Veröffentlicht August 30, 200420 j Hi, 2 Fragen zu den Bremsen: 1) Habe unter den Speedparts Angeboten (http://www.speedparts.se) Stahflex Bremsleitungen gefunden. Hat sowas schon mal jemand von euch eingebaut? Empfehlenswert? 2) Die Bremssättel sehen mit zunehmenden Alter schon ziemlich angegriffen aus. Habe letztens mal schwarz lackierte gesehen (Besser als dieses auffällige rot). Hat das schon mal einer von euch gemacht? Wenn ja, was muss alles gemacht werden? Grüsse Thomas
August 30, 200420 j hallo grüner Renner, der Haupteffekt ist der, dass dein Pedaldruck beim Anbremsen nicht mehr wandert, will heissen sehr hart wird (ähnlich ABS). Das Ganze ist m.E. eine Geschmacksache, ich bevorzuge eher weich zu dosierenden Pedalgegendruck. Haltbarer als die Gummistropsen sind sie aber auf jeden Fall. Bremssättel lackieren? Klingt irgendwie nach Endrohr entroßten... Ich weiß nicht; da hab ich dann doch wichtigeres zu tun.
August 30, 200420 j Hi racinggreen, habe die Dinger an diversen luftgekühlten Wolfsburgern verbaut. Druckpunkt wird hart, Bremsdscheibenrubbeln und andere Fehler spürst Du viel deutlicher. Die Dinger setzen sich aber nicht zu und mit Gutachten hast Du keine TÜV-Probleme mehr mit den Bremsen. Die Sättel laß man so,. Bei neuen Sätteln habe ich mal Zapponlack aufgebracht, das hat ganz gut versiegelt. Bei alten Sätteln würde ich aber die Findgr weg lassen. Grüßle aus Stuttgart Hannes
August 30, 200420 j 1. sandtler od. sandler.de ist ein rennsportzubehörversand. dort gibt es stahlflex für ca. 70eur mit abe für 901saab. hab die teile verbaut, hab aber keinen unangenehm härteren bremspedaldruck bemerkt. wie kgb schon mein, geschmackssache. 2. foliatec bremssattel 2 komponentenlack. bekommt man bei äbay od. im tuningladen. od. hochtemp-lack, einfach direkt beim teilemenschen fragen. davor die sättel entrosten + abschleifen und am besten bei dem aufwasch gleich überholen. flenner rep-kit kostet ein paar eus.
August 30, 200420 j Autor Jau danke. Hi, Sandler für 70 € und Gutachten? Da kaufe ich ja keine originalen, danke für den guten Tip. Nur an das Gutachten hatte ich garnicht gedacht. Aber stimmt auch, die Schweden verkaufen ehe nur Zeug, was schnell auseinanderfällt. Da nehme ich doch vom TÜV geprüfte Waren aus den DEUTSCHEN Regalen. Gut, das wir noch keinen gemeinsamen europäischen Markt haben. Könnte ja jeder einführen, was er wollte. :beat: bääh bääh Bremssättel anmalen: War mir klar, das ich das 90cm Endrohr Feed-Back bekomme. Dachte daher auch mehr an schwarz und NICHT an Ferrari rot. Aber der Aufwand schreit doch mehr nach Basteln unter dem Weihnachtsbaum. :00000581: :00000575: :00000583: Grüsse und danke Thomas
August 30, 200420 j Hi racingreenenr Thomas! :-D Irgendwo schwirt hier im Forum noch ein Beitrag zur 9k/9000er-Bremse herum, die ich an meinem 88er 900 Turbo verbaut habe. Ebenfalls mit Stahlflex. Zu dem Gutachen muß man dazusagen, daß man das dennoch eintragen lassen muß, kostet ca. 45Euro für die Abnahme und ca. 11Euro für die Änderung im Brief/Schein. Ich habe meine Bremssättel mit Bremssattellack von Folia-Tec (gibts bei ATU *würg*) silber angestrichen. Fällt nicht weiter aus, sieht fast so aus wie original. Und es läßt sich recht gut reinigen, weil der Bremsstaub sich nicht so gut festsetzen kann. Grüße, Erik
März 27, 20178 j Ist schon 13 Jahre her, seit hier ein letztes Mal geschrieben wurde. Wie stehen die Geschworenen denn aktuell zu Stahlflex-Leitungen? Frage, da meine Bremsleitungen wohl nicht mehr so taufrisch sind. Habe die Einlassungen oben schon gelesen. Und wann ja, wo beziehen? Gibt es qualitative Tipps? Ist davon (o.ä.)die Rede? https://www.probrake.de/Stahlflex-Bremsleitungs-Kit-fuer-SAAB-900-I-AC4-AM4-20-Turbo-von-1986-1991?gclid=CNO5up6h99ICFYoy0wodcJEKVQ Danke für Eure Hilfe
März 27, 20178 j Moderator Kann "nur" vom 9-3II sprechen, ich habe Stahlflexleitungen von Spiegler verbaut, bin zufrieden damit…… Gruß, Thomas
März 27, 20178 j Ich bin mit meinen (Goodridge und Spiegler) zufrieden - der TÜV scheint es auch zu sein...
März 27, 20178 j Ein Forums-/Stammtischfreund und ich haben gerade dieses Wochenende an meinem CV alle 5 auf Stahlflex von Spiegler umgerüstet, da meine auch nicht mehr so dolle waren. Sicherheit geht vor! Zudem waren sie gerade im Angebot bei ibäh. https://www.ebay.de/itm/162399901020 Ich bin gestern nur knapp 40 km damit nach Hause über Land gefahren und muss sagen, das Bremsverhalten hat sich definitv positiv verändert. Sie packen nun noch etwas bissiger zu und der Druckpunkt ist exakter. Des Weiteren hat man danach einfach Ruhe damit. Ich würde es wieder machen. Bearbeitet März 27, 20178 j von AeroCV
März 27, 20178 j Ich werfe mal eine Frage in die Runde........habe eine Turbo8 mit dem alten Lochkreis/Bremse ohne ABS und noch die originalen Bremsschläuche. Bremse ist "weich" aber Problem ist sie ist sehr schwer zu dosieren, wenn man kräftiger bremst blokieren die Räder relativ schnell........würde Stahlflex was bringen im Sinne, dass die Bremse dosierbarer wird?
März 27, 20178 j Ja weil der Druckpunkt exakter definiert ist. Alte Schläuche neigen dazu sich erstmal aufzublähen.
März 27, 20178 j Naja, die Dehnung der Schläuche entfällt, wenn die Dinger erstmal einige Jahre alt sind, ist der Austausch immer sinnvoll (und teuer isses jetzt auch ned wirklich). Man tut was für die Sicherheit und hat eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Und [mention=4477]KSR9519[/mention] war etwas schneller......(wer bremst, verliert!)
März 27, 20178 j Ich werfe mal eine Frage in die Runde........habe eine Turbo8 mit dem alten Lochkreis/Bremse ohne ABS und noch die originalen Bremsschläuche. Bremse ist "weich" aber Problem ist sie ist sehr schwer zu dosieren, wenn man kräftiger bremst blokieren die Räder relativ schnell........würde Stahlflex was bringen im Sinne, dass die Bremse dosierbarer wird? Vielleicht brauchen dann die Bremssättel mal eine Revision.
März 27, 20178 j Also Stahlflex mit Non-ABS ist ein Gedicht! Weich, gut zu dosieren... (Ich habe mit den mittlerweile 2 ABS-Bremsen so meine Probleme, weil sie mir zu hart erscheinen. Thema: Tennisball-Bremse...)
März 27, 20178 j Ich hab Stahlflex im 900 '88 (ohne ABS) - prima Bremsgefühl, sehr definierter Druckpunkt. Ob das jeder "spürt", sei dahingestellt. Die Stahlflexleitungen sind deutlich langlebiger als die Gummischläuche. Ein Tausch alter Schläuche ist immer gut. Bei mir sind Stahlflex-Schläuche von Goodridge drin. Ich mein ich hätte die damals via Sandtler bestellt. Gibt aber viele Anbieter, einfach mal suchen.
März 27, 20178 j interessant, dass es heute aufkommt, das Thema. Habe gestern mit Spiegler gemailt. Per Mail kann man für 109.- EUR+ Versand kaufen und dabei noch die Farbe wählen :)
März 27, 20178 j Vielleicht brauchen dann die Bremssättel mal eine Revision. Nöö, die wurden in 2011 revidiert (neue Kolben/Dichtungen), seit der Revision 20.000km.......Bremsen sind Top
März 27, 20178 j Das sind immerhin 6 Jahre, Laufleistung hin oder her. Seit dem ist viel Wasser die Lahn runtergeflossen....
März 27, 20178 j Man kann es auch übertreiben Seit dem wurde mindestens 3x die Bremsflüssigkeit getauscht (letztes mal Ende 2016 als die Kupplung und Geberzylinder getauscht wurden)........die Bremse ging problemlos durch den TÜV..........sogar die Handbremse geht super, wäre schön wenn es beim 9-3er so wäre....da muss ich sie alle 2 Jahre nachstellen
März 27, 20178 j Habe in meinem 900er auch die von Goodridge drin und bin sehr zufrieden ! Lohnt sich auf jeden fall
März 28, 20178 j Man kann es auch übertreiben Seit dem wurde mindestens 3x die Bremsflüssigkeit getauscht (letztes mal Ende 2016 als die Kupplung und Geberzylinder getauscht wurden)........die Bremse ging problemlos durch den TÜV..........sogar die Handbremse geht super, wäre schön wenn es beim 9-3er so wäre....da muss ich sie alle 2 Jahre nachstellen Die alten Sättel sind was Pedalgefühl und Dosierbarkeit betrifft mit moderneren Bremsen nicht zu vergleichen... Stahlflex verbessert das etwas, Wunder darfst du da aber auch keine erwarten. Was für Bremsbeläge fährst du?
März 28, 20178 j Moderator Nöö, die wurden in 2011 revidiert (neue Kolben/Dichtungen), seit der Revision 20.000km.......Ohne deine Bremsen und deine Fahrweise zu kennen: das macht 4.000 km/Jahr - da sind Bremsen wenig bewegt und der Wechsel vor 5 Jahren an sich keinerlei Gewähr mehr für einwandfreie Funktion.
März 28, 20178 j Die alten Sättel sind was Pedalgefühl und Dosierbarkeit betrifft mit moderneren Bremsen nicht zu vergleichen... Stahlflex verbessert das etwas, Wunder darfst du da aber auch keine erwarten. Was für Bremsbeläge fährst du? Genau, deshalb habe ich auch die Frage gestellt! Wollte wissen ob sich der Aufwand lohnt. Vorne Scheiben/Beläge TRW hinten Saab/GM Bremsscheiben TRW Beläge [mention=800]patapaya[/mention] - die Bremse funktioniert einwandfrei behauptet der TÜV, behaupte ich - auch wenn Sie blockiert geht der Wagen gerade und habe weder Problem dass er zu einer Seite zieht, oder dass das Heck ausbricht (wurde ja hier öffters angesprochen)....andere Fahrer mit zärterem Fuß, wie mein Vater der das Auto meistens fährt, werden die Bremse kaum zum blockieren bringen, aber meiner Meinung nach könnte die Rückmeldung eine Spur besser ausfallen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.