Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

Kannst ja mal das Video suchen, das Bild ist wohl nur ein Beispiel...

Bearbeitet von Marbo

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 195,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich frage mich immer: Wie kommt ein 22 Jähriger an so einen Wagen?
Haben ihm wohl die Eltern geschenkt...
Jeder Tacho geht vor...

Was willst Du damit sagen? Der Audi fährt 120, wenn er 305 anzeigt und dann ist Filmen während der Fahrt auch ok?

Ich frage mich immer: Wie kommt ein 22 Jähriger an so einen Wagen?

 

Der neue M3 war gerade nicht lieferbar.

Jeder Tacho geht vor...

Das würde ich so nicht zwingend bestätigen.

 

 

Ansonsten war ich Sonntag 800 Kilometer auf der Autobahn und es war so actionreich, dass genau gar nix passiert ist.

Außer Wasser im Fußraum. Aber ein rosthaltiges Fußbad ist ja auch ganz gesund. :biggrin:

Ich frage mich immer: Wie kommt ein 22 Jähriger an so einen Wagen?

Wenn ich bei uns in der Raffinerie mal so über den Parkplatz gehe, stehen da auch einige Autos rum die einiges an Geld gekostet haben, wir scheinen ganz gut zu verdienen……:rolleyes:……

Gibt es eigentlich gerade einen Trend seine Reifen auf der Autobahn zu verlieren? Vor eineinhalb Wochen habe ich auf der A9 bei München einen britischen Roadster gesehen der hinten links auf der Bremsscheibe stand. Gestern auf der A5 einen Skoda Oktavia der vorne links auf der Bremsscheibe "parkte". Das Rad lag übrigens auf der gegenüberligenden Seite auf dem Standstreifen:eek:
Gibt es eigentlich gerade einen Trend seine Reifen auf der Autobahn zu verlieren? .....

 

....Wechsel von Sommer- auf Winter-.... Reifen....:biggrin: .... :eek:

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Vielleicht habe ich das im "falschen" Fred gepostet, deshalb zur Erinnerung vor wenigen Wochen:

 

 

 

Der Fahrer des Jaguars ist 28 Jahre und der Beifahrer 24 Jahre alt. Man schweigt eisern zum Unfallgeschehen. Welcher "Bildungsstufe" die beiden angehören, ist mir nicht bekannt und auch nicht ob sie einer bestimmten Herkunft zuzuordnen wären,

[mention=19]Marbo[/mention]: Die beiden waren von der Bergstraße, vielleicht hört man bei Euch mehr über sie.

 

Aber eins steht fest:

Sie waren unverantwortlich und mit der Situation überfordert. Das hat 3 Menschen das Leben gekostet und zwei Familien zerstört.

 

Und sowas gab es früher definitiv nicht !

Solche Autos, die sich heute jeder mal wie eine Flasche Bier oder Zigaretten "holen" kann, konnte man sich in meiner Jugendzeit nicht leisten, bzw. kaufen, denn Leasing gab es damals noch nicht und eine Ausstellungshalle der renommierten Automarken haben wir mit Ehrfurcht betreten und wurden als Bewunderer der Karossen dort lediglich geduldet.

Jetzt, nach mehr als einem Jahr seit dem Unfall mit 2 toten jungen Frauen (Müttern) und einem kleinen Jungen ist es amtlich. Der Unfall wurde durch den Jaguarfahrer verursacht. Zu hohe Geschwindigkeit auf einer kleinen Kreisstraße zwischen Kirchheim und Weisenheim(Berg), hier in meiner unmittelbaren Nähe. Tempo mindestens 140 km/h, wahrscheinlich mehr, beim Aufprall noch 120km/h.

 

Jaguar.thumb.jpg.b3315313e77f529fb1759a851c26149d.jpg

 

Der Verursacher und sein Beifahrer haben hartnäckig geschwiegen. Jaguar hatte zunächst keine Kooperationsbereitschaft zum Auslesen der Fahrzeugdaten gezeigt und musste mit der Androhung der Durchsuchung der Deutschlandzentrale quasi zur Mitarbeit gezwungen werden. Zu schnell, Fahrzeug nicht beherrscht, wahrscheinlich zu unerfahren, in Summe: zu leichtsinnig. Immer wieder meine Frage: Was treibt diese Menschen zu solchem Verhalten?

 

Ich fahre diese Straße hin und wieder mit dem Fahrrad und stelle mir das schrecklich vor.

 

Unter das Unfallgeschehen kann ein Schlussstrich gezogen werden. Es bleiben zwei zerstörte Familien.

Wie war das Strafmaß?

Der Penner der mit einem BMW X6 im Ostend in Frankfurt 2 Menschen getötet hat steht grad mit einer Mordanklage vor Gericht...

Da gibt es noch nichts, da muss erst noch angeklagt werden. Die Faktenlage ist das Ergebnis eines Gutachtens.
  • 2 Monate später...
https://www.sueddeutsche.de/panorama/autobahn-raser-tempolimit-bugatti-1.5512824

 

Da war ja meine Moppete mit 300km/h noch harmlos gegen :eek:

 

Da bin ich auch drauf gestossen.

 

Und habe mir auch überlegt, ob ich das anklicken und mir ansehen soll.

 

Aber dann hätte ich auch genau das getan, was der Bugatti-Fahrer von mir gewollt hätte:

 

Aufmerksamkeit, dokumemtiert durch einen oder mehrere Youtube-Klicks.

 

Und das wollte ich nicht.

 

Dehalb gehöre ich zu denjenigen, die sich das Video nicht angesehen haben.

Muss ich auch nicht sehen. Es ist einfach unverantwortlich, ob Tempolimit oder nicht.

Der Geschwindigkeitsunterschied zum Rest der Verkehrsteilnehmer ist zu groß.

Ich halte nichts vom Tempolimit 130, aber es gibt auch Grenzen.

 

Der Vorwurf geht aber vor allem an geltungsbedürftige Hersteller (VW unter FP war

ja da ständig auf der Jagd nach "schneller als die anderen"). Damit tun sich diese

Hersteller weder sich selbst noch dem Autofahrer einen Gefallen. Es ist lediglich

Wasser auf die Mühlen der Autogegner.

 

Ich wäre dafür, dass das von vielen Herstellern freiwillige Limit von 250 km/h

bindend wird. Also auch für Tuner und Supersportwagenhersteller. Nach den

Erfahrungen mit der heutigen Verkehrssituation könnte man auch über 230 km/h

nachdenken. Man könnte Autos so auslegen, dass diese V/max ohne elektronische

Abregelung erreicht wird und nicht mehr. Dafür sollte die Kraft der Elastizität und

Beschleunigung zugute kommen. Das ist wesentlich sinnvoller. Zumal ein so

abgestimmtes Auto sogar verbrauchsgünstiger sein kann.

Muss ich auch nicht sehen. Es ist einfach unverantwortlich, ob Tempolimit oder nicht.

Der Geschwindigkeitsunterschied zum Rest der Verkehrsteilnehmer ist zu groß.

Ich halte nichts vom Tempolimit 130, aber es gibt auch Grenzen.

 

Der Vorwurf geht aber vor allem an geltungsbedürftige Hersteller (VW unter FP war

ja da ständig auf der Jagd nach "schneller als die anderen"). Damit tun sich diese

Hersteller weder sich selbst noch dem Autofahrer einen Gefallen. Es ist lediglich

Wasser auf die Mühlen der Autogegner.

 

Ich wäre dafür, dass das von vielen Herstellern freiwillige Limit von 250 km/h

bindend wird. Also auch für Tuner und Supersportwagenhersteller. Nach den

Erfahrungen mit der heutigen Verkehrssituation könnte man auch über 230 km/h

nachdenken. Man könnte Autos so auslegen, dass diese V/max ohne elektronische

Abregelung erreicht wird und nicht mehr. Dafür sollte die Kraft der Elastizität und

Beschleunigung zugute kommen. Das ist wesentlich sinnvoller. Zumal ein so

abgestimmtes Auto sogar verbrauchsgünstiger sein kann.

" TEMPO 230 " , der war gut ... :biggrin:

" TEMPO 230 " , der war gut ... :biggrin:

 

Was spricht dagegen?

Was spricht dagegen?

Nichts.

Bin selbst erst bis 220 gekommen (langer Radstand, sicheres Fahrgefühl, Opel Omega).

Dann kam der Tunnelblick.

 

Muss ich nicht mehr haben ...

Raser brauchen definitiv keine Autobahn. Gestern wieder erlebt. Ein GOLF R (?) fuhr gestern Abend auf der in der Karte roten Strecke (ca. 500 m) mit von mir geschätzten 150 km/h. Dabei überholte er zwei Autos, fuhr über eine Linksabbiegerspur und einer schraffierten Fläche.

Dieses "vergnügliche Potenzgehabe" erlebe ich fast jeden Abend auf der B49/Marburger Str.. I.d.R. sind es Audi und AMG. Der Golf war eine Ausnahme.:mad:

Ohne Titel.pdf

Raser brauchen definitiv keine Autobahn. Gestern wieder erlebt. Ein GOLF R (?) fuhr gestern Abend auf der in der Karte roten Strecke (ca. 500 m) mit von mir geschätzten 150 km/h. Dabei überholte er zwei Autos, fuhr über eine Linksabbiegerspur und einer schraffierten Fläche.

Dieses "vergnügliche Potenzgehabe" erlebe ich fast jeden Abend auf der B49/Marburger Str.. I.d.R. sind es Audi und AMG. Der Golf war eine Ausnahme.:mad:

Also diese Audifahrer immer……:rolleyes:……komische Typen sind das……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Die ganze Aktion hat ja auch recht viel Shitstorm geerntet.

 

So wie die da alles abgesichert haben mit Posten auf den Brücken, anderen Fahrzeugen mit Funk die Streckenkunde gefahren sind usw war das rein für den restlichen Verkehr jetzt nicht so arg.

 

Jeder der im Berufsverkehr versucht 200 zu fahren stellt in der Praxis vermutlich das gleiche Risiko dar. Nur es passiert tausendfach jeden Tag.

 

 

Ich finde aber BEIDES nicht gut.

Ich hab das im FS gesehen

Was spricht dagegen?

 

250km/h wäre besser :wink:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.