddeutschen Kleinstadt wie auf dem Bild zu sehen hinter dem Parkschild auf dem Gehweg geparkt. Die Parkscheibe lag natürlich auch eingestellt im Fenster...

Leider zog diese Parkweise den Zorn der Anwohner auf sich da ich vermeintlich auf ihrem Gehweg geparkt hätte. Das stand sogar mit Verweis auf die Stvo auf einem Zettel, der an der Windschutzscheibe hing... Jetzt ist es aber doch so, dass da ein Schild ausdrücklich das Parken erlaubt hat, oder sehe ich das falsch? Hätte ich da wirklich nicht Parken dürfen oder hätte da anstatt Verkehrszeichen 314 das zeichen 315 stehen müssen?

 

Danke euch für eure Antwort :biggrin:

 

IMG_2066_1.thumb.jpg.bb884e35e9993d718e2d090173882650.jpg

Was sagen die Anwohner mit Zorn zu allen anderen Autos, die da so auf dem Gehweg parken?

Ich hätte mich genauso hingestellt und das zusammen mit der Position des Verkehrsschildes für logisch und sinnig gehalten. Oder war mit "unser Gehweg" gemeint, dass da bestimmte Anwohner "immer" parkten und Du ihnen daher "ihren" Parkplatz genommen hättest?

Mal ne Frage...:

 

ein namentlich nicht genannter Saabfahrer hat vor einigen Tagen einen seiner Saabs in einer norddeutschen Kleinstadt wie auf dem Bild zu sehen hinter dem Parkschild auf dem Gehweg geparkt. Die Parkscheibe lag natürlich auch eingestellt im Fenster...

Leider zog diese Parkweise den Zorn der Anwohner auf sich da ich vermeintlich auf ihrem Gehweg geparkt hätte. Das stand sogar mit Verweis auf die Stvo auf einem Zettel, der an der Windschutzscheibe hing... Jetzt ist es aber doch so, dass da ein Schild ausdrücklich das Parken erlaubt hat, oder sehe ich das falsch? Hätte ich da wirklich nicht Parken dürfen oder hätte da anstatt Verkehrszeichen 314 das zeichen 315 stehen müssen?

 

Danke euch für eure Antwort :biggrin:

 

[ATTACH]129698[/ATTACH]

 

 

Kleinstadt

Also ich finde, du hast sonst niemanden behindert, mit deiner Parkweise.

Der Platz zwischen deinem PKW und den Sträuchern am rechten Gewegrand ist so gross, dass evtl. sogar 2 Rollstuhlfahrer aneinander vorbei gekommen wären...

Hier kann man nur sagen: Kleinstadt eben!

Die Anwohner haben insofern Recht, als am Verkehrschild kein Zusatzzeichen angebracht ist, welches das Parken auf dem Gehweg erlaubt..............ob man sich allerdings bei vorhandenem ausreichenden Platz darüber echauffieren muss,bleibt jedem selbst überlassen.
Ich komme gerade aus Paris zurück. Ich verstehe die Frage nicht....:-)
Die Anwohner haben insofern Recht, als am Verkehrschild kein Zusatzzeichen angebracht ist, welches das Parken auf dem Gehweg erlaubt..............ob man sich allerdings bei vorhandenem ausreichenden Platz darüber echauffieren muss,bleibt jedem selbst überlassen.

 

Genau so, dort ist das Parken auf dem Gehweg nicht erlaubt.... Aber alle machen es, was schon merkwürdig ist, außer hinter dem Baum und damit für den Betrachter des Fotos nicht zu ersehen, sind andere Schilder aufgestellt.

 

Dort könnte die Kleinstadt mal ein paar Euro einnehmen, pro Fahrzeug 15€.....

 

Ich komme gerade aus Paris zurück. Ich verstehe die Frage nicht....:-)

:biggrin:

Genau so, dort ist das Parken auf dem Gehweg nicht erlaubt.... Aber alle machen es, was schon merkwürdig ist, außer hinter dem Baum und damit für den Betrachter des Fotos nicht zu ersehen, sind andere Schilder aufgestellt.

 

Dort könnte die Kleinstadt mal ein paar Euro einnehmen, pro Fahrzeug 15€.....

 

 

:biggrin:

 

Die ganze Straße ist so beschildert, wie oben abgebildet. Ich war der einzige, der solch einen Zettel am Auto hatte...

Ich denke, die Stadt hat das missverständlich ausgeschildert. Die Straße ist viel zu schmal, um am Rand der Fahrbahn zu parken. Zumal ja an Hand der anderen geparkten Autos anzunehmen ist, dass diese Beschilderung in beiden Richtungen gilt. Das P-Schild steht zudem in der Mitte des Gehwegs und suggeriert, dass rechts Gehweg ist und links vom Schild Parkfläche. Würde man ein paar Liter Farbe investieren und Parkflächen markieren, wäre alles eindeutig. Evtl. 2/3 auf dem Gehweg, 1/3 in die Fahrbahn hinein. Aber hier waren wohl mal wieder reine Schreibtischtäter am Werk.
Wir haben fast das gleiche Problem. Jahrelang haben die Autos mit einem Rad auf dem Gehweg geparkt, so weit wie auch die Laternen auf dem Gehweg stehen. Irgendwann haben dann Pappnasen ganz auf dem Gehweg geparkt. Da habe sich die Rollifahrer zu recht beschwert. Aber ihr glaubt doch nicht wirklich, das die Herrschaften von Ordnungsamt für Ordnung sorgen würden (und z.B: Linien ziehen lassen würden). Na, mal wieder Unordnungsamt. Kassieren für Unordnung. Nun parken die Autos auf der Fahrbahn. Breite reicht gerade so. Da es eine Sackgasse ist fluchen jetzt die Müllwagenfahrer und die LKW von UPS (LKW, nicht die kleinen Kisten).
Wer gewinnt, wenn sture Paragrafenauslegung gegen Vernunft und Praxis steht? Manchmal sorgt etwas flexiblere Auslegung für den Verkehrsfluss und ein gutes Miteinander. Man gewinnt etwa 30 - 50 cm an nutzbarer Straßenbreite. Einen Strafzettel sollten nur die Vollpfosten bekommen, die den Gehweg komplett blockieren. Ein Rollstuhl oder Kinderwagen muss natürlich sauber durchpassen. Wir hatten nie Probleme. Das erste Auto, das tatsächlich vollkommen bescheuert "das Loch zu machte", war der Streifenwagen, dessen beide Insassen auf die Idee kamen, reihenweise Strafzettel zu schreiben. Die Beliebtheit dieser Typen wird nicht gerade gesteigert, wenn sie in ihrer Arroganz genau das Verbotene tun, wofür sie den Bürgern ein Knöllchen verpassen. Zum Glück sind es ja nur einige wenige, die aber einen ganzen Berufsstand in Misskredit bringen.
Die Beliebtheit dieser Typen wird nicht gerade gesteigert, wenn sie in ihrer Arroganz genau das Verbotene tun, wofür sie den Bürgern ein Knöllchen verpassen...

Kürzlich hielt ein Streifenwagen direkt vor unserer TG-Einfahrt.

Als ein Nachbar den Streifenwagen fotografieren(!) wollte, wurde er belehrt,dass die Beamten jederzeit (also auch ohne Notfall) so parken dürfen.

Wie das von der Vorbildfunktion her rüberkommt, ist natürlich ein anderes Thema - aber verboten ist es den Beamten nicht.

Kürzlich hielt ein Streifenwagen direkt vor unserer TG-Einfahrt.

...

Du hast schon Polizeischutz für Deinen Gelben beantragt?

Parkregelungen gelten mWn NUR bei Gefahr im Verzug/Notfall nicht für die Polizei.
Ein Streifenwagen, ohne Blaulicht ist ein Verkehrsteilnehmer wie jeder andere - genauso wie Rettungs- oder Feuerwehrfahrzeuge. Zumindest gilt dies in AT. Wenn Einsatzfahrt dann Blaulicht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.